Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23327
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Hindernisse müssen live gespielt werden.
  2. Das könnte man auch bei "Du spielst zu viel Midgard, wenn..." zitieren.
  3. +++Newsticker+++ Angeblich wollen die Magier diesmal beim Turnier mehr als nur diskutieren.
  4. Die MidgardCon-Saga wird dieses Jahr auf Bacharach von Freitagabend bis Sonntag Abenteuer & Events bieten: Das Eröffnungsevent: Freitagabend, nach Begrüßung und Abendessen um 19 Uhr. Dabei wird wieder ein Ereignis in Vigales zum Anlass genommen, neue Informationen unter die Spielerschaft zu streuen. Dauer: Ca. 1 Stunde, Voranmeldung ist nicht erforderlich. Für alle interessierten MidgardCon-Saga Spieler. Drei Abenteuer am Freitag: Anschließend starten drei Abenteuer unter der Leitung von Chichén, Adjana und mir in Vigales. Die Ankündigungen dafür werden die nächsten Tage online gestellt. Aufgrund schon eingegangener Anmeldungen und damit auf dem Con Nachrücker noch eine Chance haben, haben wir für diese drei Abenteuer noch etwa ein Dutzend offene Plätze. Um Anmeldung unter midgardconsaga@gmail.com wird gebeten. Ein Abenteuer In der Mäusefalle am Samstag: LarsB wird ein High-Fantasy Abenteuer an einem langen Spiel-Samstag leiten; los gehen wird es auf See entlang der Küste vor Vigales... aber dann.... Er wird demnächst seine Runde noch separat ankündigen, bitte dort direkt anmelden, bzw. auf dem Con. Das Turnier zu Vigales: Am Sonntag, zwischen Frühstück und Mittagessen, habt ihr die Gelegenheit, den Con mit einer Turnierteilnahme ausklingen zu lassen. Es gibt diverse Wettbewerbe: Faustkampf, Lanzenstechen, ein Pferderennen, einen Wettstreit der Langfinger und hoffentlich noch ein paar mehr (so unsere 'restlichen' SL noch nach Bacharach kommen können). Auch hier gibt es mehr Details und die Preise in Bälde. Man kann sich auch hierfür unter midgardconsaga@gmail.com anmelden, oder spontan auf dem Con mitmachen. So viel mal für heute. Weitere Infos gibt es auch immer im Con-Saga Unerforum.
  5. Da fällt mir ein: Du kriegst PN wegen Spielräume!
  6. Diese Realität ist leider das, was derzeit DiRi und mich davon abhält, mehr für die Con-Saga zu tun.
  7. bis
    Stammtisch Speyer
  8. Bruder Buck

    Köln: RPC 2014

    In der Tat. Danke für's Fotos zeigen. Die RPC ist von daher mal eine Reise wert.
  9. Ja, ja, ja, bald kommen die Vorankündigungen.
  10. bis
    Zum Strang im Forum.
  11. Ich habe die Diskussion nachgelesen und kann Prados Verärgerung nachvollziehen. Denn: ...hat mich weiter gebracht. Es steht tatsächlich genau so auf Seite 80 ARK, nämlich in der Klammer, die Panther dann eben nicht mit zitiert hat, obwohl Prados ihn genau dazu aufgefordert hat. Und dort steht eben eindeutig, dass der LP-Keulenschaden real ist, aber der (höhere) LP-Schaden durch das illosionäre Langschwert eben nicht. Für mich ist das nun eindeutig und der Text im Arkanum verständlich. Wenn man ihn denn vollständig zitieren würde....
  12. Menno, ich kann doch nicht kommen. Ich melde auch gleich meine Runde wieder ab. Schade!
  13. Mist, jetzt habe ich so lange geplant zu kommen und jetzt klappt es doch nicht. Ich muss leider absagen. Grüße Bruder Buck
  14. Nun, dann ist der Spieler des Anführenden aufgerufen, sich ingame wie outgame zu beschweren. Was ich auch schon gemacht habe, als ich meinen Söldner gespielt habe. Äh, wieso? Wir sind ein eingespieltes Team, es gibt am Tisch mehrere Mitspieler, die haben noch deutlich mehr Midgard-Kampferfahrung als ich. Für mich ist der Sinn von "Anführen" dass koordinierte Vorgehen der Grupppe unter der - ingame - Führung des kampftaktisch erfahrenen Charakters. Outgame bevorzuge ich die Schwarmintelligenz der Gruppe weil a) kaum jemand von uns die kampftaktische Erfahrung eines Kriegers haben dürfte und b) wir am Spieltisch sitzen und die Situation im Spiel ja nicht real erleben, es gehen also viele Informationen, die die Charaktere mit bekommen würden, verloren (besonders, wenn Kämpfe ohne Spielplan gespielt werden). Wir haben in meinen Gruppen auch die Kampftaktik nach M4 schon so gespielt, dass der entsprechende Charakter eben auch Situationen außerhalb oder vor einem Kampf taktisch einsschätzen konnte und bei einem erfolgreichen Erfolgswurf vom SL auch mal taktische Tipps erhalten hat. Nur für die Initiative - und dann macht jeder was er will - ist die Fertigkeit zu teuer zum Lernen und für meinen Geschmack auch zu fad im rollenspielerischen Bereich.
  15. Nun, dann ist der Spieler des Anführenden aufgerufen, sich ingame wie outgame zu beschweren. Was ich auch schon gemacht habe, als ich meinen Söldner gespielt habe.
  16. Ja, das ist so. Als Spieler spiele ich meine Rolle - als Spielleiter achte ich aber auch darauf, dass auch weniger aktive Spieler nicht gar zu kurz kommen und auch spezialisierte Charaktere ihre großen Momente haben können. Umgekehrt erwarte ich als Spieler von einem SL aber auch, dass er mich auch mal einbremst....
  17. Mir scheint, in vielen Gruppen spielen anscheinend viele Leute ihre Egonummer aus, statt kooperativ zu spielen. Denn auch wenn ich selbst den Kampfzauberer spiele, so würde ich immer zuerst Vorbereitungszeit vor einem Kampf nutzen, um den Vollkämpfer zu pimpen und ihn an die Front zu schicken. Danach pimpe ich mich selber. Sollte keine Zeit zur Vorbereitung sein, ist es die Aufgabe des Vollkämpfers, mich als Zauberer so lange zu schützen, bis ich mich entweder gepimpt habe, oder um gleich Wirkungszauber überhaupt zaubern zu können. Wenn ich als Zauberer ab Runde 1 im Nahkampf bin, bin ich auch als Kampfzauberer immer noch schlechter, als der Vollkämpfer - und es ist für die Gruppe ineffektiv. Es ist nun mal deutlich effektiver, wenn z.B. die Kämpfer meiner Gruppe die anderen Kämpfer beschäftigen und / oder andere Zauberer in den Nahkampf verwickeln, damit diese nicht zaubern können und die Zauberer in der 2.Reihe stehen und entweder den Anführer des Gegners, der hinter seinen Leuten steht, mit Zaubern eindecken, oder die eigenen Leute pimpen, oder direkte Schadenszauber zur Unterstützung der eigenen Kämpfer wirken. Aber das können sie eben nur, wenn sie nicht im Nahkampf sind!
  18. Echt? Also ich habe regelmäßig auch hochgradige Conrunden, die hervorragend funktionieren. Allerdings meistens mit mir bekannten Mitspielern....
  19. Also wenn ich auf einem Con in einer Runde mit höhergradigen Charakteren spiele, dann informiere ich mich schon, was die anderen können. Denn dann hat man es normal auch ingame mit Profis zu tun. Z.B. spiele ich dann meinen Söldner so, dass er expliziet fragt, wer von den anderen zaubern kann und wer welche Unterstüzungszauber wirken kann, damit man im Falle eines Kampfes eine abgestimmte Taktik fahren kann. Ich halte diese Vorgehensweise für diesen Charakter für plausibel, da er intelligent ist, Zauberkunde gelernt hat, Anführen beherrscht (also auch taktisch denkt) und öfter schon mit Zauberwirkern in Abenteuergruppen unterwegs war. Wenn jemand seinen Krieger / Kämpfer halt auf Grad 10 (M4) noch immer so spielt, wie auf Grad 1, dann ist das halt so....
  20. Also deine persönliche Spielweise hat ja mal nichts mit den Regeln zu tun. Das ist keine Diskusssionsgrundlage.
  21. Wenn die Zauberer die besseren Kämpfer sind, warum spielst Du dann nicht einfach einen Zauberer, wenn Du kämpfen willst. Weil ich ungern Kleider trage Und? Was hindert einen Zauberer daran, z.B. eine magische LR zu tragen? Oder eine dieser praktischen Roben, die bei Aktivierung wie KR schützen? Oder 'Marmorhaut' lernen? Es ist einfach quatsch, anzunehmen, Zauberer liefen immer in leichten Kleidern rum und Kämpfer immer in der Vollrüstung.
  22. Für mich sind Kampfzauberer Zauberer im Sinne dieses Stranges. Und die Vielseitigkeit von Kampfzauberern ist offensichtlich oder hat da jemand Einwände? Gut, wenn du das so interpretierst, dann gibt es von mir eine ganz klare Aussage: In hohen Graden (sagen wir mal über Grad 30 bei M5) haben reine Kämpfer gegenüber Kampfzauberern oder Doppelklassencharakteren nur Nachteile.
  23. In der Tat. Vielleicht besser "Diese Antwort verdeutlicht die Regelgrundlage. Wer anders spielen möchte, darf gerne Hausregeln erstellen und diskutieren." ...oder so....
  24. Dem kann ich aus meiner Erfahrung aus der Freitagsrunde nur widersprechen. Allerdings sehe ich hier bei der Diskussion, dass sich viele nicht vorstellen können, das auch hochgradige Zauberer in einem Nahkampf bestehen können. Bzw. das viele hochgradige Charaktere Doppelklassen sind und damit die jeweiligen "Nachteile" ausgleichen können. Es wird - warum auch immer? - immer davon ausgegangen, es handelt sich um einen reinen Zauberer, der in seiner Magierrobe und seinem Magierstab +8 in vorderster Linie der eigenen Gruppe steht. Dann ist er natürlich schlcht dran, genauso wie umgekehrt der Kämpfer, der 40 Meter weg ist und der gegnerische Zauberer durch seine Kämpfer vor direkten Angriffen geschützt wird. Will sagen: Mit der richtigen Taktik und dem richtigen Mix aus Nahkämpfern, Fernkämpfern und Zauberwirkern in der Gruppe kann man Armeen bekämpfen und mit-ohne Taktik kann man von einer gut geführten Ork-Truppe mit Ork-Schamanen fertig gemacht werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.