Zu Inhalt springen

daaavid

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von daaavid

  1. Ok nochmal zusammenfassend. Ich störe mich an Eleazars Aussage: Das ein Auge in Kampf kaputt geht kann ich mir gut vorstellen, aber ihr stimmt alle Eleazar zu, dass bei diesen Auswirkungen das Auge selbst weg ist? Nicht kaputt, nicht beschädigt sondern weg. Abgetrennt von Körper. Egal welche Waffe und sonst keine Schäden am Kopf außer paar LP?
  2. Es ist aber bestimmt nicht einfach aus dem Kopf gefallen...
  3. Wie das Auge kaputt gehen kann ist mit durchaus bewusst. Ich wehre mich nur gegen die Aussage, dass es weg sein soll. Deine Wiederholung dieses dämlichen Bildes ist einfach nur Kontraproduktiv. Wenn du nichts sinnvolles beizutragen hat lass es doch einfach.
  4. Da vernarbt nichts, dann ist einfach der halbe Schädel weg. Das kann so nicht gemeint sein...
  5. Ich kann mir nicht vorstellen wie das passieren soll...
  6. Thema von Patrick wurde von daaavid beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Ich denke das längste wäre auf Cons. Ca. 9 Uhr starten und mit Pausen bis Nachts um 2 Uhr spielen (~14-16 Stunden).
  7. Thema von Otaku wurde von daaavid beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    War auch mein erster Gedanke.
  8. Wenn er seine angeborenen -2 schon immer als Kurzsichtigkeit beschrieben hat würde ich sagen: Glück gehabt, keine weiteren Auswirkungen. -4 ist heftig. Als jemand der sich 8 Dioptrien weg operieren hat lassen kann ich sagen dass der Abenteurer bis zur Allheilung nicht mehr wirklich mitspielen kann.
  9. Thema von Fimolas wurde von daaavid beantwortet in Aran
    Ich würde noch eine fünfte Gruppe ergänzen. 5. Passanten. Damit meine ich alle nicht-Pilger. Vom normalen Reisenden bis zum Händler. Auch die kommen auf der Strecke vor und wollen beispielsweise beherbergt werden.
  10. Thema von Fimolas wurde von daaavid beantwortet in Aran
    Ich stelle mir auch vor, dass es für die Pilgerreise im Bezug auf Geld, Waffen, Ausrüstung usw. keine Regeln gibt. Diese sollten sich von jedem Gläubigen selbst auferlegt werden. Der reiche Kaufmann lässt vielleicht das Geld zu Hause, der Ordenskrieger, der Buße tut, geht den Weg ohne Waffen und Wundertaten. Der gemeine Bauer wird sicherheitshalber den Drechflegel mitnehmen und die gesparten Goldstücke für ein Bad im heilenden See auf halber Strecke ausgeben.
  11. Thema von Fimolas wurde von daaavid beantwortet in Aran
    Solche Dinge finde ich nicht passend. Man muss bedenken, dass der gemeine Pilger in der Regel keine Abenteurer sind sondern normale Gläubige, darunter auch Alte, Kinder, evtl auch Kranke. Es sollte entbehrungsreich und anstrengend sein, aber für jeden schaffbar und nicht potentiell tödlich.
  12. Ich finde es prinzipiell eine schöne Idee, denke aber, dass es in der Praxis nicht leicht umsetzbar ist. Ich finde es schon immer schwierig die Infrarotsicht von Orks zu händeln, weil es für mich zu abstrakt ist. Eine Ultraschallsicht kann ich mir einfach zu schlecht vorstellen um zu beurteilen was wahrnehmbar ist.
  13. Nein, es funktioniert einfach nur mit Sritras. Ich möchte gar nichts anderes herleiten und nicht jeder Rückschluss ist zutreffend. Wenn ein solcher Regelmechanismus gewollt gewesen wäre, wäre er irgendwo eingeführt. Ja, mag sein. Aber im Mysterium ist auch nicht beschrieben wo das Buch zu finden ist. Wissen geht verloren, das Buch ist möglicherweise verschollen. Ich gebe dir recht, dass das Buch etwas undurchdacht ist, aber eine Schieflage der Regeln kann ich nicht unbedingt erkennen.
  14. Im Grunde kann man das schon irgendwie begründen. Die Kampfweise, die im Buch beschrieben wird, können einfach nur menschenähnliche Wesen anwenden. Begründungen könnten sein: Beweglichkeit, Winkel, Geschwindigkeit oder ähnliches. Ich sehe da keinen Widerspruch und würde aus einem einfachen Artefakt keinen Elefanten machen. Auch daraus einen Malus für Echsenmenschen gegenüber Menschen ableiten zu wollen ist schon um viel zu viele Ecken gedacht.
  15. Nein
  16. Ich würde sagen, dass er komplett vor Verbrennungen geschützt ist, aber nur gegenüber dem Zauber selbst, nicht vor Verbrennungen mit anderem Feuer.
  17. Laut Regeltext kann er das nicht. Ich persönlich würde das zulassen, da die Flamme ja auch geteilt werden darf. Der Zauber ist so schwach, dass es wohl kaum übertrieben wäre. Man trifft recht unwahrscheinlich und hat dann noch eine recht hohe Chance gar keinen Schaden zu verursachen. Das noch halbiert... Aber laut Regeltext einen Angriff, sehe da auch keine Variation der Auslegung.
  18. Was genau wird denn unterschiedlich ausgelegt und wie ist deine Interpretation?
  19. Die Wundertatenliste ist zuerst mal nur eine Liste der Wundertaten. Wundertaten können von verschieden Klassen gelernt werden. Nicht jede Wundertat gibt für jede Klasse gleich viel Sinn. Es eigenet sich auch nicht jede Wundertat für alle Schamanen. Der Spruch Weihe ist nunmal eine Wundertat, damit Priester und Schamanen sie zu den entsprechenden Konditionen lernen können. Der Regeltext schrenkt den Spruch dann für Ordenskrieger ein. Ich sehe darin keinen Witz.
  20. Auf welcher Liste? Der Ursprung sagt nur etwas darüber aus, wo das Wissen über den Zauber irgendwann mal herkam. Das macht den Zauber nicht zu etwas Bösem. Priester können auch solche Zauber einsetzen. Siehe ARK5. S. 63
  21. Ordenskrieger können Weihe nicht einsetzen. Dieser Zauber steht nur Priestern und Schamanen zur Verfügung. Diese beiden Klassen können Zauberschmiede lernen, daher brauchen sie keinen Ersatz. Siehe Zauber Binden, MYS S. 131.
  22. Ich würde den ABW trotzdem weglassen. ABW ist ein Mechanismus und auch Merkmal von explizit magischen Artefakten, nicht von Alltagsgegenständen. Dann würde ich eher einen Mechanismus einbauen wie: bei einem kritischen Patzer beim EW:Lesen wird das Buch zu 5 % unbrauchbar.
  23. Ein ABW ist normalerweise magischen Gegenständen vorbehalten. Das würde ich auch so lassen. Was soll denn bei einem Buch passieren, dass es wirklich unbrauchbar wird? Eine zweiprozentige Chance pro Lesung, dass es ins Klo fällt?
  24. Thema von Serdo wurde von daaavid beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Er muss wissen, dass das Wesen was er rufen möchte existiert. Ob er weiß, dass eines in Reichweite ist ist doch völlig irrelevant für den Spruch. Das merkt er dann, wenn der Zauber fehlschlägt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.