
SMH
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
850 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von SMH
-
Ja. Erkennbar auch am Hinweis zum gelungenen WW:Resistenz.
- 13 Antworten
-
- anziehen
- beeinflussen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du differenzierst nicht zwischen Grundkenntnissen und Waffenfertigkeiten. Die Waffenfertigkeit Waffenloser Kampf taucht auf S. 299 gar nicht auf.
-
Handwerker als Charakterklasse: Geselle/Meister
SMH antwortete auf Läufer's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Das hat aber nichts mit Regel zu tun, sondern mit dem Rollenspiel. es ist die Motivation der Spielfigur. Den umgekehrten Fall hast Du bei der Fertigkeit Sagenkunde: Hier hast Du reine Regeln, die aber voraussetzen, dass sich die SpF die ganze Zeit mit Sagenkundigen unterhält und aktiv "Researching" betreibt (DFR S. 167). Dies wird allerdings wiederum nie ausgespielt. Den Passus zur "Niederlassung als Meister" lese ich als puren Verweis auf den Abenteurerruhestand. Die gibt es natürlich auch in/auf Midgard. Natürlich steht es Dir frei, diese Sonderregeln in Deiner Runde einzuführen. Ich finde sie allerdings im Gesamtkontext der MIDGARD-Regeln unpassend. Im Endeffekt finde ich, dass wir hier auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Du weißt selbst, dass Deine Ideen das MIDGARD-Korsett sprengen und ich weiß wiederum, dass ich knöchern in diesem argumentiere. Wir unterhalten uns quasi auf verschiedenen Ebenen. Alles was mir bleibt ist, Dir zu sagen, dass ich Deine Ausarbeitung respektiere (habe sie auch gerühmt), auch wenn ich sie niemals in meiner Runde einführen werde. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass einige Spieler sie für gut befinden werden und wünsche Dir und Deiner Runde viel Spaß damit. -
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo Akeem, die Art, wie der Schaden erzeugt wird, ist anders als üblich ("ignoriert die Rüstung" - in der Zauberbeschreibung "richtet auf Magische Art Schaden an", auf eine gewisse([nämlich magische] Art, nicht von magischer Art). Der Schaden selbst ist allerdings völlig normaler LP-Schaden, wie es auch die Spruchbeschreibung zeigt, da ja dort - wie ich bereits gefühlte 1000mal schrieb - keine Zusätze zur Heilung oder der Art des Schadens (denn zur Art der Anrichtung des Schadens steht ja was) zu finden sind. So gehört z.B. das "beklemmende Gefühl" nicht zum Schaden als Wunde, sondern zur Anrichtung des Schadens, also "während der Schaden angerichtet wird, verspürt die SpF ein beklemmendes Gefühl". -
Hi Stephan, ist sie nicht. Siehe KTP S. 148 bzgl. Waffenfertigkeiten: "Im übrigen gelten für KiDokas dieselben Regeln wie für den Ordenskrieger, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes festgelegt wird." Ergo: Die Grundkenntnisse in Kampf ohne Waffen als Grundfähigkeit, die Waffenfertigkeit Waffenloser Kampf als Standardfähigkeit.
-
Handwerker als Charakterklasse: Geselle/Meister
SMH antwortete auf Läufer's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Hallo Läufer, ich finde, dass das DFR auf S. 216 rechte Spalte ziemlich plastisch schildert, worin die qualitative Differenz zwischen dem wandernden Handwerksgesellen, der echte Abenteuer nur vom Hörensagen kennt (die ihm andere Handwerksgesellen in einem Gasthaus erzählen, ebenfalls aus dritter Hand) und Abenteurern, die außerdem rudimentäre Berufskenntnisse besitzen, besteht. Der Spielerthaumaturg z.B. ist ebenfalls kein Berufsthaumaturg, solange er sich nicht für horrende Summen eine Werkstatt einrichtet. Ich verstehe Deinen Ansatz, allerdings läuft er mir zu konträr gegen das Spielkonzept MIDGARDS, in dem die Spielfiguren berufene Abenteurer sind, denen ihre "eigentlichen Fähigkeiten als Abenteurer" (DFR S. 216) mehr am Herzen liegen als ihre beruflichen Kenntnisse. Das bedeutet, dass sehr wohl SpF ihre berufliche Karriere ausbauen können, aber das funktioniert nicht parallel zum Abenteurerdasein. Allerdings bietet das Regelwerk eine Unschärfe insofern, als dass es ermöglicht, den Berufen der SpF mehr Gewicht zu geben. Dies hat jedoch ziemlich wenig mit Zahlen und besonderen Fähigkeiten (wie Du sie dem "Meister" zuweist) zu tun, als vielmehr mit viel Alltagssimulation (ein Geschäft muss angemeldet werden, Werkstatt eingerichtet, Kundenkreis aufgebaut werden, Kunden müssen bedient werden, vllt. gibt es mal einen Einbruch,...) Der Spielleiter kann sich dann überlegen, wie er Zufallsereignisse für jeden Monat definiert und auch die lokale Wirtschaft miteinbezieht. Zum Meister gehört nicht nur tagtägliche Praxis in seinem Handwerk, sondern auch politisches Geschick in den örtlichen Zünften/Gilden. Das impliziert natürlich auch sehr schöne Rollenspielszenen, in denen die Gildensitzungen ausgespielt werden, die Konkurrenz bestochen wird. Man schmiedet Allianzen oder gewinnt neue Feinde (Oha, ein neuer Zureiter will sich in der Stadt niederlassen). Mit genügend Jahren Erfahrung und den richtigen Bündnissen wird man sogar zum Meister. Unter einem Handwerksmeister stelle ich mir wiederum keinen optimierten Abenteurervor (Sechster Sinn, unter seinen Händen magisch werdende Produkte) sondern einen Ausbilder. Jetzt wird es erst richtig interessant, denn welche Zöglinge werden sich in seiner Werkstatt einfinden? Bildet er sie zu richtigen Gesellen aus oder werden es Abenteurer, die nach ein paar Monaten die Lehre abbrechen und Lebewohl sagen? Powergamer der Handwerkerspieler würden sicherlich eine Familie gründen und ihren Nachwuchs selbst ausbilden, um sicherzugehen, dass der Betrieb nachhaltig Erfolg hat und nicht in den Ruin gerät oder von den Umständen der von außerhalb kommenden Schülerschaft abhängt. -
Handwerker als Charakterklasse: Geselle/Meister
SMH antwortete auf Läufer's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Hallo Läufer, Du hast Dir viel Mühe gegeben, leider werde ich den Abenteurertyp Handwerker nicht in meiner Runde aufnehmen, da er zusätzliche Hausregeln erfordern würde (z.B. Erfolgswerte in Berufen) und auch dem Konzept des 08/15-MIDGARDS widerspricht (der sprichwörtliche Nicht-Abenteurer, nämlich der sich auf seinen Beruf spezialisierende Geselle, wird zum Abenteurer deklariert). In meiner Runde können sich Abenteurer recht einfach zu Meistern ihres Faches weiterbilden: Sie beenden ihre umtriebige Abenteurerkarriere, werden sesshaft und widmen sich ihrer Profession, um dann in etlichen Jahren möglicherweise sogar Meister zu werden. Vielleicht kehren nach langer Zeit die ehemaligen Gefährten in der Werkstatt der zur Nichtspielerfigur gewordenen Person ein und erwerben für teuer Geld Produkte höchster Güte. -
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo Curilias, da der "besondere Angriff" nur bei schweren Treffern zu Buche schlägt, stelle ich es mir so vor, dass der Pflanzenmann mit seinen Armen ganz normal zu attackieren und auch zu Raufen versteht. -
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das ist eine Moderation, aber kein Gegenargument. Bitte bleibe bei der Zauberspruchbeschreibung. -
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Richtig, man hätte "richtet magischen Schaden an" geschrieben. Womit die Differenz zum Wortlaut noch offensichtlicher gewesen wäre. -
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Präzise gelesen ist die Schadensart die normale, dafür ist jedoch die Art der Schadensanrichtung magisch. Wäre die Schadensart selbst eine besondere, würde im Text stehen "Der Pflanzemann richtet eine magische Art Schaden an." [respektive "richtet magischen Schaden an"] Stattdessen liest man "[...] richtet auf magische Art Schaden an." -
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Die Goldene Bannsphäre ist anwendbar (ARK S. 93). -
Artikel: Rüstung und Überlast bei Nichtmenschen
SMH antwortete auf MalteThoma's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Findet man den Artikel nur noch in einem Gildenbrief? -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
SMH antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Vor allem nicht, wenn die Neuauflage des KTP bei PEGASUS weniger als 5 € kostet. -
Um ein Beispiel für die Gleichung "Verskillte Charaktere = gutes Rollenspiel" aus meiner Heimrunde zu liefern: Die SpF mussten in Alba einen außergewöhnlichen und magischen Claemor versetzen (Gründe sind an dieser Stelle egal). Einer der Charaktere schwor sich, dass er nicht nur den Claemor teuer auslösen wird, sondern auch, fortan mit ihm zu kämpfen. In einer längeren Lernphase in Chryseia nahm er die Gelegenheit beim Schopfe und erwarb für knapp 2000 knallige FP die Grundkenntnisse und einen akzeptablen Erfolgswert in Anderthalbhändern. Nicht nur, dass dem Spieler klar war, dass der Claemor nur unter Bedingungen wieder in die Hände der Runde fallen würde, nein: Ihm war auch die Lächerlichkeit der Lernphase bewusst, wenn man sie mit den nücherten Augen des Powergamers betrachtet. Für die 2000 FP hätte er auch seine Hauptwaffe, die er ständig benutzt, füttern und verbessern können. Aus Gründen des Rollenspiels entschied er sich für diese aberwitzige Punktekanone. Warum diese Episode überhaupt in diesem Strang auftaucht: Als die SpF an den Pforten der Gilde anklopfte, erfuhr sie vom Gildenoberhaupt, dass der Claemor als Gegenstand magischer Experimente Verwendung findet und erst im nächsten Jahr ausgelöst werden kann. Der Spieler hat nun temporär 2000 FP wirkungslos verlernt und muss die kommenden Abenteuer des nächsten Midgard-Jahres ohne Claemor auskommen.
-
moderiert Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
SMH antwortete auf Henni Potter's Thema in Neues im Forum
Hallo Prados, nein, Du verirrst Dich nicht. Wahrscheinlich, weil Dir die Bedeutung von "scheinbar" im Unterschied zu "anscheinend" präsent ist. -
moderiert Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
SMH antwortete auf Henni Potter's Thema in Neues im Forum
Hallo Blaues Feuer, ich gehe weiterhin davon aus, dass meine "Interpretation" stimmt, sonst hätte ich die Erstnennung ebenfalls entfernt. Interessanterweise ist das, was für mich evident ist, für meine Mitdisputanten völlig an den Haaren herbeigezogen, falsch et cetera. Es zeichnet darüber hinaus kluge Kommunikanten aus, dass sie registrieren, dass eine Kommunikation prinzipiell scheitert. Da dies der Fall gewesen ist und außerdem - wie mir auf mehreren Seiten diverse Forenuser darlegten - meine "Interpretation" völligen Nonsens darstelle, sehe ich es als legitimen und auch einzig sinnvollen Schritt an, die Scheingespräche zu löschen und nur noch die Aussage an sich (die, so meine ich, für sich selbst steht, wenn man einfach mal in den Regeltext schaut) stehen zu lassen, so absurd sie den Anderen auch erscheinen mag. Umso überraschter bin ich, dass alle, die sich auf den (scheinbar) augenscheinlichen Nonsens versteift haben, nicht selbst ebenfalls ihre Argumentationen in die Tonne gekloppt haben. Das wäre konsequent gewesen. Letztendlich ist es m.E. auch eine Frage nach dem Verständnis dessen, was ein Forum darstellt. Für euch mag es eine Kommunikationsplattform sein, die Gespräche protokolliert, für mich ist es mehr eine Datenbank mit gewisser Relevanz. Will heißen: Wieso für die Nachwelt eine unnötige Diskussion über eine sowieso für die Community völlig unpassable Regeldeutung konservieren, anstatt ausschließlich die "Meinungen" übrigzubehalten und dadurch die Relevanz des Themes zu erhöhen? -
Hallo Blaues Feuer, ich sehe dies wie Du. Vor allem meine Beiträge scheinen querzuschießen. Da interessanterweise niemand meine Regelauslegung teilt und jeder sie als inkonsistent verwirft, muss etwas daran sein. Ich bitte deshalb aus Gründen der Übersichtlichkeit und Relevanz der Stränge, meine gesamten Beiträge bis auf den ersten, in dem ich stumpf schrieb, dass es keine Einschränkungen gäbe, zu löschen. Vielen Dank
-
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
"Ich denke, dass.."Solche Spekulationen lasse ich in meiner Hausrunde nicht zu, Regelwerke sind m.E. Denktabus und Gesetzestexte. Oder anders: Ein weißes Kaninchen können meine Spieler nur aus dem Hut zaubern, wenn es MIDGARD bereits hineingesteckt hat. Die Diskussion hat aus meiner Sicht ihren Zenit überschritten, aber ich danke Dir trotzdem für eine etwas anders gestapelte Reformulierung der Argumente Deiner Vorgänger. Achso: Ich klink' mich mal hier aus, schließlich sind sich wohl alle einig, was den Umgang mit der Zauberspruchbeschreibung betrifft. -
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Dazu schrieb ich schonmal was: "Inhaltlich mag sie das sein, aber hier geht es um Regelwortlaute, nicht um Inhalte. Nocheinmal: Wenn der Regeltext keine Ausnahmen nennt, gelten die üblichen Regeln. Da der Regeltext keine nennt (sondern nur die Bedingungen für die Besonderheit des Schadens hinsichtlich der Rüstung "LP-Schaden geht voll durch"), gelten die üblichen. - Unabhängig von diesem logischen Schluss hat das Ganze auch etwas für sich: Es macht die Arbeit mit dem Regelwerk am Spieltisch sehr viele effizienter. "Steht da nicht, gibt's nicht. Punkt."" -
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
für den stinknormalen LP-Schaden ohne Heilbeschränkungen z.B. DFR S. 96 rechte Spalte, ARK S. 133 linke Spalte und DFR S. 135 rechte Spalte unten. -
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
"Beklemmung" gleich Fluff, da kein Regelterminus. "LP-Schaden" gleich Crunch, da Regelterminus. Da gibt es nichts zu erklären, es handelt sich dabei um eine Beschreibung, wie sich der magische Schaden anfühlt. Er ist aber nicht mit Regeln gekoppelt, wie in diversen anderen Zauberbeschreibungen und Kreaturenbeschreibungen, in denen zusätzlich zum Schaden noch erwähnt wird, dass dieser nur unter bestimmten Umständen heilbar ist. Die einzige Ausnahmeregel, die in dem Text noch vorkommt, ist die Tatsache, dass der Schaden Rüstung ignoriert. -
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo Einskaldir, Doch, nennt er: "[...]seine Rüstung nützt nichts gegen die erlittenen LP-Verluste." (ARK S. 154) MIDGARD interpretiert LP-Schäden als schnöde Wunden, sofern keine Ausnahme genannt wird. -
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das wurde in bezug auf meine Regelauslegung zum Zaubern lernen auch getan. Dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird, je nachdem wer der Akteur ist, wusste ich bisher nicht. Richtig, und ich habe auch an mehreren Stellen in diesem Strang begründet, weshalb ich dies so handhabe. Jeder Spielleiter hat Schwächen. -
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
SMH antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nein, da dies meine generelle Lektüre ist, siehe all die anderen Regeldiskussionen, an denen ich hier im Forum bereits partizipiert habe. Auch mein verrissenes Verständnis der Zaubern lernen-Passage basierte ja darauf, dass etwas nicht im Text als Ausnahme genannt wurde und daher nicht gilt. Du darfst mir jedoch gerne unterstellen, dass dies weder konsequent noch überzeugend erscheint. Da hast Du natürlich recht, alle Argumente sind ausgetauscht. Ich gehe jedoch davon aus, dass spätestens bei der nächsten Regeldebatte die üblichen Verdächtigen wieder aneinandergeraten werden.