Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Blaues Feuer

    Abo

    Moderation : bin der Bitte nachgekommen und haben die entsprechenden Beiträge nach Datensicherheit (nicht Schutz) im Netz verschoben. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  2. Ich würde Datensicherheit (nicht Schutz) im Netz vorschlagen
  3. So und auch hier nochmal: es ging nie und in keiner Weise darum, die Komik der Erzählung zu bewerten. Viele Situationen im "Lustig"-Strang sind nicht Regelwerkskonform. Ich käme nie auf die Idee, dort ein "das hätte aber gar nicht sein können weil Regel xy sagt..." Das ist schliesslich weder die Regelecke, noch die Hausregeldiskussion, noch sonst etwas in die Richtung. Es ging mir in der Rollenspieltheorie und ausschliesslich in der Rollenspieltheorie darum, dass sich kompetente Charaktere bei MIDGARD gar nicht blamieren müssen, weil in alltäglichen Situationen kein Wurf vorgesehen ist. Wer da jetzt trotzdem würfeln will (mit der Chance zu versagen) um Spass daraus zu ziehen kann das gerne tun.
  4. Was willst Du dann? Es ging hier in dem Strang nie darum, ob das Regelwerk lustige Situationen ermöglicht, oder darum, was lustig ist.
  5. sind wir hier in der Rollenspieltheorie oder in der "Hach, was ham'wer gelacht"-Ecke. Ich habs drüben schon erklärt, aber bitte schön, auch hier nochmal: wenn es eine Spielrunde lustig findet, sich zum Deppen zu machen ist das deren Sache und schön für sie. Das kann jeder halten wie er will. Was lustig ist und was nicht, wird einem ja hoffentlich von keinem vorgeschrieben. Darum geht es HIER aber gar nicht. Ich habe es als Beispiel dafür herangezogen, das die Aussage "Charaktere versagen bei Dingen, die sie eigentlich (sehr) gut beherrschen" häufig darauf zurück geht, dass in Situationen, die alltäglich sind und keine besonderen Schwierigkeiten beinhalten gar nicht gewürfelt werden muss, wodurch man sich auch nicht mit einer 1 blamiert.
  6. wenn ihr es lustig findet, bei alltäglichen Handlungen zu versagen ist das doch ok. Aber dann seid ihr eh nicht die Adressaten des in der Rollenspieltheorie aufgeworfenen Themas. Es ging dort nicht darum, irgendjemanden an den Pranger zu stellen, sondern Abds Hinweis auf "Spielfiguren machen sich trotz Erfahrung zum Deppen" ein Stück weit zu entkräften, in dem man darauf hinweis, dass in vielen Situationen eine kritische eins laut Regelwerk gar nicht möglich/vorgesehen ist.
  7. warum schreibe ich wohl meinen Kommentar in der Rollenspieltheorie statt hier? Und warum liest Du nicht den ganzen Beitrag, bevor Du dich mokkierst? Ich habe extra reingeschrieben, dass das würfeln unter der Situation die Du hier beschrieben hast, überflüssig ist. Wenn natürlich das ganze bei Nacht und Nebel, Feindbeschuss, steigender Flut, dem Brechen des Damms, der den See überhaupt hält oder mit einem verletzten Arm des Seefahrers passierte ist halt ein Patzer in einem kritischen Moment. Wobei mir dann allerdings die Komik der Situation völlig abgehen würde. Wenn Du nur die Hälfte erzählst, beschwer Dich nicht, wenn die Leute es nicht wissen können.
  8. Diese Geschichte hier ist für ein Beispiel, für das "dumm aussehen lassen" von kompetenten Figuren und gleichzeitig ein Beleg dafür, dass es eigentlich gar nicht sein müsste. Bei dem Balancieren auf einem unter Wasser befindlichen Steg einen Wurf zu verlangen ist ok. Aber wenn ein erfahrener Seemann, der Rudern gelernt hat, auf einem ruhigen See, ohne Feindbeschuss, ohne Zeitdruck ohne sonstige Schwierigkeiten einen EW machen soll (zumindest kam nichts davon in der Beschreibung rüber) und dabei dann scheitern oder sich wie in diesem Fall völlig zum Idioten machen kann/muss ist etwas schief gelaufen. Das Regelwerk sagt sogar, dass bei gelernten Fertigkeiten ein EW nur gemacht werden muss, wenn eine aussergewöhnliche Situation oder zusätzliche Schwierigkeiten vorliegen. Nichts davon war hier der Fall, trotzdem wurde jemand zum Deppen gemacht. Die Spielrunde scheint es erheitert zu haben, was ja auch nett , aber nicht so richtig im Sinne des Regelwerkes ist.
  9. Wie wäre es denn statt Beschwörung per Namensmagie ein Herbeizwingen. Würde ja auch zu einem Artefakt passen.
  10. Auf Seite 123, linke Spalte, heißt es zur Beschwörung mit Namensmagie: Das Lebenszentrum höhere Dämonen und Elementarwesen verbleibt auf der Heimatwelt, auch wenn sie aus eigener Kraft im Multiversum umherreisen, sie müssen daher der Ruf eines Beschwörers Folge leisten, egal wo sie sich befinden. Auf Seite 146, rechte Spalte zum gleichen Thema: Es kann passieren, dass sie sich nicht auf der Heimatwelt befinden, wenn der Beschwörer sie ruft. Die Beschwörung scheitert dann automatisch, da das Beschwörungspolygon nicht zum Aufenthaltsort passt.
  11. So wie ich das verstehe, sind höhere Wesen stark genug, nicht persönlich erscheinen zu müssen (egal was der Beschwörer tut). Für sie ist es viel sicherer, nur eine Projektion zu schicken, da sie dann nicht auf Midgard sterben können.
  12. Ich meinte eigentlich die Figuren im Buch. Falls Du da eine tragende Rolle spielst, fang ich schon mal vorsichtshalber an, Deine Grabrede zu verfassen.
  13. Ich hab die Reihe ja schon vor einer ganzen Weile für mich abgehakt. Aber nur so aus Neugier: wer ist denn noch da?
  14. danke für die Gratulation und ganz viele Dankeschöns, an Alle, denen mein Teehaus gefallen hat. Hätte nicht gedacht, dass es am Ende bei so einem knappen Rennen tatsächlich gewinnt. da ich neugierig bin, wer noch mitgemacht hat, oute ich mich einfach mal: von mir sind ausser dem Teehaus auch die Blutfälle.
  15. Das sich Tischsitten von Kultur zu Kultur und im Laufe der Zeit ändern können (und viele andere Umgangsformen mit ihnen) steht ausser Frage. Aber mir ist keine Kultur bekannt, in der es nicht als unhöflich oder herablassend gilt, sich während der Interaktion mit einem Mitmenschen einfach wegzudrehen, ihn zu mißachten oder kommentarlos ein Gespräch mit einer anderen Person zu beginnen.
  16. könnte man. Wird aber nicht gemacht. Ist es denn wirklich so unübersichtlich, einem Link, der am Ende einer nicht wirklich langen Ausarbeiten steht und dem ein "Link zur Diskussion" vorangestellt wurde, zu folgen?
  17. Ja. Aber das hier ist das Ergebnis der Diskussion. Im Sinne von: Diskussion über Einzelheiten abgeschlossen. Kenntlich dadurch dass - ich sagte es schon - die vorhergegangene Diskussuion verlinkt worden ist.
  18. So ist das eben, wenn Sachen erst im Forum diskutiert und das fertige Ergebnis dann in's CMS gestellt wird. Die Forumsdiskussion ist ja auch nicht versteckt worden, sondern unter dem Artikel verlinkt.
  19. Zumindest bei Disir ist Einzahl und Mehrzahl gleich (WAE2, S. 105 "...das Pferd einer Disir ist ein magisches Schlachtroß..."). Ich würde bei Dyrdurfry davon ausgehen, dass es ebenso ist.
  20. mir gefällt die Idee mit den Rehen, gerade wenn man ausdrücklich nicht die üblichen Hunde möchte.
  21. Ich würde so eine Publikation auch nicht kaufen. Mir reicht ein pdf, dass ich mir bei Bedarf ausdrucke oder auch nicht, völlig aus. Ich stell mir dann lieber die endgültige Fassung wenn sie fertig ist, in den Schrank. Von neuem Material im Gildenbrief hab ich mehr, als von absehbar obsolet werdenden Übergangsregeln.
  22. Möchtest Du eine Regelfrage stellen oder eine Warum-Frage? In letzterem Fall würde ich es nämlich in den Smalltalkbereich weiter reichen.
  23. Manche Sachen sind eben nicht eingeteilt. Und im Prinzip ist es auch völlig überflüssig. Moderation : und weil das ganze nun keine Kampfregel ist, wird es mal zu den allgemeinen Fragen geschoben Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
×
×
  • Neu erstellen...