Alle Inhalte erstellt von Alas Ven
-
Midgard 1880 Connection
Noch mal @alle: Wer zu lange wartet mit den Buchungen für die Hotels, kann eine böse Überraschung erleben, nämlich, dass er keinen Schlafplatz mehr findet. Es wäre für jeden von Euch deswegen günstig, sich möglichst frühzeitig festzulegen. Wir haben allerhöchstens einen Schlafplatz, und den auch nur im äußersten Notfall. Also, und das kann ich gar nicht genug betonen: Kümmert Euch so frühzeitig wie es nur geht, sonst steht Ihr ohne Bett da! Und im Wohnzimmer auf dem Laminatboden pennen, ist auch nicht gerade die coolste Alternative. Liebe Grüße Yvonne
-
Midgard 1880 Connection
@Alle: Noch was: Wie viele Vegetarier gibt es unter Euch? Sind das echte Vegetarier oder gibt es welche unter Euch, die nur Fisch, aber kein Fleisch zu sich nehmen? Danach müsste sich dann der Speiseplan ein wenig ausrichten. L G Alas Ven (die sich auf Euch alle schon sehr freut, endlich mal wieder leiten, cool!)
-
Vorabsprachen bei Cons (Fr-So)
@Bruder Buck und Leachlain: Meine Erfahrungen sind leider auf Midgard-Cons gänzlich andere. Das Midgard-Con, das ich ohne Vorabsprache besucht hatte, war für mich eines, in dem es mir extrem schwerfiel, irgendeine Runde zu finden. Und Leiten habe ich mir damals, da ich noch nicht so lange Midgard spielte, noch nicht für das System zugetraut. Auch heute leite ich nur, wenn ich etwas Vorbereitetes in der Tasche habe, ansonsten leite ich nicht. Da ich das Vorbereiten ohnehin immer vorab machen muss, kündige ich meine Runden auch vorher hier im Forum an. Für mich als Leiter ist es angenehm, wenn ich weiß, dass ich für die Runde schon einige Spieler habe und Interesse besteht, namentlich, wenn ich ein Nischensystem wie Midgard1880 anbiete, bei dem das Interesse nicht unbedingt allgemein vorhanden ist. Für mich als Spieler sind Vorabsprachen angenehm, weil ich weiß, dass ich zumindest die vorabgesprochenen Runden schon habe und mich um die nicht kümmern muss. Natürlich sind Vorabsprachen vielleicht nicht so ganz fair gegenüber Leuten ohne Internetzugang, aber die stellen eine Minderheit dar - und könnten zudem, wäre es ihnen wirklich wichtig, auch öffentliche Internet-Zugänge nutzen, um sich vorher zu informieren. In meinen Runden ist für einen spontanen Mitspieler zudem auch immer noch Platz, den oder die kriegen wir auch noch mit unter. Gerade aber bei Midgard-Cons mag ich Vorabsprachen. Man hat programmäßig wenig Alternativen, wenn man keine Runde findet, außer "liveschwampf", und so interessant ist der nicht, wenn man nicht gerade schon von vorher Leute schon kennt. Dafür ist die Menge an Leuten bei einem Con zu groß und ein Midgard-Con zu wenig "intim", wenn verständlich ist, was ich meine. Bei einer Connection ist das was anderes, die Gruppe ist kleiner, oft kennt man sich auch nur aus dem Forum, und da ist es sogar ganz spannend, mal das Gesicht zu dem Beitrag zu sehen. Nicht-Midgard-Cons, wie das Nord-Con, habe ich bereits mit und ohne Vorabsprache besucht. Ich hatte immer gleichviel Spaß, wenn auch nicht immer Runden. Beim Nord-Con gibt es so viel interessantes Nebenprogramm, dass eine Runde so wichtig nicht ist, im Gegenteil, die Work-Shops und Lesungen, die es da gibt, machen das da so spannend, dass ich mir schon einmal überlegt hatte, gar nicht zu spielen, sondern nur die zu besuchen. Das kleine Con in Bielefeld hat zwar teilweise auch das Problem, dass da für mich nichts Interessantes läuft, aber da kann ich ja auch schnell nach Hause. Deswegen habe ich dafür auch noch nie eine Vorabsprache getroffen. Es läuft so la-la, sowohl für mich als SL als auch für mich als Spieler. Das Adventure-Con hatte den Vorteil, dass ich da schon viele Leute kannte und natürlich dann Leute zum Quasseln hatte (oder, wie man bei Midgard-Cons sagt, liveschwampfen). Auch da hatte ich keine Vorabsprachen getroffen, es war aber trotzdem sehr lustig. Fazit ist für mich: Bei Midgard-Cons treffe ich unter folgenden Voraussetzungen Vorabsprachen: 1.Ich habe wenig oder keine Lust auf Liveschwampf. 2. Ich biete als SL ein Nischensystem wie Midgard1880 an. 3. Der SL, bei dem ich spielen möchte, lehnt Vorabsprachen nicht prinzipiell ab und hält sich auch daran, indem er mich vorab einträgt. L G Alas Ven
-
Midgard 1880 Connection
@Nanoc: Dich habe ich ja auch nur eventuell eingeplant. Ich hoffe, dass die anderen auch alle kommen. Wir brauchen, wie schon gesagt, mindestens 4 Leute ausser mir, ansonsten wird es mit dem Spielen schwierig, aber es sieht ja gut aus für den Termin. Ich werde Euch vier Abenteuerideen in Kurzform vorstellen, auch hier über das Forum. Ihr könnt aussuchen, was Euch besser gefällt, das werde ich dann leiten. (Also die zwei, die Euch am besten gefallen). Die werden dann auch ausgearbeitet. Liebe Grüße Alas Ven
-
Midgard 1880 Connection
Hallo Uigboern, es ist schwierig, zu sagen, wie lange wir am Sonntag spielen, aber ich hatte gedacht, dass wir am Samstag dann anfangen, wann alle da sind. Das kann ich natürlich nicht sagen, da müssen jetzt sich einmal die anderen melden, wann sie es schaffen können. Generell ist eine Spielzeit, die morgens beginnt, aber kein Problem für mich. Mein Vorschlag für den Beginn wäre circa 11.00 Uhr. Wer bereits am Freitag ankommt, sollte (aus Rücksicht auf Uigboern) vielleicht davon absehen, dass wir gleich spielen. Meine Idee war, dass wir Freitag abend erst einmal ein wenig "Liveschwampf" betreiben, wenn Ihr Freitag abend ankommt. Meine Abenteuer dauern erfahrungsgemäß so circa 6 Stunden. Daher wäre meine Idee, dass wir am Samstag früh anfangen - und spät aufhören. Warum spät aufhören? Wir könnten dann noch das zweite Abenteuer starten. Das spielen wir dann am Sonntag zu Ende. Wenn wir am Sonntag dann auch wieder so gegen 11.00 Uhr in die Gänge kommen könnten und ich großzügig rechne, sind wir sicherlich so gegen 16.00 Uhr mit allem durch. Wenn dann noch Karenzzeit ist, kann man ja noch liveschwampfen einbauen. @Alle: Habt Ihr bezüglich des Abenteuers spezielle Wünsche? Ich habe noch nichts vorbereitet und könnte jetzt noch auf alles eingehen. Wollt Ihr Übernatürliches oder ist es Euch lieber, das wegzulassen? Habt Ihr bestimmte Wünsche an das Genre oder an die Orte, an denen das Abenteuer spielen soll oder bin ich da völlig frei, und Ihr nehmt, was ich vorschlage? (Falls Letzteres der Fall wäre, würde ich für beide Tage zwei Alternativvorschläge erarbeiten. Ihr könnt Euch dann aussuchen, welchen Vorschlag Ihr jeweils lieber mögt). Habt Ihr selbst Charaktere oder soll ich welche stellen? Wenn Ihr selbst Charaktere habt, würde ich mich freuen, wenn Ihr die mir vorab zuschickt. Dann kann ich sagen, wie gut sie zum Abenteuer passen und vielleicht einen Alternativvorschlag machen.
- Midgard 1880 Connection
-
Midgard 1880 Connection
Momentan scheint sich der 15./16. Oktober als Termin herauszukristallisieren! Mies hat hier angekreuzt, dass sie auch könnte. Das wäre also eine gute Gelegenheit! Wollen wir erst einmal den Termin festhalten? Wenn ja, hätten wir bis jetzt für die Midgard 1880 Connection folgende Kandidaten: Alas Ven Uigboern Serdo Heronthinas Mies (und eventuell Anhang) Ich würde mit der Menge an Spielern auch halten wollen! Wenn wir uns jetzt auf den Termin einigen, bekommt jeder erst einmal per pn meine Anschrift zugeschickt. Zusätzlich gibt es eine kleine Auswahl von Unterkünften in der Umgebung, die relativ günstig sind (und die jetzt noch etwas frei haben). Beim Buchen einer Unterkunft kommt es auf Schnelligkeit an. Wer nicht da ist, wenn es notwendig ist, der bekommt nichts Günstiges mehr. Wer sich ganz spät entscheidet, bekommt vielleicht sogar überhaupt nichts mehr. Meine Anschrift und die Liste mit den Links zu den günstigen Unterkünften folgen innerhalb der nächsten 3 Tage. Liebe Grüße Alas Ven
-
Midgard 1880 Connection
Dann kann aber Mies nicht mitmachen. Und Rollo auch nicht. Es sei denn, Ihr lasst die Sache bei ihr stattfinden. Dann kann ich aber nicht. Die Runden können aus persönlichen Gründen nur bei mir stattfinden, wenn ich leiten und spielen soll. Deswegen haben wir jetzt gesagt, wir planen die erste Sache jetzt im Oktober. Tragt Euch da erst mal ein, wann Ihr könnt, und dann schauen wir mal, ob wir einen Termin finden, wo eine Runde gut starten könnte. Bis jetzt hat sich noch nicht jeder eingetragen. Es wäre schön, wenn sich jeder bei dem Doodle eintragen würde, damit wir gemeinsam eine Planung finden könnten. Es müssen für eine Runde mindestens vier Leute an einem Termin können (mich eingeschlossen). Ansonsten gehen wir am besten vielleicht sogar erst auf November. L G Alas Ven
-
Verlaufen in der Sandbox - die Grenzen der großen Freiheit - der Unterschied zwischen wichtig und dringend
Alas Ven kommentierte Abd al Rahmans Blog-Eintrag in Gedankenfetzen eines Kamels - Der Rollenspielblog@Eleazar: Was ich auch noch sagen würde, wäre, dass meine Charaktere in dieser Situation sehr unterschiedliche Sachen für wichtig halten würden. Ich lasse mal eine fiktive Unterhaltung zwischen den Charakteren stattfinden, um das zu illustrieren: Svetlana, Feuermagierin: Wir müssen alle Exemplare der magischen Artefakte der Gilde und die magischen Bücher retten! Osama Sherif, Ordensrieger der Schwerter Ormuts: Bücher? Da drinnen sind noch Leute, zum Beispiel die Wachen! Holen wir heraus, wen wir können. Egal, ob wir dabei sterben oder nicht. Für diese Tat bekommen wir alle einen Platz in Ormuts Garten und können gemeinsam in der Ewigkeit feiern! Der ist uns nach unserem Tode sicher. Gwenhyver Llewen, ihres Zeichens Glücksritterin und Isabella Machillano, Spiegelhändlerin: Leute, retten wir uns doch bitte erst einmal selbst! Verdammt noch mal, hier ist es so gefährlich, dass wir hier kaum was ausrichten können. Ormuts Garten klingt ja ganz nett, aber so eilig dahinzukommen habe ich es wirklich nicht! Wenn wir eine Aussicht auf Erfolg haben, können wir uns ja Unterstützung holen und dann gemeinsam hinterher von der Stadt retten, was zu retten ist. Narantuya, tegarische Kriegerin: Wir sollten aber auch die Gelegenheit nutzen, abzugreifen, was geht. Wenn die Leute nicht mehr herauskommen, brauchen sie es sowieso nicht mehr. Uns kann das Zeug noch weiterhelfen, wir finden schon einen Weg heraus! (Wir sollten aber eher kleinere Sachen nehmen, die sich schnell wegtragen lassen, wie Schmuck oder Edelsteine, die können wir dann auf unserem Weg sicherlich noch brauchen zum Eintauschen!) Jeder dieser Charaktere handelt seinem Profil nach entsprechend. Es macht mir auch Freude, meine Charaktere so unterschiedlich zu spielen. Gerade dies macht für mich den Reiz von Rollenspiel aus - ich spiele Charaktere und keine Charakterwerte, das fände ich langweilig. Deswegen wäre die Unterscheidung "wichtig" oder "unwichtig" relativ schwierig für mich, zu treffen. Jeder der Charaktere findet, wie hier schon gezeigt, etwas anderes wichtig. Osama Sherif will ein Leben führen, das ihn irgendwann direkt in Ormuts Gärten führt (nach dem Vorbild von Allahs Gärten gestaltet und Teil meiner Ormutologie). Narantuya will trinken, plündern, kämpfen und Spaß haben. Eben das, was eine tegarische Kriegerin so tut. Gwenhyvar Llewyen will einfach nur LEBEN. Das Leben selbst ist wertvoll genug. Gelegenheiten ergeben sich immer wieder, es zu genießen. Isabella Machillano will maximalen Profit für das Familienunternehmen. Da kann sie aber nur LEBEND hilfreich sein, tot bringt sie dem Familienunternehmen gar nichts, nicht mal Profit durch eine lukrative Ehe. Svetlana ist an magischem Wissen interessiert. Sie will verstehen, was die Welt im magischen Sinne zusammenhält. Ohne magische Artefakte, die sie studieren kann und ohne magische Bücher kommt sie da nicht weit. Da ist es nur natürlich, dass jeder der Charaktere etwas anderes für wichtig hält. Vielleicht kann man mit so einer Art zu spielen einfach keine Sandbox-Abenteuer spielen...
-
Verlaufen in der Sandbox - die Grenzen der großen Freiheit - der Unterschied zwischen wichtig und dringend
Alas Ven kommentierte Abd al Rahmans Blog-Eintrag in Gedankenfetzen eines Kamels - Der Rollenspielblog@Eleazar: Was ich auch noch sagen würde, wäre, dass meine Charaktere in dieser Situation sehr unterschiedliche Sachen für wichtig halten würden. Ich lasse mal eine fiktive Unterhaltung zwischen den Charakteren stattfinden, um das zu illustrieren: Svetlana, Feuermagierin: Wir müssen alle Exemplare der magischen Artefakte der Gilde und die magischen Bücher retten! Osama Sherif, Ordensrieger der Schwerter Ormuts: Bücher? Da drinnen sind noch Leute, zum Beispiel die Wachen! Holen wir heraus, wen wir können. Egal, ob wir dabei sterben oder nicht. Für diese Tat bekommen wir alle einen Platz in Ormuts Garten und können gemeinsam in der Ewigkeit feiern! Der ist uns nach unserem Tode sicher. Gwenhyver Llewen, ihres Zeichens Glücksritterin und Isabella Machillano, Spiegelhändlerin: Leute, retten wir uns doch bitte erst einmal selbst! Verdammt noch mal, hier ist es so gefährlich, dass wir hier kaum was ausrichten können. Ormuts Garten klingt ja ganz nett, aber so eilig dahinzukommen habe ich es wirklich nicht! Wenn wir eine Aussicht auf Erfolg haben, können wir uns ja Unterstützung holen und dann gemeinsam hinterher von der Stadt retten, was zu retten ist. Narantuya, tegarische Kriegerin: Wir sollten aber auch die Gelegenheit nutzen, abzugreifen, was geht. Wenn die Leute nicht mehr herauskommen, brauchen sie es sowieso nicht mehr. Uns kann das Zeug noch weiterhelfen, wir finden schon einen Weg heraus! (Wir sollten aber eher kleinere Sachen nehmen, die sich schnell wegtragen lassen, wie Schmuck oder Edelsteine, die können wir dann auf unserem Weg sicherlich noch brauchen zum Eintauschen!) Jeder dieser Charaktere handelt seinem Profil nach entsprechend. Es macht mir auch Freude, meine Charaktere so unterschiedlich zu spielen. Gerade dies macht für mich den Reiz von Rollenspiel aus - ich spiele Charaktere und keine Charakterwerte, das fände ich langweilig. Deswegen wäre die Unterscheidung "wichtig" oder "unwichtig" relativ schwierig für mich, zu treffen. Jeder der Charaktere findet, wie hier schon gezeigt, etwas anderes wichtig. Osama Sherif will ein Leben führen, das ihn irgendwann direkt in Ormuts Gärten führt (nach dem Vorbild von Allahs Gärten gestaltet und Teil meiner Ormutologie). Narantuya will trinken, plündern, kämpfen und Spaß haben. Eben das, was eine tegarische Kriegerin so tut. Gwenhyvar Llewyen will einfach nur LEBEN. Das Leben selbst ist wertvoll genug. Gelegenheiten ergeben sich immer wieder, es zu genießen. Isabella Machillano will maximalen Profit für das Familienunternehmen. Da kann sie aber nur LEBEND hilfreich sein, tot bringt sie dem Familienunternehmen gar nichts, nicht mal Profit durch eine lukrative Ehe. Svetlana ist an magischem Wissen interessiert. Sie will verstehen, was die Welt im magischen Sinne zusammenhält. Ohne magische Artefakte, die sie studieren kann und ohne magische Bücher kommt sie da nicht weit. Da ist es nur natürlich, dass jeder der Charaktere etwas anderes für wichtig hält. Vielleicht kann man mit so einer Art zu spielen einfach keine Sandbox-Abenteuer spielen...
- Midgard 1880 Connection
-
Midgard 1880 Connection
Das klingt ja gut - lass uns das mal als eine Alternative in 2012 überlegen. Vielleicht bin ich ja dann mit meiner eigenen Midgard 1880 Kampagne so weit, dass ich die mal testspielen kann. Jul hat mich am Kloster CON auf eine Idee gebracht. Bisher belegt: 7.-9.10. (wg. Nordlicht CON) 14.10. (15. und 16.10. gingen aber) 20. - 23.10 (wg. Spielemesse in Essen): es sei, denn man trifft sich dort - 'nen Spielort könnte ich organisieren. Gut, bei Dir GINGE also das erste WE im Oktober (01. bis 02., vielleicht auch 01. bis 03.10., denn der 03.10. ist ja - juchee! Ein bundesweiter Feiertag!). Wie stehen die anderen zu dem Termin? L G Alas Ven
-
Midgard 1880 Connection
Upps, ich habe noch unter Slürams ID gepostet... @Mies: Na ja, bis Oktober gibt es ja noch etwas Vorlauf. Ich denke, dass das bis dahin vielleicht noch zu regeln ist, auch, wenn man Tiere usw. usf. hat. Buchungen für JHs etc. gehen bis dahin mit Sicherheit noch. Allerdings wäre es recht gut, wenn wir alle prüfen, wie das mit Terminen im Oktober aussieht - September geht ja definitiv nicht, wenn Ihr zwei Hübschen mitspielen wollt. Das WE mit dem NordLichtCon ist besetzt, da ist nix zu machen;-), die übrigen WEs sind allerdings samt und sonders frei bis jetzt. Wie schaut es bei Euch anderen aus? L G Alas Ven
- Midgard 1880 Connection
- Midgard 1880 Connection
-
Ein Wochenende auf Cleathorpes Manor
Wenn Du willst, dass jemand darauf aufmerksam wird, dass da jemand anderers raucht, ist das doch kein Problem: Solange der lebt, steckt der sich in der Gegenwart eines anderen ein Pfeiffchen an. Aber in dem Abenteuer geht es ja um jemanden, der versucht, zu verheimlichen, dass er oder sie raucht (ich denke, das kann ich ohne Spoiler verraten). Da bleibt höchstens, die Person besonderes Vertrauen zu der anderen fassen zu lassen - oder sie Zigarretten aus dessen Etui stibitzen zu lassen, wenn die andere Person öffentlich raucht. Eine Kombination aus beidem wäre vielleicht bei einer skandalträchtigen Femnistin möglich, wenn diese zu Deinen Spielern gehört;-). L G Alas Ven
-
Baby-Geburtstage
Hi Ihrs, nun hat das jetzt hier nicht so mit Rollenspiel zu tun, aber spannend finde ich die Frage nun doch, zumal die ja auch bald ansteht: Wie feiert Ihr den ersten Geburtstag oder habt Ihr den ersten Geburtstag Eures Kindes gefeiert? Habt Ihr Eltern von Kindern aus der Krabbelgruppe eingeladen (wenn das Kind denn in eine ging)? Habt Ihr nur die Großeltern eingeladen? Habt Ihr (wenn Ihr denn das Kind habt taufen lassen, das ist längst nicht selbstverständlich) Paten eingeladen? Oder habt Ihr gar keinen eingeladen, und das Kind hat nur Geschenke bekommen? Zwischen all den drei Alternativen schwanke ich zur Zeit hin und her. Die einen Großeltern sieht das Kind recht selten, da wäre das vielleicht mal ein schöner Anlass. Andererseits weiß man nicht, ob die überhaupt kommen würden, der Weg ist recht weit. Das Gleiche gilt auch teilweise für die Paten. Die anderen Großeltern werden naturgemäß ohnehin zu Gast sein. Mit der Krabbelgruppe starten wir sowieso erst kurz vor seinem Geburtstag... Und dann muss man auch noch Eltern und Kinder finden, die wir alle sympatisch finden, auch das ist nicht immer so einfach... Deswegen wollte ich mal ein bisschen herumfragen. L G Alas Ven
-
Midgard 1880 Connection
Also haben wir jetzt als Interessenten: Heronthinas Bro Mies und Rollo Serdo Nanoc der Wanderer (und vielleicht auch Jul) Für eine Runde reicht das dicke! Wir können also jetzt in die Phase zwei treten, nämlich die der Terminplanung. Bis jetzt sind alle Wochenenden bei mir im September unverplant, das heißt, ich könnte jedes Wochenende. Die Bedingung für eine 1880-Connection wäre, dass sie bei uns zu Hause stattfinden würde. Jedem, der teilnehmen möchte, werde ich meine Adresse zuschicken. Außerdem werde ich jedem Möglichkeiten aufzeigen, wo er oder sie übernachen kann. Die Buchungen müssen aber recht schnell erfolgen, weil bei kurzfristigen Buchungen die Gefahr besteht, keine Möglichkeit mehr zum Übernachten zu finden. Im Oktober (wenn der als Alternative angedacht ist) kann ich bis jetzt immer außer am Wochenende des Nordlicht-Cons. Ich könnte anbieten, zwei Abenteuer zu leiten. Das bedeutet, dass wir einen Tag halt verschwampfen würden oder das Wochenende eben erst am Samstag losgeht. Für Anreisende von sehr weit her empfiehlt sich aber dennoch ein Kommen am Freitag, damit wir den Samstag dann auch voll zum Spielen nutzen können - also von morgens bis Abends. Ich könnte dann eben zwei Abenteuer anbieten. Das eine würde ich dann den Samstag über leiten (bis zum Abend). Das andere würde ich Samstag Abend beginnen lassen und Sonntag bis zum frühen Nachmittag fortführen, so dass Ihr am frühen Nachmittag abreisen könntet. Bei weiten Anreisen ist das durchaus sehr sinnvoll. Freitag abend kann dann zum Einschwampfen und teilweise auch Kennenlernen genutzt werden.;-) Die Sache mit dem Essen regeln wir dann per Umlage. Trinkenstechnisch überlege ich mir was, aber am Sinnvollsten ist es, wenn ich vor Ort einkaufe - dann müsst Ihr nicht so viel mitschleppen. Natürlich können jetzt noch Leute dazukommen. Allerdings wäre es dann schön, wenn sich weitere Leiter fänden. Sonst werden vielleicht die Runden zu groß. Welche Wochenenden im September passen Euch am Besten? L G Alas Ven
-
Midgard 1880 Connection
@Nanoc: Natürlich ein 1880 Abenteuer! Mit Kaufabenteuern in dem Bereich kenne ich mich nicht so aus. Das liegt aber auch daran, dass ich ohnehin fast alles, was ich mache, vollkommen selbst stricke. Anleihen nehme ich gern aus der Literatur. Und da gibt es ja eine Menge, wo man "klauen" kann: Agatha Christie, Sir Athur Connan Doyle, Charles Dickens, selbst Karl Mey könnte als Inspiration dienen.
-
Midgard 1880 Connection
@Sternchen: Ich hatte durchaus angedacht, auch 1880 auf dem Nordlicht-Con anzubieten, wenn sich genug Interessenten finden. Aber die 1880 Connection wäre ja ein Zusatzangebot.. Bei weiteren Anreisen, finde ich, lohnt sich nur ein WE. Regeltechnisch bin ich auch nur halbwegs fit, aber für einmal Leiten hat es auch schon gereicht. Weiteres Leiten würde sicherlich reichen, aber da ich meistens "Sonntagserprobt" bin, dauern meine Abenteuer eben nur einen Tag. Dreimal Leiten finde ich ein bisschen viel, es müsste sich also noch mindestens ein Mutiger oder eine Mutige finden. Und weil eben bei uns die Leute nicht direkt unterkommen könnten, müssten wir auch eine konkrete Terminplanung in Angriff nehmen. An welchen WES im September hätten die Interessenten denn Zeit? L G Alas Ven
-
Midgard 1880 Connection
Super! Ich würde dann mich auch für ein Abenteuer als Leiter anbieten, das würde aber nur einen Nachmittag und einen Abend dauern. Gibt es vielleicht noch mehr Interessenten? Vielleicht auch Leute, die gern leiten mögen? Mit mehr Interessenten könnte man auch dann echte Planung in Angriff nehmen! Liebe Grüße Alas Ven
-
Midgard 1880 Connection
Was ist jetzt, wer hat noch Interesse an der Connection? Unsere Wohnung könnten wir als Austragungsort anbieten. Für Übernachtungen, wenn notwendig, müsste aber selbst gesorgt werden. Vielleicht könnten wir einen weiteren Gast über Nacht unterbringen, aber das war`s dann auch schon. Wir haben bei uns in der Gegend eine schöne Jugendherberge, die auch schon von Forumsmitgliedern getestet wurde. Natürlich müssten wir längerfristig planen, damit Ihr, wenn Ihr da schlafen wollt, auch da unterkommen könnt. Wollen wir mal was andenken für September?
-
Was wäre, wenn die großen Imperien zerfallen würden?
Hmmm... Irgendwie hätte es was, im Perryversum zu spielen ohne Perry Rhodan und Atlan... Wie DAS wohl aussähe, wenn die tot wären - und alle, die irgendwie Zellduschen genommen haben, auch? Da kommt aber eine Menge Arbeit auf Dich zu....
-
Nicht-reales Mittelalter (Neue Rollenspiel Welt)
Hauptsächlich scheint es Dir, Prof., ja darum zu gehen, eine Welt zu erfinden, die nicht wie das reale Mittelalter ist, und die keine Magie hat, aber trotzdem absonderliche Geschöpfe, richtig? Wenn Du dabei unterschiedliche Kulturen aufbauen willst, wäre es gut, wenn Du Dir Gedanken darüber machst, wo Ihr mittelalterlich spielen wollt und was daraus werden soll. Welche Ordnung soll herrschen? Gibt es einen Kaiser, der von Pfalz zu Pfalz reist (das hat beispielsweise Midgard nirgens zu bieten und wäre doch auf seine Weise spannend!)? Gibt es vielleicht freie Reichsstädte? Oder eine Organisation ähnlich der Hanse? (Auch hier gibt es in Midgard kein wirkliches Äquivalent...) Man könnte vielleicht auch Sciene Fiction und Mittelalter mischen - beispielsweise über die bei Dir ausbleibenden Elfen: Die sind eine Rasse von einem anderen Planeten, der beispielsweise über überlegene Technik verfügt, die wollen aber nicht die Entwicklung des Planeten beeinflussen (die haben so etwas ähnliches wie die oberste Direktive bei Star Treck) und verbergen sich deswegen eher. Wäre vielleicht auch lustig. (Aber Elfen magst Du ja nicht). Du könntest auch anders vorgehen: Mach erst einmal den Mikrokosmos, sprich: Eine Stadt, fertig. Dann das Land, in dem die Stadt ist. Dann den Kontinent. Und dann die Welt. Der Vorteil bei dem Vorgehen wäre, dass Du erst einmal eine Spielumgebung hättest. Der Nachteil wäre, dass die Spieler erst mal nicht das Große Ganze kennen könnten. Aber meistens können das Spieler am Anfang ohnehin nicht...
-
Warum Menschen mit Babys immer gern versuchen, Connections bei sich stattfinden zu lassen
Hallihallo! Oftmals wird man gebeten, mit dem Kind bei so genannten Connections durch die Weltgeschichte zu reisen. Connections sind kleinere Treffen als Cons, die zudem eher im privateren Rahmen stattfinden. Die Teilnehmerzahl geht dabei meist nicht über 10 bis 20 Menschen hinaus und ist ein wichtiges Kriterium, eine Connection von einem Con zu unterscheiden. Meistens bitten Eltern mit kleinen Kindern darum, Connections eher bei sich stattfinden zu lassen. Nun liegt das nicht daran, dass man gern andere reisen lässt. Es hat andere Gründe. Für die Menschen ohne Kinder ist das vielleicht ganz interessant, deswegen schreibe ich das jetzt hier auf. 1. Das Kind kann ganz gewöhnlich in seinem Bettchen schlafen gelegt werden. Das ist bei einer langandauernden Connection ein nicht zu unterschätzender Vorteil, denn dann hat man meistens ein gut ausgeschlafenes Kind am nächsten Morgen, das gut drauf ist und sich nicht groß umgewöhnen musste. 2. Der Platz in Wohnungen, in denen bereits ein Kind haust, ist meist für das Kind hergerichtet. Alles, was das Baby braucht, steht bereits da, von dem Flaschenwärmer bis hin zum Platz für die Kleidung und die Hinterlassenschaften. Man muss nicht improvisieren, um dafür alles einen Platz zu finden - es ist, wie schon gesagt, alles schon gut eingerichtet, das kostet dann keine Zeit. 3. Man muss keinen halben Haushalt mitnehmen. Die anderen tun das ohnehin nicht - Essen und Trinken sind ja in der Regel vor Ort vorhanden, man braucht also nur Spielsachen und Übernachtungszeug - aber mit Baby sieht die Sache anders aus, wie man ja bei der Beschreibung entnehmen kann, die für das Baby bei Cons gilt und die ich schon aufgestellt habe. 4. Das Kind muss sich auch nicht an eine andere Umgebung gewöhnen, sondern hat seine gewohne Umgebung. Es hat also summa summarum gute Gründe, warum Eltern mit kleinen Kindern lieber selbst die Gastgeber sind als dass sie durch die Weltgeschichte reisen. Vielleicht schafft dieser Beitrag dafür ein wenig Verständnis.