Alle Inhalte erstellt von Parathion
- Sekundenzauber
-
Descent - Die Reise ins Dunkel
Das Spiel ist definitiv für 4 Helden ausgelegt, auch wenn es unterschiedliche Monsterkarten gibt (die Unterschiede sind quasi ein Witz). Manche Questen können mit drei Helden geschafft werden, aber nicht, wenn der OL etwas drauf hat und/oder Erweiterungen mit im Spiel sind. Ein Problem ist auch das fehlende Augenpaar, was das Monsterentstehen verhindert. Eine beliebte Hausregel für 3 Helden ist daher das kostenlose Zuteilen von Boggs der Ratte. Aber besser ist es immer noch, wenn ein Spieler mehr als einen Helden steuert, um auf vier Helden zu kommen.
-
Abenteuer mit Elfen(ansiedlung)
"Im goldenen Wald" (Drachenland 3) enthält eine komplette Elfensiedlung in den Baumkronen. Die Elfen selbst sind nicht sehr elfisch ausgearbeitet, aber die Siedlung gefiel mir ganz gut.
- Descent - Die Reise ins Dunkel
- Tiermeister
-
Rombo Habustin
Die im o.g. Abenteuer genannte Befreiungsaktion, bei der Rombo dabei war, bezieht sich wohl auf dieses Abenteuer hier: Der Gesuchte kommt jedoch dort nicht vor.
-
Arkham Horror
Ich habe es zwei-dreimal gespielt, ohne Erweiterungen. Das Material und die Vielfalt des Themas ist Klasse. Das Spiel selbst ist von der Grundmechanik her eher simpel, und bei genug Mitspielern sollte es nicht allzu schwer sein, schlimme Ereignisse zu verhindern (wenn man nicht konstant mies würfelt). Die Regeln für den Endkampf waren etwas schwammig, wenn ich mich recht entsinne, je nach Auslegung war der Endgegner ein echter Witz.
- Descent - Die Reise ins Dunkel
- Descent - Die Reise ins Dunkel
- Descent - Die Reise ins Dunkel
- Descent - Die Reise ins Dunkel
-
Descent - Die Reise ins Dunkel
4h für Raum 1 in Quest 1 ist erstaunlich. Es gibt da eine nette, kleine Taktikstudie - in der 2. Runde(!) kann man in dieser Quest vor dem Boss stehen (wenn der OL bestimmte Fallenkarten nicht auf die Hand kriegt), und mit etwas Glück beim Schätzeziehen und/oder guten Skillkombinationen kriegt man ihn auch schon umgenietet. Geht natürlich nur, wenn man die Karte genau kennt (also beim 2. Versuch).
-
Descent - Die Reise ins Dunkel
Zipbeutel sind aber recht umständlich auf Dauer, das dürfte eine ganz schöne Menge an Beuteln sein, wenn jede Sorte einen eigenen Beutel bekommen hat. Ich hab die ganzen Marker (Grundspiel + alle 4 Erweiterungen) in insgesamt 4 Sortierkästchen mit variablen Fächern untergebracht. Zwei dieser Kästchen werden beim Spiel häufiger gebraucht, der Rest nur ab und zu. Unbedingt zu empfehlen ist die Verwendung der aktuellen englischen FAQ, zu finden auf der FFG-Homepage.
- Infos über Kultur und Geschichte aus Abenteuern
-
Infos über Kultur und Geschichte aus Abenteuern
Also, die Geschichte beginnt mit einer Schlacht, vereinigte Gnomenheere gegen Hügeltrolle, als Beginn des 1. Riesenkriegs. Bartol wird tatsächlich als König bezeichnet, der in der Schlacht fiel. Manche vermuteten, dass die "jüngeren Gnomengötter" (?) das Schlachtenglück ferngehalten hatten, weil Bartol sie nicht genügend verehrte. Er wurde dann in den eigens geschaffenen Gewölbehallen beigesetzt, zusammen mit den Herrschaftsinsignien. Hier ist nur noch von "Gnomenältesten/Sippenanführern" die Rede, die das beschlossen. Danach brach der Riesenkrieg richtig aus, Zwerge und Gnome (die sich nach der Schlacht zerstreuten und bei den Zwergen unterkamen) wurden stark dezimiert, das Wissen um die Hallen ging verloren. Das Grab war nach dem Bau absichtlich verschüttet worden, in jüngster Zeit durch vulkanische Aktivität wieder zugänglich geworden (und dabei etwas beschädigt). Beim Eindringen finden sich neben einigen Wächtern und den Insignien (nette Artefakte) sechs gut erhaltene Gnomendruiden-Leichen(?), die engsten Berater des Königs, sowie die gut erhaltene Leiche(?) des Königs selbst. Das Grab hat, wie man dann erfährt, offenbar noch eine Funktion... Tafeln mit der Geschichte des Gnomenvolks vor dem Riesenkrieg gibt es auch zu finden, was darauf steht, ist jedoch nicht ausgeführt. Das war´s im groben.
-
Infos über Kultur und Geschichte aus Abenteuern
Was genau möchtest Du denn wissen? Die Schauplatzbeschreibung (kein volles Abenteuer, aber gut ausgearbeitet) hat insgesamt knapp 13 Seiten. Davon ist eine gute Seite die Geschichte der Gewölbehallen und ca. vier Seiten die Beschreibung der Hallen selbst. Auf den restlichen Seiten findet sich die Beschreibung der Umgebung und der Personen auf einem naheliegenden Wehrgehöft, welche den "Aufhänger" geben könnten. In diesem Teil wird auch noch eine gnomische Waffe näher beschrieben, die eine gewisse Rolle spielt. Ich hab´s jetzt nicht genau gelesen, aber das wär´s an "gnomischem", was dort vorkommt.
- Erfahrung für erlittenen Schaden
-
Gildenbrief, Spielwelt, Fantasywelt, Der Letzte Held, Ringbote
Hoch mit Dir - wieder etwas weniger im Suchteil.
-
Erfahrung für erlittenen Schaden
Bei mir bekommen alle Figuren, die sich mindestens eine volle Runde im Nahkampf oder Handgemenge befunden haben, 5 KEP, wenn sie ansonsten keinen Schaden verursacht haben (wenn sie durch eigene Treffer KEP bekommen, sind das nach dem Kampf auch immer mindestens 5). Irgendwann sollte auch der Magier nach dem 10. aufgezwungenen Nahkampf etwas draus lernen. Alles weitere wäre mir zuviel zusätzliche Buchhaltung, die vorhandene beim Fortgeschrittenen-System reicht mir schon aus.
-
Descent - Die Reise ins Dunkel
Zeit sollte man schon mitbringen für dieses Spiel. Während einige wenige Quests an einem Abend (ca. 4h) schaffbar sind, dauern die meisten doch zwei, die längsten sogar bis zu drei solcher Abende. Ok, manche sind auch schneller vorbei, wenn der Overlord früh gewinnt (was öfter mal vorkommen kann, da die Helden anfangs eher schwach sind). Mit Digicam und den Böxchen einer der Erweiterungen (alternativ Ziptüten) ist es auch schnell "abgespeichert". Planung und Abstimmung der Helden ist allerdings das A und O bei diesem Spiel - wer das einfach so runterspielt, hat gegen einen fähigen Overlord kaum eine Chance. Nicht bei allen Zügen dauert es so lange, aber bei einigen wird schon mal 5-10 Minuten geplant. Die Ausführung dauert dann meistens nicht so lang (und läuft dann doch anders, wenn der Overlord dazwischenfunkt ) Das Spiel bietet gerade mit allen drei Basis-Erweiterungen eine Unmenge an Variation. Man sollte aber auf jeden Fall das deutsche und englische Forum sowie besonders die englische FAQ berücksichtigen - die Grundregeln sind ok, aber die vielen Variationen erzeugen einen immensen Klärungsbedarf. Mit Rollenspiel hat das Ganze übrigens nur soviel zu tun, dass man in einer Fantasywelt Helden spielt, die man nach und nach verbessern kann. Ansonsten ist es ein knallhartes taktisches Dungeon-Brettspiel. Mit der Kampagnenerweiterung (Road to Legend, in Kürze auch auf Deutsch) kommen strategische Elemente und längerfristige Helden- (und Overlord-) Entwicklung dazu. Dafür sind die Dungeonlevel etwas kürzer, sind leichter verdauliche Häppchen von je ca. 0,5-1,5h von denen man pro Abend 2-3 "verspeisen" kann. Insgesamt für mich DAS Dungeon-Brettspiel schlechthin, und daher spiele ich es jede Woche seit gut 1,5 Jahren, keinem aus der Gruppe wurde es bisher langweilig. Und wir haben immer noch nicht alle offiziellen Quests durch (eine Kampagne war aber auch schon dabei - ein halbes Jahr lang!), das nächste Questhandbuch ist auch schon angekündigt. Und wem das nicht reicht: Es gibt Tonnen von Fanszenarios auf den offiziellen Seiten und eine recht aktive Community. Weiterer Benefit: Die Dungeonplanteile und Miniaturen habe ich schon oft für Midgard verwenden können! Wer noch Fragen dazu hat: Ich kann die eine oder andere beantworten
- Praxispunkt bei Kampf mit wirkungsloser Waffe
- Erste Hilfe: Kritischer Fehler
- Praxispunkt bei Kampf mit wirkungsloser Waffe
- Erste Hilfe: Kritischer Fehler
- Erste Hilfe: Kritischer Fehler