Alle Inhalte erstellt von Alas Ven
-
Airlags World
Ich halte das Szenario durchaus für wahrscheinlich. Vermutlich würden aber nicht alle Menschen das in Anspruch nehmen. Viele würden es finanziell nicht können. Andere würden es aus ethischen Gründen ablehnen, wie heute auch Abtreibung oder Schönheitsoperationen von einigen abgelehnt werden. Und möglicherweise würde sich nach einer Weile "herumspielen" auch eine Art trotzige "Zurück-zur-Natur-Bewegung" bilden...
-
Schatz, ich gehe mal Zigaretten holen....
Alas Ven kommentierte Drachenmanns Blog-Eintrag in Das Leben ist eine wilde See, voller Ungeheuer und dennoch meistens trostlos.Zum Nerven-Beruhigen empfehle ich ein Bad mit Lavendel-Öl oder leckeren Tee, denn "man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst.";-) Und gut, den Anblick erspart es dann einem nicht, wenn man gerade mit dem Hund rausmuss, aber vielleicht kennt man ja mit der Zeit die Route von dem Nachbarn, und wenn man keine Zigarretten braucht, muss die dann nicht dieselbe sein, weil man dann ja nicht am Zigarrettenautomat vorbei muss...;-)
-
Schatz, ich gehe mal Zigaretten holen....
Alas Ven kommentierte Drachenmanns Blog-Eintrag in Das Leben ist eine wilde See, voller Ungeheuer und dennoch meistens trostlos.Der Glaube hat mit dem Rauchen nix zu tun. Eine andere Lösung, als davon abzufallen, wäre, das Rauchen aufzugeben;-)! Dann hat man solche Probs nicht mehr...
-
Osterchronik, oder: Der Hase bringt nicht nur Eier...
Alas Ven kommentierte Drachenmanns Blog-Eintrag in Das Leben ist eine wilde See, voller Ungeheuer und dennoch meistens trostlos.Katzen sollte man beizeiten sterliliseren und kastrieren. Dann passiert so was nicht.;-).
-
Möhrenflecken - ein generelles Problem
Hmmm... An kochfeste Sachen zu kommen, ist aber recht schwierig, meist sind die Sachen nur mit 60 Grad waschbar, wenn überhaupt, in der Regel hat man nur 30 Grad als Angabe.... Gibt es vielleicht ernstgemeintere Tipps;-)?
-
Seltene(re) Fertigkeiten verlangen
Wenn man einen Einbruch in ein Magierhaus in einem Abenteuer vorsieht, muss man sich als SL meiner Meinung nach über zumindest einen möglichen Lösungsweg im Vorfeld Gedanken gemacht haben. Hier wäre eines der "Zaubermittel", das auch im realen Leben immer wieder gut funktioniert, das Geld. Entweder, dass man vielleicht Wachen bestechen kann oder dass man sich jemanden kaufen kann, der schleichen usw. kann (wobei diese Figur sicherlich super wäre, auch hinterher noch eine Rolle zu spielen - vielleicht erleichtert sie die Abenteurer nebenbei um ein wichtiges Artefakt, oder verkauft eine geheime Information über sie an jemand anderen oder will bei den Abenteurern später unterkriechen, weil sie gesucht wird, oder, oder, oder... Denk Dir halt selbst was aus..;-) Ich liebe es, teilweise Sachen aus vorherigen Abenteuern in spätere einzubauen!;-)) oder dass man jemandem Geld (oder als Äquivalent einen magischen Gegenstand oder die Erledigung einer anderen schweren Aufgabe) bietet, der eh noch eine Rechnung mit dem Magier offen hat, oder ähliches. Auch für ein Wagenlenken, das zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfindet, kann man sich ja vielleicht auch, wenn es gar nicht anders geht, auch einen Wagenlenker einkaufen. Es sollte dann natürlich nicht der entscheidende Punkt im Abenteuer sein, sondern nur unter ferner liefen eine Rolle spielen, und der eingekaufte Wagenlenker sollte auch einige kleine Besonderheiten enthalten, die die Abenteurer später vielleicht noch überraschen könnten (er könnte beispielsweise ein entlaufener Sklave sein - das würde ich mir interessant vorstellen, gerade, wenn das dann während des Wagenlenkens herauskommt...;-)). Ich finde es immer gut, wenn die Abenteurer entscheidende Punkte im Abenteuer selbst lösen können - und zwar unabhängig von ihren eigenen Fähigkeiten. Sicherlich wäre es gut, wenn in einem Abenteuer Wagenlenken die entscheidende Rolle spielen soll, den Figuren die Möglichkeit zu bieten, Wagenlenken zu lernen oder wenn man vorher sagt, dass das Abenteuer mindestens einen Abenteuer hat, der diese Fähigkeit braucht. Es wäre schön, wenn der Abenteuerschreiber den Hinweis auf diesen Lösungsweg dann mit einbauen würde, der unabhängig von den Fähigkeiten des Abenteurers möglich ist. Vielleicht sollte er auch noch einen zweiten Hinweis einbauen, dass man eben, damit man genug Geld fürs Bestechen etc. zusammenbringen kann (wenn die Gruppe in dem Moment zu arm ist), irgendeine Zusatzaufgabe erledigen kann, beispielsweise irgendein magisches Artefakt für einen anderen Magier wiederfinden, einen Schatz suchen etc. Kurz gesagt: Bei der ganzen Magie sollte ein Abenteurerschreiber auch die SL hin und wieder auch noch darauf hinweisen, dass Magie nicht alles ist, wenn man nach Lösungen sucht. Damit bleibt das Abenteuer nämlich dann auch reizvoll für die Spieler, die gar nicht so eine Lust auf Magier haben und gern auch mal was anderes spielen.
-
Geschenke....
Bei mir sind elektronische Geschenke ein Reizthema. Zwar gefallen sie dem Kleinen, dafür aber mir nicht so gut. Die Melodien nerven durchaus nach kurzer Zeit...
-
Möhrenflecken - ein generelles Problem
Hallihallo, nun also ein allgemeines Problem, was natürlich auch mit Babies im Rollenspielbereich auftritt: Flecken. Wenn das Baby Brei isst, entstehen teilweise sehr unschöne Flecken auf der Kleidung. Diese zu entfernen, stellt für mich zur Zeit ein ziemliches Problem dar. Ich habe es schon mit Ärmellätzchen versucht, aber auch die halten bei meinem kleinen Schatz nicht alles ab, speziell, wenn er in den Brei panscht und dann an die Hosen fasst, wobei ich dafür jetzt auch Spucktücher verwende. Aber auch diese sind mit Möhrenflecken versehen, und das Zeugs ist fast nicht abzukriegen. Wie löst Ihr das Problem der Flecken beim Breiessen? Kennt Ihr das Problem überhaupt, oder habt Ihr so gesittete Kinder oder eine so gute Technik, dass Flecken gar nicht erst entstehen? Gab es schon peinliche Erlebnisse mit Flecken auch auf Eurer Kleidung vom Füttern? Schreibt mal, ich würde mich freuen, insbesondere über Tipps zum Entfernen... Und: Bewertungen finde ich hier überflüssig. Wer sich nicht für diese Probs interessiert, sollte bitteschön andere Blogs lesen. Danke. L G Alas Ven
-
Mit Babies auf Cons
- Mit Babies auf Cons
Eine Wickeltasche mit Wickelunterlage ist kein Wickeltisch. Eine Wickeltasche ist eine große Tasche, in die man alles Mögliche hineinstopfen kann: Windeln, Spielzeug, Kleidung zum Wechseln, notwendige Medikamente, Feuchttücher, Öl (für eine tägliche Massage), Cremes usw., usf. Eine Wickelunterlage ist eine Plastikfläche, die leicht zu reinigen ist. Vielleicht haben wir uns da missverstanden?- Mit Babies auf Cons
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Schon gehört? Irgendwelche fremden Händler sollen nach Güldeon Harff Lithium II geschmuggelt haben... Hoffentlich geht da jetzt keine Drogenepidemie los... Und hoffentlich heizt das nicht die Fremdenfeindlichkeit wieder so an, ich wollte da gerne noch mal Urlaub machen, das soll da ja so schön sein! Obwohl: Mit Drogenepidemie gibt es natürlich für unsereins wieder viel Arbeit hinsichtlich der Entwöhnung... (grinst)...- Bösester Bösewicht?
@Ma Kai: Baby brauchte um 4.00 Uhr die Flasche. Hmm... Aber warum will er möglichst präzise Ärzte herstellen? Wen wählt er für diese "Herstellung" aus, und warum? Wie werden die Leute gehalten? Setzt er sie unter Drogen, damit sie für ihn arbeiten, oder überzeugt er sie sogar davon, dass es richtig ist, was mit ihnen passiert? Wenn die Leute aber in die OPs im Nachhinein einwilligen, warum ist er dann noch böse? Wenn sie nicht einwilligen, was geht ihnen durch die OPs zusätzlich verloren? Werden sie vielleicht vollkommen gefühlsarm, so wie Roboter? (Das wäre bei Aras wirklich eine Alternative, die zu überlegen wäre, denn in vielen Romanen scheinen ja viele Aras Gefühle nur als störend zu empfinden.) Hat er Gegenspieler außer den Charakteren? Wenn ja, aus welchen Motiven handeln sie? (Wenn der Prof sich mit diesen Fragen befasst hat, wäre es übrigens schön, wenn er mir vielleicht persönlich den Bösewicht zukommen lassen könnte, spannende Bösewichte kann ich immer brauchen..) L G Alas Ven- Bösester Bösewicht?
Wenn Du ihn interessant machen willst, brauchst Du mehr als nur die Tatsache, dass er Cyborgs herstellt. Wie ist seine Biographie? Welche Motivation verfolgt er? Was ist letztlich sein Ziel, und warum verfolgt er dieses Ziel? Hat er eine Motivation, die nachvollziehbar ist - und die vielleicht sogar von den Charaktern geteilt werden kann? Ein liebevoll ausgearbeiteter Bösewicht ist spannender als nur ein Endgegner, den man dann einfach plattmacht. Allerdings hatte ich bis jetzt solche Bösewichte nur selten.- Wie klar/detailliert soll das Regelwerk sein?
Der Vorteil bei ganz präzisen Regeln zeigt sich vor allem für die Leute, die eher mit Unbekannten auf Cons spielen als mit Bekannten in einer Heimrunde. Da kennt man sich, da kennt man die Spielleiter und da kann man, wenn man sich einigermaßen versteht, auch schnell zu gemeinsamen Auslegungen finden. Cons sind da allerdings ein anderer Schnack, da kommt man mit Unbekannten zusammen, die möglicherweise ganz andere Vorstellungen haben - und nicht jeder und jede sind bereit, sich dann nach der "goldenen Regel" zu richten. Dann hat man schnell stundenlange Diskussionen, wenn der SL Sachen anders auslegt als der Spieler - wenn nicht das Regelwerk hilft. Gerade bei Spielern mit hochgradigen Figuren, sehr vielen, sehr speziellen Zaubern und viel Spielerfahrung ist ein gutes, präzises, einfach und knapp formuliertes Regelwerk hilfreich, um solche Diskussionen zu vermeiden und trägt dann zu mehr Spielspaß bei. L G Alas Ven- Nordcon 2011 - vom 03. bis 05.Juni 2011
- Geschenke....
Hallihallo! Gelegentlich kommt es vor, dass andere Rollenspieler Kindern etwas schenken möchten, zum Beispiel zur Geburt oder zur Taufe oder ähnliches. Generell kann man dazu sagen, dass man sich am besten bei den Eltern erkundigt, was das Kind gerade braucht. Speziell bei Anziehsachen ist das die beste Vorgehensweise, weil die Kleinen immer stark und schnell wachsen - und die Größe vor einer Woche vielleicht diese Woche nicht mehr aktuell ist. Als Tipp hierbei: Vielleicht Sachen in der nächstgrößeren Größe kaufen, da hätte dann das Kind doch eher etwas davon. Bei Spielsachen ist es am besten, solche zu wählen, die waschbar sind, mindestens mit 30 Grad, wenn sie denn aus Stoff sind. Die Eltern werden es Dir danken! Außerdem sollten sie babygeeignet sein, wenn es um ein Baby geht. Also nichts schenken, was erst ab 3 Jahren zu gebrauchen ist! Plastiksachen sind meiner Meinung nach auch nicht schlecht. Rasseln oder Beißringe aus Plastik haben den Vorteil der sehr leichten Reinigung! Wer eine gute Adresse für Erstlingsspielzeug sucht, das nicht so teuer ist, sollte sich in den lokalen Second-Hand-Läden umsehen. Dort gibt es für ein paar Euro wirklich schöne Sachen, die meist auch waschbar sind. Und die Chemie ist da auch schon draußen! Wer keine Second-Hand verschenken mag, für den sind Drogerien eine gute Adresse. Auch dort findet man meist schöne Sachen, die teilweise sogar besonders auf ihre Sicherheit getestet sind und die kein Vermögen kosten. Schöne Spielsachen sind meiner Meinung nach für den Anfang: Rasseln Spieltiere, die quietschen oder rasseln, wenn man sie berührt und drückt Greifringe Beißringe (vor allem, wenn die ersten Zähnchen kommen) Fühlbücher Vielleicht hat ja noch jemand Ergänzungen und Anmerkungen... Ich würde mich freuen! L G Alas Ven- Mit Babies auf Cons
Upps.. Ergänzend brauchst Du natürlich auch noch 1 Waschschüssel 1 Pflegeset (Nagelschere, Bürste, Kamm und ggf. Zahnbürste) ein paar Waschlappen Babyzahnpasta ggf. ggf. auch die Medikamente, die der Kleine regelmäßig nimmt 1 Bad-und-Shampoo, wenn Du nicht mehr nur mit Wasser wäschst Handtücher zum Abtrocknen- Nordcon 2011 - vom 03. bis 05.Juni 2011
- Und dann gabs keines mehr - Agatha Christie
Eine Gruppe von Personen, die für den Tod diverser Leute verantwortlich sind werden auf eine Insel eingeladen und einer nach dem anderen umgebracht- Als Abenteuer stell ich mir das schwierig vor... Ich habe das mal als Abenteuer mit einem anderen System gespielt. Wir alle waren Charaktere mit Dreck am Stecken, der SL hatte die Chars zugeteilt. Hinterher waren wir alle tot. Mein Char starb als einer der letzten. Ich habe mich mit dem anderen Char gegenseitig erschossen. War ziemlich kultig, aber was ich schade fand, war, dass wir während des Abenteuers nicht herausbekamen, wer eigentlich für die Sache verantwortlich war, aber der SL hat es uns hinterher gesagt. L G Alas Ven- Mit Babies auf Cons
Hallihallo! Nun, da ich schon einige Erfahrungen damit sammeln durfte, mit Babies auf Cons zu fahren, möchte ich hier einige Tipps loswerden. Da das Ganze aber nicht für jeden, sondern nur für Eltern interessant ist, und das auch kein Diskussionsthema für jeden ist, wird das Ganze nur per blog abgehandelt. Generell möchte ich hier ein bisschen über das Leben mit Kind schreiben - und wie das sich rollenspieltechnisch auswirken kann. Das ist sicherlich vor allem für Mütter und Väter interessant, deswegen auch kein allgemeines Thema, und dafür passt ein Blogg hervorragend. Nun aber zum Thema: Einige Leute sagen ja, Con mit Baby oder Kleinkind geht gar nicht. Andere sagen, das geht super. Ich wiederum sage, es geht, aber mit einer gewissen Vorbereitung. Du brauchst meiner Meinung nach: Vieel Platz im Auto (deswegen kannst Du auch nicht groß mit anderen zusammen anreisen!) Für Nicht-Stillbabies: 1 Vaporisator (dann musst Du Dich mit niemandem herumstreiten über das Auskochen der Flaschen - die Dinger sind zwar sauteuer, aber sie lohnen sich für Reisen auf jeden Fall!) 1 Wasserkocher (denn irgendwie musst Du ja auch das Wasser abkochen!) 1 Babykostwärmer (zu Hause mag es auch eine Mikrowelle tun, aber bei einem Con hast Du das Prob, dass Du die nicht in die Räume mitschlüren darfst! Daher lohnt sich die Anschaffung schon!) Spielzeug und eine Spielewiese bzw. Activity Center oder eine Krabbeldecke (dafür musst Du dann den Nachbartisch okkupieren, aber da kannst Du dann für das Kind sein Spiel-Con aufbauen, daran hat es dann Spaß, während gespielt wird!) 1 Wickeltasche mit Wickelunterlage, Windeln, Kleidung zum Wechseln, Feuchttüchern, Cremes (Wundcreme, Gesichtscreme und Co.) 1 Kinderwagen (dessen Oberteil kannst Du dann auch als Bettchen mit in den Spieleraum schlüren, da kann es dann zwischendrin mal schlafen!) 1 Reisebett für das Hotel/die Jugendherberge (denn oft sind die da nur sehr knapp oder gar nicht vorhanden) Flaschen, künstliche Milch (wenn es nicht gestillt wird), Breie (wenn es schon Brei isst), Trinklerntasse ausreichend Kleidung Lätzchen Spucktücher (gaaanz wichtig!) Stell Dich darauf ein, dass Du nicht die ganze Zeit wirst spielen können. Meistens braucht das Kind viel Aufmerksamkeit und will beschäftigt werden. Außerdem hat es oft Probleme mit dem Schlafen in der Zeit (der Tag-Nacht-Rythmus kommt arg durcheinander). Stell Dich also auf eher schlaflose Nächte ein. Wichtig ist auch, bei der Orga zu beantragen, einen Extra-Tisch oder eine Extra-Tischgruppe für das Baby zu bekommen. Denn da kannst Du die Krabbeldecke oder die Spielewelt aufbauen und natürlich Deine Wickel - und Nahrungsmittelstation und vielleicht auch das Kinderwagenoberteil! Bist Du mit Partner unterwegs, ist es wichtig, dass Ihr zwei immer in derselben Runde spielt. Dafür kann dann mal der eine, mal der andere das Kind nehmen, oder wenigstens zwischendrin mal auf das Kind aufpassen, wenn der, der hauptsächlich aufpasst, mal zur Toilette muss oder sich etwas zu essen besorgt oder dem Kind die Flasche fertigmacht oder ähnliches. Hat jemand noch Ergänzungen? Hat er oder sie noch Erfahrungen zum Austausch zu berichten? Oder möchte er oder sie einfach so mal seinen oder ihren Senf dazugeben? Nur zu, alles ist willkommen! L G Alas Ven- Nordcon 2011 - vom 03. bis 05.Juni 2011
Ach, jetzt doch wieder? Erst ja, dann nein, dann wieder doch.... Es wäre schön gewesen, wenn ich das per PN oderbesser noch e-mail oder per Handy erfahren hätte, da ich die letzten Tage immer auf Achse war und nicht jeden Tag hier ins Forum schauen konnte. Wir konnten so was nicht per E-Mail losschicken, weil wir kein Internet hatten. Und meine Zeit ist mit Kind auch sehr knapp, wenn der Kleine nicht schläft, wie jetzt gerade, und Slüram ist berufstätig. Unsere Handy-Nr. kennst Du... L G Alas Ven- Nordcon 2011 - vom 03. bis 05.Juni 2011
Hi! Ich möchte hier kurz etwas loswerden, und zwar Dankesbeschreibungen: Vielen Dank an: Die Orga, die uns dann doch einen Kindertisch erlaubt hat (wenn wir VORAB ansagen, wir kommen mit Baby, wir brauchen mehr Platz, wäre es schön, wenn das ohne Diskussionen berücksichtigt werden könnte, aber dass es hinterher noch reibungslos funktionierte, war trotzdem super!) Die Feldküche, die ihre Preise ein wenig weniger astronomisch gesetzt hat (obwohl ich denke, dass wir das nächste Mal wieder mit mitgebrachtem Essen vorgehen werden, zumindest für einen Tag) Die Raumverteilung der Orga, die uns dann noch kurzfristig einen Raum organisiert hat Meine SL Slüram und Jul, auch, wenn ich mich streckenweise ausklinken musste (wobei mich immer noch stört, dass man Bogenschießen bei Midgard eigentlich als Fähigkeit vergessen kann und mich stört, dass SL immer so knauserig mit Artefakten sind - Artefakte wären eigentlich die einzige Möglichkeit, einen Krieger noch wirklich etwas bei hochgradigen Abenteuern reißen zu lassen, deswegen finde ich das so ziemlich mies... Fällt es SL zu schwer, sich gute Artefakte auszudenken? Jedenfalls bin ich bis jetzt der einzige SL gewesen, bei dem ich als SL gespielt habe, und der nicht so saumäßig knauserig mit Artefakten war). Und natürlich allen Mitspielern. Das alles natürlich auch im Namen von Slüram. Ein besonderes Dankeschön gilt Jul, der unser Kommen erst ermöglicht hat. L G Alas Ven- Wie bringe ich die Spielercharaktere ins Abenteuer?
Ebenfalls ein Klassiker: Die Spieler finden, wenn sie denn schon als Reisegruppe gemeinsam unterwegs sind, einen Toten mit einer Botschaft für eine hochgestellte Persönlichkeit, in der es um irgendeine große Gefahr geht, die bedrohlich wirkt. Entweder, sie nehmen sich dann der Gefahr gleich selbst an (das ist die Variante für die Abenteuerwütigen), oder sie brinen die Botschaft dann weg, und geraten dabei in Gefahr, (das ist die Variante für solche, die gern sich plausibel in einer Spielewelt bewegen) und zwar so, dass sie plötzlich Lust kriegen, die Sache noch einmal etwas genauer zu klären...- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Den Fall habe ich bei mir noch nie erlebt. Normalerweise spielen wir alle miteinander und wenn einer unzufrieden oder unglücklich ist, sind die anderen sowieso nicht so knallhart drauf, dass sie das Problem des einen einfach ignorieren. Meiner Erfahrung nach gibt es halt ab und an ein Problem mit einer SL-Entscheidung, die ein Spieler als einengend empfindet. In diesem Moment ist die Atmosphäre in jedem Fall gestört und dann muss das eben schnell geklärt werden. Wo ist das Problem? "Halte die Fresse und leide leise weiter" fände ich jetzt irgendwie nicht so nett. Ich bin da wohl leider empathisch genug, um die Unzufriedenheit eines Mitspielers wahrzunehmen und das auch als mich betreffende Spaßminderung zu empfinden. Aber zurück zum eigentlichen Thema: Abd fällt auf, dass hier immer wieder in manchen Strängen nach Möglichkeiten gesucht wird, Spielerwünsche begründet abzulehnen. Das ist mir auch schon gelegentlich aufgefallen. Ich fände es schöner, wenn man mehr Wege sucht, etwas positiv auszugestalten und zu erlauben. Man nehme nur als Beispiel den Strang mit dem Pulver der Zauberbindung, wo ich nach einer gebundenen Marmorhaut nachfragte. Die ersten paar Antworten beschäftigen sich damit, warum es nicht geht oder welche "weichen" Einschränkungen es gibt - obwohl ich da gar nicht danach fragte. Leider kenne ich diese Situation zu Genüge, und es kann ziemlich nervig sein, wenn dann der Eine stundenlang auf irgendwelchen Regeldiskussionen beharrt. Bis man dann endlich weiterspielen kann, weil sowohl der SL als auch der Spieler seine Fragen geklärt haben, ist die Atmosphäre dahin, und das Spiel hat fast keine Dramatik mehr. Ich möchte aber mit meiner Figur auch ein Abenteuer erleben und nicht nur da stehen ,wenn irgendwer irgendwelche blöden Regelfragen klären will. Insofern habe ich weniger ein Problem damit, wenn ein SL dann spontan entscheidet, dass strittige Regelfragen für diesen Abend eben so und nicht anders geklärt werden. Falls man dann als Spieler mit der Auslegung ein Problem hatte, finde ich es manchmal wirklich besser, so eine Frage dann im Nachhinein zu klären, und die Diskussion um die Auslegung von Gildenbrief 21123e4123123 zu dem Zeitpunkt zu führen, wenn die Spielerunde eher vorbei ist. - Mit Babies auf Cons