Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Alas Ven

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Alas Ven

  1. Hi! Dieses Liedchen ist mir einfach mal vor den Schirm gekommen: Ich finde es einfach wahnsinnig süß. Wer also mal wieder ein Schlaflied für seine Kinder sucht - das ist eine tolle Alternative. Ich habe es gestern abend auch bei meinem Sohn ausprobiert, es hat gut funktioniert.;-)
  2. Upps, ja, sorry, kannst Du das bitte verschieben?
  3. Auch hier, bevor es niemand macht;-): Juls Wunschbrunnen:http://www.midgard-forum.de/forum/content/1380-Volens-Bene-Der-Wunschbrunnen
  4. Nein. Ich erwarte als SL auf einem Con, dass sich der Spieler nur für ein solches Abenteuer einträgt, für dass er einen passenden Charakter hat. Wer sich mit seinem ungewaschenen Nordlandbarbaren für ein hochadliges Intrigenabenteuer in Candranor einträgt und sich dann beschwert, dass er keine Motivation hat, da mitzumachen, der kann sich gleich eine neue Runde suchen. In einer Heimrunde sorge ich schon, in Absprache mit den Spielern, für einen passenden Angelhaken für jedes Abenteuer. Das sehe ich gleich.
  5. Drachenmann (der ist in keiner Con-Orga und scheint sich für das Prob echt zu interessieren..)
  6. Gerade die Hintergrundgeschichte kann aber auch eine Hilfe sein, warum zum Henker sich der Kerl oder die Frau überhaupt ins Abenteuer begibt. Die meisten Menschen in meinem Midgard sind nicht unbedingt abenteuersüchtig, und selbst die Abenteurer schlittern irgendwie in die Situation herein, aus der sie ins Abenteuer ziehen. Ein Beispiel: Eine junge Frau aus Erainn sollte nach dem Willen der Eltern permanent mit einem Mann verheiratet werden, der zwar ordentlich Kohle hat, auf den sie aber nun überhaupt nicht steht. Gwenhyvar LLyelwen (so heißt sie) hat kurzerhand ihre Klamotten gepackt, den Brautschatz, den ihre Eltern für sie vorgesehen hatten, geklaut und sich im nächsten Dorf, zu dem sie immer nur nachts zu Fuß gelaufen ist, Pferd und allerhand Rüstgegenstände gekauft (da sie vorher schon recht einsam gelebt hatten, konnte sie damit auch schon ein bisschen umgehen). Problem allerdings war, dass das Geld nur bis Corrinnis reichte. Und dann? Klar, dann musste sie sich da eben irgendwo verdingen, um Kohle zusammenzutreiben. Und schon ist sie bestens für jedes Abenteuer motiviert;-).
  7. @ Bruder Buck: Ich zitiere mich selbst, um das Wichtigste festzuhalten: Ich bin der Ansicht, dass von der Bedürftigkeitsprüfung möglichst abgesehen werden sollte. Wenn sich derjenige gegenüber dem "Sparbuchkommittee" outet, ist das schon demütigend genug. Ich füge hinzu: Bitte kein Outing von irgendeinem wohlmeindenden Kumpel. Auch die Forderung nach der Bescheinigung finde ich ein bisschen heftig, wenn es sogar Stellen gibt, die das bei Teilnahme an einer Sache völlig unbürokratisch regeln können, wo sich die Leute gar nicht wirklich persönlich kennen, wie bei einer Familienbildungsstätte. Wollen wir helfen oder demütigen?` Das müssen wir uns fragen. L G Alas Ven
  8. Hier sehe ich das Problem, dass Kumpel XY auch von "Fremden" geoutet werden würde - was Kumpel XY vielleicht gar nicht will! Je mehr wir eine "Bedürftigkeitsprüfung" durchführen, desto eher werden Betroffene abgeschreckt. Das Problem ergibt sich ja schon heute bei dem "Bildungspacket" der Bundesregierung; der Antrag auf Hartz IV mit seinen über 30 Seiten war für die meisten schon demütigend genug. Sich noch einmal vor potentiellen Freunden ausziehen zu müssen, wird den meisten Betroffenen mit Sicherheit genauso wenig schmecken wie ein öffentliches Outing von einem Kumpel. Die Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten leiden nicht an Exhibitionismus, auch, wenn das von den Behörden so unterstellt wird (man muss sogar auf Heller und Pfennig das Geld im Portemanaie angeben - ich hoffe, dass das hier nicht der Fall sein wird!) Es gibt hier eine Stelle in der Familienbildung, die keinerlei Prüfung der Bedürftigkeit macht. Man muss einfach nur unterschreiben, bedürftig zu sein - und bekommt einen Rabatt. Offenbar war der Missbrauch bisher gering, denn die Praxis hält an. Wir sind ein relativ kleiner Kreis von Interessenten. Wer das Ganze missbraucht, würde ganz schnell auffliegen. Ich bin der Ansicht, dass von der Bedürftigkeitsprüfung möglichst abgesehen werden sollte. Wenn sich derjenige gegenüber dem "Sparbuchkommittee" outet, ist das schon demütigend genug. L G Alas Ven
  9. Außerdem geht es bei der Abenteuerei noch um zwei Leute, die erst noch für das Abenteurerleben begeistert werden müssen. Kälte, nervige Umsteigetermine und potentielle Erkältungen sind sicherlich da kein guter Einstieg...
  10. sehe ich auch so.
  11. Es gibt solche Situationen, in denen man sich mit charaktergerechtem Spiel eigentlich regelrecht aus einem Abenteuer befördert. Ich habe da, glaube ich, ein besseres Beispiel als das von Jul: Bei Perry Rhodan spiele ich eine sehr geschäftstüchtige Ara, die sich eigentlich auf schlechte Deals nicht einlässt. Bei einem Abenteuer machte uns ein Mehandor ein sehr schlechtes Angebot. Ich hatte mit meiner Geschäftstüchtigkeit keine Chance, das Angebot entscheidend zu verbessern. Das Angebot des Mehandor stand am Anfang des Abenteuers, er war der Auftraggeber, und es war ein Con-Abenteuer. Hätte ich meine Rolle konsequent ausgespielt, hätte die Ara bei dem schlechten Deal einfach die Finger von der Sache gelassen und auf einen besseren Deal gewartet. Aber aus dem Abenteuer, das die anderen angefangen hatten zu spielen, wäre sie dann eben komplett raus gewesen. Da habe ich gute Miene zum bösen Spiel gemacht und trotzdem mitgespielt. Andernfalls hätte ich kein Abenteuer bekommen, und hätte ohne Spiel den ganzen Abend allein gesessen. Da hast Du dann eine Wahl zwischen konsequent den Char ausspielen und auf einen schlechten Deal verzichten oder eben den schlechten Deal akzeptieren, obwohl das absolut nicht zu Deiner Rolle passt, und das Con-Abenteuer mitspielen können. Solche Situationen gefallen mir immer nicht sonderlich gut, aber es gibt sie leider häufiger mal. Und das unterstreicht das Problem Charakterspiel gegen Plot doch recht gut. L G Alas Ven
  12. @Jul: Ich denke, Nur-Spieler haben oft allerdings das Problem, das ihnen einfach die Zeit zur Vorbereitung eines guten Abenteuers fehlt - oder sie haben einen Mangel an Kreativität. Der Pool für die Abenteuer wäre sicherlich eine gute Idee, wobei ich nicht mit Kaufabenteuern arbeiten kann, es aber gerade oft denen, die nicht viel auf Cons leiten, leichter zu fallen scheint, damit zu arbeiten als sich selbst etwas auszudenken. Das Problem ist natürlich: Wer soll den Pool erstellen? Meine eigenen Ideen verwerte ich am liebsten auch selbst.... Und da wird es vielen so gehen... L G Alas Ven
  13. Bei mir sind es auch andere Punkte: 1. Ich bin sowieso auf dem Con (wir haben die Kinder gut untergebracht, oder es ist eine Con-Umgebung MIT Kinderbetreuung, die für Kleinstkinder gut tragbar ist - was bei den meisten Midgard-Cons nicht gegeben ist, Burgen sind für ältere Kinder zwar interessant, aber für Kleinstkinder gar nichts, und Kinderbetreuung wird seltenst angeboten, weil es zu wenig Interessenten gibt) 2. Ich habe eine tolle Idee für ein spannendes Abenteuer (was mir nicht schwerfällt, Ideen habe ich dauernd, mir fehlen nur Gelegenheiten ,sie auszuprobieren!) 3. (und ich weiß, damit verärgere ich jetzt viele) Ich habe vorab genug Interessenten, die gern das Abenteuer ausprobieren möchten. Gerade bei Midgard-Cons ist mir das wichtig, denn ohne Spieler als SL allein dazustehen, ist da doch ziemlich schwierig, weil es ja zu Runden höchstens das Schwampf-Alternativprogramm gibt und die meisten Runden auf recht einsamen Burgen stattfinden - wenn das Wetter toll ist, ist die Umgebung zwar für Spaziergänge reizvoll, aber sonst sitzt man ziemlich dumm da, wenn man eine Runde anbieten wollte und keiner will das spielen bzw. wenn man keine Runde findet. Ich weiß, Vorabsprachen sind für viele i-bäh, aber sie lösen das Problem leider doch sehr effektiv. Deswegen habe ich gern eine Mindestanzahl an Spielinteressenten vorab. Ich bin dann gerne noch bereit, vor Ort mehr Spieler zuzulassen, wobei ich immer eine Höchstzahl an Spielern für meine Runden habe (maximal 7 mit mir, alles andere ist mir zu groß, da komme ich dann nicht mit klar). Aber ich stehe nur sehr ungern ganz ohne Spieler oder Spielerinnen da. Gerade weil ich weiß, dass das beim System Midgard nicht gern gesehen wird, biete ich gerne die Orchideen-Systeme wie Perry Rhodan oder Midgard 1880 an. Auf Cons wie dem Nord-Con ist mir das allerdings eher egal, aber da kündige ich meine Abenteuer vorher an, damit sich die Spieler ein Bild machen können und für sich ein bisschen planen können. Beim Nord-Con gibt es viele interessante Alternativveranstaltungen zu den Runden, da könnte ich mir sogar vorstellen, gar nicht zu spielen, sondern nur die zu besuchen. L G Alas Ven
  14. Hätte jetzt eine Idee für eine Kampagne rund um Prinz Rudolph der KuKMonarchie..
  15. Thema von jul wurde von Alas Ven beantwortet in Das Zeichenzimmer
    Ich habe eben noch einmal nachgesehen, der Plot spielt etwas vor 1880, nämlich 1877 und noch ein wenig früher, es geht mehr oder weniger um die Satsuma-Rebellion und den Konflikt der Samurai mit dem Kaiser hinsichtlich der Modernisierung Japans, allerdings kann ich das, wenn Euch die Faktentreue nicht so wichtig ist, auch zeitlich anpassen. L G Alas Ven
  16. Thema von jul wurde von Alas Ven beantwortet in Das Zeichenzimmer
    Ich arbeite Japan gerne aus, das ist kein Problem, die Grundideen habe ich schon (obwohl ich momentan eher auf die KuK-Monarchie gepolt bin, aber ich kann mich auch wieder umpolen, alles kein Akt). Ich muss noch einmal schauen, wann das zeitlich genau spielt, ich mach mich noch mal schlau. L G Alas Ven
  17. Thema von Uigboern wurde von Alas Ven beantwortet in Das Studierzimmer
    Danke für den Tipp! Amerika ist ja, wie Du weißt, mein Ding... L G Alas Ven
  18. Uigboerns Titel für Krone und Kaiser gefällt mir für den KuK-Band am besten! Ansonsten, wenn das nicht zu sehr rechtebesetzt ist: An der schönen blauen Donau... Mit Untertitel: Die KuK-Monarchie 1880 L G Alas Ven
  19. Thema von Wulfhere wurde von Alas Ven beantwortet in Das Studierzimmer
    Wird in den Freizeitbereich teilweise mit eingearbeitet. Allerdings nur sehr knapp behandelt, ich kann alle Freizeitmöglichkeiten ja nur anreißen. Ergänzungen sind da natürlich willkommen.
  20. Allein zum Essen ist der Text jetzt etwas länger geworden - und ich HABE mich nur auf Böhmen, Ungarn und Österreich konzentriert, und Galizien etc. eher ignoriert. Ich habe noch keine Quellenangaben geliefert. Sind die detalliert gewünscht? An wen soll ich den Text schicken? Auch Mode und Freizeit kommen noch. Ich denke, ich werde da auch ein bisschen auf die Kaffeehauskultur eingehen, das ist ja etwas Besonderes in der KuK Monarchie, das hat man ja anderswo nicht ganz so. Allgemein übliche Sachen werde ich höchstens kurz anreißen; jagen z. B. gingen die Reichen ja überall, das ist sicherlich weniger interessant, weil man es ja auch sonst kennt. L G Alas Ven
  21. Inwieweit müssen regionale Unterschiede stark berücksichtigt werden? Welche Regionen sollen beispielhaft dargestellt werden? Wie weit soll differenziert werden nach Vermögenden und Nicht-Vermögenden? Eine kurze Zusammenstellung in Sachen Essen bekäme ich für einige Regionen sicherlich bald hin. Freizeit und Mode, das könnte noch etwas länger dauern. Aber ich könnte mich da mal dran begeben, wenn es gewünscht ist. L G Alas Ven
  22. Fänd ich übrigens auch toll. Und die Japan-Kampange lässt sich hervorragend mit den Aloha-Chars kombinieren, was ich nach Rücksprache mit JUL jetzt auch genauer weiß. Übrigens @Uigboern, ich bin wieder zu Hause. L G Alas Ven
  23. Schade, dass es nur ein Aprischerz ist. Genau wie die Sache mit dem Rawindra-Quellenband. War da auch der Wunsch der Vater des Gedankens?
  24. Thema von Olafsdottir wurde von Alas Ven beantwortet in Midgard Cons
    Brief des Mancolm Mac Meck, Clansführer eines albischen Hochlandclans an Beren Mac Beorn, seine Allergnädigste Majestät, geschickt per Boten Ihre Allergnädigste Majestät, wie sehr freut Uns die Nachricht über Eure Hochzeit, die leider erst verspätet hier in den Albischen Hochlanden, wie alle Nachrichten aus der Ferne, per Barden eingetroffen ist. Es ist eine gute Nachricht für das Reich, und eine gute Nachricht für den Clan Mac Beorn, zu dem unser kleiner, aber zäher Clan immer treu gestanden hat. Unsere allerherzlichsten Glückwünsche! Und doch betrübt Uns eines: Wir haben noch nichts davon gehört, dass die künftige Königin Nachwuchs erwartet! Da, wie wir vernommen haben, es sich um eine Priesterin der Vana handeln soll, verwundert Uns dieser Umstand zutiefst. Haben da Feinde des Königs ihre Finger im Spiel? Jeder weiß, dass bei einer Ehe nichts wichtiger ist, als dass die Erhaltung der Dynastie schnellstens vorangetrieben wird, vor allem, weil Wir Gerüchte gehört haben, dass die Clansoberhäupter bei den MacRathgars solche Probleme zur Zeit wohl nicht haben! So schicken Wir Euch denn etwas von Wert als Hochzeitsgeschenk, das Ihr sicherlich nicht erwarten werdet: Meinen besten Ziegenkäse, den Hochland-Cheddar, der die Manneskraft stärken und böse Zauber aus der Welt schaffen soll. Genießt ihn gemeinsam mit Eurer Gemahlin, selbst wenn Ihr bereits ein Kind erwartet. Vielleicht habt Ihr die Güte, Uns Nachricht zukommen zu lassen, ob bereits Nachwuchs bei Euch unterwegs sein sollte. Fast nichts würde Uns mehr freuen als diese Tatsache. Wir verbleiben Treue und mit unserem Schlachtruf "Mac Meck, Mac Meck" Mancolm Mac Meck, Clansführer des Clans der Mac Meck

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.