Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23327
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Sorry, Merl, deine Antwort zeigt mir, dass du das Problem nicht verstanden hast. Absurde Beispiele zerstören eine Diskussion. Kleinliches Beharren auf abstrusen Standpunkten zerstören eine Diskussion. Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer, die sachlich Dinge richtig stellen wollen, zerstören eine Diskussion. Das meine ich. Und nein, ich werde das jetzt nicht weiter erklären. Es ist alles gesagt.
  2. Gerne
  3. Das kann nicht nur sein, das ist auch so. @Einskaldir: Klar ist meine Aussage so pauschal übertrieben. Aber je mehr Einschränkungen man macht, desto weniger Leute wollen auf einem Con noch was leiten. Bezeichnen wir es daher vielleicht eher als die Gefahr eines schleichenden Niedergangs der Conkultur, sollten sich solche Gängelungen durchsetzen. Ebenso wie zu viele Vorabsprachen auch einen Niedergang der Conkultur darstellen. Es ist eben eine Gruppendynamik, bei der man die ein oder andere Fehlentwicklung anmahnen kann. Nicht mehr, nicht weniger.
  4. Du kannst keinen freiwilligen, ehrenamtlichen Spielleiter per Dekret dazu verpflichten, z.B. alle Kinder die sich bei ihm anmelden, in seiner Runde zuzulassen. Diese ganzen Verpflichtungen von SL zu irgendetwas würden nur dazu führen, dass die MidgardCons aussterben würden. Ob das eine "Kinderverpflichtung" ist, oder eine Verpflichtung, leere Rundenaushänge bei der Orga abzugeben, die sie dann ebenso leer an den Aushang hängt, damit keine Vorabsprachen stattfinden können. Nicht falsch verstehen: Ich bin dafür, dass möglichst viele SL Kinder / Jugendliche in ihren Spielrunden Willkommen heißen. Ich bin dafür, dass möglichst viele SL wieder Rundenzettel aushängen, auf denen zumindest ein Teil der Plätze noch nicht vergeben ist. Aber man kann hier niemanden verpflichten !!!
  5. Schöner Vorschlag! Guter Vorschlag!
  6. Bei der aktuellen Diskussion um den Wirkungsbereich von "Wandeln wie der Wind" muss ich echt den Kopf schütteln. Ich stelle eine Regelfrage und so gefühlt ab dem dritten Beitrag muss von Prados immer wieder darauf hingewiesen werden, welchen Präfix meine Frage hat. Und dann darf er auch noch krude Anschuldigungen über sich ergehen lassen, nur weil er absurde Beispiele von "was-wäre-wenn" mit Regelexegese kontert. Mir gehen diese völlig absurden Diskussionen mit haarsträubenden Beispielen, die ich meistens in keiner meiner Rollenspielrunden jemals erlebt habe und auf deren "Grundlage" dann noch haarsträubendere Regelauslegungen, die eigentlich Meinungen sind und gar nichts mehr mit den Regeln zu tun haben, so langsam aber sicher gewaltig auf den Keks. Ich finde das a) respektlos dem Fragesteller gegenüber und b) unverschämt den Leuten gegenüber, die versuchen die Regelfrage tatsächlich zu beantworten und dann auch noch angegangen werden. Manche sollten erst denken, dann schreiben. Das kann einem echt das Diskutieren hier verleiden. Euer Bruder Buck
  7. Das kann ich bestätigen. Ich hatte vor einiger Zeit mal in einer Supportrunde einen 10-jährigen. Das geleitete Abenteuer war glaube ich Orcspuren aus dem Gildenbrief. Der Junge hat die meiste Zeit vor sich hingedämmert und ist nur aufgewacht, wenn es was zu kloppen gab. Also kloppen wollen die Kids eigentlich immer, so auch meine Erfahrung. Die denken sich da aber nix dabei und so lange man die Darstellung von Gewalt a) weg lässt oder b) bei offensichtlichem Splatter belässt, so lange gibt es an der Ecke auch keine Probleme denke ich. Was ich mit Kindern / Jugendlichen am Spieltisch nie bringen würde / nicht hören wollte sind die eher subtilen Beschreibungen, oder die, die gruselig nah an der Realität sind. Das geht gar nicht!
  8. Wow, Midgard fast am Polarkreis. Also ich würde dich höchstens mal besuchen kommen, wenn ich mal wieder in Norwegen Urlaub mache.
  9. Ich bin reichlich erstaunt, was ihr aus meiner Regelfrage für eine Diskussion macht....
  10. War in dem Fall sogar eine tatsächlich so gelaufene Abenteuersituation. Da hatte jemand Wächterdämonen ausgelöst. Der Zauberlehrling hatte das Hasenpanier ergriffen und der Zaubermeister schluckte recht heftig. Ja, so was passiert. Das sind dann die Situationen, in denen Flucht am besten hilft. Nur kennen "Flucht" irgendwie wenige Spieler - und auch wenige SL bei den NSC. Ich finde das immer wieder ziemlich.... komisch....
  11. Rennen.... und sich hinter dem Krieger-Kumpel verstecken und DANN zaubern. Ich finde diese "ich stehe alleine einer Gruppe spezifischer Gegner gegenüber" Situationen alle ziemlich absurd, die hier im Forum immer wieder als Beispiele angeführt werden. Man hat alleine gegen mehrere Gegner IMMER ein Problem und das ist auch ganz verständlich. Überlegt doch mal umgekehrt, wann ein einzelner Gegner für eure Abenteuergruppe ein Problem darstellte? Meiner Spiel- und Spielleitererfahrung nach sind einzelne Gegner, auch sehr starke, für eine einigermaßen sinnvoll handelnde Abenteuergruppe kein Problem. Warum sollte es also umgekehrt anders sein? Grüße Bruder Buck
  12. @Abd: Vielleicht solltest du diese Info als Rundmail an alle angemeldeten Benutzer schicken. Möglicherweise passiert der Fehler ja Nutzern, die eher selten das Forum nutzen und daher diesen Strang eher nicht lesen? Grüße Bruder Buck
  13. Das sehe ich auch so.
  14. Das sehe ich auch so. Das mag sein und ich für meinen Teil schildere trotzdem bei Jugendlichen am Spieltisch keine Gewalt- oder Sexszenen (was ich so oder so eher wenig mache) detailierter... Diese Einschätzung war ja auch der Anlass für diesen Strang hier, wenn ich das richtig verstanden habe. Es mag sein, dass so mancher SL auf einem Midgard-Con tatsächlich einfach keinen Bock hat, Jugendliche oder gar Kinder am Spieltisch zu haben. Nun, bei Kindern muss man das Abenteuer schon anpassen und sich als SL und Mitspieler darauf einstellen. Das ist sicher nicht jedermanns Sache. Ab etwa 13-14 Jahren aber sind die Jugendlichen, die ich bisher am Spieltisch erlebt habe, gut integrierbar und ich sehe keinen Grund, diese auszugrenzen.
  15. Gekauft, auch in Rot. Möchtest du hier etwa eine Privataudienz beim Kanzler für ein gepflegtes Rollenspiel anvisieren? Gerüchte, ick hör dir schon trapsen... Gewissen Vertretern der "freien Presse" wird da so Tratschigkeit nachgesagt und das sie gestandenen Persönlichkeiten Vigales' einen gewissen Ruf anhängen wollen. Vielleicht sollte ein Kanzler mal doch ein Bündnis mit den Weißmänteln schmieden und diese Gerüchtemacher ausmerzen.
  16. Gemach, gemach, wir sind hier bei Midgard. Und die Entwicklung wurde nicht nur zum Teil, sie wurde vor allem durch die SC gestaltet. Das war ja von Anfang an eine der Kernanliegen der Saga - wir setzen als Spielleitung nur den Rahmen - und sind jedes Mal überrascht, was am Ende eines Cons so alles bei raus kommt.
  17. Stimmt das hab ich auch mitbekommen. Aber war da auch nicht die Rede von einer gewandeten Maria? Also ich werde beim SüdCon wieder gewandet sein. Also strengt euch an. (Unicum ist von der Verwendung einer Gewandung befreit. Ich will nicht wissen, wie er seine Valeria darstellen will !!!! )
  18. ... nun ja, frag mal unsere Gegner (wenn Du "Hören der Geister" kannst) Ach, das sind nur Wegwerf-NSC, die sind im Budget locker drin. Moderation : Und hier muss ich mich gleich mal selbst moderieren und das in den passenden Schwampf verschieben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. Nun, das liegt in der Natur der Saga: Die Abenteuer sind nachher erspielte Midgard (Vigales) Geschichte. Daher gibt es diese Abenteuer nur einmal. Aber wir arbeiten daran, mittelfristig Hintergrundmaterial zu Vigales / zur Saga heraus zu bringen, mit dessen Hilfe man dann ähnliche Abenteuer "nach"spielen können soll. Auf jeden Fall ist aber das ganze Material für uns nicht verloren - ich selbst habe z.B. auch schon Saga-Material als "Steinbruch" beim Leiten in meiner Hausrunde verwendet. Der geneigte SL kann auf jeden Fall jetzt schon das hier im Forum und in den letzten DDD-Ausgaben veröffentlichte Material verwenden, um ein Abenteuer in den Küstenstaaten erheblich farbiger und mit mehr Tiefe zu gestalten, als das vor der Con-Saga möglich gewesen wäre, ohne selbst einen Haufen Aufwand rein zu stecken. Ich finde es schön, dass die interessante Region Küstenstaaten durch unsere Saga mittlerweile viel lebendiger ist. Grüße Bruder Buck
  20. Danke für die Klarstellung. Und auch wenn es kleinlich klingt, aber ich finde die Regelformulierung in Verbindung mit dem Wb unglücklich gewählt.
  21. An dieser Stelle sei auch der Blog von Unicum empfohlen, der die von seiner Valeria erlebten Abenteuer aus Sicht seines Charakters schildert.
  22. Doch, das ist es schon. Nur ist es leider nicht aktuell, da fehlen noch die Ereignisse von Bacharach und Breuberg. Und was die verschiedenen Gruppen angeht und ihre Erlebnisse: Hier fordern wir immer wieder die Spieler auf, Spielberichte zu schreiben! Aber ich werde den Blog von Unicum mal dort verlinken.
  23. Beim Zauber "Wandeln wie der Wind" steht als Wirkungsziel "Umgebung" und als Bereich "1m Umkreis". In der Spruchbeschreibung steht aber "der Zauberer", ergo nur der Zaubernde selbst, als von der Wirkung bevorteilter. Man könnte nun argumentieren, es könne sich bei einem Meter Umkreis noch mindestens eine Person - mit Billigung des Zauberers, also z.B. ein Gruppenmitglied - mit ihm bewegen; was ich allerdings nicht für im Sinne der Spruchbeschreibung halte, die Eckdaten des Spruches würden es aber hergeben, da das Wirkungsziel nämlich nicht der Zauberer selbst ist. Oder? => Bitte den Präfix der Frage beachten, danke! Grüße Bruder Buck
  24. Auch von mir ein DANKE an Unicum für seine fleißigen Spielberichte. Und danke für das Lob.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.