Alle Inhalte erstellt von Alas Ven
-
Artikel: Eine Idee für das Thema des Monats März
Steht in der Verlinkung: Es ist das De Ka Marone von B. Katchio. ;-) Es soll ja ein Beitrag zum Thema des Monats sein.
-
Artikel: Eine Idee für das Thema des Monats März
Artikel lesen
-
Thema des Monats März 2014 - Bücher
Nach dem Freischalten: Das De Ka Marone von B. Katchio http://www.midgard-forum.de/forum/content/
-
Con-Feeling was ist das?
Wie meinst du das? Man muß doch wissen welches Spiel (Nach welchen Regeln), was (welche Figur ) , wo (Region, Zeit) gespielt wird? Ist das nicht immer so? Es sein den du bist der SL. Auch als SL weiß ich nicht immer, was passiert....;-) Das hängt nämlich stark von den Spielern ab.
-
Eine Idee für das Thema des Monats März
Dieses Buch ist vor allem in den Küstenstaaten verbreitet, wird aber von der Geistlichkeit und auch von einigen Magiern nicht gern gesehen. Die Rahmenhandlung des Buches: Nach dem Krieg der Magier soll sich in einigen Gegenden nach dem Buch eine schreckliche Seuche in den Küstenstaaten verbreitet haben. Einige hoch gestellte Menschen, ein Kaufmann, eine Adelige, eine abtrünnige Ordenskriegerin und ein eher karriereorientierter Geistlicher kommen auf Einladung der Adeligen auf ihrem Landsitz zusammen. Sie wollen mithilfe der guten Landluft der Seuche entfliehen. Um ihre Langeweile zu mindern, erzählen sie sich fröhliche und mitunter recht frivole Geschichten. Wer die eine oder andere Geschichte nach dem Lesen des Buches, das mindestens 1W3 Tage in Anspruch nimmt, zum Besten gibt, kann, wenn es sich bei den Zuhörern nicht gerade um Geistlichkeit oder strenge Magier handelt, sich über einen Zugewinn von 1 W10 auf pA für den Rest des Abends freuen. Bei der Geistlichkeit oder strengen Magiern wird allerdings eher 1W10 für die pA abgezogen. Das Gleiche gilt für außerordentlich fromme Menschen. Das Buch ist meist nicht in der offiziellen Bibliothek zu finden, sondern steht eher versteckt, beispielsweise getarnt hinter einem Fach mit einer Weinkarafe, weil der Besitz eben bei außerordentlich frommen Personen eher abstoßend wirkt.
-
Midgard 1880 per Skype oder Google+?
Ich habe bis jetzt noch nie ein "Doodle" eingerichtet, habe jetzt aber mal mein Glück versucht. Für März habe ich jetzt die für mich passendsten Termine eingetragen, für April habe ich noch nichts gemacht. Wir können es aber auch gern vielleicht mal abends unter der Woche versuchen, ich schau jetzt erst mal, ob es überhaupt eine Reaktion gibt. So richtig firm bin ich mit der Erstellung, wie schon gesagt, noch nicht.... Hier erst mal ein Link: http://doodle.com/59psqyeyrmmhq23d Mal sehen, was dabei herauskommt.
-
Wer hat schon nach M5 gespielt, und wie war es?
Hi! M5 ist ja nun schon ein paar Tage raus, viele, so wie ich, sind vielleicht damit auch zu Weihnachten beglückt worden oder haben es sich selbst zugelegt. Da könnten vielleicht ja auch schon erste Runden gelaufen sein... Wer hat sich also schon dran versucht, eine Runde zu leiten? Wie waren die Erfahrungen? Was haben die Spieler gesagt? War es besser als M4? Schlechter? Ungewohnt? Genau dasselbe Midgard-Feeling? Schreibt mal, ich würde mich freuen.. L G Alas Ven
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
@Rosendorn: Ich denke, ein guter, konkreter Link auf die Vorankündigungen hier reicht völlig aus. Wie sehr sich dann derjenige tiefer ins Forum eingraben möchte, kann ihm oder ihr ja dann selbst überlassen bleiben. Für die Orgas ist dann auch der Aufwand sehr gering, und das muss man ja auch immer bedenken. Was mit viel Aufwand verbunden ist, wie etwa die Erstellung einer eigenen Vorankündigungs-Struktur, muss ja dann auch wieder irgendwer machen, und wenn Vorankündigungen ohnehin umstritten sind, was ich annehme, wird das durchaus ein Punkt sein, über den man in dem Zusammenhang nachdenken muss. Auf eine bestehende Struktur hinzuweisen ist immer einfacher und schneller möglich, als selbst eine zu erstellen. Die Midgard-Cons werden ja nur von Midgard-Spielern besucht. Solche, die Midgard als neues System einmal ausprobieren möchten, kommen doch eher nicht zu Midgard-Cons, sondern suchen sich allgemeine Cons, wo Midgard unter anderem angeboten wird (so habe ich das bei Spielsystemen gemacht, die ich mal spielend testen wollte). Midgard an sich wird bei den Besuchern von Midgard-Cons, oder auch nur bei potentiell Eingeladenen, sicherlich keinen elitären Ruf haben. Insofern denke ich nicht, dass sich jemand, der ein direktes Link zu den Vorankündigungen bekommt, sich davor fürchtet, sich da mal umzuschauen, weil der oder diejenige Midgard elitär findet. Der direkte Link wäre allerdings sicherlich vorteilhaft, damit sich der- oder diejenige nicht durch alles erst einmal durchklicken muss, sondern schnell Zugriff auf die Abenteuervorankündigungen hat. Aber die Orga muss ja erst einmal entscheiden, ob sie so eine Ankündigung überhaupt will. Deshalb sollte man da sich sicherlich als Orga ab jetzt eher intern drum kümmern, vor allem um die genannte Grundfrage (Wollen wir auf die Möglichkeit der Vorankündigen überhaupt hinweisen?) verschoben, da auch Erstbeitrag verschoben
-
Vorabsprachen bei Cons
Viel öffentlicher als in einem allgemein zugänglichem Internet-Forum geht es kaum noch. Ein öffentliches Forum, in dem sich Menschen die Arbeit machen, vorab ein Abenteuer anzukündigen, vielleicht sogar, die Chars der sich anmeldenden Teilnehmer zu checken und sogar ein bisschen "vorzuglühen" - welches Zeichen für Vitalität ist im elektronischen Zeitalter deutlicher? Sogar die NSA (*grins*) bekommt es so mit, dass Midgard lebt!;-) Deine Konsequenz ist allerdings für mich nicht nachvollziehbar. Hätte ich den Eindruck, dass mein Spielspaß unter der Anzahl der vorangekündigten Runden leidet, würde ich erst recht zu Cons fahren - und selbst sehr gut gemachte, interessante und spannende Abenteuer vor Ort direkt als Aushang anbieten. Dann hast Du nämlich schon einmal eine Sicherheit, nämlich, dass eine Runde, die nicht vorangekündigt war, und in die Du viel Zeit, Arbeit und Vorbereitung gesteckt hast, angeboten wird, was sie vielleicht sehr spannend macht: Deine eigene.
-
Vorabsprachen bei Cons
Dann stelle Deinen Vorschlag doch einmal im internen Con-Orga-Forum zur Diskussion. Er klingt aus den genannten Gründen sinnvoll und sollte dann am besten einheitlich umgesetzt werden. Liebe Grüße, Fimolas! Wie macht man das, wenn man nicht Orga-Mitglied ist? Es müsste sich ein Orga-Mitglied finden, das das übernimmt. Denn dafür ist das Ganze ein internes Forum. Abgesehen davon ist das Ganze sehr leicht umsetzbar. Man könnte zum Beispiel schreiben: "Es gibt auf http://www.midgard-forum.de einen Bereich, der sich Abenteuer-Vorankündigungen nennt. Dort findest Du einige der Abenteuer, die angeboten werden, bereits im Voraus angekündigt. Vor Ort werden aber auch noch viele Runden spontan ausgehängt sein. Wenn Du also gerne eher langfristig planst, kannst Du Dich bei den Vorankündigungen ja einmal umsehen - oder vielleicht sogar selbst ein Abenteuer hereinstellen? " Die wenigen Zeilen müssten nicht lange diskutiert werden. Problem ist eher: Wollen die Orgas, dass ein solcher Hinweis auftaucht? Das ist eine Sache, die intern diskutiert werden muss.
-
Vorabsprachen bei Cons
Hi! Gerade hier sind für Dich Vorabsprachen insofern eine Riesenchance, weil nicht jede Runde für kleine Kinder geeignet ist. Ich würde nicht mein gesamtes Programm 8-jährigen Kindern zumuten wollen, weil einige Geschichten doch recht gewalttätig sind. Ein Abenteuer, das ich auf Halde liegen habe, geht beispielsweise um Kannibalismus von Kindern, und da weiß ich nicht ,wie das ein achtjähriges Kind verdaut. Andere Abenteuer von mir sind hingegen für 8jährige Kinder problemlos spielbar. Beim Aushängen steht der SL nicht immer dabei, und es kann schwierig werden, ihn aufzutreiben. Zudem fühlt sich ein SL oft nicht verpflichtet, die Runde zu leiten, die er angeboten hat, wenn er vor Ort nicht genug Spieler findet, und es kann sein, dass dem SL zwei Spieler, die eingetragen sind, nicht genug sind, wenn sich denn kein anderer findet, der mitspielen will. Dein Sohn wäre sicherlich sehr enttäuscht, wenn er dann nicht in die versprochene Runde käme, die er sich vor Ort ausgewählt hat.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Liebe Äbtissin, ich verweise hierzu auf die ersten Zeilen meines betreffenden Beitrags, in denen ich darauf eingehe, daß mir der Kodex quasi per Akklamation auch noch untergeschoben werden sollte. Ich fände es auch etwas unschön, wenn aufgrund des hier aufgebauten Gruppendrucks ich nachher der einzige verbleibende Vorabsprecher wäre. Dann hätte ich doch keine Abenteuer mehr, in die ich mich gedrängefrei eintragen könnte... *lach* Ah, jetzt erkenne ich des Pudels Kern. Du fürchtest, dass zu viele andere Spielleiter das Ganze gut heißen und sich daran halten könnten. Und interessanterweise scheint es Dich zu stören, wenn Du allein quasi ein böser Bube wärest, der Vorabsprachen träfe. Interessant! *gg* Aber im Ernst, ich glaube, darüber musst Du Dir keine Sorgen machen, es gab ja doch eine Reihe Leute hier, die ebenso wie Du vehement das Vorabsprechen verteidigt haben. Wie schon gesagt, fürchte ICH, wenn die Vorabsprachen bei so einer Empfehlung nicht genannt werden, dass Menschen von der Möglichkeit vielleicht zuerst nichts erfahren, wenn sie zum ersten Mal zum Con fahren. Erfahren sie dann per Zufall von der Möglichkeit, wird es sie Überwindung kosten, diesen Weg zu gehen, weil er von der Con-Orga in ihren Augen als "unerwünscht" wahrgenommen wird. Sie werden sich vielleicht nie dazu überwinden können, an den Vorabsprachen teilzunehmen oder ihre Abenteuer so anzubieten, weil der Kodex ihnen im Weg steht. Mein erstes Mal war ich völlig spontan und konnte sogar noch nicht leiten. Ich war zuerst in einer Runde angemeldet, die nicht stattfand, was ich nur per Zufall herausfand. Das war nicht schön. Ich musste in einer anderen, stattfindenden Rolle, die schon sehr überfüllt war, um Aufnahme betteln. Überfüllte Runden sind nicht so schön wie kleinere für mich als Spieler. Der SL gab sich große Mühe, aber es war für ihn nicht möglich, wirklich alle Leute ins Spiel einzubeziehen. Das nächste Mal kündigte ich selbst Abenteuer vorab an und ging in vorab angekündigte Abenteuer. Ich hatte immer eine Runde, die Runden hatten alle eine angenehme Größe. Das Spielen war bedeutend angenehmer für mich, das Leiten war eine schöne Erfahrung. Per Zufall war ich auf die Möglichkeit der Vorankündigungen gestoßen und habe sie ausprobiert, und damals war ich mir auch keiner "Schuld" bewusst, denn es gab ja keinen Kodex, der das Ganze sozusagen als eine Art "verpönte" Art zu spielen und zu leiten darstellte. Ich möchte auch einen Anteil an den Neulingen am Con mitbekommen, obwohl ich lieber vorabgesprochen leite und spiele. Der Hinweis auf die Vorankündigungen bedingt ja nicht ,dass man so arbeiten muss. Viele hier kennen die Vorankündigungen und nutzen sie nicht oder wollen sie jetzt nicht mehr nutzen. Denkt doch, liebe Orgas, auch einmal darüber nach. Speziell, wenn es um die Familien mit Kindern geht, wo ständig Absprachen getroffen werden müssen, wer wo wann wie spielt, um der Kinder willen, und wo Vorabsprachen diese Organisation erheblich erleichtern.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Wird der Kodex aber so versandt, ohne die Ergänzung mit der Möglichkeit zu den Vorabsprachen, finde ich, wirkt er extrem verbindlich für Erstanmelder. Ein Erstanmelder kann sich nicht die eigene Meinung bilden und selbst überlegen, ob er (oder sie) wie ich mit den Vorabsprachen eine bessere Möglichkeit für sich persönlich finden kann oder nicht. Er oder sie wird sich dann, wenn er oder sie per Zufall auf diese Möglichkeit stößt, sicherlich so vorkommen, als ob er "Regeln" oder "Gesetze" bricht, und sich dabei schlecht fühlen. Mir hat die Sache mit den Vorabsprachen erst den wirklichen Spaß für Midgard-Cons gebracht. Andere haben an dieser Art, zu spielen und zu leiten (mit Vorabsprachen) keinen Spaß. Wenn man diesen Codex bei Erstanmeldern versendet, wäre es sicherlich nett, sie auch auf die Möglichkeit der Vorankündigung und der Vorab-Planung hinzuweisen. Vielleicht geht es ihnen ja wie mir, und der Spaß an den Cons wird bei ihnen bei der Nutzung dieser Möglichkeit erheblich wachsen. Die Veröffentlichung des Kodex ohne eine Ergänzung eines Hinweises auf die Vorabsprachen-Möglichkeit legt jedenfalls eher nahe, mit den Vorabsprachen etwas zu tun, was vielleicht geradeso toleriert wird, aber dennoch eher verpönt ist. Wenn das in der Absicht der Leitungen liegt, ist das für mich auch in Ordnung. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass es mir dann sicherlich schwerer gefallen wäre, mit Vorabsprache zu leiten und ich an Cons den Spaß, den ich jetzt gefunden habe, nie gefunden hätte - und dass das dem einen oder anderen Spieler oder SL, der eben gern plant, auch so gehen könnte.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Als Alternative vielleicht, für Menschen, die wenig spontan sein möchten und lieber etwas planen wollen, könnten ja die Orgas auch auf dieses Forum mit der Möglichkeit bei den Abenteuer-Vorankündigungen Abenteuer vorab anzukündigen und sich selbst auch einzutragen, bei der Einladung oder der Bestätigung der Teilnahme hinweisen. Das kostet ja auch nicht viel.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Gut, dass man sich einigen kann.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ganz ehrlich? Ich finde die Vorabsprachen gut. Ich werde mich von dieser Möglichkeit nicht trennen. Ich möchte auf meine Vorteile als SL nicht verzichten, die mir die Vorabsprachen bringen. Welche Vorteile sind das? 1. Ich kann vorab sehen, bevor ich in die Detailvorbereitung gehe, ob und inwieweit überhaupt Interesse an meinem Abenteuer besteht. Dadurch spare ich bei "unbeliebten" Abenteuern die Zeit der Detailvorbereitung. Meine Zeit ist knapp bemessen, der Vorteil ist, ich weiß, die Leutchens wollen eine Runde von mir. 2. Ich kann, wenn die Spieler denn das mitmachen, mir ihre Charaktere vorab schicken lassen und das Abenteuer auf Details der Spielfiguren anpassen. Da ich noch nicht ganz so geübt bin, weil ich aus privaten Gründen leider nur sehr selten spielen und leiten kann, ist das für mich im Einzelfall recht hilfreich. 3. Ich kann vielleicht sogar schon ein bischen mit den Spielern, wenn sie sich denn drauf einlassen, "vorglühen" und dabei schon ein wenig die Neugierde schüren. Das kann durchaus Spaß machen. Bei einem bestimmten Spielleiter, der genauso wie ich Vorabsprachen favorisiert, habe ich das als sehr spaßig erlebt. Geht natürlich nur, wenn ich die Chars vorher hab. Aber dann kann da echt sogar vor dem Spielen schon ein bisschen die Post abgehen.. 4. Ich enttäusche keine Spieler, die sich vorher bei mir angemeldet haben am selben Tag, wo ich meine Runde ausgehängt habe, weil ich wegen mangelndem Interesse plötzlich umdisponiert habe, und mit wem anders in der Runde spiele - weil ich die Runde nur anbiete, wenn sich vorab genug Leute gefunden haben, die Lust haben, bei mir die Runde zu spielen. 5. Ich bin für niemanden, bis auf vielleicht zwei Spontanspieler, deren Plätze noch frei sind, eine Verlegenheitslösung, sondern die Leute, die sich bei mir gemeldet haben, haben das ganz bewusst getan. Sie haben Lust auf das Abenteuer, was ich anbieten möchte und ich muss sie nicht zusätzlich motivieren, doch bitte, bitte bei mir zu spielen. 6. Das Aushandeln von "falschen Graden" fällt weg. Wenn die Spieler vorab sich bei mir ankündigen, sagen sie ja, welche Grade sie spielen wollen. Kommt einer an den Spieltisch, dann ist es oft so, dass der bei einem Abenteuer, was ich für Grad 6 bis 7 geplant habe, mir mit einem Grad 10 Char ankommt und dann beginnt das Aushandeln... Das macht mir keinen Spaß. Für mich als Spieler haben Vorabsprachen auch ihre Vorteile: 1. Ich weiß, dass ich immer Runden zum Spielen habe. Ich komme nicht in die Verlegenheit, dass mein Spielleiter plötzlich nicht am vereinbarten Ort ist und sich dazu entschlossen hat, mit anderen zu spielen, weil der eben erst auf dem Con gemerkt hat, für seine Runde gab es da keine Interessenten, und muss dann nicht um Aufnahme in einer völlig überfüllten Runde betteln. 2. Ich weiß, was ich so ungefähr spiele und habe vielleicht sogar schon meinen Char beim SL vorgestellt. Das bedeutet, dass ich dem SL den Char nicht mehr vorstellen muss und das spart ein bisschen Zeit. Wir können gleich ins Spielen einsteigen, der SL hat vorab geklärt, ob ihm bestimmte Artefakte nicht passen oder irgend etwas anderes am Char ihm nicht so gefällt. Die Aushandelei nimmt dann keine Zeit in Anspruch, und wir steigen meistens auch recht zügig ein. SL haben sich dann auch oft schon einen Einstieg überlegt, so dass damit auch keine Zeit mehr vertrödelt wird, wie man um Himmels Willen diese Figuren zusammenbringen soll. Falls es "verboten" werden sollte, Vorabsprachen auf Cons zu machen, wenn man "reguläre" Midgard-Abenteuer anbietet, werde ich in Zukunft nur noch "Nischenabenteuer" anbieten ,wie 1880 oder PR. Dabei haben ja viele noch für Vorabsprachen Verständnis. Sollten Vorabsprachen nicht mehr möglich sein, ginge mir sehr viel Spaß an Cons verloren. Ich denke, dass ich dann als SL höchstens noch alte Reserveabenteuer mitbringen würde, aber nichts mehr gezielt für ein Con vorbereiten würde. Was stört eigentlich die Leute so an den Vorabsprachen? Dass sie nicht allgemein zugänglich sind? Dazu hat JUL schon etwas gesagt. Heutzutage haben die meisten Leute Internet oder können sich dazu kostengünstig Zugang verschaffen. Wenn die Con-Orgas dann noch auf die Möglichkeit der Vorabsprachen hinweisen würden, mit Hinweis auf die Internet-Seite, wenn sie zum Con einladen oder bei der Bestätigung der Anmeldung, hat jeder die Möglichkeit, sich einzutragen, wirklich auf dem Präsentierteller bekommen. Dann kann man nur noch sagen, er kann sich dann dafür entscheiden - oder eben auch nicht. Wenn er oder sie es nicht tut, ist es seine oder ihre Entscheidung, und dann muss er oder sie eben auch mit der Konsequenz leben. Dass da ein "Con-Feeling" verloren geht? Ganz ehrlich: Für mich besteht das Con-Feeling am ehesten darin, Leutchens wiederzusehen, die ich lange nicht mehr gesehen habe. Das geht mir durch die Vorabsprachen nicht verloren. Wieso auch? Meistens ist auch genug Zeit, mit diesen Leuten noch einmal zu quatschen, dafür brauche ich keine Spontan-Runden. Die Location, das "Drumherum" usw. sind vermutlich ebenfalls entscheidend für das "Con-Feeling". Aber da ist doch dann auch kein Unterschied. Warum ist das für das Con-Feeling so wichtig, dass da alle sich um einen Platz drängeln, einer erster brüllen kann, der sich dann einträgt, und einige Runden da erst entschieden nicht stattfinden, und sich da dann Leute zum Betteln in überfüllte Runden schleichen müssen? Oder dass dann irgendwer von den Leutchens, die keine Runde gefunden haben, spontan entscheidet, den Spielleiter zu machen und dann da eine Verlegenheitslösung für alle herauskommt? Dass man weniger spontan sein kann? Gut, den Punkt erkenne ich an. Aber es gibt ja meistens immer noch genug Leute, die weder Lust haben, Vorabsprachen zu treffen noch Lust haben, Abenteuer anzukündigen, und die auch in der Lage sind, spontan zu leiten . Diese Leute sind auch oft die, die keine Vorabsprachen in irgendeiner Form wollen. Die können dann doch ihr "Con-Feeling" ganz besonders ausleben und sich dann da spontan einigen, was sie spielen wollen. Wo liegt dann das Problem? Da es bei einigen Cons viele Vorabsprachen gegeben zu haben scheint, scheint es ja so, als ob viele Leute gern mit dem System arbeiten möchten. Warum soll ihnen das genommen werden, nur, weil andere gern spontan sein möchten? Lasst doch die Spontanen spontan sein und die Planer planen. Dann kann jeder nach seiner Facon selig werden.
-
Wie stirbst du in "Game of Thrones"?
How Would You Die In “Game Of Thrones?” You’d die in a sword fight! You can be foolishly headstrong and stubborn in your ways. What seems like self-confidence is often a disguise for insecurity, and you find that you act in ways around people that don’t reflect your true self. You’ll give a noble effort, but will die by someone else’s sword.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Wenn man sein Abenteuer vorab hier im Forum vorstellt und sich dann ausreichend Teilnehmer melden, bereichen sie das Con sehr wohl. Die Leute, die sich vorab gemeldet haben, haben sich auf die Runde gefreut. Der Spielleiter hat die Runde für die Teilnehmer vorbereitet, vielleicht sogar abgestimmt auf die vorher zugesandten Charaktere. Das Intro kann schneller durchgeführt werden, weil der Spielleiter die Charaktere schon kennt und sich vielleicht vorher schon eine schöne Einführungssituation, die kurz und knackig ist, ausgedacht hat. Der Spielleiter muss nicht erst noch lange nachverhandeln, weil der Spieler einen Char mit Grad 10 für ein Grad 6-Abenteuer haben will. Aus persönlichen Gründen hätte ich mich mit den Spielern, mit denen ich mich denn vorab für das Con verabredet habe, nur sehr schwer privat treffen können. Ganz abgesehen davon, dass ich gemerkt habe, wie schwierig es ist, gemeinsame Termine und gemeinsame Orte ausserhalb der Cons für Spieletreffen außer der Reihe (sprich der Wochenrunden der jeweiligen Spieler) zu finden. Meistens sind die Terminpläne potentieller Spieler derartig ausgelastet, dass da kaum noch Möglichkeiten frei sind. Zum Con aber hat man sich bereits Urlaub genommen, und da ist man dann ja ohnehin da. Die Diskussionen, an welchem Ort das Treffen stattfinden soll, sind meist ebenfalls sehr ermüdend. Der Süden will nicht in die Mitte, der Norden nicht nach Süden usw. Und in der Mitte treffen ist auch oft schwer, vor allem, wenn man Kinder hat, weil die jeweiligen Leute auf Kinder nicht unbedingt eingerichtet sind. Andere haben Haustiere, die sie nicht alleine lassen können, oder, oder, oder... Bei den Cons hingegen klappt es. Ohne das Con hätte diese Spielrunde nie stattgefunden. Spieler und Spielleiter wären sich nie begegnet. Ich finde, vor allem bei den Nischen-Bereichen wie etwa 1880 macht eine Vorabsprache durchaus Sinn. Wenn nämlich keiner Bock hat, das zu spielen, kann man dann auf dem Con etwas anderes anbieten. Hat man ausreichend Spieler, lohnt sich dann auch die intensivere Vorbereitung. Meine Zeit ist aus privaten Gründen knapp bemessen, und so schnell wird sich das nicht ändern. Ich möchte gerne sichergehen, dass es Interessenten für mein Abenteuer gibt, weil ich noch nicht so gut aus der "la Main" leiten kann wie viele andere hier, die viel intensivere und längere Spielerfahrung haben als ich. Deswegen frage ich, wenn ich die grobe Idee ausgearbeitet habe, hier bei den Abenteuervorankündigungen sozusagen nach, ob Interesse da ist, und ob es ausreichend Interessenten gibt. Wenn sich kaum einer für meine Abenteuer meldet, weiß ich, dass das Abenteuer nicht ankommt. Dann kann ich meine Zeit mit Sinnvollerem verbringen als mit der Detailvorbereitung und mit einem "Reserveabenteuer" zum Con kommen, das ich irgendwann mal aus Lust und Laune, als meine Zeit mal weniger knapp bemessen war, vorbereitet habe, falls es zu wenig SL gibt. Mein erstes Con lief ohne Vorabsprachen, weil ich das noch nicht kannte. Ich war damals auch noch nicht erfahren genug, um selbst zu leiten. Das Resultat: Nur aus Nettigkeit kam ich in eine total überfüllte erste Runde. Die Runde, die ausgehängt worden war, lief nicht, was ich mehr oder weniger nur per Zufall erfuhr. Da ich wenig Leute kannte, war auch Live-Schwampf keine Alternative. Ohne die nette Aufnahme vom Spielleiter (Grüße nach Österreich!) wäre dies sicherlich mein letztes Midgard-Con geworden. Nachdem ich mit Vorabsprachen gearbeitet habe, kam ich nie wieder in so eine Situation. Ich hatte immer ausreichend Runden. Nichts nervt mehr, als auf einem Con zu stehen und keine Runde zu finden oder plötzlich per Zufall zu hören, nee, sorry, die Runde ist abgeblasen, der alte SL spielt jetzt mit XY, sieh zu, wie Du weiterkommst. Dann denkt man sich: Und dafür bin ich jetzt hier her gefahren, super.Dann doch lieber Vorabsprachen, wo man vorab geklärt hat, da treffen wir uns zum Spielen, und die Runde findet auch statt. Bei Cons, die keine Midgard-Cons sind, und die größer sind, gibt es dann, wenn man keine Runde findet, eine Menge Alternativprogramm. Da ist das dann nicht so wichtig, da hängt man nicht rum und weiß nicht, was man mit sich anfangen soll. Beim Nord-Con z. B. geht man dann in einen Workshop oder einen Vortrag oder kann eine Lesung besuchen oder sieht sich die Larper an... Kleine Cons haben es da schwerer, weil sie kein Alternativprogramm anbieten können. Da bleibt nur der Live Schwampf, und dazu muss man dann auch bekannte Gesichter haben, vor allem, wenn man noch nicht gut genug in der Materie ist, um sich selbst das Leiten zuzutrauen (bin ich bei M5 auch noch nicht...) Übrigens finde ich es auch sehr lustig, dass hier immer so gegen die Vorabsprachen gewettert wird, aber man sich für die Con-Abenteuer ja im Voraus melden muss... Eine Alternative für die, die das mit den Vorabsprachen noch nicht kennen und kein Abenteuer finden und selbst noch nicht leiten können, ist das dann ja auch nicht. Können die Freitags-Anreiser nicht selbst Reserve-Abenteuer mitnehmen? Dann können sie sich ja auch auf eines von den Reserve-Abenteuern einigen.
-
Nützliche und weniger nützliche Bücher, die auf Midgards Regalen zu finden sind
"Die rechte Leitung für hochwohlgeborene Knaben und Mägdeleyn vom Mutterleibe an bis zur Wahl der geeigneten Ehegatten" von der Gouvernante Beren Mac Beorns
-
Essen am Spieltisch als atmosphärische Komponente
Dann musst Du mal mit JUL spielen - der macht das regelmäßig!
-
Nützliche und weniger nützliche Bücher, die auf Midgards Regalen zu finden sind
Tirusdan und Eisylt - eine tragische Liebesgeschichte, die zu Tränen rührt" vom berühmten Barden Walter Count of Bird`s Meaddow
-
Nützliche und weniger nützliche Bücher, die auf Midgards Regalen zu finden sind
"Sagen und Märchen Albas: Eine Sammlung der wichtigsten Volksmärchen, vom Hochland zum Tiefland, zusammengestellt von den reisenden Barden Jacob und William McAllister" "Helferlein bei Zipperlein: Eine Sammlung wichtiger Heilkräuter gegen allerley Beschwerden" von der Hohen Frau des Klosters Vanefehre im Hochland" "Von der Gerechtigkeit: Abgaben, die den Hof glanzvoll machen und doch die Menschen nicht erdrücken", Verfasser unbekannt "Von der Gastfreundschaft: Ettikette und Unterhaltung von Gästen in standesgemäßer Form", vom Hofzeremonienmeister am Hofe Beren Mc Beorns
- [Fun]Nächstes Quellenbuch?
-
Midgard 1880 per Skype oder Google+?
@Dmaglnc: Vieles lässt sich aus den Midgard-Regeln ableiten, einiges läuft aber komplett anders. Ganz ohne Regelkenntnis wird es schwierig auf die Dauer, aber ein Einstiegsabenteuer wird sicherlich auch ohne gehen, wenn Du Dich mit den Midgard-Regeln auskennst und wir Rücksicht auf Dich nehmen. Ohne die technischen Voraussetzungen geht es allerdings nicht. Die müssten erst einmal da sein@S.
-
Midgard 1880 per Skype oder Google+?
Skype habe ich keine Kauf-Version, sondern nur die Billig-Version. Soweit ich weiß, muss einer die Kauf-Version haben. Hast Du die? Sonst klappt das mit dem Online-Spielen nicht.