Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Forumsmagazin als PDF?
Ich finde diese Ausprägung der Idee sehr gut. Und ich stünde natürlich auch für das Lektorat der Artikel zur Verfügung. Grüße Bruder Buck
-
Wie oft kämpft ihr an einem Spielabend?
Bei meinen Spielrunden wird vielleicht im Mittel so alle 2-4 Spielabende gekämpft, allerdings sind die kürzer als die erfragten 6 Stunden Spielzeit. Nichts desto trotz bleiben wir damit im Schnitt unter einem Kampf pro Spielabend. Grüße Bruder Buck
-
Suche (fast) alle Regelbücher/Quellenbücher!
Frag doch mal Stefanie, ob von den Sachen hier noch was da ist? Grüße Bruder Buck
-
Monster zu schwach?
@Tuor: Nun, da Midgard von seinen Erschaffern für Charaktere bis etwa Grad 7 / Grad 8 konzipiert ist, sind die Werte im Bestiarium auch absolut ausreichend. Eine Grad 12 Gruppe lächelt über einen Gegenangriffswert von +13 eher müde.... also würde ich als SL sie auch nicht in den Kampf mit "Durchschnittsmonstern" schicken, denn die gehen a) bei eigener Intelligenz den SC-Monstern aus dem Weg oder b) die SC haben kein Interesse an ihnen, wie sie meist auch kein Interesse am Hafenarbeiter mit Knüppel als Gegner haben... man muss Abenteuer für hochgradige Gruppen eben anders konzipieren. Wenn nun aber die hochgradige Gruppe sich mit dem uralten Drachen anlegt, dann fühle ich mich als SL auch sehr frei, dessen Werte so nach oben zu skalieren, dass er auch ein würdiger Gegner für sie ist. Grüße Bruder Buck
-
Monster zu schwach?
Tut sie das? Die Werte des Bestiariums sind Richtwerte für typische Vertreter der beschriebenen Art (LX-Bestiarium Seite 9, links unten, vorletzter Absatz). Dieser kleine, aber sehr wichtige Absatz, wird von denn allermeisten Spielern und Spielleitern übersehen, oder ignoriert. Und schon kann ich ohne die Regeln auch nur einen Millimeter zu verbiegen den uralten Drachen mit einem Angriff von +16 auf die Gruppe los lassen. Grüße Bruder Buck
-
Großer oder kleiner Schild?
In niedrigen Graden interessieren einen noch die gesparten AP beim Kleinen Schild. Spätestens ab mittleren Graden ist das AP-Sparen eher nachrangig und mit dem Großen Schild ist man halt auf der sicheren Seite, jede Art Angriffswaffe auch damit abwehren zu können. Grüße Bruder Buck
-
Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Achtung: Spoiler - bitte hier nicht lesen - für meine Mittwochsrunde! Angeregt durch die Diskussion um episches mit Midgard-Regeln in Verbindung mit der Kampagne in meiner Freitagsgruppe 100.000 Jahre vor den Göttern ist mir die Idee einer möglichen Schwesterwelt zu Midgard gekommen, welche sich durch Ereignisse in unserer Kampagne hätte entwicklen können. Hier will ich mal meine ersten Überlegungen vorstellen. Anregungen, Kritik und weitere Ideen sind herzlich willkommen. Das die Zwerge die Kulturträger sind, habe ich ein wenig von Earthdawn geklaut, die Idee hat mir schon immer gefallen. Die Idee ist auch, eine midgard ähnliche Welt zu definieren, bei der Abenteurer - erst recht solche von Midgard - was wirklich besonderes sind und damit episches Spielen erleichert wird, da die normale Bevölkerung und kleine Fürsten keine Magie zur Verfügung haben, keine Söldner, keine schweren Waffen, einfach nicht viel, mit dem sie sich einer gut gerüsteten Truppe aus Midgard entgegen stellen könnten. Auf der anderen Seite ist mit den Hinterlassenschaften der Arracht und den wohlorganisierten Zwergen auch genug Potential für Herausforderungen vorhanden. Viel Spaß beim Lesen, möge es eure Phantasie anregen! EuerBruder Buck
- Midgard-Forum optimiert für Mobiltelefone
- Leichteres Treffen durch Senkung der Schwellengrenze
- Beitrag des Monats Januar 2012
- Leichteres Treffen durch Senkung der Schwellengrenze
-
Leichteres Treffen durch Senkung der Schwellengrenze
Wie kommst du darauf, dass sich keine Kräfteverhältnisse verschieben? Na weil bei einer erfolgreichen Abwehr einfach nichts passiert, wenn der Angriffswurf unter 20 war. Abd hat recht. Wolfios Vorschlag ist super geeignet, Frust bei Spielern von Grad 1 Chars zu vermindern, weil sie "noch nichts können". Grüße Bruder Buck
-
Leverkusen / Burscheid: Suche Gruppe
Hallo Oliver & Willkommen im Forum! Solwac hat ja schon einige Tipps gegeben, also wünsche ich viel Erfolg bei der Spielersuche. Moderation : Deine Suche verschiebe ich nun in das richtige Unterforum. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Grüße Bruder Buck
-
Wien: Gruppe aus Wien gesucht
Upsi....
-
Wien: Gruppe aus Wien gesucht
Hallo und Willkommen im Forum, Er! Die Wiener sind meist eher selten im Forum, vielleicht solltest du über die Forums-E-Mail Funktion mal die Leute anschreiben. Nixonian, einer unserer Admins, kommt allerdings auch aus Wien / Umgebung. Grüße Bruder Buck
-
25. Erlanger Spielertage 28./29. Januar 2012
Haltet die Midgardfahne dort hoch! Habe ich vor Jahren auch mal gemacht.... Grüße Bruder Buck
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Ich stimme Abd zu und auch Prados Argumentation im anderen Strang. Der entscheidende Aspekt ist, die Möglichkeiten gegen die Spieler und in diesem Fall die Möglichkeiten mit einem Zauber zu interpretieren. Und zwar ohne jede konkrete Regelgrundlage! Genau das ist "Spieler klein halten". Grüße Bruder Buck
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Du verstehst das Problem nicht. Wenn aber deine Spieler nun fragen, ob da am Rande des Grabens ein Baum steht (und das erst bejahst, dann aber hinterher erkennst, dass es deine Pläne durcheinander bringt), den fällen und den über den Graben fallen lassen wollen, du das dann aber mit fadenscheinigen Argumenten verhinderst, weil es dir grade nicht in den Kram passt, dann ist das Kleinhalten. Oder noch schlimmer: Du hast einen Zauberer in der Gruppe, der Lichtbrücke kann! Und du verhinderst die Lichtbrücke mit dem 'Argument', der andere Rand des Grabens sei nicht auf gleicher Höhe, daher gehe der Zauber nicht! Grüße Bruder Buck
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
@Neq: Deine Beispiele sind ja schön, gehen aber leider komplett am Problem vorbei. Ich will es mal mit einem Gegenbeispiel versuchen zu verdeutlichen: Die Gruppe findet einen gigantischen Schatz im Dungeon. Alle sind Happy und sammeln Edelsteine und Schmuck ein. Spieler 1 entdeckt nun einen kopfgroßen Diamanten auf einer Schatulle. Sein Char will danach greifen, als Spieler 2 ruft: "Achtung, da ist eine Falle dabei!" Spieler 1 hält inne, der SL lässt auf Willenskraft würfeln, ob sich sein Char beherrschen kann. Probe geschafft. (SL denkt sich insgeheim: Mist, ich wollte die denen doch mit der Falle und dem Monster, was dann kommt, den Schatz wieder abjagen) Spieler 1' Char kann sich grade so zurück halten, murrt rum, warum er jetzt denn nicht den geilen Diamanten greifen darf. SL lässt nun auf Selbstbeherrschung würfeln, er weiß, der Wert ist beim betreffenden Char weit niedriger. Probe nicht geschafft. Spieler 2 lässt seinen Char den von Spieler 1 in ein Handgemenge verwickeln, damit er ihn davon abhält, den Diamant zu greifen. Spieler 1' Char beruhigt sich ein wenig. SL lässt wieder auf SB würfeln, Wurf nicht geschafft, Char 1 will sich aus dem HGW lösen, klappt aber nicht.... usw... So werden intelligente Spieleraktionen abgewürgt, damit der SL seinen Willen durchsetzen kann und seine Aktion durchführen kann. Ein SL, wie in deinen Beispielen, der im Vorfeld erklärt, welche WM es gibt und wie eine Aktion regeltechnisch abgehandelt werden kann, handelt regelfest und fair. Diese SL sind hier nicht das Thema. Grüße Bruder Buck
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
@Solwac: Ich sehe diese Trennung nicht. Ich halte sie für künstlich und kleinlich, genau im Sinne der Spielleiter, die nichts zulassen - du argumentierst gerade genau so. So eine Handhabung seitens des SL schnürt einem doch als Spieler die Luft ab, weil man irgendwann nur noch in Regelkonstrukten und ihrer Beweisbarkeit denkt und nicht mehr, wie man mit einem Held in einer fiktiven Welt außergewöhnliche Dinge tun kann. Grüße Bruder Buck
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Ich zitiere hier einfach nochmal den Eingangsbeitrag und verweise auf mein aktuelles Beispiel in Beitrag #480. Es hat nichts damit zu tun, ob manche Spieler in einem Setting kleinere Brötchen backen wollen, weil sie z.B. High Fantasy nicht mögen. Es hat was mit kleinlicher, ja willkürlicher Regelauslegung des SL gegen Spieleraktionen zu tun. So wie in meinem Beispiel, als der SL den Spieler Selbstbeherrschung und Willenskraft würfeln ließ, wiederholt, und dann vermehrt auf den Wert, der schlechter war, damit die Probe wahrscheinlicher nicht gelingt, mit irgendeiner fadenscheinigen Begründung, nur damit im Ergebnis der Charakter was unüberlegtes tut. Grüße Bruder Buck
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
In meiner Mittwochsrunde haben wir aktuell das Problem, dass der SL nicht sehr regelfest ist und eher sklavisch an seiner Storyline klebt. Das sorgt mittlerweile für vermehrten Frust bei einigen Spielern, weil Aktionen auch mal nicht gelingen dürfen, weil der SL sonst nicht wüsste, wie er damit umgehen kann. Letztens hat er einen Spieler so lange immer absurdere Proben wüfeln lassen, damit sein Charakter dann doch noch die offensichtliche Falle auslösen würde, vor der ihn andere Charaktere gewarnt haben. Auf Nachfrage eines anderen Spielers "Du willst Action haben?" antwortete er dann auch noch mit "Ja, ich will Action haben".... wir haben dann ingame so dagegen gehalten, dass er seine Absicht dann doch noch hat sein lassen und der von ihm mit gewollt vergeigten Proben provozierte Kampf nicht stattfand. Das ist 'Spieler klein halten'. Grüße Bruder Buck
-
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
Und dank SG und GG, die hochgradige Figuren haben, bzw. haben sollten, leben immer noch alle Charaktere. Ich vermisse diese Hausregel nicht. Grüße Bruder Buck