
SMH
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
850 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von SMH
-
Hallo Arenimo, Danke, ich hatte aufgrund der vorigen Antworten bereits befürchtet, dass es mir an Lesekompetenz mangelt.
-
moderiert Hatte das Forum Einfluss auf Eure Art zu spielen oder zu leiten?
SMH antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Sei gegrüßt HJ! Als Spielleiter nutze ich das MIDGARD-Forum parallel zum MIDGARD-Spiel. Der Einfluss auf meine Spielleitung dürfte extrem sein. Ich nutze das Forum zum - Vorabinformieren zu Fertigkeiten und Zaubern, die die SpF neu hinzugewonnen haben - Vorabinformieren über die Abenteuer, die ich leite. Die meisten Tipps und Tricks der Spielleiter dort sind Gold wert Ich nutze es aber auch als - Möglichkeit, alle Fragen, die sich einem im Zusammenhang mit MIDGARD stellen, hier im Forum zur Sprache zu bringen usw. usf. Meiner Spielleitung verhilft das Forum zu einer großen Regelfestigkeit, andererseits hat es in mir aber auch die Abneigung gegenüber Hausregeln verstärkt. War damals der Terminus "Powergamer" negativ konnotiert, ist es jetzt in meiner Runde der Begriff "Hausregel". Überhaupt muss ich gestehen, ist die Abhängigkeit vom Forum auch mit einem Verlust an Spontanität verbunden. Hatte ich damals alles noch aus dem Bauch heraus entschieden (bei anderen RPGs), selbst erdacht, lasse ich ersteinmal das Forum entscheiden, ehe ich dann aufgrund der Aussagen des Forums meine eigene Entscheidung treffe, die ich dann am Spieltisch verwende. Da auch meine Spieler im Forum registriert sind, hat das Forum somit in unserer Runde den Status eines neutralen Dritten. -
Mich würde interessieren, was solch ein Germanien Neues für Midgard zu bieten hat, das sich nicht durch die offiziellen Midgard-Länder abbilden lässt.
-
Hallo, durch diesen Beitrag stellt sich mir folgende Frage: Kann ein Liegender überhaupt angreifen? DFR S. 224 Dagegen liest man aber auf S. 223 Und wenn man S. 222 anschaut, liest man plötzlich das hier: Da am Boden Liegende keinen Kontrollbereich haben, haben sie nach Regelwerk auch kein Recht auf einen Nahkampfangriff. Kann ein am Boden Liegender nun angreifen oder kann er es nicht? Was habe ich übersehen? Vielen Dank
-
Hallo Torfinn, aus aktuellem Anlass möchte ich mein Interesse an Anregungen oder Ausarbeitungen zum Clan der Rochall bekunden.
-
Handgemenge - Angriffe aus einem Handgemenge heraus
SMH antwortete auf Masamune's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo Merl, DFR S. 89 sagt zum Kontrollbereich: Ergo sind laut Regeln keine "Angriffe aus dem Handgemenge heraus" möglich. EDIT. Raufen und Schläge mit der Bloßen Hand zählen laut MIDGARD zu den Nahkampfangriffen. -
Handgemenge - Angriffe aus einem Handgemenge heraus
SMH antwortete auf Masamune's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
In den Regeln steht ja etwas dazu: Handlungen aus dem Handgemenge heraus sind aktiv nicht möglich, da Personen im Handgemenge über keinen Kontrollbereich verfügen. Zufällige Möglichkeiten hatte Yarisuma genannt. Alles darüber hinaus ist Hausregel. -
Absonderliche und schlechte Regelwerke und Welten
SMH antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Andere Rollenspiele
Der größte Fehlkauf aus meiner Zeit der RPG-Kaufmanie war sicherlich Karma aus dem Feder&Schwert-Verlag. Dieser Mumpitz schimpfte sich "poetisches Rollenspiel" und nutzte das I Ging-Orakel statt Würfel. Wenn man davon absieht, dass statt Würfel ein paar Stäbchen geworfen werden, war das Regelwerk und die dazu gehörige Spielwelt im Großen und Ganzen ziemlich konventionell, obwohl die Macher die Märchenhaftigkeit ihres Ladenhüters ständig betonten. -
Handgemenge - Angriffe aus einem Handgemenge heraus
SMH antwortete auf Masamune's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Dann müsste der Strangtitel abgeändert werden. Momentan ist es eine Regelfrage, keine Diskussion einer Hausregel. -
Kosten für mag. Gegenstände/Waffen
SMH antwortete auf Sliebheinn's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Es besteht auch eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass Waffenhändler in ihrem Verkaufsortiment Waffen anbieten, von denen sie selbst nicht wissen, dass sie magisch sind. (siehe CORRINIS-Quellenband). -
Diese stellen sich nicht bei Artefakten, die dem Enhancement dienen. Da der Arthru-Reif augenblicklich einen ganz neuen Habitus (also eine bestimmte Art des Denkens, Fühlens und Handelns) erschafft, muss man diese Frage stellen.
-
Hallo Marc, was wandelt das Artefakt eigentlich? Mir wird nicht ganz klar, wie es das Artefakt schafft, einen Nichtdruiden plötzlich in einen Druiden zu verwandeln. Ich hatte die Fähigkeit, auf Linienkreuzungen ohne AP-Verlust zu zaubern etc., bisher als eine Form des ausgiebigen Trainings verstanden, zu dem außerdem eine entsprechende Mentalität und Sensibilität gehört. Wie gelingt es dem Artefakt, einen Schalter umzulegen, und von einem Moment auf den anderen dieses Know-How in einen Unwissenden zu pflanzen?
-
Handgemenge - Angriffe aus einem Handgemenge heraus
SMH antwortete auf Masamune's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Warum sie nicht möglich sind, wird auch erklärt: Personen im Handgemenge haben keinen Kontrollbereich. (DFR S. 239) -
Natürlich, deshalb findet sich im ARK auf S. 20 bei den Beispielen zur Umgebungsmagie auch der Effekt einer explodierenden feurigen Kugel. Selbst wenn man zugesteht, dass ja dieser Angriff keine Magie sei (was im Grunde nur Wortklauberei wäre), belehrt uns das BEST eines besseren. Auf S. 20 wird gesagt, dass der Einsatz angeborener Fähigkeiten, die wie Zauberei wirken, (bis auf drei Ausnahmen, die in bezug auf den EW:Resistenz keine Rolle spielen) wie Zauberei behandelt wird. Oder WW:Resistenz, wenn man dem Hyrrbauti unter dem Aspekt der Regelwerkkohärenz einen "Zaubern"-Wert analog zu den Kreaturen im BEST zugesteht. Im Übrigen gibt es dazu bereits einen Strang, in dem diese Frage erötert (!) wird.
-
Für meine MIDGARD (4. Edition)-Runde suche ich einen 5. Spieler. Wir spielen seit fast 1 Jahr durchschnittlich alle 2 Wochen. Geeignet sind Anfänger oder Systemumsteiger. Die Mitgliedschaft als 5. Spieler muss nicht auf unbegrenzte Zeit sein. Wir heißen auch gerne unkomplizierte Spieler willkommen, die nur für ein paar Abende dabei sein wollen. Was ich nicht suche, sind MIDGARD-Veteranen, die fast alle Abenteuer schon kennen. Alles weitere per PN.
-
Das Einbinden von Gegnern in das selbstgeschriebene Abenteuer...
SMH antwortete auf Nimapod's Thema in Spielleiterecke
Einen Anhaltspunkt liefert der Abschnitt "Kampfstärke der Geschöpfe Midgards" im Anhang des BESTIARIUMS (S. 373 ff.). -
Thaumatographie - mehrere Versuche = mehrfache Kosten?
SMH antwortete auf Sir Wilfried's Thema in M4 - Gesetze der Magie
In meiner Runde handhabe ich es so, dass die Materialkosten von 100 GS jeweils für eine Untersuchung aufgewendet werden müssen. In dieser ist bestenfalls eine magische Eigenschaft des Objektes herauszubekommen. Für alle EWs, die während dieser Untersuchung anfallen, muss der Thaumatograph nichts weiter zahlen. Es frisst nur Zeit, kein Material. (siehe DFR) Neue Materialkosten fallen nur an, wenn eine weitere Untersuchung, die ggf. eine weitere magische Eigenschaft des Gegenstandes offenbaren soll, unternommen wird. -
Dass mein Beitrag auf einer Interpretation der Zauberbeschreibung basiert, habe ich nicht verschwiegen. Ich habe diesen Strang mit Interesse verfolgt und wollte ein weiteres Deutungsangebot machen, das jene Ansicht untermauert, dass Bärenwut eine Raserei sei und man in ihr nichts anderes tun kann, als zu kämpfen. Liest man den Regeltext so wie ich es vorschlug (d.h. "Kämpfen" als einzige Handlung, nicht als eine von vielen bärenwütigen Handlungsoptionen), so erscheint alles stimmig. Liest man ihn natürlich nicht so, ist meine Deutung eine grobe Verzerrung. Die Konsequenz, die sich aus einer anderen Lesart ergeben würde, wäre mir allerdings nicht mehr allzupassend zur Fluffbeschreibung des Zaubers.
-
Zauberer und der Glaube - keine Pr, Or, Dr, Sc
SMH antwortete auf Der Archivar's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Das ist richtig, Solwac, aber Du sprachst von "Veröffentlichungen zum Thema Magiergilden", und die Beschreibung der Phoenixgilde zu Haelgarde ist die bisher detaillierteste Veröffentlichung zu dem Thema. Insofern kann sie - wenn Du zugestehst, dass auch nichtkanonische Texte zu Rate gezogen werden können - als beispielhaft für die albischen Magiergilden gesehen werden. Sie zeigt zumindest, dass die Religiösität der Bewerber den Gildenmagiern nicht völlig egal ist. Wie streng auf diese geachtet wird, hängt m.E. wieder von der einzelnen Gilde ab. Im Alba-Quellenbuch wird an einigen Stellen erwähnt, dass der Vraidosglauben eine attraktive religiöse Alternative für Magier darstellt (z.B. ALBA 2. Aufl. S. 107) Du kannst das alles als Hausregel erachten, aber für mich ist es stimmig, dass die Magiergilden in Alba sich noch nicht völlig von der nationalen Religion emanzipiert haben.- 17 Antworten
-
- 1
-
-
- beschwörer
- glaube
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zauberer und der Glaube - keine Pr, Or, Dr, Sc
SMH antwortete auf Der Archivar's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo Solwac, Zitat aus "Von Magiern und finsteren Mächten", S. 35, in der Beschreibung zur Phoenixgilde: "Nicht selten ist ein Priester zugegen, der versucht, etwas über das religiöse Weltbild des Befragten zu erfahren. [...] Auch atheistische Bewerber werden zuweilen abgewiesen, da sich die Gildenmagier als treue Diener der Lichtgötter verstehen." (Hervorhebung durch mich)- 17 Antworten
-
- 1
-
-
- beschwörer
- glaube
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei mir können Bärenwütige ebenfalls nicht zaubern, da ich die Spruchbeschreibung als einzige Handlung des Bärenwütigen interpretiere, nicht als eine von mehreren Handlungsoptionen. Sprich: In der Bärenwut macht die SpF nichts anderes als solange weiterkämpfen, bis die kritische LP-Schwelle von 6 erreicht oder unterschritten wird. "Kämpfen" und "Zaubern" werden im MIDGARD-Regelwerk klar differenziert. Im Gegensatz zum Berserkergang greift aber die SpF keine Gefährten an oder verfolgt unkontrolliert flüchtende Gegner, weil laut Spruchbeschreibung die Bärenwut der Raserei ähnelt, bei der diese Verhaltensweisen ausgeschlossen sind. (siehe BEST S. 31) Das ist natürlich Interpretation, würde sich aber mit dem ganzen Spruch-Ambiente und dem Hinweis auf Raserei gut vertragen. EDIT: Mir geht es vor allem um den Hinweis auf die Ausschließlichkeit des kämpferischen Verhaltens. Dass die SpF nur kämpft, bis die kritische LP-Schwelle erreicht oder unterschritten wird, wollte ich damit nicht aussagen. Die Formulierung erscheint mir etwas missverständlich.
-
Auf S. 100 werden dem Unarchen (Einmeister) sowohl Elementarebene als auch die Urwelten zugeordnet. Müsste hier "& Urwelten" gestrichen werden?
-
Ich verstehe etwas an der Spruchbeschreibung nicht: Einerseits heißt es, dass "alle schwarzmagischen Sprüche" eine Aura hätten. Weiter unten liest man aber, dass nur "mächtige Schwarze Magie" diese besäße und ganz unten, dass dies quasi nur für Zauber der Großen Magie gelte. Analoges liest man auch für die Wundertaten der Priester. [ARK S. 112 f. ] Was gilt? Haben alle schwarzmagischen Sprüche, priesterlichen Wundertaten eine Aura oder nur die wirklich mächtigen der Großen Magie?
-
Die MIDGARD-Rezensionen lesen sich ganz schön werbend.
-
Hallo, wir spielt ihr den Unterschied von Mensch und Zwerg konkret am Spieltisch aus? Vor allem interessiert mich hierbei, wie ein Zwerg in einer menschlichen Umgebung wahrgenommen wird. Sind die Menschen verwundert, einen Zwerg zu sehen; sind sie misstrauisch? Wie reagiert bei euch die durchschnittliche NspF auf einen SpF-Zwerg? Nehmen wir als Beispiel einen zwergischen Händler. Lasst ihr die SpF in Verhandlungen mit Menschen dauernd spüren, dass sie ja einer des Kleinen Volkes ist? Oder ignoriert ihr zugunsten des Spielflusses solche Differenzen, und der Zwerg wird mal kurz als Mensch betrachtet. Modifiziert ihr soziale Fertigkeiten eines Zwerges in der Menschenwelt?