Hm, ein Wahlkaisertum. Du könntest das ggf. mit dem deutschen Kaiserreich des Mittelalters vergleichen. Je nach Person und herkunft kann durchaus Macht da sein, aber vor allem die Kurfürsten werden häufig ihr eigenes Süppchen kochen wollen.
Aber wie macht er das? Schließlich ist der Kaiser von dem Wohlwollen der König abhänig.
Nun, der Kaiser ist ja nicht irgendeine x-beliebige Person gewesen, bevor er Kaiser wurde, sondern stammt selbst aus einem der angesehenen Häuser, die selbst ebenfalls das Recht zur Teilnahme an der Wahl des Kaisers haben. Um überhaupt gewählt zu werden, musste er im Vorfeld Allianzen schmieden. Vielleicht ist sein Haus auch besonders reich (oder hat ein reiches Handelshaus im Hintergrund - die Fugger lassen grüßen), so dass er hier über Geld Einfluss nehmen kann. Versprechungen und Begünstigungen an potentielle Wähler (vielleicht auch zu Lasten eines niederen Adeligen, der sein Land verlieren kann).