Alle Inhalte erstellt von Alas Ven
-
Glaube in den Küstenstaaten
Ein Brandherd? Dafür wäre wohl Moro und die Gegend da meiner Meinung nach am ehesten geeignet. Allerdings habe ich mir für Moro das Andalusien zur Zeit der Mauren als Vorbild genommen, und auch da herrscht vergleichsweise eine recht große Toleranz zwischen den Religionen, wobei andere Religionen als der Islam damals ja zu Abgaben verpflichtet waren, die über den Abgaben der Muslime lagen. Dieses Vorbild nehme ich natürlich auch wahr und übernehme die Vorstellung in mein Moro, wobei das natürlich nicht für jeden so sein muss, aber diese Zeit war eine ziemliche Blütezeit für Andalusien (merkt man ja teilweise noch an Städten wie Sevilla), und mir gefällt diese Zeit eigentlich besser. Manchmal mixe ich auch einige Elemente von Akko da mit hinein, so eben der von mir erfundene Orden der Schwerter Ormuts, die sind ein bisschen eine Mischung aus Jesuiten und Templern. (Falls der Dich interessiert, verlinke ich ihn hier noch mal). Wie stark die Animositäten zwischen den Religionen sind, würde mich allerdings gerade im Gebiet Küstenstaaten auch mal interessieren. Immerhin prallen da zwei sehr unterschiedliche Religionen sehr stark aufeinander.... Gibt es Missionierungsversuche aus den vielgötterlichen Küstenstaaten oder aus dem dualen Ormut-Alaman-Glauben? Verlaufen die immer friedlich? Oder ist es in allen Staaten ein Nebeneinander, und der Herrscher bestimmt letztlich, welche Religion in welcher Gegend genau gilt (das wäre ja ein bisschen nach dem westfälischen Religionsfrieden)? Schließlich gibt es eine Menge Grenzregionen... L G Alas Ven
- PR-Connection
-
Nein, ich möchte keine Fotos ungefragt im Netz veröffentlicht haben.
Schließe mich an. L G Alas Ven
- Bilder in Signaturen
- PR-Connection
-
Wie wichtig sind Psionik bzw. Mythologien?
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Alas Ven beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumEigentlich nichts. Aber die technischen Fähigkeiten im Perryversum sind enorm. Man kann sich mit Hilfe der Technik unsichtbar machen (Deflektor-Schirme), man kann Menschen psychisch beeinflussen (Psycho-Strahler), man kann sich selbst weitestgehend abhörsicher machen und viele Treffer unmöglich machen. Manche dieser Dinge sind auch auf psionischem Wege erreichbar, dann aber nicht für jeden, sondern nur für Wesen mit der entsprechenden Psi-Begabung.
-
Wie wichtig sind Psionik bzw. Mythologien?
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Alas Ven beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumMan kann auch ohne Psi-Kräfte super PR spielen. Eine meiner Figuren, die ich von Anfang an gespielt habe, hat eine Psi-Kraft, von der sie bis heute nichts wirklich weiß und die sie deswegen auch nicht bewusst einsetzen kann. Eine andere Figur hat gar keine Psi-Kräfte - und ich spiele sie immer wieder gern. Mythologien - na ja, sie können mitspielen, müssen aber nicht. Die Lemurer können eine Rolle spielen, sind aber nicht so entscheidend. Auch müssen nicht unbedingt die 12 Heronen oder die Kreaturen der Blues eine Rolle spielen. Und die Terraner und ihre Religion sind ohnehin untergeordnet. Auch ist bei einigen Völkern, wie etwa den Aras, über ihre Mythologie wenig bis gar nichts bekannt, und sie kann man trotzdem prima spielen.
-
Was für Folgen hatte der Hyperimpedanz-Schock
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Alas Ven beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumGenau das tun sie. Die neuen Hawktriebwerke sind Lineartriebwerke. Hawk I mit Reichweiten um 2500Lj Ab ca. 1338 NGZ Hawk II je nach Größe mit Reichweiten von 7500Lj Schiffe unter 100m, 15.000Lj, 25.000 LJ Schiffe über 500m Aber wieso setzten jetzt nicht alle Schiffe einfach auf diesen Antrieb um? Und noch mal eine Frage: Wie steht es mit der Kommunikation. Der Hyperfunk funktioniert ja nicht mehr. Gibt es sonstige Arten wie sich ein BASIS-Bewohner über die Vorkommnisse auf Terra informieren kann? Hyperfunk war eine schnelle und direkte Kommunikation über die gesamte Milchstraße hinweg. Noch immer ist Kommunikation in der Milchstraße möglich - allerdings sehr viel langsamer und über so genannte Relaisstationen. Das bedeutet, dass der BASIS-Bewohner durchaus erfahren kann, was sich auf Terra tut - allerdings sehr viel umständlicher und langsamer als früher.
- Nordcon 2011 - vom 03. bis 05.Juni 2011
- West Con 2011 Danksagung und P(r)ost Brautschau Schwampf
-
Nordcon 2011 - vom 03. bis 05.Juni 2011
wo ihr schon beim Adventure-Con fehlt, will ich das auch gehofft haben. Beim Adventure-Con gibt es leider eine Geburtstagsterminkollision... Och, wir feiern auch mit euch Geburtstag, wir sind da nicht so. Wir hätten unsere Geburtstage auch ggf. auf dem Ad-Con gefeiert... Wir sind aber anderswo eingeladen, das ist der Unterschied - meinen Geburtstag habe ich ja auch schon zweimal ganz bewusst mit Freaks gefeiert (und Mini-Cons).
-
Politisch statisches oder weitreichend dynamisches Midgard?
Hochzeiten von bedeutenden Persönlichkeiten haben auch immer eine politische Dimension. Warte mal den/die/das West-Con ab!;-)
-
Ein ehrgeiziger Plan
Grüße, Gimli CDB Eine klassische Geschichte wäre natürlich, den Verwalter irgendwie einen unehelichen Bruder eines der beiden sein zu lassen, der immer im Schatten gelebt hat, seinen Bruder beneidet hat und jetzt endlich auftrumpfen will.. Dann müsste er allerdings diesen Betrug von sehr langer Hand geplant haben. Ist das vorstellbar? Vielleicht gibt es ja irgendein bestimmtes Teil, das für das magische Schiff gebraucht wird, nur in Corinnis, oder dort gibt es einen entscheidenden Hinweis darauf, wo sich die C-Elfen damals hin verkrümelt haben, und gerade deswegen wollen die zwei nach dorthin - das wäre ja eine relativ logische Erklärung... Aber Du hast das Abenteuer vermutlich schon gespielt. Wie ist es gelaufen? L G Alas Ven
-
What Mythological Creature are you?
Hmm... Vielleicht war gerade das der Grund, warum ich mich so auf die Unterwasserwelt bei der Arbeit am Medjis-Quellenband gestürzt habe (sollte er je herauskommen: Die kommt zum größten Teil von mir...) You Scored as Mermaid Mermaid: Mermaids are also known as Sirens. These creatures were beautiful women who tricked sailors into becoming completely entranced by their haunting voices and found death soon after. Not all stories of Mermaids are about gentle loving sea people. They are mystical, magical, and extremely dangerous. They have a way about them that brings anyone they are around to seem enchanted. They are very mysterious creatures and to meet one... Would mean certain Death. Let the song of the Sea fill your soul, for you are a Mermaid. Mermaid 100% Angel 75% Faerie 67% Dragon 42% WereWolf 33% Demon 8%
-
PR Connection Hannover 04-06.02.2011
Ich wünsche Euch allen viel Spaß! Schade, dass es dieses Mal nicht klappt. Aber manche Dinge hat man einfach nicht in der Hand. Wer mehr über die gesundheitlichen Gründe wissen will von Euch (insbesondere die neuesten Entwicklungen) und wer von mir noch nicht informiert worden ist, darf mir gern eine pn schicken. L G Alas Ven
-
Gekippte Abenteuer
Ich hatte ohne Würfel schon einmal das Problem, dass sich ein Spieler überhaupt nicht auf das Abenteuer einlassen wollte. Die Motivation für seine Figur erschien ihm zu konstruiert, und der Spieler wollte an dem Abenteuer dann irgendwie gar nicht teilnehmen. So richtig gelungen ist es mir nicht, diesen Spieler dann einzubinden, obwohl ich versucht hatte, ihm goldene Brücken zu bauen. Ein anderes Problem, was ich mal hatte, war, dass die Abenteurer nichts selbst machen wollten, sondern alles den Behörden überlassen wollten. Ich habe sie dann teilweise selbst unter Generalverdacht stellen lassen, weil sie da Ausländer waren (und Ausländer da sowieso generell verdächtig waren), aber ihnen dann jemanden zur Seite gestellt, der ihnen die Freiheit gegen "Einmischung" versprach. Da konnte ich also das Blatt noch wenden. Generell ist es für mich immer schwierig, zu leiten, wenn die Spieler eigentlich gar nicht spielen wollen. Am einfachsten ist es mit dem Leiten, wenn die Spieler der Abenteurer "spielgeil" sind und sich gerne auf jedes Abenteuer stürzen, was ihnen am Wegesrand begegnet. Am schwierigsten zu leiten ist es, wenn die Leute auf Cons sehr viel wert darauf legen, dass ihre Figur durch den SL motiviert werden muss, überhaupt am Abenteuer teilzunehmen - und man die Figur eigentlich nur durch einen kleinen Blick auf die Seiten kennt. Ich spiele also generell lieber mit Leuten, die ein wenig "spielgeil" sind, als mit Leuten, die irgendwie nicht wirklich motiviert sind. Ich habe aber absolut kein Problem damit, wenn sich die Spieler eine ganz andere Queste suchen als ich sie geplant hatte. Da bin ich völlig frei. Es kann natürlich sein, dass ich dann zwischendurch mal einen Gang aufs Klo anstrebe, weil ich nicht weiterweiß, um eine Überlegungspause zu kriegen, aber das ist schon ok. Und für die Würfelwerte habe ich ja einen Spielleiterschirm;-). L G Alas Ven L G Alas Ven
-
Stell dir vor, es wäre Con und du wärst da gewesen!
Nach meiner ersten Con-Erfahrung hatte ich für mich eigentlich beschlossen, dass Midgard-Cons nichts für mich sind. Ich möchte nicht wirklich diskutieren, warum das so war, weil ich das schon mit Verbesserungsvorschlägen an anderer Stelle versucht hatte, und damit fürchterlich auf die Nase gefallen bin. Ich habe mit dem Nordlicht-Con den Cons dann noch einmal eine Chance eingeräumt. Warum? 1. Ich kannte da Leute, die dorthin fahren wollten, und die hatten mich gebeten, doch auch zu kommen. Die Leute sind in gewisser Weise schon vorher meine Freunde gewesen, und wer enttäuscht schon gern seine Freunde? 2. Wenigstens eine Runde hatte ich schon vorher sicher, weil ich bei den Abenteuervorankündigungen mit dem Spielleiter, mit dem ich auch befreundet bin, Kontakt aufgenommen und ihn gebeten hatte, mir einen Platz zu sichern, was der auch getan hat. So war mein Kommen dann in meinen Augen wenigstens für diese Runde nicht umsonst gewesen, und deswegen hatte ich mich dafür entschieden. (Beim vorherigen Con hatte ich teilweise Probleme, Runden zu finden, das war dadurch dann zumindest für einen Tag als Problem ausgeschaltet.) 3. Ich war im System auch sicher genug, um selbst eine Runde anbieten zu können, ja, ich habe das sogar getan - mit Vorankündigung hier im Forum und bereits dadurch gesicherten 3 Spielern. Dadurch hatte ich schon den zweiten Tag gesichert, zumindest bis zum Abend, und die Anreise war also auch für den Tag nicht umsonst gewesen. Es gab also nur einen Tag, bei dem ich nicht genau wusste, wie es sein würde und was ich so spielen würde. Der Nordlicht-Con hat mich so begeistert, dass ich es jetzt noch einmal mit dem West-Con versuche. Warum? 1. Natürlich das Treffen mit meinen Freunden. Aber auch teilweise die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen (Heronthinas, aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir werden sicherlich noch weiter Midgard 1880 spielen, vielleicht biete ich sogar etwas auf dem West-Con an, solltest Du da zugegen sein!) und auch wichtige Gespräche zu führen (ja, Eleazar, Du warst auch ein Pluspunkt..) 2. Die Zimmer. Natürlich kann man sich auch auf einer Isomatte wohlfühlen, aber unsere persönliche Situation ist nicht mehr die des typischen Studenten. Wir sind halt älter geworden, und da schätzt man Komfort wie ein Doppelzimmer als Paar doch schon mehr als als Student. 3. Das Essen. Insbesondere das tolle Angebot, noch nebenbei Crepes zu machen und die Gemüseteller, die die Orga angeboten hatte, waren wirklich spitze - man musste also nicht auf den üblichen Süß-Krams zurückgreifen, wenn man das nicht wollte. Damit hatte ich gar nicht gerechnet, Kompliment hier noch einmal an die Veranstalter. 4. Der Spielraum. Wir mussten nicht in einem großen Saal spielen, sondern hatten einen kleinen, für uns abgeschotteten Raum, in dem wir sogar als einzige Gruppe gespielt haben. Für mich ist das ein extremer Luxus auf einem Con, den ich aber als Spielleiter ganz besonders zu schätzen weiß, lenken doch viele andere Gruppen daneben beim Spielen sehr ab. Bei einem anderen Con in unserer Gegend habe ich einmal um eine Verlegung gebeten, weil ich in einem großen Saal einquartiert worden war und das Spielen und Leiten mit mir als Leiter überhaupt nicht wirklich in Gang kommen wollte, weil keiner den anderen richtig verstand (zu laute Nebentische!). Was kann man daraus folgern? 1. Meiner Meinung nach sind die verhassten Vorabsprachen gar nicht so schlimm. Manchem unsicherem Spielleiter oder Spieler können sie durchaus mehr Sicherheit geben - ohne ausreichend Spieler hätte ich mich gar nicht darauf eingelassen, am Nordlicht-Con Midgard1880 anzubieten, und die Orga hätte ein Angebot weniger gehabt. 2. Wer gerne möchte, dass mehr Leute auf ein bestimmtes Con kommen, sollte möglichst zumindest erst einmal seinen midgard-spielenden Freundeskreis aktivieren, und wenn es dann nur ist, dass man wieder gemeinsam da spielt, zumindest für einen Tag. Wenn man kaum jemanden kennt, und dann noch ohne Runde da steht, und mit Leuten, die man noch nie gesehen oder mit denen man sich auch kaum geschrieben hat, "live-schwampfen" soll und das dann der Höhepunkt des Ganzen sein soll, ist das nicht etwas für jeden (für mich war es jedenfalls nichts!). Ich weiß, da kommt dann wieder das Gegenargument: Aber man fährt doch nicht wer-weiß-wie weit um das, was man ohnehin schon häufig bekommt, da auch noch einmal zu erleben - aber wer eben hauptsächlich wegen der Spielrunden zu einem Con fährt, dem gibt das zumindest die Sicherheit, wenigestens eine Runde schon einmal fest zu haben (Vorabsprachen mit jemandem, den man nicht kennt ,werden nicht immer eingehalten, die Erfahrung musste ich leider auch schon einmal machen, aber nicht bei einem Midgard-Con). Vielleicht kann man ja auch midgard-spielende Freunde aktivieren, die man lange nicht mehr gesehen hat, weil sie in andere Gegenden gezogen sind, beispielsweise, wenn man im Studium eng befreundet war und sich da einiges auseinander gezogen hat. 3. Die Orga kann hauptsächlich schauen, dass die Rahmenbedingungen stimmen. Es sollte Spielräume für Leiter wie mich geben, die nicht gern in Riesensäälen leiten, Doppelzimmer sind etwas richtig Tolles (vor allem jetzt mit unserer veränderten Situation - da ist das eigentlich gar nicht mehr anders machbar, wenn wir beide zu einem Con wollen!) und wenn die Orga dann noch Alternativen zum ewigen Süßkrams-Konsum anbieten kann, ist das außergewöhnlich spitze. Ob Anwerbungen über große Portale etwas bringen, darüber kann man geteilter Meinung sein. Midgard-Cons bieten fast ausschließlich Midgard-Runden als Aktivität an. Wer jetzt fragt: Was sollten sie sonst anbieten?, dem kann ich mal vom Nord-Con erzählen: Da gibt es daneben noch Autorenlesungen, Seminare, Workshops etc. Das kann, werden viele jetzt einwenden, ein Midgard-Con nicht auch alles noch leisten, dafür ist es nicht groß genug. Dazu sage ich, das ist richtig, aber dann entsteht eben ein Problem, wenn man keine Runde findet, und auf eine so weite Fahrt, zu Leuten, die man nicht einmal virtuell kennt (ich kannte da noch viel weniger Leute virtuell als heute bei meinem ersten Midgard-Con), wo man dann vielleicht gar nichts Spielmäßiges findet und bei schlechtem Wetter (das war bei meinem ersten Con nämlich auch noch gegeben) nicht einmal wirklich die Gelegenheit eines schönen Spazierganges hat, trotz reizvoller Umgebung (das hat man nicht in der Hand, das weiß ich auch) und, weil die Con-Ortschaft weit ab vom Schuss ist, auch sonst keine interessanten Sachen machen kann - darauf lässt sich vielleicht auch nicht jeder gern ein. Beim Nord-Con ist das für mich etwas anderes, weil da, sollte ich keine Runde finden, Alternativveranstaltungen laufen, das ist dann interessant und bringt ab und an ebensoviel Spaß wie Spielen (manchmal habe ich sogar bedauert, dass gleichzeitig so tolle Spielerunden und so tolle andere Aktivitäten liefen, so dass ich mich entscheiden musste). Und beim Con vor unserer Haustüre, tja, der liegt eben vor unserer Haustüre, da kann ich dann schnell eben nach Hause fahren, wenn auf dem Con nichts läuft. Alas Ven
- PR Connection Hannover 04-06.02.2011
-
PR Connection Hannover 04-06.02.2011
Das wichtigste, die Verteilung der SpL, ist ja erfolgt. Die Spieler finden sich. Es sollen ja auch die, die nicht im Forum sind, vielleicht noch eine Auswahl haben. Ich sehe das so, das die Spieler welche sich nicht selbst rechtzeitig um einen Platz bei einem SL bemüht haben das nehmen müssen was übrig bleibt. Aus genau diesem Grund empfinde ich Rundenabsprachen vor einem Con als nicht ideal. Ich möchte nicht, dass man täglich im Forum nach seinen Spielrunden ausschau halten muss. Das soll nicht in Stress ausarten oder in eine Verpflichtung im Forum zu sein. Es gibt durchaus gute Alternativen. Ein schönes Konzept ist es zum Beispiel, die Rundenangebote erst Con auszuhängen und dann in fünfer Gruppen die Spieler sich in die Runden täglich neu eintragen zu lassen. SL hätten Vorrang. Die Reihenfolge der restlichen Spieler in den fünfer Gruppen wird gelost. Das nächste mal wird die Rundenplanung vermutlich so geregelt. Auch um eine bessere Durchmischung zu ermöglichen. Das Rundenabsprachen dieses Mal im Zweifel nocheinmal überprüft werden könnten, bevor jemand leer ausgehen sollte, erwähnte ich ja schon. Ich bin bereit, bei jedem Leiter, der angegeben ist, zu spielen, außer am Sonntag, weil ich mein Leitungsangebot aufrecht erhalten möchte. L G Alas Ven
-
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Also wie gesagt, wir fahren, wenn alles klappt, als Besucher hin. Rollenspiel dort anzubieten und den Interessenten mitzuteilen, dass sie keine Bücher etc. mehr erwerben können, halte ich für deprimierend. Aber vielleicht kann es Logarn doch nicht lassen, und eine Spaßrunde anbieten.... Ich hätte schon Lust... Vielleicht kann man ja einfach da auch spielen auf dem Gelände... Schade ist es natürlich, dass die Leute kein Material erwerben können. L G Alas Ven
- PR Connection Hannover 04-06.02.2011
- PR Connection Hannover 04-06.02.2011
- PR Connection Hannover 04-06.02.2011
-
PR Connection Hannover 04-06.02.2011
Wann will Pappa nun seine Runde anbieten? Ich würde Freitag oder Sonntag vorschlagen. Aus egoistischen Gründen wäre mir zwar der Sonntag lieber, aber ich könnte auch verstehen, dass Pappa wegen der Abreise lieber den Freitag nehmen will. P, P und P ist ein Super-Spiel! Es macht tierisch viel Spaß. Da in eine Runde einzusteigen, lohnt sich echt! Egal, ob SF oder nicht. Wäre ich nicht bei Karim und JUL gebunden, würde ich glatt auf P P und P bestehen! In jedem Fall brauchen wir noch einen SL. Also, liebe Con-Besucher, geht in Euch! Liebe Grüße Alas Ven
-
WestCon 2011: Perry Rhodan - Tomorrow
Thema von jul wurde von Alas Ven beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenAlas Ven ist natürlich dabei (wenn der SL es gestattet!) L G Alas Ven