Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck

  1. Seit der neue Wirt kaum über die Theke gucken kann, ist hier alles so herunter gekommen.
  2. Diese Spontanrunde trifft sich übrigens nächsten Samstag und könnte noch Mitspieler vertragen! Wende dich bei Interesse einfach per PN an ohgottohgott hier im Forum.
  3. Dieses Argument habe ich jetzt schon ein paar Mal gehört und jedes Mal wird es mit großer Selbstverständlichkeit akzeptiert. Warum sollte das so sein? Bei mir ist das so. Instant Charaktere kann ich zwar auch mit Leben füllen, das habe ich damals bei den alten Turnier-Abenteuern schließlich auch gemacht, aber eigene Chars mit einer langen Geschichte sind für mich doch was anderes zu spielen. Ich gehe mit ihnen vorsichtiger um, ich reagiere manchmal automatisch, in dem Sinne, wie sich der Char in meinem Kopf schon entwickelt hat - und das ist durchaus sehr unterschiedlich bei meinen Lieblingscharakteren! Es ist eine persönliche Sache, ja. Ich mag es, auch bei Concharakteren eine einigermaßen plausible Charaktergeschichte zu stricken. Es kann sein, dass ich einen Char bei einem Conabenteuer nicht spiele, sondern einen anderen, auch weil das Startland oder der Teaser des Abenteuers besser zu diesem oder jenen Char von mir zu passen scheinen. P.S: Ich habe nichts dagegen, auch mal Chars auf Grad 3 zu erschaffen und dies auch schon getan, damit sie auch schon ein bisschen was können. Aber ab da spiele ich sie dann hoch. Ohne Doubles für Cons, usw... auch spiele ich keinen meiner Charatkere, die gerade in einer Heimrunde in einer Kampagne stecken. Grüße Bruder Buck
  4. Hhhhm, klingt erst mal krass, ist aber im Kontext "epische Helden" sogar eine Überlegung wert. Sollte man vielleicht mal in einer Testrunde so spielen und sehen, ob sich die Ergebnisse dann "gut anfühlen". Grüße Bruder Buck
  5. Wie sieht es mit Zielen der Charaktere aus, wie werden die bewertet und wenn diese den Abenteuerzielen entgegenstehen? Ich habe keine so egomanischen Spieler in meinen Spielrunden, als dass sie sich und ihren Charakteren irgendwelche total vom Abenteuer unabhängigen Ziele setzten oder diese gar gegen das Abenteuer versuchen, durchzusetzen. So spielen wir nicht. Also stellt sich mir diese absonderliche Frage nicht. Gruß Bruder Buck
  6. Thema von Toro wurde von Bruder Buck beantwortet in Stammtische
    Nein, ich sage nicht ab. Bis Freitag in einer Woche dann! Grüße Bruder Buck
  7. Ich schau mir das heute Abend an. Bin gestern nicht mehr dazu gekommen. Schritt 1: Ich habe die Frage von Wurko Grink nach der kindgerechten Erklärung eines AKW zu "Dies und das aus aller Welt" ausgelagert. Schritt 2: Ich verschiebe alle Beiträge zur aktuellen Japan-Katastrophe in ein neues Thema. Euer Bruder Buck
  8. Ich schau mir das heute Abend an.
  9. Thema von Uigboern wurde von Bruder Buck beantwortet in Testforum
    Beim Speyer, beim Stuttgarter und beim Frankfurter Stammtisch wird nicht gespielt. Ich würde auch nicht zum Spielen zu einem Stammtisch gehen. Grüße Bruder Buck
  10. Thema von Toro wurde von Bruder Buck beantwortet in Stammtische
    Guude! Mal konstruktiv zur Terminfindung: Wie es aussieht, haben wir mehr Leute beim 25.3., oder? @Shay: Wie, du bist jeden Freitag auf einem Van Kanto Konzert? Euer Bruder Buck
  11. @Astronomics: Da ich die EP für "gutes Rollenspiel" mag, stellt sich mir die Frage nicht, ob und warum man sie abschaffen sollte. Daher regeln meine Hausregeln das auch nicht. Da ich aber auch kein Fan einer totalen Pauschalvergabe bin, habe ich aus den Anregungen in der anderen Diskussion mal den Hausregelvorschlag erarbeitet. Wie schon an anderen Stellen im Forum ausgeführt, bin ich Anhänger der "gemäßigt-regelgerechten-Pauschalvergabe" von EP. Das heißt, ich mache mir als SL sehr wohl Strichlisten für eingesetze Fertigkeiten, für gute Ideen, für gutes Rollenspiel (also das, was ich dafür halte, es lebe die Subjektivität!) und für KEP und ZEP. Dabei nehme ich die im Regelwerk genannten Faktoren aber sehr pauschal, weil es mir zu aufwändig ist, bei jedem Kampf einen EP-Faktor für die KEP zu überlegen und bei jedem Zauber den ZEP-Faktor für diese oder jene Zauberart, und so weiter. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Charaktere in Runden, wo ich regelmäßiger leite, steigen genau so schnell auf, wie es sich für erspielte Verbesserungen und midgard-gerecht anfühlt und sie sind von den GFP nah beieinander, ohne gleich zu sein. Das Unterschiede bestehen bleiben, ist mir und den Spielern wichtig, denn viele Spieler wollen auch den Unterschied in den EP nach einem Spielabend sehen, ob sich ihre guten Ideen, ihre coolen Aktionen oder der gemachte Schaden im Kampf eben in unterschiedlichen EP auswirken. Grüße Bruder Buck
  12. Dann will ich dich gerne auch auf einen Spinn-off u.a. aus der Diskussion hier hinweisen: Hausregelvorschlag zur vereinfachten EP-Vergabe. Mit diesen Hausregeln würde sich auch die Diskussion hier erübrigen, finde ich. Grüße Bruder Buck
  13. Thema von Toro wurde von Bruder Buck beantwortet in Stammtische
    Guter Vorschlag!
  14. eine Veranstaltung von Bruder Buck in Forumskalender

    bis

    Zum Strang im Forum
  15. Es hat aber schon wieder aufgehört, kein Grund zur Besorgnis, würde ich sagen. Grüße Bruder Buck
  16. Thema von Toro wurde von Bruder Buck beantwortet in Stammtische
    Wenn ich meine Freitagsrunde mal saußen lasse, könnte ich an dem Freitag auch kommen.
  17. In meiner Mittwochsrunde wurde ein Waldläufer, dessen Name sich keiner merken konnte und dessen Spieler häufiger fehlte, irgendwann zu "Waldi, dem Waldläufer"... ...und in der Freitagsrunde bekommen die NSC bisweilen eigenwillige Namen, wenn der SL ihre Namen nicht schnell genug nennt, die er sich ausgedacht hat. So wurde ein sehr erstaunlicher Krieger, der uns immer wieder über den Weg läuft kurzerhand zu "Conan" - inzwischen weiß selbst der SL nicht mehr, wie er ursprünglich hätte heißen sollen. Grüße Bruder Buck
  18. Schöne Idee, ohne jede Regeländerung machbar.
  19. Nur interessehalber: Mussten die dann auch dauernd gerettet werden (wie die HdR-Halblinge)? Nein, mussten sie nicht. Es war sogar so, dass sie von Anfang an Nischen besetzt haben, in denen "die Großen" doch noch Fähigkeitslücken hatten, was zu netten Szenen führte, wenn der Frischling als einziger was machen konnte in einer bestimmten Situation. Man muss als Spieler des Frischlings auch darauf achten, solche Nischen besetzen zu können. Es macht keinen Sinn, einen Grad 1 Händler zu spielen, wenn der Grad 12 Händler schon in der Gruppe ist. Aber der Kundschafter Grad 1 kann von Anfang an was tun, wenn alle anderen Krieger oder Magier sind. Auch das gehört zu gutem Zusammenspiel, dass man als Gruppe schaut, dass jeder was eigenes tun kann. Ich denke, da geht es um die wenige LP. Wenn alle anderen zwischen 17 und 20 LP haben, kommt man halt mit 10 oder 11 LP schon schnell ins Schwitzen, wenn die Gegner entsprechend auf die anderen in der Gruppe angepassten Schaden machen.
  20. Wenn eine Spielrunde gut zusammen arbeitet - also die Spieler am Spieltisch! - dann ist ein Grad 1 Charakter in einer Grad 10+ Runde auch schön spielbar, haben wir in meiner Freitagsrunde schon so gespielt und es hat mehrfach sehr gut funktioniert. Episches Spiel à la Herr der Ringe halte ich mit den normalen Midgard Regeln für schlecht darstellbar. Hier würden die Regeländerungen für epischeres Midgard helfen, würde ich sagen. Grüße Bruder Buck
  21. Da, wo der SL sie setzt. Nehmen wir an, ein Normalbürger ist Grad 0, ein einfacher Räuber Grad 2 - was sollen das für Gegner für HELDEN sein? Die Räuberbande, die so dämlich ist, die Heldengruppe im Wald zu stellen, wird sich bei einem gut gespielten Auftritt der Helden entweder entschuldigen und froh sein, am Leben zu bleiben oder spätestens nach der ersten Kampfrunde wild flüchten... SO stelle ich mir die Wirkung von HELDEN vor! Wenn man Helden spielen will, dann bringen "Normalbürger" als Gegner keine Spannung. Mit denen kann man sich unterhalten, man kann sie ausfragen, ihnen befehlen, sich ihnen überlegen fühlen, aber Spannung im Kampf bringen sie einfach nicht. Pauschal pro "Normalo". Wenn überhaupt. Kritische Treffer bestätigen ist a) umständlich und b) Solche Dinge können dann passieren, ja. Bei solchen Dingen würde ich als SL auch problemlos den Boden des Regelwerks verlassen, wenn es der Story dient. Wenn die Helden mal Grad 12+ sind, dann kann alles Mögliche in ihrem Sinne passieren, wenn sie ein ihren Göttern gefälliges Abenteurerleben geführt haben. Danke
  22. Gestern habe ich von Toro "mein" SL-Geschenk bekommen. Vielen lieben Dank! Das ist wohl das erste und einzige mal, dass ich ein SL-Geschenk für einen Con bekomme, an dem ich gar nicht teilgenommen habe Grüße Reiner
  23. Ich habe mal meine Gedanken in einen Hausregelvorschlag umgesetzt. Hier müsste natürlich noch einiges an Detailarbeit geleistet werden, das ist mir klar. Grüße Bruder Buck
  24. Danke für den Link. Ach, wir drehen uns hier im Forum doch öfter im Kreis. Dann wollen wir mal Steinbruch spielen, was ich aus dem verlinkten Strang ziehen kann: Bei gelungener Abwehr wird die Differenz der besseren Abwehr vom AP-Schaden abgezogen. Gefällt mir besser, als meine Idee weiter oben. Einfache Gegner können keine kritischen Treffer gegen die Helden machen. Gegner bis Grad 7 haben keine Resistenz gegen Zauber der Helden. Wenn die Helden also in wirklich hohe Grade kommen - sagen wir über Grad 12, oder so - dann könnten sie nach Einskaldirs Vorschlag ja das DAO in einigen ihrer Fähigkeiten erreichen und damit die von ihm genannten Vorteile ausspielen. Ei guck mal da: und da Und was ich noch aus der damaligen Diskussion hier ein weiteres mal betonen möchte: Lasst als SL "Normalos" auch mal fliehen, sich ergeben oder um Gnade flehen !!! Wenn die sagenumwobenen Helden kommen, sollsten normale Bürger die Hosen voll haben und Buckeln! Allein das ist schon episch und könnte ohne jede Regeländerung umgesetzt werden. Grüße Bruder Buck

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.