Zum Inhalt springen

SMH

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    850
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von SMH

  1. Das Opfer der Fledermaus kann sie ohne EW:Angriff packen und losreißen. Es erleidet dabei automatisch 1W6 schweren Schaden. Um die Fledermaus zu verletzen, ohne dem Opfer zu schaden, müssen seine Gefährten einen EW:Angriff mit der Waffe schaffen. [bEST 105] Ich interpretiere es so, dass auch die Gefährten die Fledermaus ohne EW:Raufen greifen und abreißen können. Man könnte aber sagen, dass ein EW:Raufen nötig wird, wenn man den schweren Schaden verhindern will.
  2. Ich dachte, dass aus meinem Beitrag explizit hervorgeht, dass es mir a) nicht um normale Dörfer geht und b) dass nicht "jedes beliebige Dorf voller Plothooks steckt".
  3. Wenn ich ganz ehrlich sein soll, würde mir als Spielleiter nur eine Ortsbeschreibung nützen, die mir nützt. Was tautologisch klingt, ist gar nicht so gemeint, denn mir persönlich nützen z.B. keine Beschreibungen irgendwelcher Dörfer. Solche Siedlungen erstelle ich mir selbst in 10 Minuten oder greife auf die hunderte Entwürfe zurück, die ich im Netz oder in Rollenspielen zusammengesammelt hab'. Und ich gehe auch davon aus, dass jeder erfahrene Leiter so eine Sammlung sein eigen nennt oder 08/15-Dörfer aus dem Ärmel schüttelt. Was aber wirklich interessant und nützlich wäre, sind Ortsbeschreibungen ungewöhnlicher Natur, die Pfeffer haben. Z.B. solche in ungewöhnlichen Gegenden oder in Ländern, zu denen es noch wenig Quellenmaterial gibt. So ist beispielsweise die Beschreibung des Dorfes Llansilin in "Die Rache..." zu seiner Zeit höchst interessant, da es zu dieser Gegend kaum etwas gab. Nach einer Beschreibung eines albischen Dorfes kräht glaube ich kein Hahn mehr. Oder auch Ortsbeschreibungen, in denen jeder Satz einen Plothook hat oder mich als Spielleiter das nächste Abenteuer ausdenken lässt. Hierbei meine ich explizit nicht Hooks im Sinne von "Die Gänsefrau von Haus Q hat schon lange ein unausgesprochenes Problem mit dem Kesselflicker aus T", sondern was richtig deftiges: ein Geheimnis aus alter Zeit, der Ort liegt in einer gefährlichen Grenzregion, interessante Politik, an der die Abenteurer partizipieren können etc.
  4. In meiner Runde sind auch die Regelwerke mehrfach vorhanden, so dass mindestens die wichtigsten von ihnen - DFR und ARK - gleichzeitig in den Händen des Spielleiters und der Spieler vorliegen.
  5. Das Entscheidende ist nicht die Beschreibung der Gebäude, sondern die der Personen. Da sich die Gebäude im großen und ganzen ähneln, und es Beschreibungen typischer Gebäude in diversen Abenteuern, Quellenbücher diverser RPGs gibt (ansonsten helfen Bibliotheken, Fantasie nach), ist dieses Problem das geringste. Wichtiger für den Plot, vor allem den kriminalistischen, ist das "Bestücken" des Ortes mit 80% abenteuerrelevanten und 20% abenteuerirrelevanten Personen. Achtung: Diese 100% sind nicht 100% der Gesamtheit der Bewohner, sondern 100% der im Abenteuer beschriebenen Personen. Ein gutes Abenteuer zeichnet sich nämlich dadurch aus, dass es nicht jeden Grashalm beschreibt, sondern nur das für das Abenteuer relevante oder relativ (!) irrelevante. Gerade für mich als Nutzer eines Abenteuers ist es schön, sofort einsehen zu können, was wichtig und was unwichtig ist. Schließlich investiert der durchschnittliche Spielleiter eh Mehrarbeit in ein Abenteuer. In diesem Fall z.B. liegt es beim Spielleiter, sich noch mehr zum Ort auszudenken, eigene Ideen "an die Gruppe" zu bringen etc. Fazit: Ich will nicht 40 Häuser samt Bewohner beschrieben haben, sondern ein oder zwei Beschreibungen eines typischen Hauses (hier reichen wohl zwei Sätze) und die Darstellung der plotrelevanten Personage.
  6. Wenn mich nicht alles täuscht Göttliches Spiel und Die Rache des Frosthexers.
  7. Nur noch antiquarisch, entweder als Einzelabenteuer oder (wenn mich nicht alles täuscht) in der WAELAND-Box.
  8. Ich möchte den Autoren einen Dank aussprechen für ihre Ausarbeitung des Abenteuers. Es hat mir und meiner Runde ein paar vergnügliche Stunden bereitet. Da der Anspruch des Abenteuers - wie gelesen - sein soll, unerfahrene MIDGARD-Spieler an die Kultur KanThaiPans heranzuführen, kann ich zumindest für unsere Runde sagen, dass dieser Anspruch eingelöst werden konnte. Nicht nur die Spieler, sogar ihre Spielerfiguren, äußerten während und nach dem Abenteuer großes Interesse an KanThaiPan. Auch die schöngemachten Handouts machten sich gut. Wieviel wert sind eigentliche diese exotischen Waffen? In Haelgarde selbst können meine SpF einige der Waffen nicht verkaufen, da sie sie den Raufbolden abgenommen haben, als diese die Wäscherei überfallen haben, und Rowan verhindert, dass in der Stadt Jmd seine Ware abkauft. Doch, wieviel ist soetwas außerhalb Haelgardes innerhalb Albas wert? Es handelt sich dabei um ein Ma'khirr (Griff abgeändert, damit Menschen es führen können).
  9. Ja, ich finde diese Regel auch bescheiden. Als ich dem SL einen Zettel hinschob, auf dem ich ihn hinwies, dass wir das Weihwasser eigentlich nicht verwenden könnten, sagte er: "Doch doch, das machen wir immer so."
  10. Hallo obw, folgende Hausregeln habe ich als Testspieler in einer Fremdrunde entdeckt: Kategorie 2: Jeder Abenteurertyp kann Weihwasser verwenden Kategorie 2: Die Anwendung von Schusswaffen (sprich der normale EW:Angriff) wurde nur mithilfe dieser Regeln für Gezielte Schüsse absolviert (DFR S. 249 ff.). Begründung des Spielleiters:"Schusswaffen sind so krass im Vergleich zu Nahkampfwaffen. Mit dieser Regel will ich Fairness" Kategorie 3: Es gibt nur Lernen beim Lehrmeister. Selbststudium und Lernen durch Praxis existieren nicht. (Kann das für M3 gelten?) Ich bin nicht allzulange in dieser Runde geblieben.
  11. SMH

    Haelgarde

    Ich habe für Haelgarde einen Gelehrten ausgearbeitet.
  12. In diesem Zusammenhang fällt mir die vulgäre Ausdrucksweise der Adligen in dem Film "Rob Roy" ein (Schottland, 18. Jh.). Im Kontext passte dieses Stilmittel recht gut. Da ich leider "Lizajas Abenteuer" nicht kenne, weiß ich nicht, inwiefern sich vulgärer Duktus und Erzählform beißen oder ergänzen. Aus dem Beitrag von Fimolas geht hervor, dass dieses Zusammenspiel im Werk nicht gut funktioniere.
  13. Den Gelehrten, den ich für das Abenteuer entwickelt habe, habe ich in die NspF-Datenbank gestellt. In meiner Runde machte er den im Abenteuer vorgesehenen Besuch beim Gelehrten erinnerungswürdig. Meister Groc
  14. SMH

    Link

    Test
  15. Danke Solwac, hab's angepasst.
  16. Ja, Groc stammt aus einer Gelehrtenfamilie. Bereits sein Großvater Rolf MacRathgar bereiste das frostige Waeland, und Grocs Vater Lardis systematisierte die Reisebeschreibungen und Notizen von Rolf. Der kranke Groc hatte somit schon seit früher Kindheit Zugriff auf das Wissen zweier Forschergenerationen. Leider ist Lardis auf einer Expedition in Waeland verschollen, seit Groc 12 Jahre alt ist. Wie meinst Du das mit den Sprachen, Solwac?
  17. Langsam wird der Strang geschmacklos.
  18. Ja, es werden noch die Nebelkatzen erwähnt. Außerdem wird erwähnt, dass die Tierwelt der Feuerinseln der Fauna des nahuatlanischen Urwalds ähnelt. (NAH S. 199)
  19. Hallo Lisardis, fragst Du nur im Interesse eines Zaungastes oder plagt Dich tatsächlich der Drang, im Autorenboot zu sitzen und an Midgard (oder auch MIDGARD) mitzuwerkeln? Wenn zweiteres zutrifft, empfinde ich Deine Herangehensweise kontraproduktiv. Und zwar für Dich selbst. So wie ich es bei Elsa Franke und auch dem Redakteur des Gildenbriefes in Erfahrung bringen konnte, kann man einfach Material einsenden. Punkt. Wenn es gut ist, wird es akzeptiert; ist es schlecht, wird es abgelehnt. Insofern nützen auch keine Fragen bzgl. "Wo ist noch was frei?" oder "Wo darf man noch mitmischen?", da ja über die Beantwortung dieser Frage keinerlei qualifiziertes Urteil über die Güte des selbstverfassten Materials möglich ist. MIDGARD scheint tatsächlich eine Spielwiese für alle zu sein, die gerne selbsttätig kreativ an einem Rollenspiel mitwirken wollen. Ob der Wille Früchte trägt, hängt von Dingen ab, die man natürlich nicht selbst bestimmen kann. Jedoch solltest Du Dich (oder Jmd anderes, der den Gedanken hegt, Midgard zu bereichern) nicht durch Vorfragen ins kreative Abseits drängen lassen. Vielleicht hast Du ja gerade die zündende Idee, welche einen bisher vernachlässigten Flecken Midgards zum Brennpunkt des Interesses werden lässt? Wenn ersteres zutrifft, entschuldige.
  20. Ich auch nicht, da ja eine SpF, die die Mindestwerte für ihre Waffen nicht erreicht, mittel- bis langfristig eh ziemlich stark gehandicapt sein dürfte.
  21. Wieso sollte Jmd eine solche Falle konstruieren, um sein Hab und Gut zu schützen?
  22. In Städten werden Frettchen für die Rattenjagd abgerichtet und sind somit auf den lokalen (Tier-)märkten einfach zu erwerben. Zumindest habe ich auf diese Weise zwei Frettchen dem Tm meiner Runde in die Hände gespielt.
  23. Zu welchem Datum habt ihr das Frühlingsfest in Haelgarde angesetzt? Das Abenteuer beginnt 2 Wochen davor.
  24. Wieso kopiert ihr nicht einfach die entsprechenden Seiten aus dem DFR? Haben wir auch so gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...