Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Köln / Bonn, Brühler Gruppe sucht Mitspieler
Hallo Marcel, schau mal, diesen Mittwoch findet gerade wieder der Kölner Stammtisch statt, da könntet ihr ein paar der hiesigen Nasen kennenlernen. Allgemein sollte der Kölner Raum ergibig sein für eine erfolgreiche Spielersuche. Viel Erfolg. Grüße Bruder Buck
-
Groteske Tablettszenen 4 - Ü18
Bruder Buck kommentierte Drachenmanns Blog-Eintrag in Das Leben ist eine wilde See, voller Ungeheuer und dennoch meistens trostlos.Mach ein Buch aus den Stories!
-
Barden - was sollen sie auf hohen Graden noch lernen?
@Wolfio: Ich dachte mir schon halbwegs, dass wahrscheinlich bei euch in der Gruppe die EP nur so sprudeln und nicht annähernd im vorgesehenen Midgard-Kontext vergeben werden, wodurch eure Charaktere raketengleich in hohe Grade katapultiert werden. Dann sind diese Probleme nicht verwunderlich. Midgard ist ein "langsames" System zur Charakterentwicklung. Bei 1 x pro Woche spielen braucht man schon mal allein locker über ein Jahr um einen Charakter auf Grad 8 zu bekommen, Grad 13 braucht dann auch schon mal 10 Jahre !!! Spielzeit !!! Und selbst bei so hohen Graden gibt es noch immer genug zu lernen, das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen. Man muss halt die Regeln dann schon genauer studieren und solche Dinge wie "Lehrersuche", "Binden", die Salze oder das Herstellen von Artefakten hinzu nehmen. Da braucht es auch ein bisschen guten Willen seitens des SL, der der Gruppe dann auch ein entsprechendes Umfeld ermöglicht, denn wenn sie quasi midgardsche Helden sind, könnten sie ja auch einen Meisterthaumaturgen kennen, der für sie arbeiten wird. Und so weiter.... Grüße Bruder Buck
-
Barden - was sollen sie auf hohen Graden noch lernen?
Für Grad 13?
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Barden, was sollen sie auf Midgard?
-
Barden - was sollen sie auf hohen Graden noch lernen?
Wie lange spielst du einen Charakter, bis er Grad 12 hat? Wenn ich die schon sehr richtigen Antworten hier lese, ist das doch eher ein Luxusproblem, oder? Grüße Bruder Buck
-
Spieler klagen an! --> Was geschieht?
Ich halte das Konzept eines öffentlichen / staatlichen Anklägers für Alba für nicht zutreffend. Daher stimme ich Prados voll zu. Grüße Bruder Buck
-
Andere Rollenspiel-Treffen und Cons
Thema von Yon Attan wurde von Bruder Buck beantwortet in Freiburger Midgard-Treffens Forum des Freiburger Midgard-TreffensOhne deinen Enthusiasmus bremsen zu wollen, aber "nähere" Umgebung ist relativ. Entfernungen von Freiburg: Südcon: ca. 120 km Westcon: ca. 430 km Breuberg: ca. 280 km Bacharach: ca. 300 km Klostercon: ca. 470 km Nordlichtcon: ca. 690 km Grüße Bruder Buck
-
Freiburger Midgard-Treffen
bis
Zum Strang im Forum. -
Freiburger Midgard-Treffen
bis
Zum Strang im Forum. -
Freiburger Midgard-Treffen
bis
Zum Strang im Forum. -
Freiburger Midgard-Treffen
bis
Zum Strang im Forum. -
Freiburger Midgard-Treffen
bis
Zum Strang im Forum. -
Freiburger Midgard-Treffen
bis
Zum Strang im Forum. -
Freiburger Midgardtreffen
Thema von Yon Attan wurde von Bruder Buck beantwortet in Freiburger Midgard-Treffens Forum des Freiburger Midgard-TreffensModeration : Auf Wunsch des Veranstalters verschoben. Termine für 2012 im Forumskalender eingetragen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensOch, das kann noch dauern... aber wenn du willst, könnten wir ja mal einen Termin für einen Tag machen, dann biete ich was für euch an. Dann mach ich Helden aus euch! Grüße Bruder Buck
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensNoch bin ich nicht dazu gekommen, nach diesen Regelmodifikationen zu leiten. Aber ein Abenteuer habe ich schon in petto. Es geht dabei und die Befreiung eines kompletten Fürstentums, der Gegner wird ein Todloser und seine menschlichen und nichtmenschlichen Handlanger sein, teilweise in Armeestärke. Damit kann man auch echte Helden beschäftigen. Grüße Bruder Buck
-
Kampftaktik - Sich im Kampf Zeit zum beratschlagen verschaffen
@Fimolas: Das kannst du gerne so machen, ich finde Abds Hausregelvorschlag eine sinnvolle Ergänzung dazu und werde das beim Leiten ggf. auch einsetzen, wenn es die Situation in einem großen und unübersichtlichen Kampf mal erfordern sollte. Was ich nicht will, ist die Fertigkeit "Kampftaktik" zu entwerten. Die Gefahr besteht nämlich, wenn man nach Fingerspitzengefühl, oder sagen wir besser Bauchgefühl, vorgeht. Grüße Bruder Buck
-
Kampftaktik - Sich im Kampf Zeit zum beratschlagen verschaffen
@Marc: Wer Spieler versus Spielleleiter spielt, biegt alle Regelmechanismen. @Fimolas: Natürlich dürfen beratende und klärende Fragen auch ohne Kampftaktik in der Gruppe gestellt werden. ABER eben keine richtigen taktischen Absprachen mitten im Kampf. Ich finde es nämlich auch als Spieler leicht ermüdend, wenn andere Spieler alle Register ziehen, egal was ihr Charakter kann oder nicht kann. Dann könnten wir die Charakterblätter auch gleich zur Seite legen und Storytelling spielen. Euer Bruder Buck
- Beschleunigen im Kettenhemd
-
Kampftaktik - Sich im Kampf Zeit zum beratschlagen verschaffen
Da ich eh die Kampftaktik stur nach Regeln für eine ziemlich dämliche Fertigkeit halte, finde ich diese Erweiterung der Möglichkeiten super. Auch verschafft sie den Spielern anhand der Fertigkeiten ihrer Charaktere zusätzliche Möglichkeiten, die genauen Verhältnisse in der Spielwelt nachzufragen. Euer Bruder Buck
-
Alternative Charaktererschaffung
Thema von Roumorz wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHalte ich für unnötig, dieses Pool-System. Wenn ein Spieler mit den Werten seines Charakters im Vergleich zu seinen Mitspieler-SC nicht zufrieden ist, dann lasst ihn doch die Werte ändern. Mein Gott, ich werde diese Glaubensdiskussionen um die Charaktererschaffung einfach nie verstehen. Das Regelwerk ist NICHT die Heilige Schrift und ihr seit keine Evangekalen, die sie wörtlich nehmen müssen, oder ??? Grüße Bruder Buck
-
Einflussnahme des SL auf Diskussionen der Spieler
@Widukind: In der von Akeem geschilderten Situation gebe ich ihm absolut recht, das hätte mich als Spieler auch frustriert, wenn ein SL so entschieden hätte. Wir spielen Helden in einem Fantasy System, da kann ich erwarten, nicht von einer von mir erwarteten Situation überrascht zu werden, das ist totaler Unfug, was der SL da gemacht hat. Allgemein: Als SL verfahre ich ähnlich, wie die meisten hier auch schon geschrieben haben. Ich lasse die Spieler diskutieren und gebe ggf. Hinweise, bzw. Korrekturen wenn ich den Eindruck habe, sie haben Fakten missverstanden, die ihre SC richtig sehen würden, oder gebe Denkhinweise in Form von "überlegt doch mal in der Richtung weiter...". Ein von mir gerne eingesetztes Mittel sind mit der Gruppe dauerhaft mitreisende NSC. Mit denen kann ich vieles tun: Soziale Interaktion, die Spieler haben das Gefühl, ihre SC haben auch Freund außerhalb derjenigen, die am Spieltisch sitzen und ich kann diese NSC auch Meinungen abgeben lassen in solchen Diskussionen. Diese müssen natürlich nicht immer richtig sein, das haben meine Spieler inzwischen gemerkt, denn die 'allwissenden' NSC innerhalb der Gruppe wären ja dröge. Zeitdruck baue ich nur dann auf, wenn ingame Diskussionen ausarten und nicht aufhören wollen und es die Situation erfordert. Dann mache ich das auch ganz bewusst, aus dramaturgischen Gründen. Outgame Diskussionen um die Fähigkeiten des jeweils anderen SC und wie man die nun aufeinander abstimmen kann lasse ich laufen, denn die sind wichtig ohne Zeitdruck geführt zu werden. Schließlich sind die SC ingame wochenlang, ja jahrelang (!!!) zusammen unterwegs und sehen sich viele Stunden am Tag, wodurch sie sich viel besser gegenseitig kennenlernen, als die Spieler am Spieltisch, die ihre SC nur wenige Stunden während der Spielrunde 'sehen'. Ein Wort, welches ich gerne aufgenommen habe ist der "gemeinsame Vorstellungsraum". Auch hier, wenn es darum geht, bei allen am Tisch ein gemeinsames Bild der Situation zu erzeugen, lasse ich mir Zeit und erkläre den Spielern auch nochmals die Umgebung, etc... denn das ist enorm wichtig, damit sie eine richtige Entscheidung fällen können. Bei taktisch komplizierten Kämpfen kann das auch schon mal mitten im Kampf sein, denn dann geht es um Leben und Tod und da sieht ein SC doch deutlich mehr, als ein Spieler auf dem Kampfraster, da sollte man also als SL schon alles so erklären, dass die Spieler auch sinnvoll entscheiden können. Grüße Bruder Buck
-
Ein neuer Con im Frankenland / der Oberpfalz?
Moderation : Anhand der ersten Antworten habe ich das Thema mal verschoben und den Titel angepasst. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen @Xardas: Auch ich teile die Bedenken, noch einen reinen Midgard-Con ins Leben zu rufen. Falls du allerdings schon ein paar Leute hast, die Interesse an einem allgemeinen Con haben, dann zieh's auf. Warum sollte man Spieler anderer Rollenspielsysteme nicht auch den Komfort á la Midgard-Con schmackhaft machen? Grüße Bruder Buck
-
Midgard und DSA
Also ich leite und spiele gerne entlang der offiziellen Linien und habe den Eindruck eher nicht bei Midgard. Wenn ich mir vor dem gegebenen Hintergrund selbst ein Abenteuer überlege, ist es mir noch nie passiert, dass einer meiner Spieler Wiedersprüche mit offiziellem Material moniert hätte - einfach weil Midgard genügend Freiraum lässt. Ob ich einen albichen Clan neu erfinde, einen lidralischen Adligen installiere - es ist egal, weil lange nicht alle in offiziellem Material benannt sind. Es gibt ja noch nicht mal zu jeder Region ein QB! Grüße Bruder Buck