Zum Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8248
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Leachlain ay Almhuin

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

  2. Meine Gruppe ist mittlerweile auch bei Finstermal angekommen. Bei der Verfolgungsjagd hat sie sich aufgeteilt, zwei sind am Boden lang gelaufen, zwei haben die Verfolgung über die Dächer mitgemacht. Da ich - auch um die Spannung für die Spieler etwas höher zu halten - die EW's für Roderic offen gewürfelt habe, kam es wie es musste, und Roderic versiebte seinen letzten Sprung mit einer "1". so gelang es den SC's Roderic gefangen zu nehmen. Das Verhör fand auch nicht in Nervans Haus statt, sondern auf der Baustelle des neuen Tempels. Das Verhör glückte auch mit einer wunderbaren "19" (Verhören+8 => 27) und die Spieler sind nun einige Infos reicher. Roderic wurde, da er kräftig gesungen hat, laufen gelassen und wird sich - trotz Beteuerungen sich zur Verfügung zu halten - nun schleunigst Thame den Rücken kehren. Durch die Infos von Roderic, aus der Magiergilde (die Hexe wurde dort Mitglied) und des Tempels/Klosters, sowie der fiebrigen Aussagen Harlans sind die SC's gut vorangekommen und haben mittlerweile eine ungefähre Vorstellung, was auf sie zukommen kann. Allerdings fühlen sie sich etwas unter Zeitdruck, da sie mittlerweile wissen, dass ein Finstermal in zwei Tagen gewirkt werden kann und sie Myrthe noch ausfindig machen müssen, um die Morde aufzuklären. Fortsetzung folgt...
  3. Es geht hier nicht um Geschmacksfragen, es geht darum : Ist das Abenteuer geeignet für meine Gruppe/Kampagne usw Ich verstehe das Problem nicht. Ein Abenteuerautor macht ein Angebot, in dem er sein Abenteuer - in welcher Form auch immer - veröffentlicht. Hierbei kann er zwar schon eine Aussage treffen, für welche Charakterausprägungen das Abenteuer besonders geeignet oder besonders ungeeignet ist. Das war es aber auch. Ob sich das Abenteuer für eine spezielle Gruppe eignet, kann aber nur der SL der speziellen Gruppe feststellen, da nur er diese tatsächlich genau kennt. Die Infos, die insbesondere bei Midgard-Abenteuern mitgegeben werden, können immer nur eine Groborientierung sein, die Detailorientierung kann immer erst erfolgen, wenn ich mich mit dem Abenteuer beschäftige. Diese Arbeit kann mEn dem Spielleiter auch nicht abgenommen werden. Jedes vorgefertigte Abenteuer erfordert eine Anpassung auf die jeweilige Gruppe durch den Spielleiter dieser Gruppe.
  4. Hallo rust, schade. Auch ich habe Deine Beiträge immer gern gelesen. Aber letztlich spielt man mit den Freunden zusammen und einigt sich dort auf ein System. Ich hoffe aber trotzdem, dass Du immer wieder gerne mal vorbeischaust, und vielleicht findet sich ja auch eine Möglichkeit, dass zumindest Du mit Midgard verbunden bleibst.
  5. ... und beschränkst den Spieler, der das gerne mal macht? In "banalen" Situationen machen spieler auch banale Sachen, und manchmal soll so was ja auch einem Spieler Spaß machen, dass auszuspielen
  6. Ich hielt eher neutrale Beispiele für sinnvoller aber bitte http://www.branwensbasar.de/shop/article_792-3/Die-Stra%C3%9Fe-zur-H%C3%B6lle.html?shop_param=cid%3D41%26aid%3D792-3%26 http://www.branwensbasar.de/shop/article_791-8/Das-Gr%C3%BCne-Sigill.html?shop_param=cid%3D41%26aid%3D791-8%26 Klick auf das Bild, lass Dir die Vergößerung anzeigen, dann siehst Du für welche Grade das gedacht ist. Ist das so schwer? Steht auf dem Einband drauf.
  7. Soso, Rifts GM Guide vereint in sich sämtliche Phantasie des Multiversums. Interessant
  8. Wegen der Abenteueridee, die man selbst nicht hatte, ... eher unwahrscheinlich, sehr unwahrscheinlich Schön für dich, wenn Dir sämtliche abenteuerideen bekannt sind, oder vielleicht doch eher traurig? eher weniger, das wären eher Ortsbeschreibungen und Karten etc siehe die alten Mers Abs Ich habe bisher immer auch was in Abenteuern gefunden, das mir geholfen hat den Spielern die Umgebung zu beschreiben wenn es schlüssig wäre müsste ich es nicht umbauen und spielbar machen. Anpassen muss ich jedes Abenteuer auf meine Gruppe, dass hat nichts mit der Schlüssigkeit zu tun, sondern mit meiner Gruppe...
  9. Wegen der Abenteueridee, die man selbst nicht hatte, wegen der Beschreibung der Umgebung, die einem selbst nicht einfällt (oder nicht so schön stimmig), weil die Konzeption eines in sich schlüssigen Abenteuers aufwendiger ist, als ein bestehendes Abenteuer anzupassen ...
  10. Wie so häufig, denke ich, wird in den Diskussionen vieles drastischer dargestellt, als es tatsächlich am Spieltisch dann abläuft. Ich kenne sowohl aus Spielleitersicht nervige Spieler, als auch aus Spielersicht nervige Spielleiter. Dies war aber immer partiell und hat den Spielspaß im Großen und Ganzen nicht gestört. Zum Schluss reden wir - in der Hausrunde - auch immer über den Spielabend, nach Abschluss eines Abenteuers auch über das gesamte Abenteuer, einfach um ein Feedback zu geben und sowohl Spielern als auch den Spielleitern zu helfen, das, was in der Gruppe gestört hat, abzustellen. Der paranoide, übervorsichtige Spieler, der mit seinem Char vor jeder Herausforderung zurückschreckt nervt mich als Mitspieler genauso wie als Spielleiter, genauso wie mich der Spielleiter nervt, der die Chars auf Teufel komm raus auf einer Schiene halten will und die Spieler nur gängelt. Schließlich sind Spieler und Spielleiter Teil einer gemeinsamen Gruppe, die miteinander spielen will und nicht gegeneinander.
  11. Ich stimme da Abd zu. Die Handlung des Chars bestimmt der Spieler (es sei denn der Char wurde durch zB Macht über Menschen übernommen), der Spielleiter bringt das Gelände, die Situationen oder ähnliches in denen der Char zu handeln hat. Auch wenn es im Beispiel kein Drama darstellt und vermutlich nur eine "Reflexhandlung" beschreibt, die die Handlung des Chars nicht einschränkt, hätte mir eine Formulierung wie "der Wolf setzt zum Sprung an, was machst Du?" besser gefallen.
  12. ich hoffe ich bin hier richtig und habe auch beim Durchlesen des Stranges nichts überlesen. Ein Vampir oder auch eine Lamia können sich ja in eine Nebelgestalt verwandeln (angeborene Fähigkeit). Lassen sie sich in dieser Nebelgestalt noch mit entsprechenden Waffen bekämpfen? Können sie sich so aus dem Nahkampf lösen und "einfach" entschwinden? Was passiert, wenn sie während der Zauberdauer noch schwer getroffen werden und LP-Verlust erleiden. Bricht der Zauber ab? Schon mal vorab vielen Dank für hilfreiche Antworten, denn ich bin was das angeht, nach einer Diskussion mit einem meiner Spieler etwas verunsichert, auch wenn sie nichts mit dem Abenteuer zu tun hatte.
  13. Hallo Abd, genieße die Auszeit, lass sie aber nicht zu lange werden Danke für die Arbeit, die Du bisher in das Forum gesteckt hast, danke für deine Meinung zu vielen Dingen - auch wenn ich mich nicht immer anschließen konnte. Freu mich schon jetzt, wenn die Auszeit vorbei ist
  14. @schwerttänzer DSA interessiert mich nicht die Bohne, zumindest nicht hier. Ich differenziere da schon, in welchem Forum ich mich bewege. Von daher spielt meine Meinung zu den von Dir geäußerten Problemen, die aus dem DSA-Bereich stammen, überhaupt keine Rolle. Deine Überheblichkeit äußert sich darin, dass Du den Versuch eines einheitlichen Verständnisses von Begriffen ins Lächerliche ziehst, bzw. eine andere Community (à la DSA-Boys) abqualifizierst. Diese andere Community interessiert hier überhaupt nicht. Die gesamte Diskussion wurde ausgelöst, weil scheinbar feststehende Begriffe aus anderen Foren hier genutzt wurden. MEn wird sinnvoll versucht, wie solche Begriffe auch in der Midgard-Welt verstanden werden können, so dass es zusätzliche Deckung in den Begrifflichkeiten zu anderen Communities gibt. Gewöhnung an Begriffe ist keine Rechtfertigung sie als selbstverständlich vorauszusetzen. Damit grenzt man sich selbst aus, gibt sich als elitär und arrogant. ich nutze in meinem Beruf auch ständig Begriffe, die dort mit einem feststehenden Inhalt versehen sind. Ich weiß aber, dass ich außerhalb dieses Bereiches nicht mit einem solchen Verständnis rechnen kann. Also nutze ich sie dort nicht bzw. erläutere sie. Leid tut es mir nur um diejenigen, die da nicht unterscheiden können, denn sie isolieren sich.
  15. Nein! A Wäre es ein sinnloser Zusatzaufwand, typisch für gewisse Kreise B Ist die Midgardcommunity viel zu klein umsowas zu tun, Tanelorn oder Blutschwerter besser beide wäre dafür repräsentativer. Ganz ehrlich, liest Du eigentlich wirklich richtig die Beiträge, bevor du darauf antwortest? Die Frage ging eindeutig um das hier, das heißt das Midgard-Forum. Gemeinsame Sprache fängt im kleinen Bereich an. Der einzige der hier Überheblichkeit zeigt bist Du mit solchen Äußerungen oder weil ich daran gewöhnt bin? und jetzt fängst Du an mir eigentlich nur noch leid zu tun
  16. Wer hindert dich hier das zu diskutieren? All die, die hier diskutieren obwohl ihnen Theorie und deren Begrifflichkeiten am allerwertesten vorbeigehen. Was aber - zumindest nach den Äußerungen in diesem Strang - nun wirklich die Minderheit ist
  17. Hi Abd, dass es sich nicht nur um Midgard dreht, dürfte jedem klar sein. Allerdings bewegen wir uns hier im Midgard-Forum, dass heißt, ich kann davon ausgehen, dass die Basis des Verständnisse aller hier in den Diskussionen auf den Erfahrungen aus dem Beschäftigen mit Midgard beruht. Ich erkläre ja auch keinem Handwerker Verfahrensabläufe aus der Gewinnversteuerung im Steuerberaterfachchinesisch, sondern spreche mit ihm in der Sprache die er versteht. Begibt sich dieser Handwerker aber zu einem Steuerberatersymposium, sollte er das Fachchinesisch der Steuerberater verstehen
  18. DSA Basisbox z.B. Kenne ich nicht. Theorieverwender. Ich beschäftige mich gerne mit Theorie, wenn ich sie anwende ist es aber Praxis.
  19. Wo auch immer du das gelesen hast, ich finde es nicht Wer ist wir? (aber das wird jetzt wirklich OT) Und nachfragen ist sicherlich ein Weg die Kommunikation zu verbessern
  20. umgekehrt wird da eher ein Schuh draus, die Ablehner und Co benutzen IHRE Privatdefinitionen, die Theorieverwender benutzen die Communityüblichen Begriffe in Communityüblichen Kontext. Als ob es zur Entwicklung oder Verwendung einer Fachsprache braucht oder es nur dann dürfte? Prinzipiell gehe ich davon aus, dass jeder der kommuniziert, will, dass die Gegenseite ihn versteht. Dies erfordert von beiden Seiten (Sender und Empfänger) aber auch ein gewisses Entgegenkommen. Sich auf den Standpunkt zu stellen, man verwende Communitiyübliche Begriffe und Redewendungen und deshalb müsse der andere einen verstehen, bringt genauso wenig, wie andersherum diese Begrifflichkeiten abzulehnen.
  21. Und dazu gibt es hier einen Strang der Begriffe erklärt. Man kann auch in dem Strang nachfragen in dem so ein Begriff auftaucht. Diskussionen ob jetzt so ein Begriff sinnvoll ist oder nicht, gehört allerdings nicht in den jeweiligen Strang, da es Themenfremd ist. Schau Dir doch mal dieses Thema an. Nachdem (ich glaub Bruder Buck war's) seinen Rant ( ) losgelassen hat, interessiert sich niemand mehr für das eigentliche Thema hier. Sowas ist extrem ärgerlich. Ich weiß, und ich nutze ihn auch. Aber ich habe hier, wenn auch nicht von Dir, auch schon erlebt, dass Begriffe massiv angeführt wurden, die weder in dem Strang selbst, noch woanders erklärt wurden und für die sich auch nicht einfach eine Erläuterung googlen ließ.
×
×
  • Neu erstellen...