
SMH
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
850 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von SMH
-
moderiert Nachwuchsarbeit/Jugendarbeit für's Rollenspiel
SMH antwortete auf Slüram's Thema in Midgard-Smalltalk
In meine Gruppe habe ich derzeit nicht nur völlige MidgardNewbies aufgenommen, sondern darunter ist auch der eine oder andere komplette Rollenspielneuling. Insofern trage ich Verantwortung über eine schrittweise Heranführung an das Medium RPG im allgemeinen und Midgard im besonderen. Ein Rollenspielladen bei mir in der Gegend veranstaltet dauernd Midgard-Runden. Midgard ist sozusagen das inoffizielle Laden-RPG. In den Runden spielen viele Jugendliche, die - so wie ich es sehen konnte -, selbst auch Ambitionen haben, in eigenen Bekanntenkreisen Midgard zu spielen /zu leiten. -
Hallo Solwac, danke für die Tipps. Die Abenteueridee kann ich leider momentan nicht umsetzen, da z.Zt. Spätsommer herrscht. Ich bin aber auf eine NspF von Dir gestoßen die ich interessant finde und einbauen werde: Den "Feinschmecker" Rodric. Ich werde ihn als Söldner auf dem Schiff/der Fähre mitfahren lassen. Die Idee, dass chryeische und corrinische Händler wählen, welchen Treidelpfad sie nehmen sollen (auf albischer oder erainnischer Seite) finde ich recht nett. Auf jeden Fall möchte ich einigen zünftigen Aberglauben den ganzen Flussschiffern zuschieben, z.B. was Flussgeister oder so betrifft. Ich stelle es mir sogar so vor, dass die Flussschiffer des Tuarisc ein eigenes Völkchen darstellen mit fast schon eigener Kultur, sozusagen eine Subkultur albischer und erainnischer Provenienz.
-
Hallo Gemeinde, für meine Runde, die sich gerade in Tidford aufhält würde ich gerne ein kleines Abenteuer auf dem Tuarisc stattfinden lassen. Hat Jmd eine Idee für passende Abenteuer (gerne auch im Netz)? Die Gruppe ist noch erstgradig. Hat Jmd sich mal Gedanken zum Tuarisc gemacht, z.B. lokale Sagen oder Ähnliches. Irgendwie gibt es nicht sonderlich viel Material zu dem so wichtigen Fluss. Vielen Dank
-
Halblinge und Resistenz
SMH antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Womit begründet sich das? Ist das eine spezielle Ausnahme? Nach Midgard 4 addieren sich ja gleichnamige Bonusse nicht mehr (zumindest nur noch in Ausnahmefällen), es gilt nur der höhere Wert. War diese Regel in Midgard 3 (aus der Zeit stammt ja das Alba QB) noch nicht in Geltung? -
Der kleine Stein der Bewegung
SMH antwortete auf mrolf's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
In der Spruchbeschreibung des Zaubers ist das Wirkungsziel ebenfalls "Umgebung". Außerdem findet man die Angabe, dass ein WW:Resistenz genau dann nicht erfolgt, wenn "er selbst nicht verzaubert wird". Nur wenn das Lebewesen "Ziel eines realen Angriffs" ist, muss ein EW:Angriff gewürfelt werden. Im Falle des Kleinen Steines der Bewegung verstehe ich es so, dass das Lebewesen nicht angegriffen, sondern direkt verzaubert wird, in diesem Fall also ein WW:Resistenz gegen Umgebungsmagie fällig ist. -
Hallo Merl, vielleicht hilft Dir Folgendes weiter: Auf S. 198 findet sich die Information, dass alle Stangenwaffen sowohl zum Stechen als auch zum Schlagen eingesetzt werden können. Auf S. 230 findet sich die Information, dass allgemein nur Stangenwaffen zweihändig geführt werden, die schlagend eingesetzt werden. In den Beschreibungen der Glefe findet sich zusätzlich das Wort "stets"/bei der Hellebarde "auf jeden Fall", d.h. in beiden Fällen zweihändig, der Stielhammer nur zweihändig, wenn mit ihm geschlagen aber nicht gestochen wird.
-
Hallo Gemeinde, die Suchmaschine gab keinen passenden Themenstrang her, daher: Im DFR S. 32 wird gesagt, dass die herkunftsspezifische Körpergröße zugunsten einer allgemeinen Regel vernachlässigt wird, andererseits nichts dagegen spräche, sich anhand der Quellenbände andere Grundwerte zurecht zu legen. Hat Jemand vielleicht einen Tipp, welche Mindestgrößen man für die jeweiligen Länder setzen könnte? Ich wurde darauf aufmerksam, weil mich ein Spieler fragte, wieso Albai laut Quellenbuch im Allgemeinen großgewachsen seien, seine nach DFR erstellte albische SpF jedoch nicht. Vielleicht könnten wir eine Sammlung der wichtigsten Midgard-Völker und ihrer Mindestgröße (sprich: dieser Konstante am Ende der Körpergröße-Formel) aufstellen.
-
Heiler - Trunk der Macht über Menschen
SMH antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Laut der von mir zitierten Stelle impliziert die Fertigkeit "Trunk x aktivieren" die Beherrschung des entsprechenden Zaubers. Eine beliebige Person kann die Tränke präparieren & mischen (d.h. die Fertigkeit Alchemie beisteuern), das Aktivieren muss aber von Demjenigen ausgehen, der die Zauber beherrscht. -
Hast Du Dir die Zeitleiste in der Midgard Wiki (Kategorie "Zeitgeschichte") schon einmal angeschaut?
-
Vielleicht wäre es ratsam den Strangtitel zu aktualisieren, denn mit AD&D hat D&D 3 fast gar nichts gemein.
-
Noch etwas zum evtl. Plural: In der Beschreibung des Beidhändigen Kampfes (DFR S. 133) wird ausdrücklich unterschieden zwischen EW: Dolch als Erfolgswurf für einen Dolchstoß und EW: Beidhändiger Kampf für Erfolgswürfe, die sich auf Attacken mit zwei Waffen/Dolchen beziehen.
- 75 Antworten
-
- beidhändiger kampf
- dolch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich verstehe es so, dass der Terminus EW:Angriff sich auf alle Angriffsarten bezieht, der sich ggf. aufschlüsselt in die jeweiligen Angriffsarten, denen ein eigener EW zugewiesen ist. Jeder EW: Dolch ist ein EW:Angriff, aber nicht jeder EW:Angriff ist ein EW: Dolch. Quelle im DFR: S. 91 rechts unten.
- 75 Antworten
-
- beidhändiger kampf
- dolch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Heiler - Trunk der Macht über Menschen
SMH antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Da der Zauber a) von Heilern nicht zu lernen ist und b) die Kenntnis des Zaubers essenziell für die Aktivierung des Zaubermittels ist (s. ARK 261), muss man zu dem Schluss kommen, dass es ein Fehler ist, und Heiler Trünke der Macht über Menschen nicht selbst herstellen können bzw. die Aktivierung dieses Trankes nicht lernen können. -
Hallo Gemeide, einer meiner Spieler hat folgendes Szenario im Sinn: 1. Als Fylgdyr Asvargrs den Zauber "Tiergestalt" auf sich zaubern und zum Bären werden. 2. In Bärengestalt einen Trunk des Riesenwuchses konsumieren und damit zum Riesenbären zu werden. Regel-Frage: Ist das Szenario realistisch oder megalomaner Quark? Vielen Dank
-
Gibt es für die Region Wulfstead bis Tidford eigentlich eine offizielle Detailkarte? Wie heißt der Fluss, der etwa bei Airthir auf albischer Seite liegt? Trennt er gar die Fürstentümer Conuilhnor und Conuilhmir? Bzgl. der Königsstraße nach Tidford: Sind auf einer Strecke von zirka 50 Meilen, also gut 1,5 Tage Fußmarsch drei Dörfer zwischen 60 und 120 Einwohnern plus dem obligatorischen Gasthof legitim oder eher zuviel? Wie groß sind die Besitztümer eines "Weald"-Thaen in dieser Gegend? Ich gehe richtigerweise von einer Hochmotte aus, in welcher der Thaen und seine Hirdmaen "sitzen"? Welche Clanfarben haben eigentlich die Conuilh und die Arren?
-
Danke für die Antworten; haben mir sehr weitergeholfen.
-
Hallo, ich habe mehrere Fragen zum Weald und habe mit der Suchfunktion keinen adäquaten Strang gefunden: 1. Auf der Alba-Karte ist die Gegend um Wulfstead und der Straße nach Tidford laut Legende Terrain:Tiefland. Ich dachte, der Weald sei Hochland. Ist die Gegend zwischen Wulfstead und Tidford überhaupt noch der Weald, wie er "im Buche" steht, d.h. rückständiger und wilder? Wenn ja, inwieweit unterscheiden sich das Leben im Weald und das im Meald? 2. Da mir der Alba-QB fehlt hätte ich gerne gewusst, wie das Terrain im Umfeld der Straße Wulfstead - Tidford aussieht. Heide und Hochmoore, in Ordnung. Gibt es noch mehr, was ich meinen Spielern bieten könnte? 3. Gibt es gute Gründe, warum Personen die Straße entlang des Tuarisc wählen statt direkt eine Bootspassage (außer Geldmangel). Vielen Dank
-
An die Autoren, Ich finde das Abenteuer "Unbekannte Schmerzen" ziemlich abgefahren und gelungen. Der Artikel zur Musik der Zwerge ist herrlich detailverliebt und steigert mein Interesse für das Quellenbuch immens. Überhaupt sind die Kulturbeiträge reinstes Lesevergnügen und bestätigen mal wieder, dass aus dem Hause MIDGARD nur qualitativ hochwertiges Material erscheint. Ich hoffe, dass die Kreativität und Professionalität der Gildenbrief-Beiträge noch viele Jahre andauern.
-
Wie sprecht ihr Gimil-dum und die anderen albisch-zwergischen Bingen aus? Ich gebe zu, dass ich keine Lust habe, mich durch englische Khuzdul-Seiten zu quälen.
-
Hallo Gemeinde, weiß Jemand Genaueres zu dieser oft genannten aber kaum erforschten Stadt? Ich würde meine Spieler nicht nur gerne dort landen sondern auch das eine oder andere Abenteuer erleben lassen, nur leider ist die Quellenlage recht dünn. Offiziell bekannt ist wohl seit dem Gildenbrief die Regierungsform und eine Heilerschule, weitere Informationen kann man sich hier im Forum besorgen, auch wenn nur wahrlich wenig Argyra-Spezifisches dabei ist. Dem hier auch irgendwo präsentierten Link auf das Argyra der Magira-Welt kann man schon Einiges entnehmen. Hat Jmd von Euch langjährigen Spielern Ideen für typisch argyrische Abenteuer oder Hinweise auf inoffizielle Quellen oder gar historische Vorbilder, insofern dass das Argyra-Quellenbuch gar in einer städtischen Bibliothek zu finden ist? Vielen Dank
-
Phantastisch! Darauf habe ich viele Jahre gewartet. Vielen Dank an den Ersteller.
-
Welche Gaststätte würdet ihr für den Einstieg empfehlen? Es wird keine genannt, jedoch fallen bedingt durch das Abenteuer einige weg. Darüber hinaus möchte ich fortlaufend auch die anderen Abenteuer in Corrinis leiten. Bietet sich daher das Gasthaus der Bärenkralle an oder eher nicht?
-
Sehr geehrter Einskaldir, Vielleicht bin ich dem Trugschluss unterlegen gewesen, dass die erste semi-offizielle Beschreibung der Zwergenmiliz gleichsam eine exemplarische und allgemeine sei. Denn die Art der Präsentation ihrer Werte und Ausrüstung im Kapitel des Abenteurerbandes machen auf mich den Eindruck einer generellen Beschreibung. Desweiteren ging ich davon aus, dass eine Miliz eine Formation ist, die aufgestellt respektive "einberufen" wird. Sprich: Wann immer eine Miliz präsent ist, ist sie zugleich auch bewusst gebildet worden und deshalb auch in ihrer üblichen Kluft und Bewaffnung. Dass also die Zwergenmiliz sozusagen "in Zivil" durch die Straßen zieht, habe ich demnach ausgeschlossen. Eventuell gehört der Kampf in Schlachtreihe überhaupt nicht zum Kampfstil einer städtischen Miliz, das sehe ich ebenfalls ein. Sicherlich ist der Beitrag in sich selbst schlecht gewählt, ging es mir doch auch vor allem um weitere Ideen und Informationen zur Zwergenmiliz. Insofern würde ich es begrüßen, wenn dieser Themenstrang einer Löschung unterzogen wird, damit ich ggf. im Alba-Strang einen neuen, rein inhaltlichen auf den Hintergrund bezogenen, Frage-Thread zur Zwergenmiliz' Haelgardes eröffnen kann.
-
Folgendes: Kampf in Schlachtreihe sieht laut DFR S. 150 und S. 232 die Benutzung eines großen Schildes vor. In "Von Magiern und Finstren Mächten", der einzigen mir bekannten Quelle zu Zwergenmiliz - steht, dass die Ausrüstung dieser Miliz in einigen Fällen (Gr 4) nur einen kleinen Schild, in anderen Fällen (Gr 2) nichtmal einen Schild vorsieht. Frage: Wie kann die zwergischen Milizionäre die Fertigkeit Kampf in Schlachtreihe einsetzen, wenn sie keinen großen Schild verwenden? Hat Jmd darüberhinaus Informationen zur Zwergenmiliz?
-
Hallo, ich wollte mich erkundigen, ob Jmd weitere Infos zur Wirtschaft und dem Handel innerhalb Clanngadarns besitzt, die über den Gildenbrief 40 und MYRKGARD S. 95 hinausgehen. So wie es scheint, gibt es kaum größere Handelszüge (außer vllt. denen, die auf der Karawanenroute zwischen Corrinis nach Darncaer verkehren. Wie würde ein typischer Handelszug in Clanngadarn aussehen, und welche Waren würde er typischerweise transportieren?