Zu Inhalt springen

daaavid

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von daaavid

  1. Ich gebe dir recht. Mit dem entsprechenden Hintergrund ist vieles möglich und sicherlich auch spannend. Dazu muss es noch nicht mal abgefahren sein. Ich kann ganz leicht einen Zwergenordenskrieger oder Zwergenwaldläufer erklären. Ist aber von den Regeln nicht vorgesehen. Aber nach denen wurde hier gefragt.
  2. Mit der Argumentation kann ich auch einen Zwergenschamanen spielen. Gibt das Regelwerk aber auch nicht her. Warum sollte es dann bei Doppelklassen anders sein?
  3. Thema von Einskaldir wurde von daaavid beantwortet in Bilder für's Rollenspiel
    Das ist bei Miniaturen natürlich ultra wichtig dass sie nach Midgard-Regeln erstellt wurden. Abgesehen davon, dass sie den Schaden auch nach ihrer Erschaffung davon getragen haben können.
  4. Es gab doch auch in unserer Vergangenheit schon Privatschulen bevor man die Kosten einfach per Bank überweisen konnte. Wie wurde das denn gehandhabt?
  5. Da wir keinen Zwergen in der Gruppe haben hat sich die Frage nie gestellt.
  6. Ja, wir lassen es komplett weg. Der einzige Haken ist, dass es nichts Richtiges zum Geld ausgeben gibt und ich es verpasst habe die Belohnungen richtig runter zu skalieren. Die Gruppe hat nun zuviel Gold. Da muss man etwas aufpassen. Ähnlich wie Eleazar sagt muss man dafür sorgen, dass Kupfer und Silber wieder an Wert gewinnen und so ein Auftrag für 50 GS wieder attraktiv wird. Und es braucht eventuell etwas wofür das Geld gespart wird, wenn es nicht zum lernen gebraucht wird. Das muss man sich dann selbst Motivationen für seinen Charakter suchen.
  7. Mein größtes Set ist bisher der Turm von Orthanc. Habe ich zum Dreißigsten geschenkt bekommen.
  8. Entschuldige bitte, ich habe jetzt nicht jedes Set verglichen. Es gilt auch nur für die Sets, auf denen sie Rabatt haben. Die Rabatte dort sind recht hoch. Ansonsten haben sie die Standard-Lego-Preise. Manche Rabatte wechseln und manche Sets sind dauerhaft günstig.
  9. Eventuell gibt er ja als allerletzte Aktion für Midgard seine sehr begehrten Publikationen öffentlich für die Öffentlichkeit frei.
  10. Könntest du noch nachfragen, ob für ihn dann auch ein kopieren seiner Werke in Ordnung geht?
  11. Ich fange direkt mal an mit meinem Onlinedealer für Legosets. Steinehelden Ein Onlineshop, der von der gemeinnützigen Integrationsgesellschaft Kaiserslautern mbH (iKL) betrieben wird. Nicht nur, dass man mit ihm eine karitative Sache unterstützt, dort gibt es auch durchgehend die besten Preise für Lego, die ich kenne.
  12. Nachdem im Schwampf schon etwas darüber diskutiert wurde, wird es Zeit, dass die Klemmbausteine einen eigenen Strang bekommen. Also was sind eure Lieblingssets, was waren Enttäuschungen? Welche Lego-Alternativen sind zu empfehlen und welchen sind abzuraten? Welche Geschäfte/Onlineshops könnt ihr empfehlen? Oder zeigt Fotos eurer Kreationen. Was haltet ihr von den YouTubern (z.B. Held der Steine oder Johnnys World)? Hier darf alles rein, was mit dem Thema zu tu hat. @Solwac: Fischertechnik muss leider draußen bleiben!
  13. Liebes Forum, Danke für die Rollenspielrunde im Saarland, die nun seit über acht Jahren besteht und umzugsbedingt seit vier Jahren nun Online stattfindet. Seit acht Jahren hast du fast jeden Montag meines Lebens beeinflusst!
  14. Aber auch das sind mehr Bestellungen. Wenn die Leute beim Basar bestellen würden, wären es auch nicht weniger Pakete.
  15. Ich habe dieses Jahr mal Statistik darüber geführt, wie viel Rollenspiel ich betrieben habe. Allgemein war das Jahr 2020 ein recht erfolgreiches Rollenspieljahr für mich. Insgesamt habe ich 235,5 Stunden aufgeteilt auf 56 Sessions gespielt. Eine Session hat somit durchschnittlich 4 Stunden und 12 Minuten gedauert. Damit habe ich 2,68 % des Jahres mit Rollenspiel verbracht. Aufgeteilt hat sich das Ganze dann folgendermaßen: Midgard 5 – 175 Stunden – 40 Sessions Symbaroum – 18 Stunden – 2 Sessions Serenayon (homebrew) – 11,5 Stunden – 5 Sessions Splittermond – 24 Stunden – 8 Sessions Opus Anima Investigation – 7 Stunden – 1 Session Spielleiter war ich insgesamt 117 Stunden und ausschließlich bei Midgard 5. Das macht 66,9 % meiner Midgardrunden und 49,7 % meiner Rollenspielrunden. Im Jahr 2020 hat sich viel ins Internet verlagert. Bei mir hat sich das folgendermaßen ausgewirkt: 151,5 Stunden wurden Online gespielt, das entspricht 64,3 %. Die 84 Stunden klassisches Tischrollenspiel verteilt sich allerdings nur auf drei Rollenspielabende und zwei Cons, sodass es gefühlt viel mehr Onlinespiel war.
  16. Tatsächlich haben wir die Fertigkeit bei uns in der Gruppe auch schon vermisst. Durch welche Fertigkeit siehst du die denn aktuell abgedeckt?
  17. Ach ja, die Caedwyn Sachen. Die suche ich auch schon seit einer Ewigkeit. Schwer zu bekommen.
  18. Thema von Poempel wurde von daaavid beantwortet in Neu auf Midgard?
    Das ist unter M5 besser geworden. Die Charaktererschaffung ist nicht mehr so stark zufallsbasiert, auch wenn zum Teil noch gewürfelt wird. Und der Wust an Regeln die keiner braucht ist auch weniger geworden. Alba und Corrinis kannst du weiter verwenden. Ein Umstieg auf M5 ist natürlich eine Frage des Geldbeutels. Für M4 hättest du alles wichtige da. Zum spielen unter M5 reicht Kodex und Arkanum. Optional sind noch die Welt und das Bestiarium empfehlenswert. Es gibt noch das Mysterium und Dunkle Mächte als Erweiterungen. In letzterem werden die Dunkelelfen als Rasse eingeführt und in beiden zusätzliche Klassen. Ist insgesamt dann natürlich schon viel Geld zu investieren und viel zu lesen.
  19. Gilt diese pauschale Metall Behauptung noch? Wenn ja, wo steht das?
  20. Melanie Thornton - Wonderfull dream
  21. Ich habe mal in das Nahuatlanquellenbuch geschaut. Da wird auch nichts genaueres gesagt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.