Alle Inhalte erstellt von Slüram
-
[MdI] A1 Ausbildungswelt der Galaktischen Abwehr
Gut - mir geht es aber in erster Linie um die Gestaltung des Sonnensystems und der Planetaren Einrichtungen, die Lehrpläne mag dann bitte jemand anderes schreiben... Also: Gebäude/Stationen/Einrichtungen/Raumforts...etc. mache ich fertig und dafür war meine obige Sammlung originär gedacht.
-
[MdI] A1 Ausbildungswelt der Galaktischen Abwehr
Hhmhm - sehe ich nicht so: Ich sehe es als wahrscheinlicher an, dass die SpF während ihrer Spielzeit im Rahmen einer der durchzuspielenden Kampagnen vom Geheimdienst rekrutiert werden und dann geziehlt weitergebildet werden. (Das ging meiner Spielgruppe so:devil:) Ich denke also das Ausbildungsplanetensystem sollte breiter angelegt in den Ausbildungsmöglichkeiten sein. Wir haben ein ganzes Sonnensystem und die Finanzkraft eines großen galaktischen Geheimdienstes zur Verfügung, daher meine Meinung: Nicht Kleckern, sondern Klotzen! Da können wir dann auch m.E. ohne Probleme die Grundlernschemata abdecken.
-
[MdI] A1 Ausbildungswelt der Galaktischen Abwehr
Hier die Liste der Ausbildungsziele, die Ausbildungspalette von A-1: Individuell mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Umgang mit -Funktechnik -Ortungstechnik -Sensornutzung -Mechanik -Computernutzung -Infiltrationstechniken (Gebäude, Stationen, Raumschiffe, Computersysteme, Datenbanken...) -Überlebenstechniken (Gebirge, Wüste, Dschungel, Wasser, Giftige Atmosphäre, hohe Schwerkraft/Drücke,etc.) -Bewegung im Raumanzug -Steuern unterschiedlicher Fortbewegungsmittel (Fahr- und Flugschule) -Soziale Fertigkeiten (Psychologie/Verhörtechniken/Kulturverständnis div. Kulturen/Urteilskraft/Vortragen) -Sprachen -diverse Handwerkliche Fertigkeiten (ein als Koch getarnter sollte schon Kochen können...) -Schaupielerei -Verkleiden wären Dinge, die mir spontan einfallen. Soweit es geht immer ein Grundwissen per Hypnoschulung - danach geht es dann ggf. (je nach individuellen Ausbildungszielen) in medias res sprich: Praktische Anwendung/Vertiefung des Gelernten. Ich erweitere die Liste gerne um Eure Vorschläge. Ausgehend von der Liste können wir weitere Ausbildungsstätten für das System konkretisieren. Achtung: Ich erstelle eine Kopie dieser Liste im System A-1, da kann dann weiter ergänzt werden!
-
Bodennutzung / Ackerbau in Moravod
Kohlanbau wäre auch noch eine Option. Bohnen ebenfalls.
- Perry Rhodan auf CONs
-
Schauplätze
Am Grunde des Wurmfortsatzes Das Raumschiff der Spieler kollidiert während einer Linearetappe mit einem Wurmlochähnlichen Halbraumphenomen. Dabei werden sie mit ihrem Schiff in eine Hyperaumblase gesogen. Im Zentrum der Blase, die laut den Schiffinstrumenten 12 Lichttage durchmisst orten die Schiffssensoren schwache Energiesignaturen und grosse Metallische Objekte. In der Blase scheinen einige Gesetze der Physik nicht so zu funktionieren, wie sie eigentlich sollten. So wird das Schiff mit fast Lichtgeschwindigkeit vom Rand des Wurmloches von einer unbekannten Kraft abgestossen und bewegt sich (scheinbar allen Gesetzen zuwider) mit abnehmender Geschwindigkeit auf das Zentrum der Hyperaumblase zu. Hervorgerufen wird diese Drift von einer hyperenergetischen Aufladung des Schiffes, welche beim Durchflug des Wurmloches entstand (Dieser Umstand ist aber zunächst nicht feststellbar und kann durch die SpF erst nach gelungenen Überlegungen in Verbindung mit dem entsprechenden WW auf Physik (Schwerpunkt Hyperphysik) und Sensornutzung entdeckt werden). Diese Aufladung kann mit den Maschinen des Raumschiffes nicht ohne weitreichende Modifikationen neutralisiert werden. Der Versuch der Rückkehr in das Wurmloch mit Hilfe des Impulsantriebes scheitert ebenfalls, da der Abstossungseffekt (wenn auch nur minimal) die maximale Triebwerksleistung übertrifft. Der Kalup und die Sprungtriebwerke werden bei versuchter Benutzung in dieser Umgebung zum sofortigen Ausbrennen gebracht. Den SpF bleibt in dieser Lage zunächst nichts anderes übrig, als sich zum Zentrum der Energieblase treiben zu lassen. Dort kommen sie, wenn sie sich treiben lassen und nicht zusätzlich in Richtung Zentrum beschleunigen, nach 8 Tagen an. Im Zentrum des Hyperraumphenomens treffen sie auf einen Raumschiffsfriedhof. 37 Raumschiffe unterschiedlicher Größenklassen, Herkunft und Alters treiben hier Bordwand an Bordwand gedrückt von der Hyperaufladung im Zentrum der Hyperenergieblase. Die meisten der Schiffe sind energetisch tote Wracks. Nur ein Akonisches 50 m Beiboot, ein Springerfrachter der 400 m Klasse, ein 300 m Topsidischer Kampfkreuzer und ein 150 m Diskusraumer der Blues verfügen noch über Energie und Lebenserhaltung. Auffällig ist es (bei gelungenem Ortungswürfen), daß die Schiffe allerdings energetisch auf einem extrem niedrigen Niveau sind. Dieses liegt an einem zusätzlichen Effekt der Energieblase: Diese zapft schleichend die Energiereserven jedes Schiffes an, welches aus dem Wurmloch austritt. Die SpF und auch die NsC (50 bis 300 Überlebende, je nach Art und Größe des Raumschiffes der SpF), welche in der Blase gefangen sind haben nur eine Chance zu entkommen: Sie müssen ihre verbliebenen Energiereserven im Schiff der SpF bündeln, den Linearkonverter des Schiffes so modifizieren, dass er die Hyperaufladung des Schiffes neutralisiert, um dann mit Hilfe des Impulsantriebes in das Wurmloch einzufliegen, welches sie dann in die Nähe eines Sonnensystemes schleudert (in ein mit Unterlichtgeschwindigkeit in 2 Wochen Flugentfernung zu erreichendes) welches mit Reparaturmöglichkeiten ausgestattet ist. Bei diesem Abenteuer sind also sowohl die technischen, die wissenschaftlichen Fähigkeiten der SpF gefragt, als auch insbesondere die diplomatischen. (Nunja...sie können natürlich auch kämpfen....seufz...) Für Spannungsaufbau sorgt auch der bald feststellbare Energieverlust des Schiffes, dieser würde dafür sorgen, dass Stück-für-Stück immer mehr Technische Einrichtungen des Schiffes versagen würden. Es lässt sich sehr schnell berechnen, dass der kritische Point-of-no-Return nach 23 Tagen erreicht sein wird, d.h. nach 23 Tagen reichen auch die zusammengefassten Energiereserven aller Schiffe nicht mehr aus um die Energieblase zu verlassen. Diese Erkenntniss sollten die SpF relativ schnell durch den SL erhalten... Die verbleibenden Energiereserven werden natürlich ggf. durch den Aufbau der Energieschirme und das Abfeuern der Energiegeschütze entsprechend schnell verringert... Falls die SpF geschickt vorgehen läßt sich aus einem der Wracks eine kleine Ladung Hyperkristalle bergen, welche später die am Schiff entstandenen Reparaturkosten decken können.
- Perry Rhodan auf CONs
-
SparrenCon, vom 03. bis 05.Oktober 2008
Ich hoffe ich kann in "meinem" mythischen Bielefeld ein paar Forumler auf dem CON begrüßen?
-
Nichtschnarcher-Sammlung
Hmmhmhm - Tschuldige, wenn ich Dich da desillusioniere - aaaaber: Auch Frauen können durchaus Schnarcher sein:notify: Vielleicht ergänzen sich die beiden dann ja weltbest:dunno: Und? Dann bringen sie sich gegenseitig um den Schlaf. Toll. Eriols Aussage stimmt nach wie vor. Geteiltes Leid ist halbes Leid;)
- Nichtschnarcher-Sammlung
-
Abschiedsankündigung aus dem Forum
Sagt derjenige, der sich mal darüber beschwert hat, dass er nimmer weiss wohin mit den PN - da Speicher voll - , bzw. welche er löschen soll:rotfl:
-
Meinungen zum neuen Forum
Dann nimm eben: Die letzte Bewegung/PN muss länger als (willkürlich wieder) 2 Jahre her sein... Prinzipiell denke ich (subjektiv) mal: Wenn jemand länger als 2 Jahre nimmer hier war dann könnte man mit einer Löschung herzlich wenig verkehrt machen... ich finde, schon... manchmal hat man halt seine Timeouts. Ob man dann nach langen Jahren hj anschreibt, um sich sein PW wieder geben zu lassen, oder sich dann wieder neu anmeldet? So what?!
-
Meinungen zum neuen Forum
Warum Putzt man Staub? Warum wäscht man schutzige Wäsche? Warum wäscht man sein Auto? Fragen über Fragen, über Tätigkeiten, die jeder nur individuell für sich beantworten (und durchführen) kann und bei denen es kaum je 100%tige Übereinstimmungen geben wird. hj hatte um Anregungen gebeten - ich habe eine - aus meiner individuellen Sicht wünschenswerte - gegeben.
-
Meinungen zum neuen Forum
Dann nimm eben: Die letzte Bewegung/PN muss länger als (willkürlich wieder) 2 Jahre her sein... Prinzipiell denke ich (subjektiv) mal: Wenn jemand länger als 2 Jahre nimmer hier war dann könnte man mit einer Löschung herzlich wenig verkehrt machen...
- PR-Action: Demetria, 2166
-
Meinungen zum neuen Forum
Eine Anregung für' s Forum hätte ich noch: Wäre es technisch möglich und auch nicht zu aufwendig mal im Zuge einer der nächsten Frühjahrsputzaktionen einen Teil der Forumsleichen zu entsorgen? z.B.: Wer länger als 2 Jahre das Forum nicht mehr besucht hat wird gelöscht?
-
Abschiedsankündigung aus dem Forum
@Solwac: Vielleicht hat er Dich von seiner Liste getrichen.....
- Diskussionen zu Moderationen
- Erfahrungspunkte-/ vBExperience-System
-
Mehr Erfahrung für Euch
Danke!
-
Meinungen zum neuen Forum
Hallo hj, ich habe eine Bitte: Falls möglich könntest Du dann bitte eine Vorwarnung erteilen, bevor Du am Forum rumschraubst? Ich habe heute auf diese Weise einen langen Beitrag für PR verloren...Leider war ich zu fix beim aufs-Senden-Knöpchen-Drücken, ich hatte den Text nicht in die Zwischenablage kopiert und somit waren 20 min Arbeit für den Orcus- das verärgert dann schon. Danke! André
-
[MdI] A1 Ausbildungswelt der Galaktischen Abwehr
Planet I genannt Hades Relativ Sonnennaher Glutplanet mit einem Durchmesser von 12.026 km, mit einer dichten Kohlendioxid- (95%) Stickstoff- (5%) Atmosphäre - ähnlich wie unsere tatsächliche Venus. Die Rotationszeit beträgt 49,3 h, die Schwerkraft 0,93 g. Der Planet hat eine Oberflächentemperatur von durchschnittlich 400°C, seine Achsneigung beträgt 0,018%.
-
Schreibt ihr selbst die Abenteuer?
Bei mir sind es alles selbsterdachte Abenteuer. Aus Kaufabenteuern hole ich mir aber gerne Ideen und Anregungen z.B. für die Ausgestaltung von NSC. Hierbei ist mir seit meinem Beitritt zum Forum auch die NSC-Datenbank sehr behilflich. Daher auf diesem Wege (wenn auch OT): VIELEN DANK! an alle, die dort fleissig NSC eingestellt haben! Weitere Anregungen und Ideen hole ich mir aus Fantasy-, bzw. für Perry Rhodan aus SF-Büchern. Kaufabenteuer habe ich nur in meinen Anfängen als SL mal geleitet, das muss so um 1990 das letzte mal gewesen sein... Grüße Slüram
-
Spore
Laut Amazon: P4-Prozessor mit 2,0 GHz oder gleichwertig, 768 MB RAM, Eine 128 MB-Grafikkarte mit Pixel Shader 2.0-Unterstützung, Mindestens 190 MB freier Festplattenspeicher für die Installation sowie zusätzlicher Speicherplatz für erstellte Kreaturen. Plattform: XP, Vista, Mac Gruß Frank Danke!
-
Spore
Hat bitte noch jemand eine Antwort auf mein obiges Post? Will sagen: Welche Systemvoraussetzungen werden vom Spiel verlangt?