Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Ich zumindest hab ich nicht behauptet, dass darin eine besondere Ehre oder klassenspezifische Aufgabe liegt. Nur, dass es nicht als ehrlos gilt.
  2. ja eben, es gab Verhalten, dass wir heute als rassistisch bezeichnen. Nur wurde es eben nicht als Rassistisch eingestuft, sondern als normale Unterscheidung zwischen "meinen Leuten" und "die Anderen, die Fremden, die eben keine Menschen sind" einen Wolf erschiesst man auch nicht, um ihn zu essen. Und man würde auch ohne das Fell überleben. Aber erschiesst man ihn nicht, reißt er die Schafe oder die Reisenden.
  3. @Shar: ich halte Deine Sichtweise für eine, die sehr im späten 20. Jahrhundert verankert ist und nicht zu meinen Vorstellungen einer "mittelalterlichen" Rollenspielwelt passt. Bedenke bitte, dass man noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts Dunkelhäutige Menschen häufig nicht als vollwertige Menschen angesehen hat, mithin also keine Ehre hatten. Natürlich ist das mit unseren heutigen Maßstäben rassistisch, nicht aber nach den damaligen. Genauso wenig werden in meinem Midgard Orks von einem Menschen als gleichwertige Rasse angesehen, sondern wie Bro sagte, als Monster. Ja, es gibt Abenteuer, die Orks, Oger, Goblins, Kobolde, etc. differenzierter darstellen - aber im Normalfall sind sie eben keine Gegner, die Ehre haben und somit ehrenvoll behandelt werden. Zum Thema Jagd und Wild: die Reichweite beim Bogen ist bei einem Ork nicht größer als bei einem Hirsch und der Ork hat die selben Chancen wie der Hirsch, den Angreifer zu bemerken. Wo ist also der Unterschied?
  4. Klingt objektiv betrachtet erst einmal mehr nach ein rassistisches Verhalten oder zumindest nach einem seeehr relativen und damit selektivem Verhaltenskodex, als wie nach "Ehrgefühl".Denn unter "echtem" Ehrgefühl sehe ich persönlich eher, daß er auch bei einem fliehenden Ork darüber nachdenkt und damit keine pauschale rassenabhängige Selektion bereits im Vorfeld betreibt. - Es ist ein leichtes, Leben zu nehmen aber ein viel schwereres Leben zu lassen - Grüße ~Shar~ Tja, das hängt wohl von der Betrachtungsweise ab. Stellt sich der Jäger vor Hirsch oder Wildschwein und signalisiert den Angriff? Und falls ja, betrachtet man das als Ehrenhaft? Für die meisten Menschen/Elfen/Zwerge, egal welchen Volkes, dürften Orks nicht als Gegner zählen, denen man mit dem selben Ehrbegriff begegnet wie einem Menschen/Elfen/Zwerg.
  5. tststs, das war am Wohnteich einer Nymphe, da war der Boden sowas von weich.
  6. Nur um mal zu illustrieren, dass Glückspunkte was für absolute Hartkekse ist: auf dem SüdCon fingen zwei Figuren was miteinander an. Es ging um nichts, lediglich um den Spass, den die beiden miteinander haben. Der Glückspunkt wurde eingesetzt, um das Vergnügen von den erwürfelten 3 min auf 11 zu verlängern.
  7. Danke! Dies ist eine perfekte Zusammenfassung des Themas der ganzen Diskussion. Es geht nicht darum, wie SLs Midgard darstellen oder wie auf Cons Midgard dargestellt wird. Es geht wirklich nur darum, wie Midgard in den QB dargestellt wird. Darf ich dich daran erinnern, dass Du diesen Strang "Vorteil oder Nachteil?" genannt hast. Da gehe ich irgendwie davon aus, dass Du genau das diskutieren möchtest. Nämlich die Frage, ob das jetzt positiv ist oder negativ. Wenn du einfach nur darstellen wolltest, dass sich Midgard eng an irdische Kulturen anlegt kann ich nur sagen "NEIN?! Tatsächlich? Das ist in den letzten 30 Jahren ja überhaupt noch keinem aufgefallen." War das Sarkasmus? (Sorry, ich habe ein Problem damit, so etwas zu erkennen.) Nur zum Teil. Denn ich frage mich wirklich, was Du mit dieser Diskussion möchtest. Wenn es Dir (wie der Strangtitel nahelegt) darum geht, herauszufinden, ob es andere Leute gut oder schlecht finden, dass die Welt Midgard eine so große Nähe zu irdischen Kulturen aufweist, dann verstehe ich große Teile der bisherigen Diskussion nicht. Wenn es Dir aber nur darum geht, DAS Midgard diese Nähe aufweist, dann verstehe ich den ganzen Strang nicht, da vermutlich niemand hier diese Nähe bestreiten wird, sie steht ja von Anfang an im Regelwerk explizit drin.
  8. 13 Teilnehmer von 120. Ich muss schon sgen, eine großartige Statistik.
  9. Danke! Dies ist eine perfekte Zusammenfassung des Themas der ganzen Diskussion. Es geht nicht darum, wie SLs Midgard darstellen oder wie auf Cons Midgard dargestellt wird. Es geht wirklich nur darum, wie Midgard in den QB dargestellt wird. Darf ich dich daran erinnern, dass Du diesen Strang "Vorteil oder Nachteil?" genannt hast. Da gehe ich irgendwie davon aus, dass Du genau das diskutieren möchtest. Nämlich die Frage, ob das jetzt positiv ist oder negativ. Wenn du einfach nur darstellen wolltest, dass sich Midgard eng an irdische Kulturen anlegt kann ich nur sagen "NEIN?! Tatsächlich? Das ist in den letzten 30 Jahren ja überhaupt noch keinem aufgefallen."
  10. so wie ich deine bisherigen Posts lese, steht das im groben Widerspruch zu dem was Du eingangs geschrieben hast - dass dich nämlich die große Nähe der midgardschen Kulturen zu den irdischen stört. Hier beschreibst Du aber, dass ihr genauso gespielt habt und das es so gut war.
  11. unglaublich konstruktiv. Weil ja auch jeder auf jeden Con fahren kann.
  12. Suchmeldung: Hat jemand meine Backform mitgenommen? Sie lag gerüchteweise am Sonntag noch in der Taverne (wo ich vergeblich geschaut hatte).
  13. ich finde es immer traurig, wenn Spieler auf Cons ableben.
  14. Definitiv ein Vorteil. Man hat schnell eine (gemeinsame) Vorstellung von der Kultur und kann sich, wenn man einem die offizielle Beschreibung nicht reicht, sehr einfach weitere Details anlesen. Wie Yon Attan kann ich da keinen Nachteil erkennen.
  15. die meisten SL-Geschenke werden im nächsten Jahr verkauft, bis halt die Vorräte aufgebraucht sind.
  16. Ich möchte ganz herzlich der Donnerstag u. Freitag Runde mit Toro als Spielleiter, Ardor, Herothinas, Eswin und Nyarlathotep danken. So viel Spass und schönes Zusammenspiel hatte ich schon lange nicht mehr in einer Runde! Meinen Testspielern vom Samstag, Dr. Elaine Clark, alf04, Randver, Hiram und Shayleigh, die sich bei den Tegaren tapfer geschlagen* haben. Ich werde das Ganze nach euren Verbesserungsvorschlägen nochmal im Regelteil überarbeiten. Entschuldigen möchte ich mich für meinen SL-Würfel. Was der an 20er gegen die Gruppe gewürfelt hat, war wirklich kriminell! *im Sinne von "in Stücke schlagen lassen". Und eine Entschuldigung an die Jungs vom Old School Dungeon - ich war einfach zu fertig, um da noch mit tun zu können. Aber hey, eine ausgewickelte Scharidin kriegt nicht jeder zu sehen, das muss reichen!
  17. Ich unterstütze diesen Vorschlag. Ausser bei PVE - das wohl der langjährigen Verwendung in Druckwerken geschuldet ist - sind alle Sigel zumindeste halbwegs sprechend.
  18. Auch wenn es M4 ist, vermute ich, dass sich an dieser Stelle die Magietheorie nicht verändert hat und die Regelantwort von M4 noch gültig ist, die besagt, dass ein Geas nur unter besonderen Umständen ausgesprochen werden darf und es nicht möglich ist, ein mehrfaches Geas zu bekommen.
  19. Moderation : Aus dem Strang Geas - mehrere möglich? hierher kopiert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Regelantwort von Midgard-Online: Meines Erachtens wird hier in einigen Fällen übersehen, dass der Zauber Geas einige schwer wiegende Beschränkungen auf der Ebene des Rollenspiels besitzt. Insbesondere zählt dazu die Aussage auf Seite 125 unten, dass ein Geas "nur unter außergewöhnlichen Umständen verhängt werden" darf. Ein Geas ist also nicht alltäglich, der Fall eines doppelten Geas daher wohl ausgesprochen selten. Keinesfalls aber wird ein Geas 'einfach so' verhängt, um gegen ein anderes zu immunisieren. Konkret aber gibt Seite 29 des Arkanums auf die Eingangsfrage die Antwort: Solange ein Spruch noch wirkt, hat das wiederholte Verzaubern mit diesem Zauber keine Auswirkung. Es ist nicht möglich, auf einen Geasträger ein zweites Geas zu wirken, denn die Wirkungsdauer des Geas ist unendlich oder bis der Auftrag erfüllt ist. Da ein Geas nur von rollenspielerisch normalerweise stark gebundenen Charakterklassen gelernt werden darf, ist ein Missbrauch des Zaubers eher selten zu erwarten. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
      • 1
      • Like
  20. Mit dem kleinen aber wichtigen Detail, das in Tab. 5.1 bei diesen (und den anderen Fertigkeiten) der "normal" lernbare Wert um zwei geringer ist als der in 5.2 angegebene höchste Wert. Auch bei der Fertigkeitenbeschreibung steht als "normaler" höchster Wert bei +6+Ko/10, was darauf hindeutet, dass entweder die Werte in 5.2 fehlen oder der vorher angegebene Wert falsch ist.
  21. Man könnte auch einfach alle Fertigkeiten auf Maximum setzen und alle Attribute auf 120. Sorry, aber wo Orlandos Vorschlag - auch wenn ich ihn persönlich nicht als notwendig sehe - noch ausgewogen ist, werden die Vorschläge langsam ziemlich abgehoben. Wenn man Superhelden spielen will bitte, dafür gibt es genug Systeme. Mich nerven die Midgardsuperheldenmitspieler am Tisch gewaltig.
  22. er spart sich halt die Zeit und die eventuellen Patzer beim beibringen der Tricks, wenn er ein trainiertes Tier kauft.
  23. Ich sehe das recht deutlich geregelt, da es im Text heißt: "Der Abenteurer macht den EW: Abrichten". Damit macht er ihn mit seinem eigenen Wert, wenn er einen besonderen Trick machen lassen will.
  24. Hier habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Wir haben ab Legende drei (oder vier? die Höhle jedenfalls) ewig an den Szenarien gebastelt und sind zu keiner Lösung gekommen. Wenn man tatsächlich mal eine Lösung hat, geht es aber auch nur auf diese Weise. Alleingänge sorgen grundsätzlich dafür, dass man das Szenario vergessen kann. Richtig die Lust vergangen ist mir, als man in einem Szenario einen starken Endgegner besiegen sollte (was wir nicht geschafft haben, weil wir uns nach der ersten Runde ausrechnen konnten, dass man nicht auf genug Angriff kommt). Als wir später mal nachgelesen hatten, was im Falle einer verlorenen Kampfrunde passiert und gesehen, dass wir - im Gegensatz zur kompletten vorherigen Spielmechanik - bei einem verlorenen Kampf stärker werden als bei einem gewonnen, hab ich mich verarscht gefühlt. Fazit: ich bin froh, dass ich meinem ersten Impuls, mir das Spiel zu kaufen, nicht gefolgt bin. Das wäre rausgeschmissenes Geld gewesen.
×
×
  • Neu erstellen...