Alle Inhalte erstellt von Alas Ven
-
Das neue Forum ist eröffnet!
Hallo! Eine genauere Bezeichnung des Regelwerks gibt aber Midgard 1880 doch eher einen eigenständigen Platz in der Spielefamilie. Und für soo dumm kann doch keiner die Leute halten, dass die was bestellen, das gar nicht dem entspricht, was sie gern haben möchten (wenn sie denn kein Midgard 1880 möchten). Lesen sollte man können, wenn man Regelwerke benutzt! Wer Käufer oder Interessenten anwerben will für das neue Regelwerk, sollte auf Nicht-Midgard-Cons Midgard-1880-Runden anbieten, um neue Käuferschichten anzusprechen. Sonst hat man eh nur die Chance, die bereits Midgard-Begeisterten anzusprechen. Wer das möchte, sollte die Runden auf den Midgard-Cons anbieten. Ich habe mir schon häufiger Sachen gekauft, weil mir die Proberunden gefielen, die ich auf Nicht-Midgard-Cons ausprobieren durfte. Also: Mir gefiele es wirklich auch besser mit Midgard 1880 da stehend. Dann wäre die Werbung wenigstens inhaltlich korrekt.;-) L G Alas Ven L G Alas Ven
-
Rollenspiel - miteinander oder gegeneinander?
Hallo Kurna, meine Freunde, die kein Rollenspiel machen, möchten auch keines machen. Sie möchten es nicht einmal ausprobieren! Und der übrige Teil spielt schon. Allerdings teilweise in anderen Gruppen, die aber auch schon voll sind. Danke aber trotzdem für den Tipp. Ich habe hier mal versucht, eine Gruppe aufzuziehen, aber das Problem war, dass die es nicht schafften, dass wir uns mindestens einmal im Monat regelmäßig sahen. Da habe ich die Gruppe dann wieder aufgelöst. Momentan fehlt mir der Mut für einen zweiten Versuch, was vielleicht auch der persönlichen Krise zuzuschreiben ist. L G Alas Ven
-
Rollenspiel - miteinander oder gegeneinander?
Ich kann mich Wulfhere nur anschließen. In meinen Augen sollte Rollenspiel in jedem Fall Spaß machen. Sollte eine Gruppe den größten Spaß haben, wenn sie gegeneinander arbeiten, dann ist das mit dem bestehenden Regelwerk durchaus möglich. Ich denke aber, dass dies nicht der Kerngedanke war, denn dann würde vermutlich niemand mehr einen Magier spielen wollen Wir hatten in der Gruppe mal die Situation, dass ein Charakter als schwarze Hexe gebranntmarkt (regeltechnisch eine graue) war... die Gruppe war ihr gegenüber stets mißtrauisch... das war für die betreffene Spielerin glaube ich echt Mist und nicht schön zu spielen... glücklicherweise ist sie durch eine bestimmte Abenteuersituation dann zur Pristerin geworden Dann hat das Spiel gleich viel mehr Spaß gemacht - und die Gruppe war auch wieder eine Gruppe... ansonsten könnte ja auch einfach jeder ein Soloabenteuer spielen Ich für mich halte es so, dass ich, sofern ich weiß dass sich mein "Spielgeschmack" nicht mit dem einer Gruppe, Spielern, Spielleiter deckt, lieber nicht spiele, als dabei keinen Spaß zu haben. Viele Grüße Shayleigh Hallo Shayleigh, Das klingt zwar nach einer guten Idee, aber es ist halt ein Problem, wenn die Gruppenauswahl sehr beschränkt ist. Denn dann heißt es eben nicht "in dieser oder jener Gruppe spielen" sondern "spielen oder nicht spielen" - und das ist dann schon ganz schön hart, und ein bisschen ja ein Grund für meine persönliche Krise, was Rollenspiel anbelangt. L G Alas Ven
-
Rollenspiel - miteinander oder gegeneinander?
Hallo, ich bin zwar kein absoluter Neuling mehr im Rollenspiel, aber momentan da in einer persönlichen Krise. Der Grund: In immer mehr Gruppen, mit denen ich spiele, wird eher gegeneinander gespielt. Es werden Intrigen gegeneinander gesponnen, einzelne Gruppenmitglieder werden isoliert und die gesamte Gruppe wendet sich zugunsten irgendeines NSCs gegen sie, es entstehen extreme Alleingänge und Kooperationen kommen oft nur noch sehr widerwillig zustande. Eigentlich habe ich einmal gedacht, dass das Intrigenspiel eher eine Sache wäre für Vampire, nicht aber bei Fantasy-Rollenspielen oder bei Spielen im Weltraum wie etwa Perry Rhodan. Ich hatte ursprünglich gedacht, dass Rollenspiel vor allem in diesen beiden Genres ein Spiel für ein Team wäre. Jetzt sehe ich mich mehr und mehr mit diesem anderen Rollenspiel-Verständnis konfrontiert und bin ein wenig enttäuscht. Vielleicht gibt es ja kein "richtig" oder "falsch" für Midgard als Rollenspiel. Aber ich würde gerne wissen, ob meine urspüngliche Idee, nämlich Rollenspiel als "Wir machen die Gegner im Team fertig" (außer bei wirklich extremen Intrigenspielen wie Vampire) wohl doch eher die "falsche" ist, vor allem, wenn es um Midgard geht, oder ob ich da doch eher "richtig" liege. Die Frage lautet also ganz präzise: " Ist Midgard ein Rollenspiel für das Team oder ein Intrigenspiel?" In dieses "Midgard" beziehe ich jetzt einmal Perry Rhodan mit ein, da es auf demselben Regelwerk basiert. (Vielleicht ist das wieder zur Freude Bros.;-), der ja in letzter Zeit häufiger traurig war, dann kann ich ihn ein bisschen glücklich machen,-).) L G Alas Ven
-
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
NordCon? Wo liegt das denn in der Galaxie? Na ja, ich habe schon merkwürdigere Namen für Planeten gehört... Überigens wird bald im Bereich Faugenns Hann eine sehr wichtige Hochzeit stattfinden. Man will, da ja auch fremde Staatsgäste erwartet werden, auf Güldeon Harff feiern. Da wird dann sicherlich wieder allerhand los sein, gerade bei einem so wichtigen Ereignis...
- Midgard - Abenteuerwettbewerb - Die Exposés
-
Spielrundenfindung - Alternativen?
Das ist bekannt. Es haben sich nun aus dem Vergleich mit dieser alternativen Form von Conorganisation ein paar möglicherweise bedenkenswerte Ansätze ergeben, die mit den Parametern von Midgard-Cons vereinbar sind (nicht zuletzt auch in Deinem kritisierenden Beitrag), insofern ist der erhoffte Nutzen des Blicks über den Tellerrand eingetreten. Wie werden eigentlich beim Nordcon (der doch ein nicht-Midgard-Con ist, zu dem Du gehst, oder?) die Spielrunden verteilt? Hallo Ma Kai, ja, der NordCon wird regelmäßig mit meinem Besuch beehrt. Als Spielleiter kann man, wenn man möchte, sich auf der Internetseite vorab anmelden. Dabei reicht man eine Beschreibung, eine Angabe zum Spielsystem, zu den gewünschten Graden, zu der Art, ob man die Charaktere selbst mitbringen soll oder ob sie gestellt werden und ob auch Anfänger erlaubt sind oder nicht, ein. Vorteil ist: Als Spielleiter kommt man eher rein, man wird an allen Stellen schneller durchgewunken (und kommt sich vor wie ein VIP!) und man hat bereits einen Tisch, der für einen organisiert ist. Wer spontan leitet, muss erst noch zur Orga gehen, dort einen Zettel ausfüllen und bekommt die Tische zugewiesen, die übrig bleiben. Die besten Plätze sind also für die vorangemeldeten Spielleiter gesichert.;-) Nach der Runde geht man mit dem Rundenzettel als Spielleiter zur Leitung und bekommt, wenn die Runde stattgefunden hat, das Geld für den Tag vom Eintritt zurück, an dem man geleitet hat. Spieler können sich höchstens vorab privat bei den Spielleitern anmelden, beispielsweise hier über das Forum oder zu Hause, wenn man sich beispielsweise telefonisch abspricht, dass man zusammen spielen will. Dann wird der Spieler dafür dann direkt vom Spielleiter eingetragen, wenn der bei der Orga sagt, ich bin jetzt da, wo werde ich leiten. Einen Einblick in die Runden kann man aber vorab in Kurzform auf der jeweiligen Internetseite gewinnen. Man weiß aber nicht , wer dann in der Runde mitspielt, es sei denn, man hat da privat schon eine Absprache getroffen. Es ist also im Grunde genommen nicht viel anders als bei den Midgard-Cons. Auch bei den anderen Cons, die ich so besucht habe, scheint sich das mit den Rundenzetteln auf jeden Fall durchgesetzt zu haben. Es ist offenbar das beste System. L G Alas Ven
-
Spielrundenfindung - Alternativen?
Der Unterschied war, daß die gesamte Spielrundenorganisation dort im Vorfeld stattfand. Der Zeitplan stand zu Beginn des Cons komplett fest (plus/minus ein relativ geringer Anteil spontaner Runden). Das ist zur weitgehend auf dem Con selbst stattfindenden Organisation bei Midgard ein signifikanter Unterschied. Das mag zwar sein, bedeutet aber ein erhebliches Maß an Mehrarbeit für die Orga der Cons. Diese hat aber genug zu tun, und alles, was da zu Mehraufwand führt, ist nicht erwünscht. Deswegen bleibt eigentlich als Vorschlag für Leute, die gerne mehr Überblick über passende Charaktere haben bzw. lieber passende Runden für ihre Charaktere haben möchten, die Vorankündigungen im Forum für das böse Wort mit "V", nämlich "Vorabsprachen" zu nutzen. Dabei liegt der Aufwand für die Organisation nämlich beim Spieler und beim Spielleiter, und die Orga hat keine Mehrarbeit. Zusätzlich ist die Möglichkeit der Vorankündigung (und des bösen Worts mit "V") freiwillig, das bedeutet, es schränkt nicht die Spontaneität vor Ort ein, die vielen Con-Gängern wohl äußerst wichtig ist, so dass sie spontan anbieten können, zu leiten, spontan spielen können und spontan machen können, was sie wollen, ohne sich irgendwie festlegen zu müssen. Wer sich trotzdem festlegen will, kann diese Möglichkeit ja nutzen. Das Problem der Neulinge und Nicht-Forums-Aktiven bleibt natürlich so bestehen; wer nicht aktiv im Forum ist, bekommt die Vorankündigungen nicht wirklich mit. Allerdings haben die Neulinge auch bei der "Spontan-Variante", sprich, wir finden uns alle irgendwie, einen Nachteil: Sie kennen meistens kaum Leute, was das Runden-Finden schon schwieriger macht, als wenn man schon viele Leute kennt. Vermutlich ist das Problem nicht vollkommen lösbar, dass Neulinge und Nicht-Forums-Aktive gewisse Nachteile haben. Hilfreich könnte da vielleicht auch eine aktive Ansprache der Alteingesessenen sein, die aber viele auch nicht so gern möchten, weil sie ja lieber da mit ihren alten Freunden zusammenkommen wollen, was auch wieder völlig legitim ist. Inwieweit der "Betreuungsdienst" da gute Dienste leisten konnte, weiß ich nicht. Eine Möglichkeit, das Vorabsprachen-im Forum-Problem zu lösen, wäre, dass in den Bestätigungen zur Anmeldung durch die Orga vielleicht der Satz stehen könnte: "Schaut doch mal auch ins Forum (http://www.midgard-forum.de)! Da werden viele Abenteuer vorab vorgestellt, und Ihr könnt Euch schon mit den Spielleitern, die das gemacht haben, austauschen und vielleicht sogar schon einen Platz reservieren. Denkt auch darüber nach, Eure Runden im Forum anzukündigen! Euer Vorteil: Ihr könnt mit Euren Spielern vielleicht sogar schon vorab in Kontakt treten und ihnen bei der Charakterauswahl helfen." (Das ist wirklich nicht viel Mehraufwand und vielleicht sogar durch die überarbeitete Orga zu bewältigen. Auf Wunsch würde ich den Text sogar noch einmal seperat an die jeweiligen Orgas schicken, dann macht es wirklich nicht mehr viel Arbeit.) Damit hat wirklich jeder die Möglichkeit, die Vorankündigungen zu nutzen, und wer es dann nicht tut, tut es aus freiem Willen nicht. Es bedeutet nur sehr wenig Mehraufwand für die Orgas, und die Spielleiter können, wenn sie wollen, um Voreinsendung der Charaktere bitten, so dass sie diese genau vorher studieren können. Wer das nicht möchte, muss das aber nicht tun. Alles ist freiwillig, alles kann spontan stattfinden und jeder kann sich auch noch auf dem Con spontan entscheiden, wie bisher. Und wer jetzt sagt, Vorabsprachen finde ich doof, ich will aber trotzdem die Chars vorher genau auswählen, die Szenarien genau kennen und möglichst genauen Kontakt mit dem Spielleiter haben, dem kann ich nur sagen: Man kann keine Kuchen gleichzeitig behalten und aufessen. Irgendwie muss man sich auch mal entscheiden. Vor Ort bleibt eben so eine Absprache mit den Defiziten des kurzen Zeitraums und dem Gedränge behaftet, so dass ein genaues Studium eben nicht wirklich möglich ist, außerhalb des Ortes gibt es leider nur das böse Wort mit "V". L G Alas Ven
-
Berichte von PR-Connection Treffen <Spoilergefahr>
Slüram hatte eine Ladung abgeliefert und wollte dann auf Lepso ein bisschen entspannen, um danach mit einer anderen Ladung wieder abzufliegen. Der Terraner hieß Jean Marc (ich hoffe, das habe ich richtig geschrieben!). Im Abenteuer von Jul waren 3 Quader gefunden worden, die vor den Auswirkungen der Hyperimpendanz mit Aufbau eines Schutzschirms schützten, der durch Vitalenergie gespeist werden musste. Weiterhin fanden wir heraus, dass die Galaxie Andromeda bedroht war von der totalen Vernichtung, und diese, wenn sie nicht gestoppt würde, auch die Milchstraße bedrohen könnte. Obwohl Alas Ven eigentlich nicht dazu neigt, Retterin des Universums zu werden, sprang sie über ihren Schatten, weil sie gehofft hatte, endlich etwas darüber herauszufinden, was diese "Diener" auf Eden 12 erschaffen hat und warum sie erschaffen wurden, und arbeitete mit Celador da Eshmale zusammen. Leider lohnte sich das Über-Den-Schatten-springen nur finanziell (und wegen des Rettens der Galaxien Milchstraße und Andromeda, aber Alas Ven ist nun mal keine typische Heldin, die darauf besteht, Milchstraßen zu retten, wenn es nichts einbringt..), denn obwohl Alas Ven anfing, ein Gewissen zu entwickeln, versuchten alle, ihr das Gewissen "abzukaufen". Obwohl sie astronomische Preise nannte, wurde darauf eingangen; vielleicht eine Erklärung dafür, weswegen Aras als gewissenlos, geschäftstüchtig und käuflich gelten - die anderen versuchen immer wieder, Aras zu kaufen, und sind dann erstaunt, dass es - gegen astronomisch hohe Preise - auch gelingt? Egal, das Universum wurde gerettet, die Milchstraße lebt, und einige Neu-Tefroderinnen mit Psi-Gaben in ihr, Celador wurde verheiratet und mit Orden bedacht, Alas Ven wurde reicher, Kumateff Tamm gefeierter und Marlen de Tyron für die arkonische Regierung wichtiger, was sich in einem neuen Titel zeigte, und die Spannungen zwischen Alas Ven, Kumateff Tamm und Celador wurden nicht beseitigt, sondern schwelen immer noch fröhlich vor sich hin.. So bekam jeder das, was er wollte - oder auch nicht wollte;-).
- Unsterbliche in der Kampagne
- Hauptregion euerer Kampagnen
- Welcher Kampagnenhintergrund gefällt euch und warum.
-
Ein Überblick über eure Kampagnen
Immer mehr entwickelt sich Ritos Faugenns Hann zu einer Kampagne. Nach Rettung der Kaiserin vor einem Anschlag traf man diesmal auf den zukünftigen Ehemann der Kaiserin, der das eigentlich nicht bleiben wollte - dessen Abwanderung aber durch die Gruppe erfolgreich verhindert wurde. Weitere Abenteuer sind in Planung. Anteilig werden sie möglicherweise auf Lepso verlagert.
-
PR-Connection
Eben! Wir wollen auch mal in den Süden zum PR-Spielen fahren! Also, Nomo und Rito, wie steht`s? Schon Ideen über die bloße Absichtserklärung hinaus? Ich würde mich sehr darüber freuen... Ich würde nämlich auch gerne mal wieder bei Dir, Rito und zum ersten mal bei Dir, Nomo, spielen! L G Alas Ven
- PR-Connection Pfingsten 22.05. bis 24.05.2010 in Kiel
-
Midgard-Nachwuchs
Na ja, was Rollenspiel angeht, finde ich, sagt der Name "midgardholic" eigentlich alles... Wichtig ist natürlich dabei auch der ersten Spielleiter. Der muss einem neuen Char auch seine 5 Minuten Ruhm (äh, Spielzeit, meine ich) gönnen und versuchen, jeden Char, also auch den neuen, gut mit einzubinden. Wichtig ist natürlich, dass Anfänger auch eine Chance kriegen. Ich freue mich über alle Runden, die explizit auch Anfänger zulassen! Und natürlich gehe ich immer mit gutem Beispiel voran und lasse Anfänger in meinen Runden immer gerne zu. Mit Erklärungsvideos habe ich bis jetzt noch keine Erfahrung gesammelt. Wo könnte man die denn wohl am besten laufen lassen? In Jugendzentren? L G Alas Ven
- Spielrundenfindung - Alternativen?
- Spielrundenfindung - Alternativen?
- Spielrundenfindung - Alternativen?
-
Spielrundenfindung - Alternativen?
Lieber Bro, es gibt, auch wenn es Deine Wahrnehmung sprengt, auch viele andere Cons, die keine Midgard-Cons sind. Bestimmte organisatorische Dinge bleiben sich aber, egal ob Midgard- oder andere Cons, völlig gleich. Diese Behauptung wage ich einfach einmal aufzustellen. Den totalen Durchblick habe ich nicht, aber manche Schwierigkeiten kann ich mir eben aufgrund der Erfahrungen, die ich bereits bei anderen Cons mitgemacht habe, durchaus vorstellen. Soo grundsätzlich anders als andere Cons, bis auf die Tatsache, dass nur Rollenspiel gemacht wird, was auf der Basis des Systems "Midgard" funktioniert, also Midgard, Midgard1880 und Perry Rhodan, sind diese Cons nun auch wieder nicht - na ja, man übernachtet auch noch da zentral, aber wer das will, kann das bei anderen Cons auch haben. Ich weiß nicht hundertprozentig, ob diese Schwierigkeiten auftreten können, halte sie aber nicht für unmöglich. Insofern ist es gut, vielleicht vorab darauf aufmerksam zu machen, damit sie gar nicht erst entstehen, sollte man sich für diese Veränderung entscheiden. Einen schönen Donnerstag noch und schöne Pfingsttage Dir! L G Alas Ven
-
Spielrundenfindung - Alternativen?
Das ist doch überhaupt gar kein Problem. In welcher Form / welchem Format eine solche Vorankündigung ausgehängt werden würde ist doch total egal. Ich bin echt überrascht, dass Menschen so in Prozessen denken müssen und sich nicht vorstellen können dass etwas auch mal flexibel funktionieren kann. Nochmal: Was wäre neu an Bros und meinem Vorschlag: Bislang wird Beschreibung und Liste immer gemeinsam aufgehängt. Das führt dazu dass man sich als Spieler sofort eintragen muss um nicht die Chance auf die Teilnahme zu verpassen. Ein überlegen ob ein anderes Abenteuer vielleicht besser auf die eigenen Figuren passt ist nicht möglich. Ein kurzes Gespräch mit dem SL ist ebenfalls nur schwer möglich. Also würde ich die SL motivieren die Beschreibungen frühzeitig, vielleicht schon beim Anmelden, abzugeben. (Gerne auch vorab im eigenen Lieblingswordformat erstellt ) Diese Beschreibungen können dann gleich irgendwo aufgehängt werden wo die Leute genügend Zeit haben sie sich in Ruhe anzuschauen. Die Anmeldeliste kann dann wie gewohnt vom SL aufgehängt werden, wann er will. Eventuell hat er dann auch schon Spieler eingetragen die sich bei ihm persönlich angemeldet haben. Hängt er eine Liste ohne vorhergehende Ankündigung auf, prima. Kommt er nicht dazu das Abenteuer zu leiten, dann hängt er die Liste eben gar nicht auf. Auch nicht tragisch. Alles soll einfach möglichst flexibel sein und weder die SL noch die Spieler zu irgendetwas nötigen. Beim ersten Einsatz wird das wahrscheinlich kaum angenommen werden. Aber ich denke dass sich das schnell bessern wird. Wenn man das als Orga forcieren will, dann spricht auch nichts dagegen potentiellen SL oder auch allen Leuten einfach die Ankündigungsvorlagen in der Woche vor dem Con per Mail zuzuschicken. Ich stelle mir schon das Hin- und Hergelaufe vor... Du liest Dir eine Runde durch und findest sie toll. Die Runde hängt in einem Zimmer, die Anmeldungen in einem anderen. Du willst Dich anmelden, rennst ins andere Zimmer - und siehst, die Runde ist schon voll! Also rennst Du wieder ins andere Zimmer und schaust nach einer anderen Runde. Du rennst zurück, und super: Es gibt noch viele freie Plätze! Zum Zeitpunkt der Runde rennst Du zurück - und siehe da, der Spielleiter hat ein "F.A. wegen mangelnder Beteiligung" an das Blatt geschrieben. Also rennst Du wieder in das andere Zimmer, schaust nach einer weiteren Runde, und mit Glück findest Du eine.. Der Vorteil wenn alles auf einem Blatt steht: Du siehst sofort: Ist bei der Runde noch genug frei oder ist schon alles voll? Und gibt es zumindest schon zwei Anmeldungen oder noch gar keine, so dass die Gefahr groß ist, dass die Runde gar nicht stattfindet? Besonders perfide ist das, wenn dann da ein Spielleiter zwar eine Runde auf der einen Hälfte ankündigt, aber dann kann Anmeldeblatt aushängt. Liegt es daran, dass alles vorab abgesprochen wurde und der keine Spieler mehr braucht? Liegt es daran, dass er keine Lust mehr hatte oder in einer anderen Runde untergekommen ist? Ich stelle mir schon einige herumirrende Spieler vor... Mit einem Zettel hängt der Spielleiter den Zettel auf, hat die Anmeldeliste vollgeschrieben, wenn er schon lauter Vorabsprachen getroffen hat oder schreibt fällt aus auf den Zettel, wenn die Runde ausfällt. Bei dem Verfahren kommt dabei ja heraus, dass der Spielleiter vielleicht da die Abenteuervorankündigung schreibt, aber keine Liste aufhängt (weil Du gesagt hast, das ist optional, ob er das tut oder nicht), und dann die Spieler raten müssen ,warum er das nicht getan hat.. Wenn ein solches Verfahren gemacht würde, bräuchte man in der Tat zwei Aushänge: Einen, in dem die Spielbeschreibung und die Liste mit den einzutragenenden Spielern da ist und einen, wo sich nur die Spielbeschreibung findet. Und beide müssten auf jeden Fall aufgehängt werden, wobei der Beschreibungszettel durchaus optional sein könnte, aber nicht der Listenzettel. Der ist wichtig für den Überblick. Man muss natürlich bedenken: Je mehr die Spielleiter vorab machen sollen, desto mehr Arbeit haben sie. Und je mehr Arbeit sie haben, desto weniger werden sich dafür finden.... Die Möglichkeit einer Vorabankündigung gibt es für Spielleiter schon hier im Forum. Wer das wahrnehmen möchte, kann das bereits im Vorhinein wahrnehmen. Wer das nicht möchte, ist dazu nicht gezwungen. Bei diesen vorangekündigten Abenteuern hat jeder Spieler die Gelegenheit, darüber nachzudenken, ob seine Figur zum Abenteuer passt und er kann sogar den Spielleiter vorab fragen. Viele Spielleiter begrüßen es sogar, wenn die Charaktere vorab eingeschickt werden! Man könnte natürlich auch von der Orga her die potentiellen Spielleiter (also alle) in der Bestätigungsmail für den Eingang des Überweisungsbetrages auf die Möglichkeit zur Vorankündigung des Abenteuers hier im Forum aufmerksam machen mit einem kurzen Satz und die Vorteile für Spieler und Spielleiter schildern. Aber ich denke, mit dieser Möglichkeit hat man ausreichend Zeit und Muße geschaffen, sich Abenteuer vorab anzusehen. Und die Ankündigung ist freiwillig, das bedeutet, sie muss nicht gemacht werden, kann aber gemacht werden.
-
Spielrundenfindung - Alternativen?
Was das "zu Hause nochmal machen" angeht: Habe ich doch gar nicht geschrieben. Wie Du gelesen hast, sollen die Rundenaushänge VOR ORT ausgefüllt werden, so wie man es ohnehin machen muss, aber am PC, der auch dafür sorgt, dass alles lesbar ist, und der gleich zwei Exemplare des Rundenaushangs druckt, einen ohne die Möglichkeit, sich einzutragen. Außerdem hilft das denen, die eben nicht im Forum aktiv sind oder den Spontan-Spielleitern, die nicht eine Runde ankündigen mögen. Mit Verlaub: Ich würde das vor Ort noch viel weniger mögen! Wenn ich eine Abenteuervorankündigung wirklich ordentlich entwerfen soll, habe ich dafür gerne meine Ruhe, die, wenn alle hinter Dir stehen, weil sie ihre Runden noch mit PC aufschreiben und ausdrucken sollen, vor Ort da wirklich nicht zu kriegen ist. Die sehr unordentliche Handschrift ist oft auch dieser Tatsache geschuldet und das finde ich auch verständlich. Ich würde dann darum bitten, meine Abenteuervorankündigung aus dem Forum da noch einmal aushängen zu dürfen, weil ich dafür eben mehr Ruhe hatte. Und als Spontan-Spielleiter ist die Runde ja ohnehin nirgends angekündigt, vermutlich nicht mal auf einem Zettel, sondern kommt durch Spontan-Absprache zustande. Die Orga wird höchstens gefragt, ob der Tisch, den man sich aussucht, noch frei ist, und dann geht`s los. Die, die nicht an der Spontan-Absprache beteiligt sind, haben von der Runde immer nichts. Das ist ja gerade das Wesen der Spontan-Runde, dass die sich einfach so bildet und eben nicht auf irgendwelchen Zetteln vermerkt ist.
-
Spielrundenfindung - Alternativen?
Hallo Bro, Für die im Forum Aktiven gibt es diese Möglichkeit doch schon durch die Abenteuervorankündigungen. Das bedeutet, da kann jeder ganz in Ruhe alle Abenteuer, die vorangekündigt sind, nachlesen, und sogar an den Spielleiter seinen Char schicken, um zu sehen, ob der abenteuerkonform ist oder nicht. Alles ist lesbar, und, wenn Du es Dir ausdruckst, kannst Du es sogar ausgedruckt haben! Gut, bei den Spielleitern, die das Forum jetzt nicht nutzen, gibt es das nicht, aber vielleicht wollen die das auch gar nicht so gerne. Vielleicht findet das ja auch ein Spielleiter doof, dann alles noch mal mit PC aufschreiben zu müssen zu Hause, bevor er es an die Spieler gibt. Und dann ist da auch wieder Zwang hinter, den ja viele hier nicht mögen, weil sie so auf Spontan-Entscheidungen stehen. Ich denke, bei allen Nachteilen, die es bringt, ist der Rundenaushang wohl doch noch das praktikabelste System. Vermutlich hat es sich darum auch so flächendeckend durchgesetzt. L G Alas Ven
-
Spielrundenfindung - Alternativen?
Ich nur für schwierig praktikabel, aber mitnichten für "absolut unpraktikabel". Stell Dir mal den Freitag in der Remise (WestCon) vor: an jedem Tisch sitzen 2 SL, das wären (aus der Erinnerung geschätzt) 20 SL vulgo Abenteuer (und somit mehr als der Erfahrungswert für den Con-Beginn; ich tippe mal, dass ein Freitag mit 18 Abenteuern beginnt); jetzt zieh noch die vorabgesprochenen Runden ab (z.B. wegen der ConKampagne oder einem Turnier-Abenteuer), bleiben also 13 SL, die sich an die Tische verteilen. Interessierte Spieler gehen von SL zu SL, hören kurz zu, was er ihnen antwortet (erste Runden dürften sich innerhalb von Minuten gefunden haben und ziehen ab in ihre Räume). Viele suchen sich die Abenteuer ohnehin weniger nach dem aus, was als Gegend und Inhalt dort steht, sondern konkret, weil sie mal bei einem bestimmten SL reinschnuppern möchten; dadurch verteilt sich alles visuell, also auf einen Blick hin, wo man sonst vor einer Wand geknubbelt steht. man hat sofort die Rückkoppelung, ob die Chemie stimmt bzw. die Charaktere. schon am Samstag in der Früh verteilt es sich noch leichter: es gibt welche, die schon um 8:30 mit dem Frühstück fertig sind und andere, die erst um 11:00 aus den Federn kommen; inzwischen sitzt man halt an "der einen Stelle", es kommen peu à peu Spieler vorbei, reden mit den SL und finden sich oder warten halt, was sonst noch für SL eintrudeln. Und so wird auch sichergestellt, dass niemand, der Samstag am nachmittag ohne Runde ist, nicht weiß, wo er jemand findet um gemeinsam zu spielen, weil alle zettel auf der Wand schon voll sind und sich diverse Interessierte an verschiedenen Tischen verlieren und nicht finden - säße ich an "der einen Stelle", signalisierte ich sofort Spiel- oder Leitbereitschaft. Das einzige, was hier wirklich gefordert und gefördert wird, ist die Kommunikation. Und ja, ich kann mir (berufsbedingt) sehr gut vorstellen, wenn 100 Leute etwas gleichzeitig wollen und ich weiß, dass das mittels Dezentralisierung und Kenntlichmachung der Anbieter des Gewollten gar nicht so schwer ist. LG Wurko Schon in den Spielrunden ist der Lärm manchmal schwer erträglich gewesen, zumindest von Breuberg weiß ich das noch. Und wenn dann alle mit allen Spielleitern reden wollen, entsteht noch viel mehr Lärm. Wie kann man sich dann wirklich anständig und ausführlich unterhalten? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir zumindest beim ersten Midgard-Con das nicht nach dem SL ausgesucht habe, sondern danach ob da noch etwas frei war oder nicht (war ein ziemliches Problem) oder ob mich die Abenteuer-Idee interessiert hat. Ich kannte ja gar keinen von den Leuten - und selbst jetzt würde ich sagen, dass bei den meisten Con-Besuchern "Kennen" ein viel zu großes Wort wäre. Als SL habe ich nur ganz wenige erlebt und wäre demzufolge auf fast alle neugierig. Wenn also nun jemand z. B. eine Idee anböte, die viele Leute interessierten, würden sich vor dem dann die totalen Schlangen bilden - während bei anderen es ziemlich leer bliebe. Bei dem, für den sich viele interessieren würden, würde die Erklärung dann auch sehr lange dauern. Oft entscheiden sich die Spielleiter spontan bei irgendwelchen Gesprächen zwischendurch, z. B. beim Rauchen, plötzlich um (zumindest ist das mir bei Breuberg damals passiert), so dass dann das Angebot einer Runde, für die man sich glücklich eingetragen gehabt zu glauben hat, nicht mehr besteht, und der Spielleiter einfach bei jemand anderem mitspielt. Gerade da, wo der Andrang nicht groß wäre, wäre die Gefahr dafür sicherlich groß. Hat man Pech, steht das nicht einmal auf dem Rundenzettel, der ausgehängt wurde, und die Orga weiß es dann auch nicht ,ob die Runde nun abgesagt wurde oder nicht, so dass man mit viel Bettelei vielleicht noch im Nachhinein in einer anderen Runde mit aufgenommen wird oder eben keine Runde bekommt. Inwieweit sich das wirklich durch ein solches Verfahren vermeiden lässt, weiß ich nicht. Ich habe da aber meine Zweifel, man kann die Spielleiter schließlich nicht einsperren und festhalten, wenn sie z. B. eine Raucherpause machen wollen - und man kann Spieler nicht zwingen, keine anderen Absprachen zu treffen. Insofern ist es wohl auch nicht möglich, sicherzustellen, dass jeder eine Runde findet. Dafür wird das mit der Spielerei zu spontan vor Ort entschieden. Würde man das Ganze auch noch dezentralisieren, sprich, die Spielleiter über die gesamte Con-Fläche verteilen, damit eben dann nicht der totale Lärm entsteht und man den Spielleiter überhaupt noch versteht, wenn man kommuniziert, wäre die Gefahr bei den nicht-überlaufenen Spielleitern und Spielern noch größer, dass dann da andere Absprachen getroffen werden - und dass, wer die dann nicht sofort mitbekommt, der bei der Rundenverteilung in die Röhre schaut. Zusätzlich hingen dann ja die Runden nicht mehr zentral aus. Wenn sich also andere Absprachen ergeben hätten, wäre die Gefahr noch viel größer, dass ein Spieler diese gar nicht mitbekommt, wenn er dann nicht vor Ort mit dem Spielleiter war - es kann ja nirgends schriftlich angekündigt werden. Wer hier im Forum ist, kann doch seinen Bedarf an Kommunikation schon recht gut ausleben: Viele Spielleiter kündigen ihre Abenteuer doch bei den Abenteuervorankündigungen an. Ich bin sicher, wer Fragen zum Abenteuer hat, die über das Angekündigte hinausgehen, bekommt von jedem Spielleiter eine freundliche Antwort. Und wer nicht ankündigen will, der wird nicht gezwungen, also gibt es auch keine Kontrolle. Gut, die, die nicht im Forum sind, können vorab keine Kommunikation betreiben. Aber vielleicht haben die auch gar nicht so sehr ein Bedürfnis nach Kommunikation vorab? Es will ja vielleicht auch nicht jeder vorher genau wissen, welches Abenteuer er da spielen wird und wie das da dann vor Ort laufen wird. Mit anderen Worten: Das Aushängen hat in manchen Punkten (wenn es richtig genutzt wird) durchaus Vorteile. Runden, die spontan abgesagt worden sind, können (wenn die Spielleiter dann das Instrument auch wirklich nutzen!) sofort als abgesagt kenntlich gemacht werden (was zwar nicht jeder tut, aber es ist halt möglich!). Kurzinformationen über das Abenteuer sind gleich ersichtlich auf dem Rundenzettel, und es entsteht kein übermäßiger Lärm durch extreme Zusatzkommunikation, so dass man gar nicht wirklich versteht, was der Spielleiter erzählen will, es ist ein wenig zeitaufwändiges System für die Spieler, die nicht in 1000 Räume müssen, um sich eine Runde auszusuchen, damit kein allzu großer Lärm entsteht. Demgegenüber hat das "Laufsystem von Spielleiter zu Spielleiter" durchaus Nachteile: Bei dem einen Spielleiter bilden sich Schlangen, und er muss dann seine Spieler aussuchen (nach welchen Maßstäben soll er das tun? Seine Freunde zuerst? Oder die Figuren, die am besten zum Abenteuer passen, zuerst? Seine Freunde zuerst ist wahrscheinlicher, weil das Durchsehen der Figuren ohnehin zu lange dauert - da hat man dann denselben Effekt wie bei einer Vorabsprache mit den Freunden, das ist also dann wirklich egal!), bei dem anderen bleibt es gähnend leer, aus welchen Gründen auch immer, und der wird da nicht tatenlos sitzenbleiben, sondern sich dann schnell nach etwas anderem umsehen - und die Gefahr, dass das dann nicht kommuniziert wird, wenn es z. B. dann beim Frühstück geschieht, ist noch größer, als wenn das irgendwo schriftlich festgehalten wurde, weil das Schriftliche ja eher dazu einlädt, zumindest ein "Fällt aus" auf die Runde zu schreiben, der Spielleiter aber dann vielleicht einfach seinen Raum verlässt, ohne irgendwem darüber etwas zu kommunizieren, und die Gefahr dafür sehr groß ist. Und dann irrt man als Spieler durch die Gegend und es wird noch schwieriger, vielleicht eine Ersatzrunde zu organsieren, weil alle Leute ja irgendwo kommunizierend verteilt worden sind. Zusätzlich ist es sehr zeitaufwendig, wenn jeder sein Recht auf Kommunikation mit jedem Spielleiter wahrnehmen will - oder es ist sehr zeitaufwendig bei den überlaufenen Spielleitern und führt zu Langeweile bei den nicht überlaufenen. Will man wirklich sichergehen, dass jeder auch eine Runde findet, müsste die Orga zusätzlich noch einen Runden-Vermittlungs-Service anbieten für die, deren Runden nicht zustande gekommen sind, sprich, dass man sich als Spielleiter bei der Orga melden kann und die gucken kann, ob da noch Spieler sind, die keine Runde gefunden haben. Die hat aber schon genug Arbeit und kann sich nicht auch noch mit so etwas befassen. Wer dann eben wenig Leute kennt, schaut in die Röhre. Insofern ist es gut, selbst vielleicht ein Abenteuer mitzunehmen, was man dann spontan vor Ort anbieten kann (vielleicht hat man ja Glück und findet Spieler) oder ein gutes Buch mitzunehmen, was man da dann lesen kann (wenn man wenig Leute kennt, und deswegen auch nicht unbedingt wen zum "Schwampfen" findet oder wenn man Nichtraucher ist, der Rauchgeruch nicht mag - Raucher finden sich ja eh bei ihren Raucherplätzen.) Niemand kann sicherstellen, dass man auf jeden Fall eine Runde findet. So ist das nun mal. Das ist halt der Vorteil derer, die bereits Vorabsprachen getroffen haben - die haben dann auf jeden Fall eine Runde. Bei allen anderen kommt es eben darauf an....
- Spielrundenfindung - Alternativen?