Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Frankfurt
Schlage eine gute Location vor und es kann was werden. Ich persönlich kann leider erst wieder ab KW 12 mehr Freizeit verplanen. Grüße Bruder Buck
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensEben, ähnlich wie bei Siebte See, wo einfache Bürger, oder einfache Straßenräuber einfach keine ernsthaften Gegner für Abenteurergruppen sind. Bei einem epischeren Midgard wäre so ein einfacher Mensch nach einem Treffer (der leicht fällt, hier könnte man z.B. den anderswo diskutierten niedrigeren Schwellenwert einführen) wehrlos / unschädlich, da braucht der Held gar keinen Schaden zu würfeln. Moderation : Ich habe den Titel mal geändert, damit klarer wird, was mir vorschwebt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWas anderes: Mehrere Sekundenzauber pro Runde sind möglich. Analog den sekundengenauen Regeln würde ich bis zu 3 Sekundenzauber pro Runde ermöglichen. Für spezialisierte Kämpfer sind auch mehrere Angriffe pro Runde möglich, auch und gerade im Fernkampf mit dem Bogen. Für mich wäre es kein Problem, ein epischeres Midgard mit ein paar Spezialisierungen und zusätzlichen Regeln etwas zu verkomplizieren, so lange es trotzdem flüssig spielbar bleibt.
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHhhm, auch wenn es epischer werden soll, sollte es sich doch noch nach Midgard anfühlen. Und wenn jeder (unendlich viel, weil keine AP) zaubern kann, wäre das für mich kein Midgard mehr.
-
Außensicht auf Midgard
Mein lieber Schwan, jetzt bin ich aber informiert. Änderung: Inzwischen wurde der Begriff ja erklärt. Gruß Bruder Buck
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensOkay, das ist die richtig epische Variante. Ich hätts gerne zwar so, dass man Helden spielen kann, aber nicht unbedingt unbesiegbare Superhelden. Ein Vergleich mit Siebte See hilft vielleicht, um zu verstehen, was mir ungefähr dabei vorschwebt. Euer Bruder Buck
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Schwerttänzer: Mir sind solche Definitionen schnuppe. Nenn es, wie du willst, aber bitte diskutier hier im Strang nicht drüber. Danke. Statt den AP Schaden bei leichten Treffern ganz weg zu lassen, würde ich Rüstung bei gelungener Abwehr auch AP sparen lassen. @Anjanka: Guter Vorschlag, würde allerdings etwas mehr Buchhaltung für Magier-Spieler bedeuten. Euer Bruder Buck
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch fange mal meiner einer losen Sammlung meiner Ideen an: Zauberer sind beim Zaubern nicht mehr automatisch wehrlos. Alle Figuren haben deutlich mehr AP. LP Verluste können viel leichter regeneriert werden (ich würde ungern einfach mehr LP vergeben), z.B. durch verkürzte Zauberzeit für Allheilung und häufigere Anwendbarkeit. Mehr magische Artefakte. Mehr Sonderfertigkeiten für Krieger / Kämpfer, die mehr "rumms" zulassen, z.B. Spezialisierungen, die gezielte Attacken erleichtern, z.B. analog zum "Köpfen" bei den Twyneddin. Statt SG so ein System mit den "Bennies", wie es andere Spielsysteme kennen. So viel mal fürs erste von mir zum Brainstorming. Grüße Bruder Buck
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Moderation : Und hier der Link zum ausgearbeiteten PDF. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Ausgehend von der Diskussion zur Außensicht auf Midgard und insbesondere der Beiträge unten möchte ich Anregungen sammeln, wie man mit einigen Hausregeln auch richtig epische Helden mit Midgard-Regeln gut spielen könnte. Du... meiner auch nicht! Ich hab's kurz in meinem Kopf herumbewegt, und festgestellt: wenn es episch sein soll, und wenn die Kämpfer AP ignorieren können und noch laufend LP dazu bekommen - dann sollen die Zauberer auch voll reinhauen können. Man könnte vielleicht noch eins draufsetzen und sagen, man sei während dem Zaubern nicht wehrlos - Zauberer dürfen abwehren, allerdings bricht LP-Verlust einen Zauber weiterhin ab. Grüße Bruder Buck
-
Außensicht auf Midgard
Der Witz ist nicht zum Lachen. Nicht im mindesten. War das ein genügend höflicher Umgang mit einer solchen Veralberung? Bitte? @Schwerttänzer: Man kann ja über die Midgard Regeln und die Bücher diskutieren, man kann sich die Außenwahrnehmung und Kommentare in anderen Foren reinziehen und sie ernst nehmen, so sie sachlich vorgebracht sind, aber was du machst, ist ein Kreuzzug. Warum spielst du überhaupt Midgard? Ganz ehrlich, jedesmal bei solchen Diskussionen lese ich von dir nur, dass dir so vieles nicht passt und das man dieses und jenes nicht mit Midgard machen kann. Was kann ich dazu sagen? Ja, du hast recht! Midgard ist ein low-level Fantasy System und ist auch als solches gedacht, verdammt nochmal !!! Will ich epische Helden oder gar Science Fiction spielen, dann nehme ich verdammt nochmal dafür gemachte Regelwerke !!! Und nicht Midgard. Das musste mal gesagt werden. Gruß Bruder Buck
-
Außensicht auf Midgard
Das wäre in der Tat eine sinnvolle Ergänzung im Regelwerk! Einen Abschnitt, der einem bei der Charaktererschaffung hilft, auch Charaktere bis mittlere Grade zu erschaffen. Sollte in 1-2 Seiten Regelwerk zu machen sein. Gute Idee! Grüße Bruder Buck
- Android Smartphones
-
Außensicht auf Midgard
Einerseits ist das sicher richtig, andererseits wird bei BRP und Rolemaster sehr häufig darüber geklagt, daß die vielen Optionen für Neueinsteiger zu verwirrend seien, weil sie nicht einschätzen können, welche Kombinationen von Optionen zu welchen Resultaten führen - und da werden dann sehr oft klarere Vorgaben ohne viele Optionen gefordert. Rolemaster? Ganz ehrlich, wir haben vor vielen Jahren die abgespeckte Version davon - MERS - gespielt und die x-Tabellen waren einfach grauenhaft !!! Der Name "Rolemaster" kommt ja Spöttern zu Folge davon, dass man wirklich immer viele Würfel rollen lassen muss... Ne, ne, da warte ich lieber auf ein Midgard M5 mit verbesserter Charaktererschaffung, verschlanktem Fertigkeitensystem und übersichtlicherem Regelwerk. Grüße Bruder Buck
-
Android Smartphones
Stimmt Nein. Das sind Totschlagargumente und genauso unsinnig wie "Ja dann darf ich ja überhaupt nichts mehr essen". Also bei mir hat die schlimme Sicherheitslücke noch nicht zu von mir bemerkten Effekten geführt. Bin ich jetzt einfach naiv, oder muss ich das am Ende einfach nicht so hoch kochen, wie es von den Nerds gerührt wird?
- Android Smartphones
-
Außensicht auf Midgard
Doch, das meine ich ernst!Na gut, wenn für dich Regelbücher die Bibel sind, die man wörtlich zu lesen hat, dann hast du eine komplett andere Sicht der Dinge, als manch andere hier und dann wird die Diskussionsgrundlage sehr dünn....
-
Außensicht auf Midgard
Dann muss man sich ganz ernsthaft überlegen, ob diese Leute später die Zeit aufbringen würden um Midgard auch zu spielen, selbst wenn sie die Regeln dann mal gelesen hätten. Wenn es nur darum geht, dass mehr Leute das Regelwerk kaufen sollen, egal ob sie es dann auch spielen, dann kann meinetwegen gerne etwas schlankes, poppiges auf den Markt geworfen werden.Hä? Ich spiele seit zwanzig Jahren Midgard und merke hier im Forum bei Regeldiskussionen immer wieder, dass ich die Regeln auch nicht vollständig kenne, weil ich die Bücher niemals komplett durchgelesen habe! Und was sagt mir das? Das es nicht zwingend notwendig ist, ALLE Regeln zu kennen und ALLE Regelbücher gelesen zu haben, um mit Spaß Midgard zu spielen. Es hat nichts mit Midgard selbst zu tun, wenn so viele Leute der Meinung sind, erst wenn man sich durch 1000 Seiten Regelwerk durchgekämpft hat, sei man würdig, überhaupt mal einen Charakter auswürfeln zu dürfen. Das ist doch ähnlich, wie mit den Cons: Da werden seitenlange Ergüsse geschrieben, wie ängstlich die Leute doch wohl sein, wenn sie ohne die Unterstützung von Mentoren, einer Gruppe Bekannter, oder eine Vorstellung der Orga via Internet das erste mal auf einen Con gehen. Mein Gott! Wo ist denn der Mut zur Lücke, der Mut zum Probieren, der Mut, neues zu entdecken und die Standhaftigkeit, auch mal mit einem Scheitern umgehen zu können ohne gleich suizid gefährdet zu sein, geblieben? Diese ganze Entwicklung hin zu "leichter Kost" bei Spielen, zu Vollbetreuung, ja Bemutterung immer und überall ist meiner Meinung nach ein gesamtgesellschaftliches Problem und nicht durch Midgard Regeln zu lösen. Davon abgesehen, dem stimme ich zu, könnte Midgard eine gute Renovierung - eine Evolution - seiner Regelwerke und Regeln gut vertragen. Grüße zum Tag Bruder Buck
-
Außensicht auf Midgard
Ich pflichte Orlandos Ausführungen bei, er hat das sehr gut zusammen gefasst. Sollte es in einigen Jahren mal ein Midgard M5 geben, wünschte ich mir auch eine Überarbeitung, die solche Widersprüchlichkeiten auflöst (siehe oben), so gut es geht, ohne dabei nicht mehr Midgard zu sein. Von dem abgesehen, könnte uns als Midgard-Spielern die Außensicht auf unser Rollenspiel herzlich egal sein - wären da nicht die Verkaufszahlen der Produkte, die natürlich ihre Machbarkeit entscheidend bestimmen und neuerdings die Besucherzahlen auf den Cons, die deren Durchführbarkeit bestimmen. Allein für meine Hausrunden und gelegentlichen sonstigen Spielrunden bräuchte ich für mich auf Jahre hinaus weder neue Veröffentlichungen, noch große Cons, um mit viel Spaß weiterhin Midgard spielen zu können.... Grüße Bruder Buck
-
Traum-Body
Schau dir mal die Wirkungsdauer an.
-
Artikel: CharakterblätterPowerPoint
Wir machen's dir schon schwer....
-
Artikel: CharakterblätterPowerPoint
Landeskunden und Überleben in diversen Ausprägungen sind in der Tat platzraubend. Aber das ist es nicht nur. Es gibt wirklich viele Fertigkeiten, die man lernen kann, die nicht im Grundschema drin stehen.
-
Artikel: CharakterblätterPowerPoint
Ich hab noch mehr Charaktere, bei denen der Platz nicht reichen würde. Du musst mehr spielen.
- West Con 2011 Danksagung und P(r)ost Brautschau Schwampf
-
Artikel: CharakterblätterPowerPoint
Schöne Arbeit, aber ich muss Abd zustimmen: Die freien Felder reichen nicht für hochgradige, fertigkeitsbetonte Figuren. Mein Händler Grad 9 hat über 60 gelernte Fertigkeiten, wovon viele zusätzliche sind, die es ungelernt gar nicht gibt... Grüße Bruder Buck
-
Laufschritt, Dauerlauf - unrealistische Daten
@Galaphil: Sind die 18 km wirklich km/h in der Rechnung? Dann halte ich den Wert für nicht Dauerlauf trainierte auch für zu hoch, auch wenn sie durchaus sportliche Abenteurer sind. Grüße Bruder Buck