Alle Inhalte erstellt von Alas Ven
-
Wieso Schmuggler=Glücksritter?
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Alas Ven beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumEs kommt immer darauf an, aus welcher Sicht man Sachen sieht. Stell Dir mal vor, ein Planet gehört einer Rasse, die mit den Terranern im Krieg ist. Die terranischen Ärzte können ein Medikament herstellen, dass eine bestimmte Seuche dieser Rasse heilt. Das Medikament ist also lebenswichtig für die Rasse, wenn die Seuche ausbricht. Haben die das nicht, kann, wenn die Seuche ausbricht, die Rasse vernichtet werden. Aber das kann natürlich kriegsentscheidend sein, dass die Rasse das Medikament NICHT kriegt oder nur, wenn es sich auf einen Frieden mit den Terranern einlässt. Stell Dir nun einen Schmuggler vor, der dieses Medikament gegen ein hohes Entgelt zu dem Planeten schmuggelt. Aus Sicht der betreffenden Rasse ist der Schmuggler ein Held. Aus Sicht der Terraner ist der Kerl ein Verbrecher. Und aus seiner eigenen Sicht? Vielleicht nur einer, der die Gelegenheit nutzt, um ordentlich Kohle zu machen........... L G Alas Ven
- SL, die auf Cons kinderfreundliche Abenteuer anbieten würden
- Midgard 1880 Connection
-
Artikel: Kindertaugliche Abenteuer - Was dürfen sie nicht enthalten?
Ich hatte auch gedacht, dass das Teenageralter das normale Alter zum Einstieg ist - dachte dabei aber ab 13. "Rollenspiel mit Kindern" - da hatte ich vielleicht an 7 bis 8jährige gedacht, also Menschen, die deutlich unter diesem normalen Einstiegsalter liegen. Da ich bei meinem Kind merke, dass Kinder eher eine geringere Aufmerksamkeitsspanne haben, denke ich, dass ein Abenteuer für Kinder eher kürzer sein sollte als eines für Erwachsene. Schwere Rätsel und komplexe Detektivgeschichten sind sicherlich eher eine Überforderung. Eine eher gradlinige Storyline mit eindeutigen Bösen und eindeutigen Guten (und die Kinder sind natürlich die Guten!) und einem schönen, klaren Kampf halte ich da für besser. Die Geschichten können mit dem Alter sicherlich komplexer werden. Will man das Abenteuer nicht so eindeutig auf Kampf ausrichten, gehen, denke ich, soziale Interaktionen durchaus auch, aber auch die dürfen nicht zu "erwachsen" und zu "komplex" sein. Zuviel Liebesgeschichten usw. sind in frühem Alter slicherlich langweilig. Von extremen Horrorstories würde ich erst einmal absehen. Wer intensiv dabei ist, kann vielleicht davon eher schlechte Träume haben, wenn er oder sie noch klein ist. Ich denke, mein selbst geschriebenes Abenteuer "Her mit dem jungen Gemüse!" wäre für Kinder ab 7 Jahren durchaus noch tragbar. Wer weiß, vielleicht biete ich das mal auf einem Midgard-Con an, aber sicher bin ich mir nicht, weil man dafür extrem niedriggradige Charaktere braucht.
- Midgard 1880 Connection
-
Ein neuer Con im Frankenland / der Oberpfalz?
Ich denke auch nicht, dass das Frankenland unterbedient mit Cons ist - wir haben genug da in der Region.
-
Perry Rhodan - der Supertyp (?)
Stimme zu. Allerdings ist Perry Rhodan kein Pazifist. Wenn sich ein Ziel nicht anders als mit Gewalt erreichen lässt, dann wählt er auch schon mal die gewaltsame Lösung. Und er ist natürlich Terraner. Am Anfang war er auch sehr Terra-Zentriert, will sagen, besonders interessierten ihn die Vorteile bei einer Sache für die Terraner, und er stellte sein eigenes Volk in den Mittelpunkt. Daraus kann man ihm aber meiner Meinung nach keinen Vorwurf machen... Wer würde das nicht tun? Und den Preis für den besten Vater aller Zeiten würde Perry Rhodan sicherlich nicht gewinnen, da gebe ich auch Olafsdottir Recht. Allerdings hat er sich zumindest in einem Fall da in der Hinsicht auch lange selbst Vorwürfe gemacht. Ich weiß allerdings nicht, ob er wirklich aus dieser Sache gelernt hat...
-
Monster gesucht
Ich arbeite zur Zeit selbst wieder an einem Monster, den Antropophargen, die wollte ich aber mal bei 1880 einbauen (wäre dann etwas fantastischer als meine bisherigen Abenteuer..). Wenn Interesse besteht, beschreibe ich sie Dir gern, wenn ich fertig bin..
-
Weitere Stadtbeschreibung für MIDGARD?
Spannend könnte auch eine Stadt im Staat Moro sein, eine Art Granada oder so... Ich hätte Lust darauf! L G Alas Ven
-
menschliche Wesensarten
Man kann nicht immer allen Leuten ins Gesicht sagen, was man von ihnen hält. Beispielsweise, wenn man seinen Chef launisch und schwierig findet - soll man dem das ins Gesicht sagen - und seinen eigenen Rausschmiss riskieren? Oder bei Freunden des Ehemanns, die man nicht sonderlich gut leiden kann - soll man denen etwa klar und deutlich sagen, ich finde Dich absolut doof - und riskieren, dass der Ehemann einen Freund verliert und sauer wird? Es mag sein, dass Aufrichtigkeit und Wahraheitsliebe immer eine Tugend darstellen. Aber das Zusammenleben mit anderen Menschen erlauben manchmal eben nicht, dass man diese Tugenden wirklich ausübt - oder man ist sehr oft sehr, sehr einsam... Manchmal ist es besser, seine Zunge zu hüten - und zu schweigen. Egal, was einem auf dem Herzen liegt, egal, ob es darum geht, jemandem zu sagen, was man von ihm oder ihr wirklich hält, oder ob es um eine andere Sache geht. Das Zusammenleben von Menschen erfordert es eben gelegentlich, auch zu Menschen freundlich zu sein, zu denen man es eigentlich ungern ist. Das mag scheinheilig sein, aber es ist eben ein Kompromiss mit der Realität. Und so erfordert gelegentlich eben das Zusammenleben der Menschen, dass man eben manchmal sich zusammenreißt, freundlich bleibt und so tut, als sei alles in Ordnung. Das mag nicht schön sein, aber so ist das Leben - es ist nun mal kein Ponyhof. Was ist eigentlich "selbstgewählt" und was "nicht selbstgewählt"? Hat man seine Arbeitsstelle nun selbst gewählt - oder wurde man ausgewählt? Wie ist das mit Freunden des Partners, hat man die "mitgewählt", wenn man den Partner gewählt hat? Oder mit dessen Eltern? Oder mit dessen Geschwistern? Oder mit seinen Nachbarn, hat man die mitgewählt, wenn man eine Wohnung gewählt hat? Das ist alles nicht so einfach...
- Midgard 1880 Connection
- Midgard 1880 Connection
-
Midgard 1880 Connection
Ganz ehrlich: Mir ist die Lust am Organisieren ein wenig vergangen. Ich muss erst mal damit klarkommen, dass ich jetzt erst mal fürs Erste alles umsonst geschrieben habe. Sorry. Ob ich zu einem anderen Zeitpunkt das noch irgendwie organisieren werde, weiß ich nicht. Warten wir das mal ab. Wenn Ihr gemeinsam irgendwie einen neuen Terminvorschlag erarbeiten könnt, ist das schön. Ich werde dann sehen, ob ich Zeit habe.
-
1880-Con Bielefeld: Werbetrommel!
Hmm.. Hat denn kein Mensch Lust auf 1880? Sind die Abenteuer so langweilig? Oder woran liegt das mangelnde Interesse? Da jetzt auch zwei wichtige Teilnehmer abgesagt haben, wird die Sache ausfallen, wenn sich nicht kurzfristig noch Leute finden!!!! Bitte lasst mich nicht die ganze Arbeit umsonst gemacht haben! L G Alas Ven
- Midgard 1880 Connection
- Midgard 1880 Connection
-
Paderborner Rollenspielstammtisch
Haben sich denn schon viele Interessenten gemeldet?
- Nicht-reales Mittelalter (Neue Rollenspiel Welt)
-
1880-Con Bielefeld: Werbetrommel!
Hmm... Die Reaktion ist ja eher verhalten.. Vielleicht tut sich ja was, wenn ich die zwei Abenteuer, die Ihr noch wählen könnt, vorstelle: Abenteuer eins: Bell-lissima? Ort des Geschehens: USA, kurz vor der Weltausstellung Art des Abenteuers: Action, Spannung, Romantik Charaktere: Journalisten, Glücksritter... Handlung: Eine spannende Handlung rund um die Erfindung des Telefons - mit den Vorläufern von Industriespionage, persönlicher Rivalität zweier Männer, einer Weltausstellung und einer Entscheidung, die Sein oder Nicht-Sein einer Ehe bedingen kann... (Mehr möchte ich nicht verraten!) Abenteuer Nr. 2: Ein wahnwitziges Unterfangen Ort: USA, Pennsylvania Art des Abenteuers: Recherche, Wissenschaft, Action Charaktere: Privatdetektive, Journalisten, Ärzte, Ingenieure... Handlung: In Pennsylvania herrscht Öl-Rausch-Stimmung - und EINE Firma: Die standard oil company, mit deren Hilfe Rockefeller alles kontrolliert. Da fasst ein Konsortium aus kleinen Öl-Männern einen Plan, der eigentlich nur in einem Fiasko enden kann... Aber kann sich Rockefeller darauf verlassen? Oder wird seine Monopolstellung gebrochen? Liegen die Rückschläge tatsächlich nur daran, dass das Unterfangen schwierig ist- oder hat Rockefeller seine Hand im Spiel, und wenn ja, wie genau? Ihr habt einen Anteil daran, wie die Wissenschaft Geschichte macht! Wer kommt, darf mitwählen, welches das zweite Abenteuer wird!;-) L G Alas Ven
-
Midgard 1880 Connection
@ Uigboern: Du kennst ja die Auswahl des zweiten Abenteuers noch nicht: Hier also Abenteuer Nr. 2: Ein wahnwitziges Unterfangen Ort: USA, Pennsylvania Art des Abenteuers: Recherche, Wissenschaft, Action Charaktere: Privatdetektive, Journalisten, Ärzte, Ingenieure... Handlung: In Pennsylvania herrscht Öl-Rausch-Stimmung - und EINE Firma: Die standard oil company, mit deren Hilfe Rockefeller alles kontrolliert. Da fasst ein Konsortium aus kleinen Öl-Männern einen Plan, der eigentlich nur in einem Fiasko enden kann... Aber kann sich Rockefeller darauf verlassen? Oder wird seine Monopolstellung gebrochen? Liegen die Rückschläge tatsächlich nur daran, dass das Unterfangen schwierig ist- oder hat Rockefeller seine Hand im Spiel, und wenn ja, wie genau? Ihr habt einen Anteil daran, wie die Wissenschaft Geschichte macht! L G Alas Ven
-
1880-Con Bielefeld: Werbetrommel!
Liebe Leute, vielleicht habt Ihr es noch nicht so richtig wahrgenommen, aber im 1880-Con-Strang habe ich eine Einladung vergeben für ein 1880-Con in Bielefeld. Es findet vom 15. bis 16. Oktober statt. Bis jetzt bin ich auch die einzige Person, die leitet. Eines der Abenteuer haben die Teilnehmer schon gewählt: Sie entscheiden Japans Zukunft. Das weitere für Sonntag steht noch aus. An der Wahl könnt Ihr Euch auch noch beteiligen, wobei ich bis jetzt nur eines der Sonntags-Abenteuer vorgestellt habe. Für Essen und Trinken sorgt zwar mein Göttergatte, die finanzielle Sache wird aber per Umlage geregelt. Schlafmöglichkeiten sind leider nicht vorhanden, so dass, wenn Ihr Lust und Laune habt, mitzumachen, Ihr Euch eine Übernachtung selbst organisieren müsst. Das Stattfinden ist zwar schon gesichert, weil ich dafür schon genug Spielerinnen und Spieler habe, aber es dürfen gern noch mehr werden! Wer Interesse hat, wende sich bitte an mich per pn. Über Zuspruch würde ich mich freuen! Liebe Grüße Alas Ven
-
Midgard 1880 Connection
Hi! So, das nächste Abenteuer steht im Groben: Bell-lissima? Ort des Geschehens: USA, kurz vor der Weltausstellung Art des Abenteuers: Action, Spannung, Romantik Charaktere: Journalisten, Glücksritter... Handlung: Eine spannende Handlung rund um die Erfindung des Telefons - mit den Vorläufern von Industriespionage, persönlicher Rivalität zweier Männer, einer Weltausstellung und einer Entscheidung, die Sein oder Nicht-Sein einer Ehe bedingen kann... (Mehr möchte ich nicht verraten!)
-
Über die Unmöglichkeit von SF-Settings für Rollenspiele
Hallo Marc, genau das ist mein Problem. Laser, Raumjäger etc. sind einfach - die werden definiert und dann funktionieren sie im Rahmen der Definition - das ist analog zur Magie bei Midgard. Aber wenn ich unsere Computer-, Satelliten- und Softwareentwicklung nur ein wenig extrapoliere, dann kostet es in ein paar Jahrzehnten ein "Taschengeld", einen Planeten mit einem Satellitennetz zu umgeben, dass jede verdächtige Bewegung mit Bilderkennung bewertet und meldet. Oder einen Satz automatischer Außensensoren an einem Gebäude anbringe, der Bilder (inkl. Infrarot), Funk und Geräusche aufnimmt, gegen eine Datenbank natürlicher Phänomäne prüft und ggf. Alarm gibt. Und wie komme ich da als Spieler auf die Idee, dass das ein zulässiger Weg zum Lösen des Abenteuers ist. Oder: Ein Seißmograf zeigt zuverlässig das vorbeifahrende Auto an - eigentlich habe ich also gar keine Chance, unbemerkt auf einem Raumschiff zu landen, allein die Erschütterung und auch der Massenzuwachs würden mich verraten - wie soll ich auf die Idee kommen, dass das im Jahre 13xyNGZ nicht mehr möglich ist. Wie gesagt - ich bin ehrlich neugierig. Alles Gute Läufer Die technischen Möglichkeiten definiert das Science-Fiction-Setting. Auch, wenn es von der heutigen Entwicklung teilweise vielleicht schon überholt ist - man nimmt das Setting halt wie es ist. Das war bis jetzt bei keinem der Abenteuer, die ich gespielt hatte, ein größeres Problem. Und zu dem Problem mit den Türklinken: So what? Heutzutage gibt es auch schon Sicherungssysteme, die mit dem Fingerabdruck der Berechtigten funktionieren. Es gibt weiterhin den Iris-Scan. Aber die meisten Wohnungen werden heutzutage trotzdem immer noch mit Schlüssel und Schloss abgeschlossen. Man kann heute auch schon elektronisch Türen öffnen und schließen. Das ist aber in den meisten Privatwohnungen nicht eingebaut. Ich sehe also kein Problem darin, dass beispielsweise öffentliche Gebäude oder Museen anders gesichert sind als Privatwohnungen, das haben wir heute auch, und dass Gebäude unterschiedliche Türöffnungs- und -schließsysteme haben, auch das ist heute schon vorhanden. Zukunftsspiele spielen mit Zukunftsvisionen. Dass die sich unterscheiden, dürfte jedem klar sein. L G Alas Ven
-
Die Völker der Blues
@Prof: Wenn Du die verlinkten Artikel liest, hast Du schon eine Menge Unterschiede parat. Wie wär`s damit?
-
Pattaya, Smog und Massentourismus
Tja, wer weiß, wie es hier aussieht, wenn ich alt bin.. Ich mag gar nicht daran denken.