Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Der Titel drückt genau das aus, um was es in der Diskussion geht. Nämlich die Midgardregeln so zu verändern, dass man damit die Welt Mittelerde abbilden kann. Oder bestreitest Du, dass dies Dein Wunsch in der Diskussion ist? Du interpretierst sehr viel hinein, wenn Du aus dem Titel liest, dass da ein "Bitte nicht lesen"-Schild aufgestellt wurde. BBs Titel ist sogar viel besser als der ursprüngliche Titel (oder der von Dir im Thema aufgeführte) für das geeignet, was Du möchtest, nämlich (größere) Veränderungen an den MIDGARD-Regeln vorzunehmen. Wir bemühen uns im Forum, die Titel möglichst aussagekräftig zu machen, damit alle Forumianer sofort wissen, warum es geht und nicht erst ein paar Seiten lesen müssen. Dies ist auch im Sinne der Themeneröffner, da es für sie in aller Regel ärgerlich ist, wenn Leute erst einmal fünf Beiträge schreiben und man jedem immer wieder erklären muss, worum sich die Diskussion dreht. Zu dem letzten Punkt: Es ist nun mal Forumsregel, dass Moderationen nicht im Themenstrang diskutiert werden. Dafür ist ja extra dieser Strang eingerichtet worden. Gerade Dir als Themenersteller sollte schliesslich daran gelegen sein, dass im Themenstrang wirklich nur sachlich das Thema diskutiert wird und keine Formaldiskussionen stattfinden. Für alle später Lesenden ist es erst recht unschön, wenn sie sich mit dem Mittelerdethema auseinandersetzen wollen und sich mittendrin durch drei Seiten Titeldiskussion lesen müssen, bevor es zum eigentlichen zurückkommt
  2. Nun, das Bannen von Licht ist schon eine nette Sache, gerade für Kämpfer. Es enthebt einen nämlich von der Entscheidung, in dunklen Gängen eine Waffe bzw. Schild zu führen oder eine Lichtquelle zu tragen. Donnerkeil: mein Fehler, da hab ich mich verlesen, dachte vorhin, da stand 100 m Reichweite. Damit ist er "nur" noch einen AP billiger und statt Gesten- ein Gedankenzauber. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass alles, was AP spart ein großer Vorteil ist, AP hat man schliesslich nie genug. Daher auch ein enormer Vorteil beim Weltentor. Das mit der verkürzten Wirkungsdauer zu begründen ist für mich nicht einleuchtend. Man will ja durch das Weltentor durchgehen und nicht eine Stunde davor herumstehen. Dafür reichen die 10 min definitiv aus. Ob man eine Stunde braucht, um zu verschwinden, oder sechs Stunden ist definitv ein erheblicher Vorteil, insbesondere dann, wenn die Gruppe unter Zeitdruck steht, z.B. wenn sie verfolgt wird. Buckler/großer Schild: mir ging es weniger um das Schild wechseln, sonder darum, dass man beides nach belieben dabei hat und je nach Kampfsituation entscheiden kann, welches man einsetzt. Lichtpfeil vs. Langbogen. die 10 sekunden = eine Kampfrunde braucht man beim Langbogen auch. Zudem dürfte es nicht viele Kämpfer geben, die Langbogen auf +22 beherrschen. Ein Kämpfer kann damit, ohne Waffenwechsel nach Belieben einen Fernkampf oder Nahkampfangriff ausführen. Auch nicht ganz ohne. die Runenklingen kenne ich nicht, habe aber schon mehrfach gehört, dass sie - offizielles Abenteuer oder nicht - ziemlich überpowert sind.
  3. Mir geht es wie Ek, ich finde das Artefakt zu mächtig. Es kann nach Belieben als großer Schild oder Buckler fungieren. Ersteres sogar mit den -2 auf AP. Weltentor wird mit weniger als einem Drittel der üblichen AP und wesentlich verkürzter Zauberdauer gezaubert. Der Lichtpfeil ist eine wesentlich mächtigere Version des Donnerkeils, da Rüstung nicht schützt, die AP-Kosten verringert wurden und die Reichweite verdoppelt. Es liegen fünf Zauber auf dem Artefakt, die jeder für sich genommen, einen solchen Schild schon sehr wertvoll machen würden. Dennoch hat der Schild keine ABW und keinerlei Nachteile.
  4. Es wäre hilfreich, wenn ganz am Anfang, am besten in der Überschrift, steht, um was es sich bei Sternenglanz handelt.
  5. Hallo Fimolas, erste Ansätze dazu gab es schon mal in diesem Strang
  6. Was den Troll angeht: Ich habe nicht von der speziellen Szene gesprochen, sondern ganz allgemein von der Situation: Ein Troll plus das dreckige Dutzend Orks. In Midgard ist kein Troll so pinzig, sich nach dem Stich in den Fuß zurück zu ziehen. Den hat der dank Regeneration eine Runde später vergessen und gibt der kleinen Ratte, die das war, auf die Zwölf. jetzt nochmal: warum willst Du Mittelerde als Midgardkampagne spielen? Du willst weder das Magiegefüge, noch den Weltenhintergrund, noch das Kampfsystem. Ich liebe Midgard, aber für das was Du willst passt es wie Sandalen mit 10 cm Pfennigabsatz auf 'ner Bergwanderung im Winter. Es gibt mehr als genug andere Systeme, die das viel besser darstellen. 7te Sea oder eines der Cineastensysteme für 'Gegner dutzendweise umhauen und hinterher die Knickfalte im Hemd glatt streichen". Für Welt mit wenig Magie ist vermutlich Conan das Mittel der Wahl.
  7. Ist ja faszinierend, was Du von mir weißt. Ich habe die Bücher sehr wohl gelesen (auch wenn sie fürchtlich langatmig waren und ich mir nun nicht jede der endlosen Schlachtenszenen im Detail über die Jahre gemerkt habe). Wie gesagt, ich glaube ja, dass die Orks bei Tolkien blödes Kanonenfutter sind, die man einfach so plätten kann, ohne einen blauen Fleck zu kriegen. Es entspricht nur nicht dem Midgard-Kampfsystem. Da gibt es andere Systeme, die das besser darstellen. Wenn Du willst, dass jeder Kampf genauso abläuft, wie er in Moria oder Helms Klamm - wo die Hauptfiguren auch nicht einen Kratzer abkriegen aber jeder drei Dutzend Angreifer niedermacht - dann kann man sich das würfeln und spielen auch schenken und einfach erzählen, denn die Abenteurer können ja gar nicht verlieren. Wenn die Kämpfe nach MIDGARD-Regeln gespielt werden, sind sie tödlich. Für jeden, sogar für jemanden Grad 10+ Was meine Anmerkungen zu den Zaubern angeht: ich werde Dir bestimmt keine mundgerechten Häppchen servieren und ein ausgearbeitetes Spielsystem für Deine Sonderwünsche erstellen. Wenn Du keine (weiteren) Anregungen zum diskutieren willst, ist es recht, dann mach ich lieber wieder was produktives.
  8. Nur wenn der SL sich wirklich dämlich anstellt. Man kann z.B. den Weg der Gefährten durch Moria ohne Probleme nach spielen, den Orks sind bei Tolkien eher Kanonenfutter. Und es sind schließlich nicht 40, 50 Orks , die die Gefährten in der einen Kammer überfallen, sondern wesentlich weniger (aber mit einer sehr großen Reserve). Wenn Du Dich aber auf die Filme beziehst, dann sind die MIDGARD-Regeln unzureichend, aber dort wird auch übertrieben. Wenn der SL sich dämlich anstellt? Mir reichen schon mit normalen MIDGARD-Regeln eine gute Handvoll Orks, um jede mittelgradige Abenteurergruppe ohne Zauberer zu plätten. Gib mir noch einen Troll, wie in Moria und ich hab eher Schwierigkeiten, die Charaktere am Leben zu halten, gerade wenn sie sich mit begrenzten Vorräten und ohne echte Orientierung durch ein Höhlensystem wie Moria bewegen. Wie Du sagtest, bei Tolkien sind Orcs Kanonenfutter, die nichts können. Die Helden plätten sie dutzendweise. Der einzige, der in Moria was abkriegt ist Frodo. Das ist mit MIDGARD-Kampfregeln definitiv nicht drin (oder nur mit unverschämten Würfelglück). Wenn man sowas darstellen will, sollte man wohl eher 7te-Sea-Regeln nehmen, da gibt es Gegnergruppen, die einfach Luschen sind und dafür gedacht, dass die Charaktere toll aussehen.
  9. @Rotbart: Was WILLST Du eigentlich? Du hast nach Möglichkeiten und Anregungen gefragt, mit MIDGARD auf Mittelerde zu spielen. Auf Vorschläge reagierst Du nicht oder bügelst sie ab. Als nächstes kommst Du damit, dass MIDGARD und Mittelerde komplett inkompatibel sind und wiederholst gebetsmühlenartig die immer selben Sätze. Mach doch mal konkrete Ansagen, was Du wie anders machen willst. Ok, Du willst keine Priester, soweit so klar. - Die Begründung finde ich unzureichend, aber nu ja. Bloss weil die "mächtiger als Menschen und Elfen"-Wesen jetzt Valar und nicht Götter heißen. (Nur zur Erinnerung, Tiermeister und Schamanen sind auch Wundertäter, die mit Hilfe übernatürlicher Wesen 'zaubern' und das sind sowas von keine Götter.) Keine Beschwörer. (ob jetzt, weil man auf Mittelerde einfach nicht das Wissen hat oder weil das Empyreum einen Knacks hat ist ja egal) zu den Zaubern hab ich genug geschrieben, was Du geflissentlich ignorierst, also mach selber Vorschläge, die über ein "das ist aber totaaaaaal auffällig" hinausgehen.
  10. da empfehle ich das Midgard Wiki und speziell die Seite über den Gildenbrief. Bei den einzelnen Wiki-ARtikeln steht in der Regel dabei, wo die Sachen veröffentlicht wurden und umgekehrt kann man von jedem Gildenbrief das Inhaltsverzeichnis anzeigen lassen und sehen, was es schon gab.
  11. Warum willst Du eigentlich unbedingt, dass Midgard und Mittelerde nicht zusammen gehen? Wenn Du es so inkompatibel findest, dann lass es doch. Spiel auf Mittelerde eines der existierenden Mittelerde-System, mit ohne Magie, ohne Götter, ohne alles und nimm MIDGARD für Midgard. Mir persönlich ist Mittelerde als Spielwelt ziemlich wurscht, weil für mich langweilig, aber ich finde genug konstruktive Ansätze hier im Strang, was man machen könnte, falls man machen möchte.
  12. WEr macht denn diese komischen Valar zu Göttern? Ich nicht. Wenn es dort nur einen Gott gibt und der sich die Ohren zu hält, ist das doch seine Sache. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass die Götter anderer Welten dort nicht eingreifen können. Götter sind nur dort stark, wo sie angebetet werden. Wenn auf Mittelerde keiner andere Götter anbetet, haben sie dort keinen Grund, sich irgendwie zu engagieren. Wenn jetzt aber ein Göttergläubiger von Midgard nach Mittelerde kommt, ist der Grund da. Auch nach der 20ten Wiederholung von: "Die Dämonen von Mittelerde sind keine Dämonen." wird dieser Satz nicht brauchbar. Schön, auf Mittelerde heißen die bösen Wesen Dämonen. Ich gehe jede Wette ein, auf Midgard gibt es genauso Leute, die Werwölfe, Vampire und den unliebsamen Nachbarn von gegenüber als dämonisch bezeichnen. Wie schon gesagt, ohne ziemlich genaue Kenntnisse ist Beschwörerei bei MIDGARD eine fruchtlose Sache. Bloss weil es so selten jemand macht, heißt das nicht, dass es nicht prinzipiell geht. In der MIDGARD-Terminologie ist jedes Wesen, dass nicht auf seiner Heimatwelt ist, ein Dämon. In dem Moment, wo eine Abenteurergruppe von Midgard nach Mittelerde kommt, sind sie also automatisch Dämonen. Im übrigen ist Sauron himself ein Nekromant, mithin also ein Totenbeschwörer, der u.a. die Ringgeister kontrolliert. Reicht das als Beispiel dafür, dass es Beschwörungen sehr wohl gibt? Ach ja, die Stelle mit Gandalf hatte ich ganz vergessen. Na, das ist doch mal was, das man in seine "Midgardiander auf Mittelerde"-Abenteuer einarbeiten kann. Die Helden werden nicht schlecht staunen, wenn sie dauernd von finsteren Wesen belästigt werden. Bis die mal dahinter kommen, dass es an gewirkten Zaubern liegt, dürfte einige Zeit vergehen. Ob jetzt alle Zauber so wirken oder nicht, wäre in der Tat eine interessante Frage. Da könnte man jetzt eine herrliche endlose akademische Diskussion anfangen. "Leuchten" die arkanen Zauber, weil da das Magan manipuliert, gleichsam gewaltsam verändert wird und Sauron's Diener das spüren, weil ihre Natur ähnlich gewaltsam verändert wurde. Oder sind (nur) die Dweomerzauber und die Bardenlieder, weil sie das Gefüge der Welt selbst verändern. Oder letztere gerade nicht? Oder nur für die, die auf ähnliche Weise zaubern, wie z.B. Tom Bombadil? Und die Aufmerksamkeit von mächtigen Leuten ist den Abenteurern dann mal sowas von gewiss. Da fragt sich doch jeder einheimische Kundige, wer da so unbekümmert vor sich hin zaubert.
  13. Setzen wir mal den für Dich so abwegigen Fall, dass Mittelerde doch nur eine andere Mittelwelt ist, dann lassen sich all diese Fragen sehr einfach und konsistent innerhalb des MIDGARD-Systems beantworten: ja logo können sie zaubern. Der Myrkgard-Quellenband und der Zyklus der zwei Welten dienen uns hier als Referenz. Dort wird beschrieben, dass Wundertäter zaubern können, wenn auch mit Abzügen, weil ihre Götter halt ein Stück weit weg sind und die Verbindung nicht optimal ist. Jetzt ist Myrkgard noch relativ nah an Midgard dran. Vielleicht ist Mittelerde ein Stück weiter weg und die Abzüge sind ein bischen größer. bloss weil auf Mittelerde keiner die Kunst der Beschwörung beherrscht? Hier ist jetzt der Meister der Sphären gefragt. Von Mittelerde aus Beschwörungen zu machen dürfte für einen Midgardcharakter schwer sein, aber nicht, weil es prinzipiell nicht geht, sondern weil man immer die Zielkoordinaten abhängig vom eigenen Standpunkt aus braucht. Hat einem jemand netterweise eine entsprechende Koordinatentabelle in die Hand gedrückt kann man auch von Mittelerde aus beschwören. was soll mit denen sein? mir war jetzt nicht bewußt, dass Zauber in Mittelerde irgendwen anlocken. Manche Artefakte, wie der Ring, ok, aber das ist auch sehr mächtiges Artefakt.
  14. gut dokumentiert? man verzeihe mir meine Erheiterung, aber hier ist gar nichts dokumentiert. Hier wie da hat sich jemand hingesetzt und sich was ausgedacht. wozu? Und wenns denn wirklich nötig ist, warum nicht die von Mittelerde an MIDGARD?
  15. Aber Wehsalz z.B. wann, wenn nicht in einer kritischen Situation will man denn den Zauber eines anderen unterbrechen?
  16. Das würde Stottersalz und Riechsalz (und in gewisser Weise auch Rutschsalz) sinnlos machen, zumindest sobald andere Personen anwesend sind, da das Opfer immer an Ansehen einbüßt, was aber nach Deiner Interpretation nicht möglich ist.
  17. Klemmt Dein Ausrufezeichen? Und kann es sein, dass Du die weltinternen Überlieferungen von Schöpfung und Geschichte in beiden Welten ein bischen zu dogmatisch siehst? Nachtrag: Galaphil hats prima beschrieben.
  18. jetzt mal abgesehen davon, dass ein durchschnittlicher, göttergläubiger Bewohner Midgards entsetzt wäre, wenn Du ihm erzählst, sie Götter seien durch die Menschen entstanden - selbstverständlich hat Ormut die Welt erschaffen, das weiß doch jeder! - was spricht denn dagegen, dass Mittelerde von einem Gott erschaffen wurde und Midgard von vielen und sie trotzdem im selben Multiversum existieren?
  19. Was hat das damit zu tun? Es kann doch jede Welt ihre eigenen Mythologie entwickeln und trotzdem im Multiversum existieren. Ich würde sogar behaupten jede Welt im Multiversum hat ihre eigenen Mythologie.
  20. Den Vorschlag, alle Beiträge, die man schreiben möchte und in denen man jemanden zitiert vom anderen absegnen zu lassen halte ich dennoch für verfehlt. Ich weiß nicht, wie andere es halten, aber wenn ich der Meinung bin, mein Beitrag verletzt den anderen, dann frage ich nicht, ob ich darf, sondern schreibe ich ihn nicht.
  21. Um es mal ganz deutlich zu sagen: es ging und geht mir nie bei einem Forenbeitrag darum, jemanden an den Pranger zu stellen. Das sich Galaphiel hier offenbar an solchen gestellt fühlt tut mir leid.
  22. bei den vielen Querverweisen die es in einem Forum gibt halte ich das für utopisch. Es ist bisher nie gemacht worden und war auch bisher kein Problem. Und was ist mit Beiträgen, die schon etwas älter sind. Darf auf die dann nicht verwiesen werden, weil man den Nutzer nicht erreicht?
  23. zu den Deppen. Zitat Abd: "weil kritische Fehler Abenteurer, die eigentlich kompetent aussehen sollen, wie hilflose Idioten dastehen lassen." da hat sich keiner darüber beschwert. Ich habe auf genau eine solche Situation, mit ähnlicher Wortwahl verwiesen, um zu zeigen, dass dies eben kein MIDGARD-inhärentes Problem ist. Ich habe weder den Spielleiter angegriffen, noch die Spieler, ich habe nur gesagt, dass sich eine Spielfigur durch einen Würfelwurf, der vom Regelwerk nicht vorgesehen ist, lächerlich macht. Ja, ich gebe zu, meine Antwort an Galaphiel war harsch. Härter als sie hätte sein müssen. Aber es passiert immer wieder: Leute schreiben etwas, man reagiert darauf und bekommt dann zu hören, man hätte keine Ahnung, man wäre schliesslich nicht dabei gewesen. Ich kann aber nur auf Basis dessen was geschrieben wurde meinen Beitrag schreiben. Es war für das, was ich in der Rollenspieltheorie ausdrücken wollte zudem völlig unerheblich, ob der SL den Wurf verlangt oder der Spieler ihn von sich aus würfelt.
  24. sollen wir es einführen, dass ab sofort bei jedem Beitrag im Forum der Ersteller vorher gefragt wird, ob man seinen Beitrag zitieren und kommentieren darf? Warum muss denn daraus schon wieder eine Regel gemacht werden?? Was willst Du jetzt? Soll generell gefragt werden, oder nicht? Und wenn nicht, wann muss denn gefragt werden und wann nicht?
  25. sollen wir es einführen, dass ab sofort bei jedem Beitrag im Forum der Ersteller vorher gefragt wird, ob man seinen Beitrag zitieren und kommentieren darf?
×
×
  • Neu erstellen...