Zum Inhalt springen

SMH

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    850
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von SMH

  1. Deshalb gibt es die Fertigkeit Gassenwissen weder ungelernt noch als Allgemeinwissen für Landeier.
  2. Bis auf die Tatsache, dass es so gar nicht zu der Idee passt, dass sich der Magier durch seine Gefährten im Wettkampf stellvertreten lässt, finde ich das gut und passt m.E. zu einem unbedeutenden Hochlandclan mit twyneddischem Blut. Irgendwann habe ich hier mal im Forum einen Link gesehen zu den für MIDGARD aufbereiteten Highland-Games, vielleicht meldet sich der Schreiber an dieser Stelle nocheinmal. Regeln für Wettbewerbe findest Du ja im DFR auf S. 81 f. Anregungen für die Umsetzung in Regeln bieten auch die Spielbeschreibungen im Waeland QB S. 48 f. Hier für dich sicher interessant "Eisen schmeißen".
  3. Ja, der Meisteralchimist, für den andere Regeln gelten als für SpF.
  4. Das interpretiere ich anders. Was hergestellt wird, ist genau eine einzige Dosis (S. 261), sowohl bei der Hestellung mit Hilfe als auch ohne Hilfe eines Meisterthaumaturgen. Die höheren Kosten vor dem Preis enthalten meines Erachtens bereits den "Anteil" an überschüssiger Produktion, die der Meisterthauamturg für sich behält, so dass in beiden Fällen stets nur eine einzige Dosis für den Spieleralchimisten übrig bleibt.
  5. Aus DFR S. 283 ergibt sich m.E. dass die Ausbildung beim Lehrmeister parallel zur Herstellung eines Zaubermittels absolviert werden kann, schließlich hat er abzüglich von 8 h Schlaf und 8 h Training noch 8 h Freizeit. Die Herstellung eines Trankes setze ich auf maximal 8 h täglich an. Ich ergänze durch einen Verweis auf das ARK: "Der Alchimist wacht über [...] deren Zubereitung sorgfältigst überwacht werden müssen. Der Zauberer sorgt während der Zubereitung..[...]" (ARK S. 260) Daraus kann man nun fast schließen, dass eine parallele Ausbildung und die Zubereitung eines Zaubermittels ausgeschlossen ist.
  6. Eigentlich erschließt es sich doch bereits durch den Singular, dass sich die Herstellung auf einen einzigen Heiltrunk bezieht. Desweiteren sind die Beschreibung des Heiltrunks (ARK 224) , die Einnahme des Heiltrunks (ARK 222, 261 )und die Herstellung (ARK 260 f. ) stets auf einen einzigen Trunk bezogen. Da in den Regeln explizit nicht erwähnt wird, dass man mehrere Heiltrünke parallel herstellen kann, während es an anderen Stellen erwähnt wird, entweder durch Angabe der Mengen (Weihwasser) oder duch Angabe von Tagesstunden (z.B. Ausbildung von Tieren), muss man daraus schließen, dass es seitens des Regelwerkes nicht erlaubt ist. Diese Regelauslegung passt auch irgendwie in mein Bild der Midgard-Welt, in der ja die Anzahl von Heiltrünken sehr begrenzt ist.
  7. Dann bleibt mir ersteinmal nichts übrig, als Quellenstudium zu betreiben und vor allem alles, was im Forum zu den Elfen zu finden ist, zu sammeln. Trotzdem danke für den Hinweis, dass die Schwarzalben in Medjis ausgearbeitet werden, obwohl mein Interesse primär den "normalen" Elfen gilt.
  8. Hallo, ich habe definiv Interesse daran, an einem solchen Quellenbuch mitzuwirken. Wer von euch Forumianern werkelt denn bereits fleißig an Material? Kann man irgendwo in eine informelle Arbeitsgruppe einsteigen oder sonstwie als Texter behilflich sein? Würde mich mit mit denen, die sich angesprochen fühlen, gerne per PN austauschen.
  9. Ich weiß nicht, ich würde mich eher darüber freuen, dass die Kreativität und Finanzmittel sich im Erschließen weißer Flecken Midgards entladen, statt bekannte Orte umzugestalten. Wozu bedarf es eigentlicher offizieller Kampagnen dieser Art, wo doch a) die Quellenbücher für solche Kampagnen genügend Raum lassen, wenn auch eher lokal (ein Fürstentum hier, ein Clan dort etc.) und b) jede Heimrunde ihr eigenes Midgard spielt und stets von der offiziellen Linie abweichen kann.
  10. SMH

    Gilde des weißen Steins

    Für das Alba meiner Runde werde ich die Gilde des Weißen Steins mit dem Material aus der inofiziellen Stadtbeschreibung zu Crossing neu errichten, da es ja in Crossing selbst keine solche Einrichtung gibt. Edit: Man muss die Architektur ändern (es gibt kein Magierviertel in Thame, das Gildenhaus besitzt keine Türme), außerdem ist die Gilde sicherlich nicht baufällig. Brauchbar sind wohl die beschriebenen NspF.
  11. Ich hätte stattdessen Interesse am Inhalt der Box, jedoch wiederum keines an der Box.
  12. Ich gehe davon aus, dass der Sonnenorden vor allem im Weald und in den Nordmarken präsent ist. Im Meald dürfte die Kirgh ihrer Waffenpflicht mittels des Konkurrenzordens vom Heiligen Speer ausreichend nachkommen, so dass in dieser Gegend Ordensburgen des Xan die Ausnahme darstellen sollten. Vor allem, weil im Quellenbuch meines Wissens beschrieben wird, dass der Orden vom Heiligen Speer den alterwürdigen Sonnenorden immer mehr - in den Nordwesten - vedrängt. Ordensburgen zum Zwecke der "Grenzsicherung" dürfte es definitiv geben, allein aus der Zeit der Nordmarken-Kämpfe. In dieser Zeit liegt ja bekanntlich Glanz und Glorie des Ordens, so dass der Orden (respektive die Kirgh) in dieser Ära genügend Geldmittel zur Verfügung hatte, um viele Ordensburgen zu errichten.
  13. SMH

    Magische Dienste

    Wieso? Zitat aus dem Regelwerk: "Die angegebenen Preise werden halbiert, wenn.." und "Letzteres lässt sich z.B. am aktuellen Wert der Göttlichen Gnade ablesen" (beide ARK S. 276) Da man in meiner Runde - und da denke ich, gehen wir mit dem Regelwerk d'accord - nur in außergewöhnlichen Umständen GG sammeln kann, wüsste ich nicht, wo ich vom Regelwerk abweiche.
  14. Hallo, meine Frage bezieht sich auf die magischen Dienste im ARK S. 276 f. Sollte diese Frage irgendwo schon vorliegen, bitte verschmelzen oder löschen. Folgendes: Bieten Priester ihre magischen Dienste an, bevor der Tempel das Opfer oder die Spende erhalten hat? Oder helfen sie nur, wenn sie eine finanzielle Vorleistung des "Klienten" für ihre Dienstleistung erhalten haben? Lasst ihr die Geldwerte durch Gegenleistungen des geheilten Klienten erbringen, z.B. durch eine Pilgerreise, Queste oder ähnliches? Wie wickelt ihr das in euren Runden ab? Konkretes Beispiel in meiner Runde: Eine SpF wurde wahnsinnig, hat aber GG. Aus letzterem schließe ich, dass der Priester nur die Hälfte des "Preises" sehen möchte. Aber wird er der SpF helfen, obwohl sie kein Geld hat oder warten, bis sie Geld besitzt?
  15. Hallo Gemeinde, ich würde gerne wissen, wie Geldverleih und der Umgang mit Schulden abgewickelt werden. In den Stadtbeschreibungen finden sich zwar Hinweise, zu welchem Zinnssatz Geld geliehen wird, aber ich hätte gerne noch mehr Beschreibungen. 1. Was sind die Anforderungen, die ein Geldleiher an einen potenziellen Schuldner stellt? 2. Wie wird der Geldverleih abgewickelt? Mit Schuldscheinen? Und nun die wichtigste Frage: 3. Wie kann der Geldleiher dafür sorgen, dass er sein Geld samt Zinsen zurück erhält? Vielen Dank!
  16. Falls diese Frage keine rhetorische ist: Um es in der Vorbereitung flüssiger lesen zu können, schneller Anmerkungen machen zu können. Handouts sind ebenfalls leichter zu erstellen, wenn die Seite, von der man ein Bild oder eine Karte kopieren möchte, ausgedruckt vor einem liegt. Während des Leitens ist ein Detail schneller erblättert als erscrollt.
  17. Irgendwie widerspricht dieser Satz Deinem Ausgangsposting. Es sind ja gerade die Abenteuer, die (ausgedruckt) für eine Masse an losen Blättern sorgen.
  18. Auf den Strangtitel adäquat mit einem Beitrag reagieren, dürfte erlaubt sein. Dass das Verfassen eines Beitrages über den Beitrag hinaus - vor allem in diesem Fall - "nichts bringt", ist mir bewusst. Ich verstehe diesen Strang nicht als ominösen Arbeitsauftrag an Unbekannte, sondern als Möglichkeit, die eigene Meinung zu verkünden. Ich beziehe mich hierbei auf den - wohl etwas in Vergessenheit geratenen - Ursprungsthread des Stranges, in dem jul von Ergänzungsbänden zum Grundregelwerk schreibt. Es ist üblich, solche Bücher als "xyz 2" zu bezeichnen. Im Grunde spiele ich dabei ein wenig auf D&D an; ein Spielsystem, das dafür berüchtigt ist, 2. Teile ihres Grundregelwerkes zu verfassen. Solch eine Publikationspolitik möchte ich bei MIDGARD nicht erleben. Ach ja: Auch dies einfach nur ein Statement, kein Vorschlag für eine Verlags-Agenda.
  19. Ich muss gestehen, dass ich froh bin, meine LBS im Laufe der Zeit durch den Erwerb der Originalbücher verkleinert zu haben. Trotzdem habe ich noch Blätter für zwei Aktenordner. Und die Gildenbrief Pdf's und viele Abenteuer habe ich noch gar nicht erworben. Trotzdem finde ich es gut, wie der Verlag diverses Material kostenlos als "loses Blatt" zur Verfügung stellt. Es könnte meiner Meinung sogar noch mehr sein.
  20. Da es hier ursprünglich um persönliche Wunschlisten ging: 1. QB zu Valian 2. QB zu Clanngardan und Fuardain 3. QB zu den KüStaaten 4. QB zu Chryseia 5. QB zu den Elfen und Gnomen 6. Neuauflage des Tidford-Bandes Was ich mir wünsche, dass es niemals erscheint: 1. DFR 2, ARK 2, BEST 2 oder MDS 2 2. Ta-Meket QB 3. Mehr Material zu Myrkgard
  21. Unserer Runde hat Corrinis sehr viel Freude bereitet. Für mich als Spielleiter ist es angenehm gewesen, dass ich die Corrinis-Schablone einfach auf ein systemfremdes Netz-Abenteuer legen und damit das Abenteuer in kurzer Zeit Midgard-tauglich machen konnte. Zum Anderen dient es als Inspiration dafür, was so alles in einer mehr oder weniger typischen Stadt Midgards auftreten könnte oder vorzufinden ist. Meinen Spielern hat es gefallen, die Stadt mittels detailliertem Plan zu erkunden und beschwerten sich bereits darüber, dass ich für Haelgarde keinen solchen Plan vorrätig hatte. Die jweiligen corrinis-typischen Details machten die Stadt in meiner Spielrunde definitiv unvergessen.
  22. In meiner Runde achte ich darauf, dass die SpF aus einem einheitlichen Kulturkreis stammen. Für die gerade laufende Alba-Kampagne habe ich nur Figuren aus dem Kulturkreis Vesternesse und Nordwest-Sirao zugelassen. Bei Charaktertod nachrückende SpF sollen sich auf die im Abenteuer gerade vorliegende Örtlichkeit beziehen, wobei Hafenstädte prinzipiell weltoffen sind. Da ich kulturelle Zusammenhänge am Spieltisch ausspiele, haben meine Spieler schon den Wunsch, adäquate SpF ins Spiel zu bringen, damit sie nicht allzusehr benachteiligt sind.
  23. Ganz recht, JOC. Ich besitze das Quellenbuch zu Cuanscadan (auch das Abenteuer "Smaskrifter"; unbespielt), wollte jedoch konkrete Hinweise zu Preis, Verfügbarkeit und Aussehen. Eure Links sind eine echte Bereicherung, da es schwierig ist, per Suchmaschine etwas im Netz dazu zu finden. Dank!
  24. Hallo Gemeinde, was kosten Karten, die die SpF in einer Stadt erwerben können? Ich habe leider in der Preisliste keinen Eintrag gefunden. In meiner Runde kommt die Frage nach Karten schnell auf. Sind gute Karten überhaupt verkäuflich oder lässt ein orstansässiger Kartograph die SpF "nur in seine Karten schauen"? Und wie sehen diese aus?
  25. Lass Dich durch die Anti-Dungeon-Stimmung einiger Poster nicht beirren, Oin. Entwirf einfach einen Dungeon (ggf. mit Dungeon Generator aus dem Netz), statte die SpF Deiner Runde mit Fertigkeiten und Zaubern aus, die für einen richtigen Dungeoncrawl verwendbar sind (da gibt es diverse), simplifiziere die Regeln auf das allernötigste - auf welche Weise, hatte ich dir ja bereits geschrieben, sowie einige andere der Forumianer - und lass die Charaktere in den Dungeon steigen. Platziere Heiltrünke und Krafttrünke etc., wie es Dir beliebt und ignoriere weiterhin die Regeln für das Lernen, d.h. lass Deine Spielerfiguren steigern, wann immer die Figuren Eps haben, auch mitten im Dungeon. Kreaturen zum Bestücken des Dungeons findest Du im BESTIARIUM, im Regelwerk ganz hinten (deren Werte reichen für abgespeckte Regeln), hier im Forum oder auch einfach im Netz oder Deinen A&D-Büchern.
×
×
  • Neu erstellen...