Zu Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck

  1. Mir geht es ja um den Umgang mit dem Regelwerk. Ich sitze am Spieltisch und habe die Bücher da liegen. Jetzt will ich spielen und nachlesen, wie ein Spruch genau wirkt in der Spielsituation. Da ist es mir herzlich egal, ob das eine Wundertat, ein Dweomer-Zauber oder ein sonstiger Zauber ist. Und ich will auch nicht mit dem Tablet hergehen müssen und die Volltextsuche bemühen, das dauert mir alles zu lange, zumal ich ja gar kein Tablet habe. Oder ich sitze daheim und steigere Charaktere. Dann gehe ich so vor, wie auch Blaues Feuer vorgeht: Ich will auf einen Blick sehen, was mich neue Zauber oder Fertigkeiten für meinen Charakter, für diese Charakterklasse, kosten. Ohne zu blättern. Und da ist M5 eben teilweise an der Spielpraxis vorbei sortitert - oder ich gehöre zu konservativen Dinosauriern, die eh bald aussterben? Insgesamt hätte ich gerne einfach ein Regelwerk, welches ich ohne Hausregeln einfach und ohne Hintergrundkenntnisse am Spieltisch verwenden kann. Das bietet M5 zwar eher als M4, aber eben nicht vollständig in diesem Sinne durchdacht. Da ist noch viel zu viel Theorie drin, die in der Spielpraxis nur stört. Meine Meinung.
  2. Na ja, das Konzept von Prozess - Agens - Reagens gibt es ja seit M4, das ist keine M5-Neuerfindung. Und meiner Meinung nach könnte man, wenn man denn möchte, darauf auch verzichten, ohne spielerisch allzu viel zu verlieren. Wenn man diese drei Angaben nicht auf dem Zettel stehen hat, muss man in seltenen Fällen vielleicht einmal mehr auf die Angabe mit den Zauberimmunitäten schauen, das war es aber auch schon. Ich kenne im Gegenzug mindestens einen Spieler, nämlich mich, der dieses Konzept sehr mag und es auch schon in Abenteuer integriert hat. Insofern ist es wie mit vielen, vielleicht sogar allen Dingen im Regelwerk: Sie sind Geschmackssache. Grüße Prados Klar, das Konzept gab es schon unter M4, das weiß ich auch. Aber es war von sehr untergeordneter Bedeutung. Mit M5 finde ich die Zauber ohne Kenntnis dieses Konzepts gar nicht in den Tabellen. Und wenn du derjenige bist, der dieses Konzept so verinnertlicht hat, dass er damit die Zauber sucht und findet, nach dem Motto "oh, ich suche einen 'Formen' Spruch", dann bist du bist jetzt der Einzige, den ich kenne, der das so macht....
  3. Aha. Beide Vermutungen haben aber halt nichts mit der Spielpraxis zu tun. Ich mag die zusammengefassten Tabellen und die Vereinheitlichung der Werteskalen an M5. Dieses neue Konzept mit dem Agens (oder wie sich das nennt) finde ich höchst überflüssig und es macht für mich ein an sich besseres Regelwerk unnötig kompliziert.
  4. Also ich kenne niemanden, der so vorgeht. Ich kenne aber jede Menge Leute, mich eingeschlossen, die so vorgehen, wie du.
  5. Der Beitrag von Prados, den ich unten auszugsweise zitiere, bringt mich zu diesem Thema: Wie will ich mit dem neuen Midgard 5 Regelwerk umgehen? Ja, M5 ist eine Zäsur. M4 war komplex, an manchen Stellen unklar und manche Dinge waren nicht einheitlich geregelt. Also spielte man meist mit vielen Hausregeln. Jetzt ist das neue Regelwerk mit der Ansage der Vereinfachung und Verdeutlichung angetreten. In vielen Dingen wurde das auch tatsächlich erreicht. Leider aber wurden, teils ohne für mich ersichtlichen Grund, andere Dinge sogar komplizierter und mit den Regeln für die Thaumaturgen wurde sogar die Komplexität erhöht. Das führt nun wahrscheinlich dazu, dass man wieder viele Hausregeln einführt. Aber eigentlich will ich das gar nicht. Eigentlich will ich gerne ein Regelwerk so spielen können, wie es geschrieben ist. Ich habe kein Problem damit, wo von den Regeln keine genauen Vorgaben sind, das ad hoc am Spieltisch zu managen, wer mich als SL kennt, sollte das so erlebt haben. Aber ich habe ein Problem, wenn ich die originalen Regeln für so einfach schlecht spielbar halte, weil sie mir unlogisch erscheinen, zu viel Mikromanagement enthalten oder so einfach keinen Spielspaß bringen. Und da bin ich an einigen Stellen von M5 enttäuscht. Wenn ich sehe, dass dutzende Zauber gedoppelt wurden um der Magietheorie gerecht zu werden (so die Begründung eines den Autoren nahestehenden Insiders) dann kann ich nur den Kopf schütteln. Ich behaupte, 99% der Spieler interessieren sich keinen Millimeter für die Theorie hinter der Magie Midgards, fluchen aber, weil die Zauber im Arkanum nicht mehr alphabetisch geordnet sind. Ebenso die neuen Regeln für die Erfahrungspunkte. Klar, der Wegfall von KEP / AEP / ZEP ist ein Segen, aber warum wurde denn die Berechnung der Gesamt-EP so krass umgestellt ?? Das bringt keinen Vorteil, schafft aber beträchtliche Verwirrung, weil die Charaktere von der Bewertung ganz anders zu sehen sind. Und so weiter und so fort.... Ja, ich bin da auch etwas enntäuscht, denn M5 ist auf halben Weg zur Vereinfachung stehen geblieben und irgendwo wurden auch ein paar Kehrtwendungen und Winkelzüge in Richtungen gemacht, die die Spielbarkeit nicht verbessern. Und das sollte m.E. der Fokus eines Regelwerks sein. Dazu müssen die Autoren auch wissen, wie Spieler spielen, wie sie das Regelwerk benutzen und was sie überhaupt darin interessiert. Aber so muss ich wohl wieder zu Hausregeln greifen, damit es sich so spielt und anfühlt, wie es mir Spaß macht. Schade. Euer Bruder Buck
  6. Thema von Degas wurde von Bruder Buck beantwortet in Neues im Forum
    Stimmt, z.B. über Deinen Beitrag. Wie du meinst. Ich habe es so formuliert, wie die Diskussion bei mir ankam. Das ist subjektiv, was soll es auch sonst sein? Und das Prados nicht beleidigt ist, ist eine hilfreiche Klarstellung. Bei manchen seiner Formulierungen könnte man das m.E. nämlich auch anders auffassen. Und ich halte manche seiner Formulierungen, mit denen er Ablehnung ausdrückt auch für nicht hilfreich.
  7. Thema von Degas wurde von Bruder Buck beantwortet in Neues im Forum
    Manchmal muss ich mich schon sehr wundern. Die Beschwerde zu den neuen Regeln für Thaumaturgen hat mächtig Wellen geschlagen. Etliche Beiträge wurden schon gelöscht und Prados gibt den Beleidigten. Das alles hinterlässt bei mir einen sehr faden Beigeschmack. Es wirkt so, als ob Beschwerden über die neuen Regeln gar nicht vorgebracht werden dürfen, sondern höchstens höfliche Nachfragen. Ich finde, man kann schon auch mit einem neuen Regelband total unzufrieden sein, das Recht hat man als Käufer. Und das darf man auch deutlich zum Ausdruck bringen. Ich habe es schon öfter erlebt, dass Midgard-Macher dann beleidigt reagieren. Das halte ich für nicht hiflreich. Grüße Bruder Buck
  8. Und warum? Warum soll der Thaumaturg nicht 2x Beschleunigen auf seinen Krierger-Kameraden aufmalen? Nach dem Motto "wenn der Kampf mal wieder länger dauert". Ich finde es toll, dass das Mikromanagement bei den Zauberkomponenten abgeschafft wurde, daher verstehe ich diese hyperkomplizierte Regel bei den Thaumaturgen so gar nicht.
  9. Thema von Toro wurde von Bruder Buck beantwortet in Stammtische
    Gibt ja noch ein paar mehr Leute hier, vielleicht wartest Du noch ein bisschen ab? Bis jetzt kamen nur Absagen.
  10. Thema von Toro wurde von Bruder Buck beantwortet in Stammtische
    Äh ja.... dann kann ich auch zu DiRi heim fahren und mich so mit ihm treffen.
  11. Das gehört doch aber eher zu den Rollenspielsprüchen und -geschichten, oder? Denn der Anfang ist doch mehr als klassisch: Gruppe trifft sich in der Kneipe, Typ kommt rein und sucht Dummköpfe Abenteurer für irgend einen Mist, den er selber nicht erledigen kann.
  12. Thema von Toro wurde von Bruder Buck beantwortet in Stammtische
    Ah, ja da war's, im ersten Beitrag. Das wäre dann also 19 Uhr im Eckhaus, wenn dann ?!
  13. Fra Orlandrez, Kanzler von Vigales, ordnet umgehend eine offizielle Untersuchung der Vorkommnisse an. Hier soll bald möglichst Hörensagen von den Fakten getrennt werden.
  14. Thema von Toro wurde von Bruder Buck beantwortet in Stammtische
    Äh, welchen Kalender verwendest du? Bei meinem Kalender ist der 13.Dezember ein Samstag - und ich frage jetzt eben nochmal: Wer würde zu einem Frankfurter Stammtisch am 13.12.2014 kommen? Bis jetzt lese ich hier nur, dass Schizo leider nicht wird kommen können..... Grüße Bruder Buck
  15. Nicht, dass ich begeisterter DSAler wäre, aber ich konnte noch nicht feststellen, dass man all den Kram außer den Regeln und dem Zauberbuch zwingend braucht, um spielen zu können. Was meinst du denn genau damit? Naja, ich möchte an der Stelle BR zustimmen. Ich höre von befreundeten DSA-Spielern auch immer, dass sie die ganze Weltbeschreibung auf jeden Fall mit genutzt wird. Und so habe ich das über die Jahre auch immer wieder von DSA'lern erlebt. Es ist nicht notwendig, wird aber wohl von vielen so gelebt. So wie "wir" Midgarder auch das Regelwerk möglichst wortwörtlich benutzen wollen, was ja hier im Forum immer wieder zu vielen Diskussionen führt. Letztendlich ist es für mich aber auch eine lange gewachsene Sache. Ich kenne Midgard, ich kenne die Regeln, die Welt und vor allem die Leute - auch und insbesondere die meiner Heimrunden und der hier aus dem Forum. Es passt halt.
  16. Ich hatte mit der Auswahl kein Problem. Aber ich habe damals bei Olafsdottir auch die Turnierabenteuer gern gespielt. Es ist ab und an eine nette Herausforderung sich ad hoc in eine vorgegebene Rolle hinein zu versetzen.
  17. In der "Anderswelt" wurde das Ende des Götzendieners Gonzaga und etlicher seiner finsteren Gesellen und Gesellinnen gebührend gefeiert.
  18. Thema von stefanie wurde von Bruder Buck beantwortet in Midgard Cons
    Da steige ich doch mal in den Reigen ein: Die An- und Abfahrt ohne Stau! Die, wie immer, perfekte Orga! Dieses Jahr gibt es sogar ein Lob an die JuHe-Küche, es war alles gut, was ich auf dem Teller hatte. Respekt! Besonderer Dank gilt meinem MidgardCon-Saga SL-Team, und natürlich allen Mitspielern der Saga, den alten Hasen, wie den neuen, von denen wir hoffentlich einige so begeistern konnten, dass sie bald wieder mit spielen wollen. Und natürlich noch ein Danke an meine Mitspieler und Rosendorn als SL am Samstag. Rosendorn selbst hat ja schon viel zum Spielverlauf geschrieben und auch mir hat es viel Spaß gemacht und dass ich mal Nachmittags am Tisch eingeschlafen bin, lag nicht an euch... Viele Grüße Bruder Buck
  19. Der Gemahl Prinzessin Barbelicas, der neuen Conteja de Marimar, ist ja nun schon seit längerer Zeit "auf Reisen" und man munkelt hinter vorgehaltener Hand, der alte Hallodrie Francesco sei schlicht über alle Meere getürmt und vor der Verantwortung geflohen, wie es sonst auch immer seine Art war. Einige Stimmen bei Hofe wollen gehört haben, Fürstin Merides wolle bald Francesco für tot erklären lassen und anschließend ihre Tochter politisch verheiraten - an einen Schariden, der guten Beziehungen wegen..... Barbelica soll getobt haben, als ihr diese Gerüchte zugetragen wurden.
  20. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bruder Buck in Biete / Suche
    Der würde mich interessieren. Preis / Versand => per PN?
  21. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bruder Buck in Biete / Suche
    Moderation : Titel ergänzt Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  22. Tipp: Schwere Pakete besser mit Hermes-Versand verschicken!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.