Alle Inhalte erstellt von Alas Ven
-
PR-Connection
Beim nächsten Mal wollten wir ja sowieso noch die Dame Deines Herzens mit einbinden..., das kannst Du ihr mit herzlichen Grüßen:knuddel: bitte mal ausrichten... und es wäre sehr schön, Dich auf dem WestCon mit dabei zu haben! Jau, ich sehe da nämlich wieder eine neue Katharnin-Spielerin aufkommen! Hoffentlich kommt die dann auch zum/zur West-Con! Das wäre jedenfalls toll! L G Alas Ven Katarnin? *maaauuuz* Das passt! Und ich finde, dass zu Deiner Herzallerliebsten, Nomo Sikeron, eine Katharnin einfach hervorragend passt. Vor allem, nachdem ich jetzt "der Spieler und die Katharnin" gelesen habe... Übrigens sehr empfehlenswert für alle Katharnin-Spieler, dieser Roman! Wenn Du magst, Bro, bringe ich ihn Dir gerne auch mit zum West-Con, solltest Du dort aufzufinden sein! L G Alas Ven
-
PR-Connection
Beim nächsten Mal wollten wir ja sowieso noch die Dame Deines Herzens mit einbinden..., das kannst Du ihr mit herzlichen Grüßen:knuddel: bitte mal ausrichten... und es wäre sehr schön, Dich auf dem WestCon mit dabei zu haben! Jau, ich sehe da nämlich wieder eine neue Katharnin-Spielerin aufkommen! Hoffentlich kommt die dann auch zum/zur West-Con! Das wäre jedenfalls toll! L G Alas Ven
-
Gerüchte über Chryseia
Manche Frauen sollte man in Chryseia besser nicht ansehen - man könnte sonst zu Stein werden... Überhaupt: Die Frauen - das ist in Chryseia ein Kapitel für sich... Man sollte möglichst magisch Begabte nicht enttäuschen, da gibt es Geschichten, dass die einen dann dafür relativ schnell in Schweine verwandeln... Rund ums Meer in Chryseia gibt es wohl auch Wasserfrauen, die einen mit Gesang in ihr Reich in der Tiefe locken wollen, auch da sollte man auf sich aufpassen...
- QB: Nikostria - Im Herzen Chryseias
- PR-Connection
-
Euer Kaiser braucht euch
Ist das ein Thema das jemand interessiert zum ausarbeiten. Ich dachte jeweisl so aneine viertelseite je Gebiet als Grundstock. Mich interessiert vor allem das Königreich Ungarn, aber ich könnte mich auch in andere Gebiete einarbeiten, wenn meine Mitarbeit gewünscht oder vonnöten sein sollte.. L G Alas Ven
-
Huatlani an der erainnischen Südküste - Anregungen und Ideen gesucht!
Die Exil-Huatlani waren ja immer eine sehr schräge Einrichtung. Aber da die Exil-Huatlani ja halbwegs respektiert werden sollen, könnte man sich eher an Einwanderer-Kulturen orientieren, die teilweise aber einen Platz in einem Land haben, wie beispielsweise frühere deutsche Volksgruppen in Danzig oder vielleicht auch eingewanderte Italiener mit ihren "little Italies" in Amerika. Als Einwanderergruppe werden die Huatlani sicherlich sehr eng zusammenhalten. Vielleicht gibt es dabei dann ja auch mafiöse Strukturen, die sich ja oft in Minderheiten-Einwanderer-Gruppierungen bilden. Im Zusammenhang damit wäre es vielleicht interessant, sich noch einmal damit zu befassen, wie es vielleicht um die Sitte der Menschenopfer steht, die es ja in Nahuatlan ja immer noch gibt und die auch aktiv ausgeführt wird. Sollte dies in Erainn nicht mehr üblich sein, könnte es ja im Geheimen immer noch Gruppierungen geben, die dieser Tatsache nachtrauern und dann versuchen, das wieder einzuführen - und dazu vielleicht auch gewöhnliche Erainner entführen - und Deine Nahuatlani könnten aus irgendwelchen persönlichen Gründen versuchen, diese Entführungen und was dahintersteckt, mitzuhelfen, aufzudecken . Damit hättest Du auch gleich eine Sache, die ja bei Minderheiten, die zudem einer Migrantenschaft entstammen, ja auch immer wieder als Problem innewohnt in der Wirklichkeit, nämlich das Hin- und Hergerissensein zwischen zwei sehr unterschiedlichen kulturellen Maßstäben, was man da mit einbauen könnte. Das ist natürlich nur in den "bloßen Dunst" gesprochen, weil ich persönlich wenig Ahnung von Huatlani in Erainn habe und nicht weiß, wie das zum offiziellen Bild passt, aber ich stelle mir das als einen recht spannenden Ansatz vor (wobei dann grundsätzlich Kontakt zwischen beiden Kulturen, also den Erainnern und den Exil-Huatlani, gegeben sein muss).
- Gildenbrief-Erscheinungstermin
- 1880 In Kiel
- 1880 In Kiel
-
Navigieren und Geschütze bedienen?
Müsste "Navigieren" oder "Kurs berechnen" nicht eine Fertigkeit sein, analog eben zu "Boot steuern"? Die Berechnung hilft mir auch nicht weiter, weil ich NPCs entwickeln muss, die navigieren und Geschütze bedienen können. Astronomie kommt im Lernschema des Marineoffiziers/Soldaten gar nicht vor - und das Berechnen von Kursen oder Navigationsfähigkeiten sollte meiner Meinung nach für einen Marineoffizier eine Grundfertigkeit sein. Und zum Typen des Kapitäns eines Schiffes passt am ehesten wirklich der Soldat/Offizier.. Im neuen Regelwerk ist weder ab S. 51 eine Beschreibung der Fertigkeit Astronomie gelistet, noch finde ich dort eine Beschreibung der Fähigkeit Astronomie auf S. 34, oder auch nur deren Erwähnung... Ist sie der Streichung zum Opfer gefallen? Ich werde also, genau wie jetzt überlegt, wenn sich Astronomie wohl leider nirgends mehr findet (zumindest finde ich diese Fähigkeit nicht!) mit den Fertigkeiten "Boot steuern" oder Sprengtechnik" arbeiten. Schade, dass Seeschlachten also in gewisser Weise nicht vorgesehen sind. Ich habe mehrere Ideen für spannende Abenteuer, wo eben Seeschlachten eine wichtige Rolle spielen. Beispielsweise die Bekämpfung von Piraterie oder die Ausübung derselben bedingt in gewisser Weise ja immer eine Seeschlacht, bis es zum "Klar zum Entern!" kommt, und genau das sollte meiner Meinung nach 1880 auch als Möglichkeit mit bieten, wenn es ein Universalsystem für Abenteuer in dieser Zeit sein soll, denn es gibt durchaus Gegenden, in denen im 19. Jahrhundert verbreitete Piraterie ein wichtiges Problem darstellt. Spannend finde ich die Beschreibung der Schlachtschiffe und deren Bewaffnung. Das hat was! Was mich sehr positiv überrascht, ist die Schnelligkeit der Antwort. Das ist wirklich wahnsinnig schnell, so schnell habe ich damit nicht gerechnet. Danke! L G Alas Ven
-
In welcher Epoche spielen eure Abenteuer
Meine Abenteuer spielen alle in den 100 Jahren nach Traitor, die bei den Romanen ausgelassen werden. So kann ich das machen, was ich will - ohne mit irgendwelchen Romanen zusammenzustoßen.
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
-
Ein Überblick über eure Kampagnen
Die Kaiserin hat im Faugenns Hann-System geheiratet und ist guter Hoffnung. Anzunehmen ist, dass sie bald eine gesunde Tochter zur Welt bringt. Die Hochzeit war ein extrem wichtiges gesellschaftliches Ereignis. Man munkelt auch, dass der Sonderbotschafter da Gonozal inzwischen wohl eine Frau für ein Leben an seiner Seite gefunden hat; zumindest hat er einer Frau demonstrativ an seiner Seite bei einem öffentlichen Termin seine Zuneigung gezeigt, was sicherlich darauf hindeutet, dass sich da etwas Ernstes abspielt. Ansonsten wurden im Rahmen der Hochzeit auch weitergehende Verträge und wirtschaftliche Abkommen geschlossen - dazu nutzten viele Gäste die Gunst der Stunde. Haus- und Hoflieferant der Kaiserin Kumateff Tamm sorgte für den besonderen Kick durch die interessante Kreation der Eisbeeren-Pralinen, die momentan bei den Höhergestellten rund um Faugenns Hann reißenden Absatz finden. Bald steht die Hochzeitsreise des Paares zum Heiligen Planeten an, die Tradition und Religion von den beiden verlangt. Innerhalb des nächsten Jahres wird der Ehemann der Kaiserin viele diplomatische Reisen in andere Systeme tätigen.
- Wo finden regelmäßig PR-Runden statt?
-
Navigieren und Geschütze bedienen?
Hallo, ich bin gerade dabei, mein Abenteuer für die Midgard 1880 Connection zusammenzustellen - und ich habe ein Problem: Bei diesem Abenteuer wird vermutlich ACHTUNG, SPOILER FÜR ALLE IN KIEL! eine Seeschlacht stattfinden. Jetzt habe ich das Problem, dass ich weder die Fähigkeit Navigieren oder Kurs berechnen, noch die Fähigkeit Geschütze bedienen in einem der Lernschemata finden kann. Kann ich diese Fähigkeit Navigieren jetzt analog zu "Boot steuern" behandeln, sprich, das Lernschema des Soldaten dafür so benutzen, und die Fähigkeit "Geschütze bedienen" analog zu "Sprengmeisterschaft", oder gibt es da spezielle Fähigkeiten, die mir da aus der Bredouille helfen würden, und ich sehe sie nur nicht, weil ich mal wieder ein Blindfisch bin? Ich wäre froh, wenn mir jemand jetzt relativ schnell aus der Bredouille helfen würde, ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig, als eben "Boot steuern" für "Navigieren und Kurs berechnen" zu nutzen, und "Sprengmeisterschaft" für Geschütze bedienen zu nehmen. Mir fällt nämlich so ad hoc keine andere Lösung ein. Zusätzlich: Hat sich schon mal jemand mit dem Phänomen "Seeschlacht" bei 1880 beschäftigt? Wie läuft so etwas wohl ab? Oder bin ich da in dem Punkt eine wirkliche Pionierin - dann könnte ja Interesse an einem Bericht zum Abenteuer bestehen, den ich dann natürlich auch gern liefern würde - natürlich nur bei weitreichendem Interesse? Da Kiel jetzt schon nächstes Wochenende ist, wäre es schön, wenn eine Antwort möglichst bald käme. Ich habe nicht damit gerechnet, bei dem Regelwerk auf derartige Schwierigkeiten zu stoßen, zumal es ja sogar eine Zweitauflage ist und ich gehofft hatte, derartige "Kinderkrankheiten" wären bereits im Vorfeld beseitigt worden. L G Alas Ven
- 1880 In Kiel
-
Die Milchstrasse nach TRAITOR
Ich freue mich eigentlich über die 100 Jahre, die nicht durch Romane vorbestimmt sind. Da kann dann jeder machen, was er möchte, und sich fleißig bei den Romanen bedienen, ohne auf irgend etwas festgelegt zu sein - gerade, weil diese 100 Jahre eben "freie Zeit" sind, in denen kein Roman spielt. Deswegen kann man Gruppen einfach sagen, in diesen 100 Jahren passiert das, was Du da passieren lassen willst! Es gibt keine Vorlage, an die Du Dich sklavisch halten musst, aber Du kannst alle Anregungen aus den Romanen nehmen, auf die Du Lust hast. Das gibt viel Freiraum für eigene Kreativität, die ich sonst manchmal vermisse, weil ich mich sklavisch an irgendwelche Romanvorlagen halten muss. L G Alas Ven
-
Zeitsprünge zwischen den Abenteuern
Da wir in dem Sinne beim Spielen keine festen Gruppen haben, sondern nur die PR-Connection, wird Traitor von den meisten Spielleitern in diesem Rahmen übergangen. Wenn es keine einzelnen Abenteuer in der Zeit von Traitor gibt, machen die Charaktere wohl das, womit sie neben den Abenteuern beschäftigt sind: Ihre Arbeiten, eigene Forschungen, sie beschäftigen sich mit ihren Familien oder ihrem Besitz - eben alles, was nicht 100%ig abenteuerrelevant ist. Ich sehe darin auch kein so großes Problem, weil meine Figuren ohnehin eigene Hintergrundgeschichten haben, die ihnen genug Tätigkeiten bieten, die nicht abenteuerrelevant zu sein brauchen. Und die meisten anderen Figuren, die mir immer wieder auf Cons und vor allem auf Connections begegnen, sind alle so gut ausgearbeitet, dass die in sich auch ohne Abenteuer für sich selbst genug zu tun hätten. L G Alas Ven
-
1880 In Kiel
Coole Sache. Da ich gerne so ein bisserl was über Land und Leute weiß und um ein Gefühl für das Umfeld zu bekommen, habe ich mich schon mal etwas umgeschaut: Erste Infos gibt es wie immer bei Wikipedia. Zu dieser Zeit spielt auch der Roman Sandokan, der Tiger von Malaysia von Emilio Salgari in Malaysia. Es gibt eine (viele Folgen auf youtube) dazu, die besonders gut (mit tollen Bildern) die Situation um 1860 in Malaysia zusammenfasst.Eine besondere Stellung nahmen wohl die weißen Radjas von Borneo als souveräne Herrscher britischer Herkunft ein. Piraten und Kopfjäger stellten wohl die größten Probleme dar. Dieser Film hier ist zwar auf die heutige Situation ausgelegt, zeigt aber gut (besonders in der ersten Hälfte) die geografische Lage und einen kleinen Teil der Geschichte. Für uns sind wohl nur die ersten zwei Minuten interessant. Hmmpf. Das nächste Mal sollte ich vielleicht überhaupt keine Infos rausgeben... Die Leute gucken zu sehr vorab nach;-)! Aber ist schon ok, ich kann sogar Schneewittchen und die 7 Zwerge so verfremden, dass sie als Midgard-Abenteuer keiner wiedererkennt;-). L G Alas Ven
- PR-Connection
-
PR-Connection in Riedstadt 29. 10. bis 31.10. 2010
Hi! Ich kann da Slüram nur zustimmen. Besonders genial fand ich die absolut leckeren, extrem gelungenen echten Wiener Schnitzel! Meine Runden waren natürlich auch klasse. Vielen Dank an alle meine Spieler und meine Leiter. Ich würde mich wirklich freuen, das zu einem späteren Zeitpunkt mal zu wiederholen, diesmal aber dann auch mit Grit als Spielerin! L G Alas Ven
-
Midgard 1880 Connection
@Serdo: Ja, eine Connection trifft sich in unregelmäßigen Abständen (also immer dann, wenn man genug Spielerinnen und Spieler zusammen bekommt) zum Spielen und Leiten. Es wird sich bei unterschiedlichen Leuten getroffen, je nachdem, wie es gerade am besten passt. Der, bei dem sich getroffen wird, besorgt meistens das Essen, die Kosten werden hinterher geteilt. Connections tagen meist am Wochenende. Da wird dann gespielt, solange, wie man Lust hat. Dazwischen gibt es auch genug Zeit fürs Quasseln, was einige hier foren-mäßig Live-Schwampf nennen. Am Sonntag geht es meistens wieder ab nach Hause. Connections sind kleiner als Conventions. Sie finden aber auch überregional statt. Alles paletti? @Jul: Prinzipiell hätte ich auch dazu Lust. Das einzige, was jetzt natürlich kommen wird, ist die Veränderung meiner persönlichen Situation. Eine Teilnahme an einer solchen Connection wäre, wenn sie nicht bei uns stattfinden würde, deswegen sicherlich erst wieder ab Ende Februar interessant. Dezember fällt ganz flach. Januar nur, wie schon gesagt, wenn die Connection zu uns kommen könnte. L G Alas Ven
-
Der Ton im Forum
Hallo Kosch, wer neu ist, braucht aber erst einmal Eingewöhnungszeit. Vieles, was hier als selbstverständlich gilt, ist zunächst für einen Neuen völlig unverständlich. Auch deswegen kann man sehr leicht anecken, ohne es überhaupt zu wollen. Manche Altvorderen setzen voraus, dass man alles bereits weiß, wenn man neu in dieses Forum einsteigt. Vieles weiß man aber nicht, weil man nicht das jahrelange Wachsen der Strukturen und der Kommunikationskultur mitbekommen hat, sondern ganz unbedarft einsteigt. Nun kann man natürlich sagen: Wer keine Ahnung hat - erst mal die F.. halten. Aber wie vereinbart man so eine Kommunikationskultur damit, dass man trotzdem gern offen sein möchte für Neue und für neue Ideen? Am allerbesten können die von neuen Leuten kommen. Ein althergebrachtes Recht auf Unhöflichkeit mag es in den Augen einiger Althergebrachter geben - ich selbst würde es für mich selbst nie in Anspruch nehmen wollen. Denn mein Ehrgeiz ist es, mit anderen so umzugehen, wie ich es gerne hätte, dass man mit mir umgeht - auch, und gerade, wenn ich irgendwo neu bin. Althergebracht sein schützt nicht vor Kommunikationsfehlern. Neu sein macht es aber schwieriger, keine Kommunikationsfehler zu machen - weil es hier eben auch eine bestimmte Kommuniktionsstruktur gibt, die man erst einmal kennenlernen und verstehen muss. Manchmal fällt das selbst mir noch schwer, obwohl ich inzwischen hier im Forum beileibe kein Neuling mehr bin. Aber es gibt eben noch Althergebrachtere als mich. Und da haben sich auch manche Kommunikationsstrukturen eingeschlichen, mit denen ich bis jetzt auch noch nichts anzufangen weiß. Beispielsweise, als ich zum ersten Mal von Zitronenseife im Schwampf hörte, wusste ich damit auch nichts anzufangen. Und so gibt es immer noch Bereiche, wo ich immer noch da stehe und sage, was soll das jetzt hier eigentlich bedeuten? Insofern plädiere ich für einen geduldigen und schonenden Umgang mit neuen Leuten. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. L G Alas Ven
- PR-Connection