Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Alas Ven

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Alas Ven

  1. Leider war ich nicht auf dem diesjährigen Breuberg-Con. Kann mir irgendwer die Namensliste vielleicht per pn zukommen lassen? Vielen Dank im voraus! L G Alas Ven Leider war ich nicht auf dem diesjährigen Breuberg-Con. Kann mir irgendwer die Namensliste vielleicht per pn zukommen lassen? Vielen Dank im voraus! L G Alas Ven Für mich bitte auch. Ich glaube nicht, dass es den Midgard-Konzil freuen würde, wenn man die Listen einscannt und so verteilt. Immerhin verkaufen sie die Restexemplare noch. Mailt sie doch einfach an! Hallo Rosendorn! Danke für den Tipp. Ich wusste nur nicht, wie ich sonst drankommen sollte. Hat das Midgard-Konzil eine Mail-Addy? Oder kann ich z. B. einfach Bruder Buck mailen, und dann kann ich die Auflistung kaufen? Ich brauche nun einmal Gnomennamen für das Quellenbuch... L G Alas Ven
  2. Wichtig ist, dass es ein Abenteuer ist, wo beinahe jede Art von Charakter mitspielen kann. Der "Tag der offenen Tür" von Logarn ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel für ein gelungenes Einstiegsabenteuer. Es sollte im weitesten Sinne einen Bezug zur Serie haben, um auch die Perry-Rhodan-Fans zu begeistern. Auf keinen Fall sollte es sich meiner Meinung nach bereits um ein Abenteuer handeln, wo man gleich das Universum rettet oder eine Galaxie. Das kann gern in späteren Abenteuern folgen (siehe dazu auch Juls Kampagne zu den Eden-Planeten), ist aber zu Anfang meiner Meinung nach ein bisschen hochgegriffen für Grad 1-Charaktere. Gerne darf es sehr actiongeladen sein. Spieler und Spielerinnen, die einsteigen, lieben meistens Action! Dafür würde ich als Beispiel gern mein eigenes Abenteuer, das am Abenteuer-Wettbewerb für Perry Rhodan teilnimmt, mit anführen (Raumschlacht, Entdeckungen, evtl. noch schlecht funktionierende alte Sicherheitsanlagen der Lemurer, die auch losgehen können - aber nicht müssen ;-), wilde Tiere, die auch zubeißen könnten, wenn man sich nicht richtig anzieht, Fremde Rassen...). Es taugt allerdings in einem Punkt nicht gut als Einstiegsabenteuer: Wer gerne Arkoniden spielt, kommt da nicht so auf seine Kosten. Das hat Logarn besser gelöst! Es sollte ein bisschen ein Science-Fiction-Feeling rüberbringen, mit Raumschiffen, fremden Planeten, fremdartigen Rassen usw., usf. Das mögen Science-Fiction-Fans! Und die meisten, die man ja mit Anfangs-Abenteuern zu gewinnen sucht, sind ja Science-Fiction-Fans... Ich persönlich wäre als erste Mission eher gegen eine diplomatischer Natur. Das verlangt von den Spielerinnen und Spielern viel Taktgefühl, was sie vielleicht auch am Anfang noch gar nicht so aufbringen können und was ihnen vielleicht doch ein bisschen zu langatmig und schwierig vorkommen würde. Es sollten eher Raumschlachten oder andere Kämpfe dabei sein. Natürlich sind das alles subjektive Gedanken. Ich wäre auch gespannt auf die Meinung von anderen dazu! L G Alas Ven
  3. Leider war ich nicht auf dem diesjährigen Breuberg-Con. Kann mir irgendwer die Namensliste vielleicht per pn zukommen lassen? Vielen Dank im voraus! L G Alas Ven
  4. Vom anderen Ufer? Habt Ihr alle Schwule und Lesben gespielt?
  5. Hmm... Mal überlegen... 1. Gnome sind keine Menschen, sondern eine andere Rasse. Das macht sie schon mal exotisch, und wer auf Exotik steht, findet Gnome vielleicht allein deswegen schon cool. 2. Gnome sind keine Elfen und müssen sich deswegen nicht so hochedel benehmen, immer die Wahrheit sagen, keine Späßchen machen und immer den Ritter oder den Adeligen herauskehren - mit anderen Worten, den hochedlen Arroganten, der ja bei Elfen sonst so typisch ist. Gnome können durchaus ein wenig "erdverbundener" reagieren, und vielleicht sogar dem einen oder anderen einen kleinen Streich spielen oder den einen oder anderen mit Geplapper oder mit Reaktionen nerven. 3. Gnome sind keine Zwerge und müssen deswegen nicht immer bärbeißig sein oder hyper-ästethisierend, wie die Zwerge von Nahuatlan. Sie mögen zwar zunächst eher zurückhaltend sein, weil sie ein bisschen scheu sind, aber sie müssen nicht immer so schweigsam sein, wie es eigentlich der typische Zwerg zu sein hat. Außerdem müssen sie keinen Hort machen, das heißt, sie müssen auch nicht dauernd hinter dem Gold herrennen wie der Teufel hinter einer armen Seele. 4. Gnome sind keine Halblinge, was bedeutet, dass sie auch nicht immer gemütlich sein müssen. Außerdem hat man nicht das Problem ständig futtern zu müssen als Gnom und damit die ganze Gruppe aufzuhalten (Wie, Ihr lasst schon wieder das zweite Frühstück ausfallen - das geht nun wirklich nicht!). 5. Gnome sind keine Schwarzalben und keine Dunkelzwerge, was bedeutet, sie müssen nicht klein oder groß und gemein gespielt werden. Gegen Gnome herrscht normalerweise kein Misstrauen in Gruppen - gegen Schwarzalben oder Dunkelelfen durchaus. 6.Gnome haben lustige Ohren, mit denen sie vielleicht auch toll wackeln können! Diese großen, langen, abstehenden Ohren hat sonst kein einziges Volk. 7. Vor allem Waldgnome können toll Fallen stellen und Fallen erkennen - das kann in manchen Situationen durchaus sehr günstig sein, wenn die Gruppe z. B. keinen Spitzbuben dabei hat, sondern nur einen Gnom. 8. Es gibt wenig Fantasy-Geschichten über Gnome. Und das DFR gibt auch nur sehr allgemein über sie Auskunft. Das bedeutet, dass man die Spielweise sicherlich recht frei gestalten kann - und weniger die Klischees aus gewissen Büchern oder Filmen bei der Spielweise dazwischen kommen können. 9. Berggnome sollen geschickte Edelsteinschleifer sein. Die können dann bestimmt auch tolle Schmuckstücke herstellen oder thaumaturgische Artefakte, die auch richtig nach was aussehen! 10. Gnome sind, gerade weil sie auf Midgard selten gespielt oder in Abenteuern genutzt werden, geheimnisvoll. Von Elfen hat jeder seine Meinung. Von Zwergen und Halblingen auch. Aber bei Gnomen? Die bieten eine gute Projektionsfläche, wenn man mal etwas nicht ganz so Ausgelutschtes ausprobieren möchte. L G Alas Ven
  6. Thema von Bjarni wurde von Alas Ven beantwortet in Spielleiterecke
    Hallo, Gerade Berggnome verstehen sich ja auch sehr auf die Herstellung von Schmuck. Wäre das vielleicht auch eine Alternative? Wenn Du offen Schaden machen willst, liegt Gindelmer sicherlich richtig bei dem Kurzschwert und dem Parierdolch. Soll er aus dem Hinterhalt schießen, könnten auch Blasrohre interessant sein... Wobei ich finde, dass sie besser zu Waldgnomen als zu Berggnomen passen. Bei Gnomen ist auch die Klasse "Thaumaturg" zugelassen - er könnte also auch mit magisch veredelten Gegenständen Handel treiben, wenn Dir der Kesselflicker nicht so toll gefallen sollte. Wobei natürlich der Kesselflicker auch geht. Da Du ja sehr auf Gnome stehst - bist Du eigentlich ein Experte für Gnomenon? Ich suche nämlich noch dringend typische Gnomennamen. Ich bearbeite in der Medjis-Gruppe das Feld der Gnome, und würde gerne künftigen Spielleitern da eine nette Auswahl bieten... Wenn Du Dich also mit Gnomenon auskennst und vielleicht da ein paar Worte hättest, wäre ich sehr dankbar für Unterstützung.. L G Alas Ven
  7. Vielleicht könnte ein verschollenes Artefakt geben, hinter dem die Gruppe schon lange her ist, und wo sie den Tipp bekommen hat, in der Bibliothek zu suchen - und dann finden sich dort Hinweise auf den Dschungel? Bei einem anderen Abenteuer bei 7th sea hat meine Figur einmal ein anderes Artefakt, eine Kette, gefunden, und dann jede Nacht von einem bestimmten Kloster geträumt, wo sich bestimmte Dinge zugetragen haben. Als wir zunächst uns nicht in die Richtung begeben hatten, wurde das dann immer drängender, und meine Figur bekam auch noch tagsüber Visionen, so dass sie darauf drängte, herauszufinden, wo dieses Kloster sei und was es mit den Visionen auf sich hätte. Da haben wir dann auch bei einem anderen Kloster den Tipp bekommen, in einer bestimmten Bibliothek zu forschen - und dann das Kloster aus der Vision meiner Figur zu Gesicht bekommen, und uns dann in die Gegend begeben - auch das wäre vielleicht eine Möglichkeit.. Vielleicht die Entführung von jemandem, der einem NSC, an dem sie sehr hängen, viel bedeutet - mit Hinweisen, die auf einen Dschungel hindeuten, und dann müssen sie durch Recherchen in der Bibliothek herausfinden, welcher das nun genau sein könnte? Dann hättest Du auch einen Auftraggeber, aber nicht das Geld, sondern die emotionale Verpflichtung wäre die Motivation.. Vielleicht könnte der Gruppe auch selbst etwas abhanden gekommen sein, was ihr sehr wichtig ist, und es könnten sich Hinweise finden, dass die, die dafür verantwortlich sind, in irgendeinen Dschungel gegangen sind, und dann grenzen die Abenteurer den möglichen Dschungel durch Recherchen in der Bibliothek ein?
  8. Schade! Das wäre ja eine Gelegenheit gewesen, sich mal persönlich kennenzulernen.. Falls Du es vielleicht doch schaffst, würde ich mich riesig freuen... L G Alas Ven
  9. Gnomenon mit Medjisischen Einschlägen. So wie die Zwerge in Dvarheim natürlich zwergische Namen haben aber gelegentlich Waelische Einschläge. Uns fehlt leider ein Experte für Gnomenon. Wie sieht die Sprache eigentlich aus? Und welche typischen Worte gibt es da? Dann könnte man daraus ja vielleicht Namen basteln.. Danke im voraus für die Mithilfe! L G Alas Ven
  10. Spitze! Und vielen Dank für die Info! Liebe Grüße Alas Ven
  11. Die Werte sind in der Tat gleich geblieben, aber mir steht kein anderes Regelwerk als das neueste zur Verfügung. Vielen Dank aber wegen der Bemühungen! L G Alas Ven
  12. Vielen Dank! Das hilft mir wirklich weiter! L G Alas Ven
  13. Hi! Jetzt habe ich zum Geburtstag das Regelwerk Midgard 1880 gekriegt, und natürlich stürze ich mich gleich auf die Vorbereitung von einem Abenteuer für eine nette Zusammenkunft:http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1650365#post1650365 Mit Bestürzung stelle ich aber fest: Ich finde keine Werte für den Schaden der Schrotflinte! Kann ich einfach nur nicht lesen oder ist der Wert vergessen worden? Welcher nette Experte für 1880 oder welche nette Expertin kann mir helfen? L G Alas Ven
  14. Thema von Wulfhere wurde von Alas Ven beantwortet in Hintergrund
    Upps, da kam ich wohl etwas zu spät.. Nur: Die Links funktionierten bei mir nicht, und da habe ich selbst noch mal geschaut.. L G Alas Ven
  15. Thema von Wulfhere wurde von Alas Ven beantwortet in Hintergrund
    http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/hefte/a1/p1605.htm Hier noch einmal der vollständige Link zum Heftroman! Und hier noch einer zum Planetenroman: http://www.perry-rhodan.net/produkte/buecher/taschenbuecher/374.html L G Alas Ven
  16. Super! Zwei Leute, denen ich Spielspaß versprechen kann, habe ich jetzt schon dabei. @Bro: Wenn Du es schaffst, Dein eigenes Wissen von dem, was Dein Char weiß, zu trennen - vielleicht macht Dir die Runde dann trotzdem Spaß. (Und ich hätte meine 3 Leutchens zusammen und würde das Abenteuer auf jeden Fall anbieten;-).) Auf mehr Interessenten freue ich mich natürlich auch! L G Alas Ven
  17. Ich hätte ihn auch gern genommen, habe aber Sorge, dass der dann zu leicht auf die Lösung der Situation kommt;-).
  18. Ein scharidischer Gewürzhändler hat seinen Weg nach Alba gefunden und preist allerhand exotische Gewürze an, die jedoch nur von wenigen Albai gern genommen werden. Eine Kräuterfrau verkauft Heil- und Giftkräuter und allerhand interessant wirkende Teemischungen. Ein geheimnisvoll wirkender Mann in Robe verkauft Talismane und Amulette gegen die verschiedensten Zauber, wie etwa gegen den Bösen Blick, gegen Namenloses Grauen, gegen Angst etc... Ein rawindrischer Teppichhändler verkauft in auf einem Markt der Hauptstadt wunderschöne rawindrische Teppiche. Ein bunt gekleideter Mann bietet lauthals an, gegen Geld ein Glücksrad zu drehen. Wenn dreimal dieselbe Figur gezeigt wird, gewinnt derjenige dafür einen kleinen Preis.
  19. Es kommt ein Abenteuer auf dem Nordlicht-Con: Milton Mills: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1650096#post1650096 Ich freue mich sehr auf Interessenten!
  20. Thema von Wulfhere wurde von Alas Ven beantwortet in Das Studierzimmer
    @Wulfhere: Das Kaiserreich: Politische und gesellschaftliche Spannungen: Interessant sind die Spannungen zwischen Österreich und den anderen Slawen und den Ungarn - die waren wohl im Verborgenen trotz dem Versuch, alle gleich zu behandeln, stark gegeben - und den Tschechen - daraus ließe sich eventuell das eine oder andere Abenteuer konstruieren.. Spannend ist da auch das Königreich Böhmen, das integraler Bestandteil der K u K Monarchie war, mit seinen starken Spannungen zwischen Deutschen und Tschechen. Galizien ist sicherlich auch wegen des Vielvölkergemisches sehr interessant.Dabei spielen insbesondere wieder die Spannungen zwischen der deutschsprachigen Minderheit und den Polen sicherlich eine interessante Rolle. Auch die Situation der Juden in Galizien ist sicherlich sehr abenteuerförderlich. Spannend könnte da sicherlich auch Bosnien-Herzegovina sein, das erst zwei Jahre vorher seinen Weg in die KuK-Monarchie fand. Die starke Kooperation, die mit den muslimischen Eliten betrieben wurde, und der Ärger der serbischen Bauern darüber bietet sicherlich auch hier Anknüpfungspunkte. Das Übernatürliche: Siebenbürgen vom Königreich Ungarn sollte man auf keinen Fall ungenannt lassen. Wer gern Horror- und fantastische Elemente in seine Abenteuer einbauen möchte, ist hier sicherlich genau richtig. Grund: Das Gebiet ist teilweise auch unter dem Namen "Transsylvanien" bekannt, und spätestens seit Bram Stoker hat man hier nun ein Super-Gebiet für Wehrwolfs- und vor allem Vampirgeschichten... Städte: Wer gerne Seehäfen in seine Abenteuer mit einbezieht, findet sicherlich in Triest dafür eine gute Gegend, dem größten Handelshafen der Donaumonarchie. Neue Überschrift: Industrie, Wirtschaft, Bildung und Handel Wer gerne die Industrialisierung ins Visier nehmen möchte, sollte sicherlich auch Niederösterreich mit Wien im Blick behalten. Wo diese Entwicklung den Hintergrund des Abenteuers bildet, ist das sicherlich die richtige Umgebung. Auch Oberösterreich bietet sich dazu an, beispielsweise, wenn man Dampfschiffahrt ins Abenteuer mit einbeziehen möchte. Österreich-Schlesien wäre dort ebenfalls ein guter Ausgangspunkt, oder das Königreich Krain. ´Wer die Eisenbahn gern in seine Abenteuer mit einbeziehen möchte, kommt an der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn nicht wirklich vorbei. Auch die Steiermark wäre für die Beschäftigung mit Abenteuern, die mit der Industriellen Revolution zu tun haben, sicherlich keine schlechte Gegend. Wer gerne wissenschaftliche Entwicklungen mit einbeziehen möchte, ist sicherlich mit der Universitätslandschaft in Graz nicht schlecht bedient. Das ist insbesondere interessant, weil Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Studentinnen dort zum Hochschulstudium zugelassen wurden, was sicherlich auch bei Abenteuern eine Rolle spielen kann. Voralberg wäre ebenfalls eine recht gute Gegend für Industrialisierungsabenteuer. L G Alas Ven
  21. [drupal=1950]Abenteuertitel: Nordlicht-Con: Milton Mills (Midgard 1880)[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1950]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter: Alas Ven Anzahl der Spieler: Minimal 3, maximal 6 Grade der Figuren: Egal (wer keine Figur hat, bekommt eine gestellt, die ins Setting passt) Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10.30 Uhr (nach dem Frühstück) Voraussichtliche Dauer:: ca. 7 Stunden Art des Abenteuers: Detektivabenteuer (Midgard 1880-Abenteuer) Voraussetzung/Vorbedingung:Die Charaktere müssen alle gut Englisch können (wohlgemerkt, die Charaktere, nicht die Spieler - aber auf Wunsch kann ich die Runde auch gern auf Englisch leiten!;-)) und sollten einen betuchten Hintergrund haben (möglichst Oberschicht, auch finanziell betrachtet, obere Mittelschicht geht auch noch). Sie müssen auch bis jetzt irgend etwas in England zu tun gehabt haben. ! Keiner der Spieler sollte bereits "North and South" von Elizabeth Gaskell gelesen oder geschaut haben, sonst verdirbt der oder die sich den Spaß! Bei dieser Runde möchte ich, dass sich vorab mindestens 3 Interessenten melden. Midgard 1880 ist kein System, das massenweise gespielt wird, und wenn sich keine 3 Interessenten finden, würde ich auf dem Nordlicht-Con eben ein anderes Abenteuer anbieten. Wenn sich mehr Interessenten als 3 melden, auch gut. Melden sich mehr als 6, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir Eure Charaktere vorab zuschickt. Dann kann ich die auswählen, die am besten für die Runde geeignet sind und dort am meisten Spaß haben werden. Wer noch nie 1880 ausprobiert hat, ist ohnedies bevorzugt bei der Auswahl. Beschreibung: Ihr seid eingeladen zur Hochzeit von Elizabeth Thornton, der Schwester von John Thornton, einem Großindustriellen im Bereich der Baumwollproduktion. Leider werden die Vorbereitungen zur Hochzeitsfeier durch ein trauriges Ereignis im Arbeitermilieu stark gestört, und John Thornton bittet Euch um Eure Mithilfe.... Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1950]diesen Link[/drupal] gehen!
  22. Thema von Wulfhere wurde von Alas Ven beantwortet in Das Studierzimmer
    Interessant sind die Spannungen zwischen Österreich und den anderen Slawen und den Ungarn - die waren wohl im Verborgenen trotz dem Versuch, alle gleich zu behandeln, stark gegeben - und den Tschechen - daraus ließe sich eventuell das eine oder andere Abenteuer konstruieren.. Spannend ist da auch das Königreich Böhmen, das integraler Bestandteil der K u K Monarchie war, mit seinen starken Spannungen zwischen Deutschen und Tschechen. Galizien ist sicherlich auch wegen des Vielvölkergemisches sehr interessant.Dabei spielen insbesondere wieder die Spannungen zwischen der deutschsprachigen Minderheit und den Polen sicherlich eine interessante Rolle. Auch die Situation der Juden in Galizien ist sicherlich sehr abenteuerförderlich. Spannend könnte da sicherlich auch Bosnien-Herzegovina sein, das erst zwei Jahre vorher seinen Weg in die KuK-Monarchie fand. Die starke Kooperation, die mit den muslimischen Eliten betrieben wurde, und der Ärger der serbischen Bauern darüber bietet sicherlich auch hier Anknüpfungspunkte. Wer gerne die Industrialisierung ins Visier nehmen möchte, sollte sicherlich auch Niederösterreich mit Wien im Blick behalten. Wo diese Entwicklung den Hintergrund des Abenteuers bildet, ist das sicherlich die richtige Umgebung. Auch Oberösterreich bietet sich dazu an, beispielsweise, wenn man Dampfschiffahrt ins Abenteuer mit einbeziehen möchte. Österreich-Schlesien wäre dort ebenfalls ein guter Ausgangspunkt, oder das Königreich Krain. ´Wer die Eisenbahn gern in seine Abenteuer mit einbeziehen möchte, kommt an der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn nicht wirklich vorbei. Auch die Steiermark wäre für die Beschäftigung mit Abenteuern, die mit der Industriellen Revolution zu tun haben, sicherlich keine schlechte Gegend. Wer gerne wissenschaftliche Entwicklungen mit einbeziehen möchte, ist sicherlich mit der Universitätslandschaft in Graz nicht schlecht bedient. Das ist insbesondere interessant, weil Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Studentinnen dort zum Hochschulstudium zugelassen wurden, was sicherlich auch bei Abenteuern eine Rolle spielen kann. Voralberg wäre ebenfalls eine recht gute Gegend für Industrialisierungsabenteuer. Wer gerne Seehäfen in seine Abenteuer mit einbezieht, findet sicherlich in Triest dafür eine gute Gegend, dem größten Handelshafen der Donaumonarchie. Siebenbürgen vom Königreich Ungarn sollte man auf keinen Fall ungenannt lassen. Wer gern Horror- und fantastische Elemente in seine Abenteuer einbauen möchte, ist hier sicherlich genau richtig. Grund: Das Gebiet ist teilweise auch unter dem Namen "Transsylvanien" bekannt, und spätestens seit Bram Stoker hat man hier nun ein Super-Gebiet für Wehrwolfs- und vor allem Vampirgeschichten... Das wären so meine Ideen für Österreich-Ungarn, das meiner Meinung nach wirklich wegen seiner Vielfältigkeit viele Ausgangspunkte für Abenteuer bieten könnte... L G Alas Ven
  23. Thema von Jorgarin wurde von Alas Ven beantwortet in Rollenspieltheorie
    Bewerbungsgespräche waren mir persönlich immer irgendwo unangehnehm... Aber vielleicht bin ich da auch wieder nur eine Ausnahme.
  24. Thema von Jorgarin wurde von Alas Ven beantwortet in Rollenspieltheorie
    Nun ja, das was wir da im Café besprochen haben, sehe ich als selbstverständlich an. Man redet miteinander bevor man etwas zusammen startet. Ich kann mir nicht vorstellen, das niemand vorher miteinander abklärt wie und was gespielt werden soll. Aufgrund dieser Infos weiß ich doch schon, ob ich das will, oder nicht. @Alas: Ich bin ja nun wirklich ein totaler Neuling gewesen. Jedoch habe ich mich vorher schon mit meinem Freund übers Rollenspiel unterhalten und konnte mir so ein kleines Bild von machen. Die Fragen waren, " Wie läuft so ein Rollenspiel ab? Kommt man sich da nicht doof vor? Wie erlebt man denn überhaupt eine solche Geschichte? ..." und und und. Aufgrund der Erklärungen konnte ich schon vor dem ersten Mal spielen sagen, ob mir Rollenspiel Spaß machen kann oder nicht. Und wenn mich einer fragt "Warum gehst Du gerne schwimmen?", lautet meine Antwort: "Weil es herrlich erfrischend ist, ich ne Menge Spaß dran habe und es gut für den Rücken ist!" Bei sowas muss man doch net lange überlegen. Du vielleicht nicht - ich schon. Du kannst gut mit Technik, ich nicht. Ich spreche 5 Sprachen, bei Dir weiß ich nicht, wie begabt Du im Fremdsprachenbereich bist. Menschen sind eben verschieden, und worauf ich aufmerksam machen wollte, war, dass es eben Menschen gibt, die mit solchen Verbalisierungen ohne Nachdenken, also ganz spontan, durchaus Schwierigkeiten haben. Und ganz ehrlich: Wenn man mir gesagt hätte, meld Dich nächste Woche wieder und schreib mal auf, warum Du das gern machen würdest, wäre ich mir auch doof vorgekommen. Und ich merke durchaus, dass es für mich ein Unterschied ist, ob ich einen Kriminalroman lese oder ob ich Detektiv spiele. Falsche Spuren, wenn sie beim Lesen auftreten, lösen bei mir nur ein "Aha, der war`s also doch nicht !" aus, wenn das aber beim Spielen zu lange dauert, bis man endlich auf den Täter kommt, kann das bei mir durchaus auch Frustration auslösen. Es gibt also durchaus gewisse Unterschiede... Die aber für den Spielspaß entscheidend sein können. Worauf ich hinauswill, ist, dass es durchaus Menschen geben kann, denen es einfach leichter fällt, zu beurteilen, ob sie eine Art zu spielen mögen, wenn sie sie selbst ausprobiert haben. Das mag die Mehrheit hier anders sehen, aber ich denke schon, dass es solche Menschen geben kann und dass es sie vermehrt unter Leuten gibt, die das "Neue" noch nie gemacht haben, dass ich also vielleicht zu einer Minderheit gehöre, aber nicht so eine totale Ausnahme bin, wie hier dargestellt, und man das auch als Problem mit einbeziehen sollte, wenn man gerade mit "Frischlingen" so einen Gruppenvertrag macht. Vielleicht kann man ja probeweise verschiedene Arten von Kurzabenteuern ausprobieren und dann fragen, was hat Dir jeweils an dem Abend besonders gut gefallen und was weniger. Das, muss ich sagen, fällt mir sehr viel leichter, als etwas in den "blauen Dunst" zu sagen. Und das könnte auch anderen so gehen. L G Alas Ven L G Alas Ven
  25. Thema von Jorgarin wurde von Alas Ven beantwortet in Rollenspieltheorie
    Gut, wenn das bei denen so war, war das so, das kann ich schlecht beurteilen, weil ich da nicht dabei war. Es kann aber auch sein, dass vielleicht auch nur so etwas wie bei mir kommt. (Schulterzuck) Wenn ich jedenfalls die Frage bekomme "Warum macht Dir das und das Spaß?" beispielsweise "Warum gehst Du so gern schwimmen?" muss ich eigentlich auch erst mal sehr genau nachdenken. Analog die Frage "Warum würdet Du das und das gern mal ausprobieren?" beispielsweise "Warum würdest Du mal gerne im Ikengabecken spielen?", wenn die Antwort über ein "da hab ich noch nie gespielt" hinaus gehen soll. Vielleicht bin ich da eine Ausnahme, das kann sein. Aber möglich als Ausnahme bin ich auf alle Fälle. Und gerade Fragen wie "Ist eher kampflastiges Spiel Dein Ding oder rätselst Du lieber oder magst Du gern Detektivabenteuer"? finde ich eben, wenn man noch nie gespielt hat, ganz schwer zu beantworten. Das ist eine sehr subjektive Meinung, aber das sind meine Meinungen ja immer;-). Ich erhebe nie Anspruch auf etwas anderes. Was die Meinung interessant macht, ist eben, dass so etwas wie bei mir durchaus dabei herauskommen kann (nicht muss), und man dann genauso da steht wie vorher. Es gibt eben Menschen, die nur wissen, ob ihnen etwas Spaß macht, wenn sie es einmal praktisch ausprobiert haben. L G Alas Ven

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.