Zu Inhalt springen

Slüram

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Slüram

  1. Habe auch noch einen Nachtrag/Beitrag zur laufenden Diskussion. Zumindest zu Zeiten des Robotregenten und davor müssen die Gravitationsbomben zum Standardarsenal des Imperiums gehört haben. Als Beispiel möchte ich hier die PR RZ 795 anführen, welche ein Arkonidisches Raumfort zu Zeiten des Robotregenten beschreibt. Dieses Raumfort ist explizit mit ausgestattet. Also sind diese Waffensysteme zumindest auf Raumforts zur Systemverteidigung Standart.
  2. Nachtrag: Das Solsystem war auf Höhe der Jupiterbahn durch 60.000 Kampfplatformen abgesichert... Das waren Robotgesteuerte, mit schwersten Transformkalibern ausgerüstete Raumstationen. "Gleichzeitig mit dem Verschwinden des Sol-Systems (im Fall Laurin) explodieren die sechzigtausend im Normalraum verbliebenen alten Transmiformstationen und täuschen den ..." (Quelle: http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/hefte/a1/p400.htm) Die Arkoniden hatten ihr Sonnensystem auch durch mehrere Kugelschalen von Raumforts gesichert. Ein Bsp. für so ein Raumfort findest Du PR RZ 791 Ein Bsp. für ein Terranisches Raumfort findest Du in PR RZ 935 Ein Bsp. für eine kleine Verteidigungsplatform in PR RZ 1848 Eine weitere Anregung für Raumstationen ist die PR RZ 743 - eine in Modulbauweise erstellte Raumstation.
  3. Wenn Du das System ernsthaft abschotten willst, dann wirst Du m.E. mehr als 16 Forts benötigen. Überlege bitte einmal in welchem Abstand zur Sonne, die Forts stationiert werden müssen um wirklich das ganze System abzuschotten. Dann sieh Dir bitte die Reichweite der Waffensysteme bei PR an. Und dann kommst Du bei ein paar tausend Raumforts oder zumindest unbemannten, ferngesteuerten Waffenplatformen an... Entweder Du brauchst zehntausende fest positionierte Waffenplatformen und einige Steuerzentralen für diese, oder einige wenige große Stationen auf welchen eine Menge (möglichst überlichtschnelle) Abfangjäger stationiert sind. Und eine Menge Patrouillenboote zudem. Oder eine Mischung aus beidem. Oder zusätzlich - um ganz sicher zu gehen ein paar seeeehr ausgedehnte Minenfelder, die nur bestimmte und dann viel leichter zu überwachende Einflugkorridore freilassen.
  4. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Slüram in Die menschenähnlichen Völker Midgards
    Wenn es wirklich ein Drache sein muss (ansonsten sind Rawindische Zwergdrachen was feines als Vertrauter/Begleiter/"Haustier") dann lass den Drachen doch einfach aus Interesse an seinem Haustier (dem Elfen) mitkommen... Ich fühle mich bei dieser Idee so an gewisse Dämonen-Romane und einen gewissen Gleep erinnert...
  5. Thema von Tellur wurde von Slüram beantwortet in Spielsituationen
    Jetzt geht es! Danke @ Abd:thumbs:
  6. Thema von Abd al Rahman wurde von Slüram beantwortet in Neues im Forum
    Wer denn? Viele Grüße hj Laut Benutzerliste Tarnadon. Solwac Ah. Danke. Gutes Beispiel, dass die Ruhmesfunktion gut funktioniert. Kreative Beiträge bringen Ruhm, auch wenn man ansonsten nicht viel im Forum schreibt. Das gefällt mir! Viele Grüße hj Ich nehme stark an, dass es bei Tarnadon vor allem die neuen Zauber waren, die soviel Ruhm gebracht haben, sonst fallen mir nämlich keine Beiträge auf, die m.E. besonders prädestiniert für eine Ruhemesvergabe sind. Mfg Yon Ja genau das. Kreativität soll belohnt werden. Viele Grüße hj
  7. Thema von Abd al Rahman wurde von Slüram beantwortet in Neues im Forum
    Ebenso wie die Erstellung von Nichtspielerfiguren für die Datenbank. Finde ich persönlich auch sehr rühmenswert. Denn es ist etwas, was einem SL das Leben sehr erleichtern kann.
  8. Positiv finde ich es, dass sich auf der Hompage in den letzten 2 Monaten wirklich etwas bewegt hat und für die Spieler und SL neues Material zum Download bereitgehalten wird:thumbs: Das zeigt/signalisiert auch einem potentiellen "Neueinsteiger": Hier tut sich was! Negativ finde ich, dass der "Dauerbrenner" Pipeline wieder mal vom Zeitgeschehen überholt wurde und der Aktualisierung bedarf...
  9. Neues von Saxplax:wave: 3 Intelligente Bewohner Die ursprünglichen intelligenten Ureinwohner von Saxplax (eine insektiode Rasse, welche sich auf Tech° 5 befand) ist vor ca. 73 Jahren in einer großen Katastrophe planetaren Ausmaßes innerhalb eines Zeitraumes, welcher geringer als der eines Planetenjahres war, spurlos ausgestorben. Die Ursache ist bislang unbekannt. Erste archäologische Forschungen haben merkwürdiges zu Tage gebracht: Die Einwohner scheinen ihre Siedlungen überstürzt verlassen zu haben - und das ohne weitere Spuren wie z.B. Leichen o.ä. zurückzulassen. Es wurden keine wie auch immer gearteten Spuren von Waffeneinwirkungen an den Ruinen ihrer Städte und Ansiedlungen festgestellt. Die Schrift und Sprache der Ureinwohner konnte bislang leider noch nicht entziffert werden, daher können entsprechende Aufzeichnungen derzeit nicht zu Rate gezogen werden. Die Experten arbeiten daran, aber die Deutung und Übersetzung gestaltet sich äußerst schwierig. Derzeit ist der Planet von einem Archäologen- und Forscherteam, welches im Auftrag von Ternhilm Ginfinn's Forschungsgesellschaft agiert bewohnt. Das Team besteht mit den entsprechenden Dienstleistern, Zuarbeitern, der Verwaltung und Ginfinn's persönlichem Stab aus 275 bis 350 Einwohnern. Dazu kommen aktuell noch die Raumschiffsbesatzungen, der auf dem Raumhafen gelandeten Schiffe. Wie immer:wave: Kritik? Anmerkungen? Vorschläge? Ein Hinweis in eigener Sache für die "Neuleser" hier: Alle bisherigen Teilausarbeitungen des Systems befinden sich auf Seite 1 dieses Threads in Post 1 und Post 2 und werden laufend dort aktualisiert.
  10. Thema von Tellur wurde von Slüram beantwortet in Spielhalle
    Die bringen es wirklich fein auf den Punkt
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Slüram in MIDGARD Abenteuer
    Gib ihnen in einem selbsteingefügten Intermezzo doch die Gelegenheit Tanzen zu erlernen - z.B. die Spieler treffen auf eine Sippe der Abbanzi (ohne Vampir!) und sind so angetan von den holden Maiden, dass sie gerne am/ums Feuer mit ihnen Tanzen mögen.... P.s.: Ich kenne das Abenteuer leider nicht - daher weiss ich nicht - ob so etwas hier passen würde
  12. Interessante Anregung - hast Du bitte dafür eine Quellenangabe? Dann können wir die gerne übernehmen
  13. :crosseye:Erschreckend - aber von mir leider-leider so wahrgenommen: Es gab auf dem gesamten NORDCON scheinbar keine einzige PR-Runde:uhoh: Wie kann denn so etwas nur sein?!?!? Oder habe ich es einfach nur verpasst? Deutschlands größtes und meistbesuchtes CON... - ich bin erschüttert:o:
  14. Thema von Tellur wurde von Slüram beantwortet in Spielhalle
    Zumindest letzteres scheinen sie bei BLIZZ ja jetzt zu beheben.... Von den beiden vorgestellten Charakterklassen gibt es ja beide Geschlechter...
  15. Ich hoffe ja noch auf das Jubiläums-Sparren-Con in Bielefeld... Vielleicht findet sich ja ein "Gnädiger" aus dem PR-Support-Team:praise::praise:
  16. Also, wenn ich Spieler finde, werde ich "Das Wilde Kind" leiten. Gruß Bethina Leider bin ich auf Breuberg nicht dabei:buhu:
  17. Thema von Lisardis wurde von Slüram beantwortet in Testforum 1
    Hex beleaves! HOHOHO!
  18. Los Leutz - meldet Euch an! Es lohnt sich:zwinkern:
  19. 4 Orte Auf einem Hochplateau im Landesinnern des einzigen Kontinentes befindet sich direkt neben den Ruinen einer untergegangenen Zivilisation ein kleiner Behelfsraumhafen mit einem Kraftwerk, unerwarteterweise ein Arkonidischer Trichterbau (der planetare Wohnsitz von Ternhilm Ginfinn), eine kleine Siedlungsanlage und eine große Kuppel aus Arkonstahl, unter welcher die Forschungseinrichtungen des Planeten vor dem neugierigen Auge eines unerwünschten betrachters verborgen werden. Auf dem Landefeld des Raumhafens befinden sich eine zivile Leka- Disk, ein ziviler Ultraleichtkreuzer, ein ziviler Frachtraumer der 300-m-Klasse und ein Schwerer Kreuzer der Imperialen Flotte. Über den ganzen Kontinent verteilt und auch in den überschwemmungsgefährdeten Küstenregionen finden sich weitere teilweise sehr ausgedehnte Ruinen, welche von den ausgestorbenen einheimischen Intelligenzen künden. Der Zustand der Ruinen ist verhältnismäßig gut und läßt den Schluß zu, dass die Bewohner dieses Planeten um den Zeitpunkt der Ersterkundung herum - also ca. 10459 da Ark ausgestorben sein müssen.
  20. Thema von Tellur wurde von Slüram beantwortet in Spielhalle
    das ist Blizzard - kein Midgard:notify: und? Auch da hat es schon oft genug Verzögerungen gegeben. btw: ich kann mir den Trailer nicht ansehen. Ja und ja...
  21. Thema von Tellur wurde von Slüram beantwortet in Spielhalle
    das ist Blizzard - kein Midgard:notify:
  22. Thema von Tellur wurde von Slüram beantwortet in Spielhalle

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.