Zum Inhalt springen

SMH

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    850
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von SMH

  1. SMH

    Crossing

    Hallo, es gab damals eine inoffizielle Stadtbeschreibung im Netz. Leider kann ich sie nicht mehr finden. Kann mir Jemand weiterhelfen? Vielen Dank!
  2. Hallo, folgendes: Vor längerer Zeit las ich hier im Forum eine Interpretation von Abenteurertypen und ihrer Verkörperung, die mich nachträglich stutzig macht. Und zwar wurde mehrmals betont, dass der Abenteurertyp nur das Regelwerk sei, man aber die Figur spielen könne, wie man möchte. Zum Beispiel war die Rede von "Nehmen wir doch einen Ma und spiele ihn wie einen Hx" bzw. umgekehrt. Natürlich ist es möglich, einen Typen "auf dem Blatt", den anderen Abenteurertypen "im Munde" zu führen. Nur: Wie macht ihr das mit den EP für das gelungene Rollenspiel? Orientiert sich das am Abenteurertyp oder der Rolle, die der Spieler meint, stattdessen verkörpern zu wollen? Irgendwie führt das doch die Verknüpfung von Abenteurertyp und Ep-Vergabe ad absurdum, oder?
  3. Hallo, wie verbreitet ist in Alba die Kompetenz, lesen und schreiben zu können? Ist der Schriftverkehr Alltag für Mittelstand und Oberschicht? Ist es üblich, sich per Brief, Nachrichten zukommen zu lassen, oder eine Ausnahme? Wann sind Briefe in Albisch und wann in der Comentang verfasst? Kann man vielleicht eine Auflistung von Ständen, Personen etc. machen, in denen Schreib- und Lesefähigkeit prinzipiell vorhanden sind? Vielen Dank
  4. In meiner Runde habe ich die Entscheidung getroffen, dass der Kriegshund im BEST der Kampfhund im DFR ist. Da Jagdhunde 2facher Listenpreis kosten, im DFR 20 GS, der Kriegshund 5facher Listenpreis (oder mehr), im DFR 50 GS, kostet ein einfacher Hund wohl 10 GS. Und der Kriegshund ist der Kampfhund. Die Fertigkeiten der Rassehunde interpretiere ich so, dass bei der expliziten Nennung des Kehlbisses, der Hund auf den Kehlbiss trainiert werden kann. Das heißt: Ein einfacher Orcbeißer beißt einfach zu, ein zum Kampfhund(Kriegshund) ausgebildeter Orcbeißer wendet die Fähigkeit Kehlbiss an. Kampfhunde haben also höhere Erfolgswerte auf Angriff und Abwehr, höheres AP-Maximum als der durchschnittliche Vertreter der Rasse und können, so die Rasse es zulässt, auf den Kehlbiss trainiert werden.
  5. SMH

    spoilertest

    [spoiler=test]testhbqhuihui
  6. Ich gehe immer mehr davon aus, dass die Fertigkeiten, die bei den Rassehunden stehen, Fertigkeiten sind, die der Abrichter ausbilden kann. Die Hundebeschreibungen geben nur den Erfolgswert an, den der Hund hätte, wenn er ausgebildet ist. So hätte ein Orcbeißer mit der Ausbildung zum Spürhund einen Wert in Spurenlesen, ein Kampfhund hätte die Fähigkeit "Kehlbiss" etc.
  7. Aus den Strängen, die ich nun durchgelesen habe, geht mir eine Sache nicht deutlich genug hervor: Ist der Tm gezwungen, einem Hund das Spurenlesen als Trick beizubringen, wenn er es ihm sowieso per Tiersprache vermitteln kann? Wozu dann noch den Trick?
  8. Hallo, meine Runde rätselt derzeit, ob das Regelwerk zwischen Kampfhunden und Kriegshunden unterscheidet, oder nicht. Ist der Kriegshund im BEST ein Kampfhund? Ist er es nicht: Worauf bezieht sich der Faktor 5 oder 10; auf den Listenpreis des Kampfhundes (50 GS)? In diesem Zusammenhang: Worin unterscheidet sich die Fähigkeit des Kehlbisses von der Fähigkeit, auf den Kehlbiss trainiert zu sein?
  9. Besitz-/Beweisurkunde, wenn die Parteien Schriftsprache beherrschen: - ein formularer Text + Unterschriften/Handzeichen der Beteiligten + Nennung der Zeugen - Übergabe des Dokumentes an den Empfänger Besitz-/Beweisurkunde, wenn die Parteien keine Schriftsprache beherrschen: - kurze Notiz mit den Zeugen des Vorganges Urkunden und auch Notizen werden in sogenannte Traditionsbücher eingetragen (Chroniken). Die Stadt oder die Abtei oder die Burg des Lehnsherren sollte über ein mehr oder weniger großes Archiv dieser Handschriften verfügen, um die Eigentumsübergaben und Recht-/Besitzverhältnisse überblicken zu können. Im südlichen Alba stelle ich mir vor, dass die Niederschriften der Urkunden mit Siegeln rechtskräftiger und nachvollziehbarer gemacht werden. Besonders für Geschäfte in den Boroughs wäre es denkbar, dass alteingessene Händler- Handwerkerfamilien eigene Siegel besitzen. Sehr schwierig: Der Fälscher muss die Gewohnheiten der Leute, die die Echtheit von Urkunden verifizieren und falsifizieren, kennen. Diese Gewohnheiten sind Geheimwissen. Darüber hinaus enthalten B&R S. 69 f. und DFR S. 137ff. weitergehende Hinweise.
  10. Achso, entschuldige. Du meinst sicherlich, dass die RK nur dann einberechnet wird, wenn das Opfer eine Rüstung am Hals trägt. Oder?
  11. Das mit dem Drittel habe ich bisher so verstanden, dass es ein Drittel des LP-Maximums ist. Wie meinst du das mit der Rüstung am Hals?
  12. Wie ist das mit dem Krit-Ergebnis 94-96? Kommen die Auswirkungen des Halstreffers nur dann zum Tragen, wenn der Treffer eine besonders schwere Verletzung gemacht hat?
  13. Danke für Antwort, obw. Ich werde es einfach darauf ankommen lassen, in meiner Runde ist ein Barde. Da wäre es schade, wenn das alles unter den Tisch fallen würde. Auch die Idee, dass es die MacAelfins statt der MacBogards sind, greife ich auf.
  14. Hallo obw, ich bin schwer am Grübeln, ob ich meiner Gruppe den Nebel an genau der gleichen Stelle vorsetze wie du es in deiner Runde gemacht hast. Nach dem Orcwinter haben die Spieler ihre Figuren gesteigert. Es wird Frühling, der Auftrag des Geistes ist ihnen im Nacken. Wieso sollten sie plötzlich den Auftrag des Goldschmiedes annehmen? Und wenn, dann haben wir ja wieder eine schöne Lernphase. Das heißt, dass mir von dem schönen Druidenmond immer weniger Monate bleiben. Wie hast du diese Sachen (Zeitaspekt und konfligierende Aufträge) in deiner Runde gelöst?
  15. Ist es nicht sinnvoller, nur eine Waffe mit + 2 auf Schaden zu verwenden, als eine Waffe mit + 3 auf Schaden? Die Regel der KEP-Vergabe für Waffen ab einem Bonus + 3 führt in meiner Runde zu Fragwürdigkeiten: - bekommt ein Kämpfer mit einer + 3 Waffe immer 6 KEP weniger im Nahkampf? - bekommen Kämpfer mit einer + 2 Waffe den Schadensbonus in KEP ausbezahlt? - werden plötzlich, sobald eine + 3 Waffe in der Spielergruppe auftaucht, auch die +1 oder +2 Waffen KEP-untauglich? - wird bei +3 Waffen nur der KEP-Anteil aus dem Schaden herausgerechnet, der + 2 übersteigt? P.S.: Die EP-Vergabe verläuft nach Standardsystem
  16. Wo ist außerdem die Grenze von Gegenständen, deren Wirkungen nicht addiert werden können? Siehe magische Waffen: Laut meiner Auslegung - dass sich gleiche Wirkungen trotz unterschiedlicher Ursache nicht addieren - dürfte dann der Schadens-/Angriffsbonus von Waffen ja auch nicht kombiniert werden mit Zaubern, die einen Bonus geben. So habe ich Lied der Tapferkeit und Segnen bzgl. des Bonus' auf EW:Angriff nicht addieren lassen, das Lied und den Bonus einer magischen Waffe schon. Langsam fehlt mir die konkrete Handreiche. Einerseits möchte ich keine astronomischen Bonusse in meiner Runde, andererseits sollte die Regelauslegung magische Waffen nicht ad absurdum führen.
  17. Was kostet ein albischer Dudelsack? In einem GB sind glaube ich Reparaturkosten für einen magischen Dudelsack angegeben, die sich auf zirka 200 GS belaufen.
  18. Hallo, folgendes: Eine SpF wirkt Heiliger Zorn und Wagemut auf sich selbst. Beide geben ihm einen Schadensbonus + 1 (der eine indirekt durch die erhöhe Stärke, der andere direkt durch den Zauber). Meine Auslegung der Regel im ARK auf S. 29 lässt mich dazu kommen, dass der Schadensbonus nur + 1 ist und nicht + 2, weil die Wirkungen die gleichen sind. Ist das aber richtig?
  19. SMH

    Reisedistanzen in Alba

    Wie lange reist eine Reisegruppe zu Fuß/beritten von Thame nach Dungarvan?
  20. In meiner Runde erstellen die Spieler ihre SpF eigenhändig strikt nach DFR. Ob sie nun die Werte wirklich auswürfeln oder einfach setzen, ist mir mehr oder weniger gleich, wenn das Resultat DFR-konform ist. Wenn sich bestimmte Wertspitzen bei aufeinanderfolgenden Charakteren gleichen, würde ich misstrauisch werden. Da ich SpF in Abenteuern sterben lasse, wenn es dazu kommen sollte, haben meine Spieler auch noch Zweitcharaktere in der Hinterhand. Momentan habe ich den Spielern die Möglichkeit gegeben, sich sofort eine Figur mit 250 GFP zu basteln, damit die Erfahrungsdifferenz zu den höhergradigen Figuren nicht so groß ist. Da nun aber alle ihre Zweitcharaktere spielen, werden wohl die nächsten SpF wieder hübsch Gr 1 sein. Wichtiger als die Werte sind m.E. die Abenteurertypen und die Herkunft von Figuren. Hier kann ich einerseits auf den Optimierungswillen einiger meiner Spieler bauen ("Synergie verschiedener Abenteurertypen"), andererseits gebe ich klare Vorgaben, welche Typen und Herkünfte ausgeschlossen sind.
  21. a) Wenn man sich die offiziellen Abenteuer genauer anschaut, wird einem auffallen, dass die Gewichtung von Kampf und Nichtkampf in fast allen Fällen zugunsten des Nichtkampfes ausfällt. b) In einem Fantasyrollenspiel, in dem man Abenteurer verkörpert, müssen einfach Kampfsituationen auftauchen, das ist genretypisch. Trotzdem ist MIDGARD nicht H & S, da die Kämpfe sehr schnell nach hinten losgehen können. Selbst erlebt habe ich es in meiner DnD 3.5 Runde, dass bereits ab einem mittleren Level NSC mit Zaubern weggeblasen werden können, ohne dass den SC etwas dabei zustößt. In MIDGARD sind Kämpfe auf allen Graden potenziell tödlich. c) In MIDGARD wird das Töten von Gegnern weniger honoriert als ihr "Ausschalten", siehe Regeln für das Sammeln von EP. d) Dass die Regeln für den Kampf umfangreicher sind als die Regeln für die soziale Interaktion liegt daran, dass für diese ein schlankes Reglement ausreicht, denn ein RPG lebt vom Rollenspiel seiner Spieler. Das heißt, dass die Simulation aus Richtung der Spieler geschieht. Kämpfe können aber nicht am Spieltisch abgebildet werden (es sei denn, man spielt narratives Rollenspiel), ohne dass sie seitens der Spielfiguren determiniert werden. Daher braucht es mehr Regelumfang für Kämpfe. Für die sozialen Interaktionen braucht es nur einen Regelrahmen, der m.E. bei MIDGARD umfangreicher ausfällt als bei den meisten anderen FantasyRPGs. Fazit: MIDGARD ist kein Hack&Slay-System und unterstützt diesen Spielstil auch nicht. Eine Spielgruppe, die diesen Stil präferiert, wird bei konsequenter Anwendung des Regelsystems und dem Spielen der offiziellen Abenteuer kaum Spaß haben und schleunigst zu einem RPG greifen, das diesen Stil mehr unterstützt.
  22. Ich hatte es so geregelt, dass ich den Spielern die allgemeine Beschreibung der Orcs aus dem Alba-Quellenbuch vorlas, um das Allgemeinwissen eines Albai abzubilden. Doch dann kamen Fragen wie: "Wie groß sind ihre Kampfverbände? Haben sie Zauberer, wenn ja, was machen/können die? Was sind die Stärken und Schwächen der Orcs? Wie sieht ihre Kampfweise aus?" Diese Fragen fand ich dann doch etwas sehr speziell und verlangte einen EW:Sagenkunde und später dann das Beschaffen von Informationen in den besagten Einrichtungen. Da meine Spieler noch unvertraut mit den Büchern sind, konnte ich einen simplen Trick nutzen: Der Spieler durfte 1 Minute in der Orc-Beschreibung im BEST lesen. Damit wollte ich den Zeitmangel aber auch die Dürftigkeit der Quellenlange und die Zufälligkeit der Recherche simulieren.
  23. Ich spiele z.Zt. mit meinen Spielern Orcwinter und möchte auf eine Sache hinweisen, in der mich das Abenteuer etwas im Stich gelassen hat: Als die SpF von der Kopfjagd auf die Orcs erfuhren, wollten sie sich zuerst einmal über diese Wesen informieren. Gerade niedriggradige SpF sind keine Orc-Experten. Um sich also perfekt vorbereiten zu können, wollten sie die Infos. Da der EW:Sagenkunde fehlschlug, mussten die SpF auf fremde Informationsquellen ausweichen. Hier hatte leider das Abenteuer keine Angaben enthalten, außer dem Verweis auf die Thame-Beschreibung, die ich auch nutzte. Mögliche Einrichtungen für Informationen sind wohl die Ordensritterburg des Sonnenordens und das Haus der Bürgerwehr.
  24. Wie wird die Traglast von Pferden bestimmt? Wo findet man genauere Regeln dazu? Im DFR und im BEST sind leider nur rudimentäre Hinweise (z.b., dass ein schweres Pferd 200 kg tragen kann). Z.B. würde mich explizit interessieren, wieviel Traglast ein mittleres Reitpferd unberitten und beritten an Gepäck auf einer Reise mit sich führen kann. Vielen Dank
  25. Bekommt der Barde für das Spielen des LdT eigentlich EP?
×
×
  • Neu erstellen...