 
			Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- 
	
		
		Diskussionstrang zur Wunschliste M6
		
		So kann man das sehen! Aber wie gesagt, das "Lernen durch Praxis", in dem sich ein "Regelstrang" von Fertigkeitsanwendung zu Fertigkeitserhöhung durchzieht, gibt es - soweit ich das sehen kann und sagen darf - erst noch, wenn man sich auf eine ziemliche Abstrktionshöhe begibt. Insofern war die Aussage im AMA im Großen und Ganzen zutreffend.
- 
	
		
		Diskussionstrang zur Wunschliste M6
		
		Ich widerspreche Dirk ja ungern, aber ich glaube, Schicksalsmünzen sind etwas anderes als das Konzept, das wir als "Praxispunkte" kennen. Sie haben z.B. viele konkurrierende Nutzungsmöglichkeiten, und sie sind nicht fertigkeitsspezifisch. Sie dürften also nicht zwangsläufig dazu führen, dass das, was man häufig einsetzt, stärker steigt. Insofern wird Michael das im AMA schon weitgehend zutreffend wiedergegeben haben - und Dirk, was er ja auch gerne tut, eine kleine Nebelgranate am Rand platziert haben.
- 
	
		
		Neuigkeiten & Ankündigungen
		
		Gunst und Makel sind etwas anderes als Fertigkeiten. Du bekommst sowohl GuM, die nicht Eigenschaften ersetzen, sondern separate Vorteile und Nachteile sind, und zudem jede Menge Fertigkeiten und deren Spezialisierungen. Die Fertigkeiten scheinen, wenn man Spezialisierungen dazu zählt, andeutungsweise das aus M5 gewohnte Spektrum abzudecken. D.h. Du wirst möglicherweise eventuell vielleicht sagen können: "ich bin ein Tiermeister aus Moravod - die Namen werden natürlich anders sein - der mit Bäumen reden kann - falls sowas eine Gunst wäre - und hinkt - falls so etwas unter die Kategorie Makel fiele - und folgende Fertigkeiten besonders gut kann: ... ". Und für mich ist das halt ein bisschen platt, weil die Figur irgendwie wesentlich mehr beschrieben wird durch "was sie kann" und wesentlich weniger durch "wie sie ist", aber wir wiederholen im Chor: wir werden's im PTG sehen.
- 
	
		
		Neuigkeiten & Ankündigungen
		
		Das ist Ansichtssache... ich persönlich weine dem Kontrollbereich eher weniger Tränen nach, andere werden ihn bitter vermissen. Ich finde es ohne Eigenschaften arg fad, andere sagen, "braucht kein Mensch". Vieles, was da ist, schaut immer noch ziemlich midgard-ig aus. Aber es ist deutlich mehr abgeschnitten worden, als z.B. von M4 auf M5. Oder die damals tiefgreifenden Veränderungen - Lernsystem z.B. - waren letztendlich transparent, weil eh' fast alle MOAM benutzt haben.
- 
	
		
		Neuigkeiten & Ankündigungen
		
		Kann man das mal in Worte packen die man auch versteht wenn man keine englische Rollenspieltheorie studiert hat? "bloat" hat was mit Aufblähen, Blähungen zu tun und meint, negativ besetzt, zu viel von etwas. "traits" sind im weiteren Sinne Merkmale einer Figur - etwas, das sie besonders macht, in welche Richtung oder Weise auch immer.
- 
	
		
		Neuigkeiten & Ankündigungen
		
		Das ist sie, vielen Dank. Wenn es Dich tröstet, ich habe auch gerade die letzte Datei losgeschickt. Wir müssen echt sehen, was da im PTG kommt. Wenn es überzeugend ist, gut. Wenn nicht - dann melden wir uns nochmal. Ich könnte mir halt eventuell vorstellen, dass das Pegasus-Regelteam von einem Prozess ausgeht, "ich habe eine Figur im Kopf, die erschaffe ich jetzt" oder bestenfalls noch "dieser Makel ist klasse, so eine Figur will ich spielen". Durch die Würfelei bei Midgard gibt es dort eine gewisse Konditionierung in Richtung "lass mal würfeln, dann schau'mer mal, was es für eine Figur gibt". Ich mache das auch mit teilweise definierten Nichtspielerfiguren häufig so: "ich brauch' nen Söldner-Karawanenwächter, schau'mer mal, was der sonst für einer wird". Dieses Vorgehen wird unter den M6-Regeln, wie sie jetzt stehen, eher schwierig. Ich sehe auch natürlich den Zielkonflikt zwischen "es sollen nicht alle Figuren ähnlich sein" (weil es nur relativ wenig Gunst/Makel zum Auswählen gibt) und "man soll nicht von Auswahlmöglichkeiten erschlagen werden" (weil es so viele mögliche Gunst/Makel gibt). Die salomonische Vorgehensweise "in Erweiterungen nachschieben" dürftest Du schon im Kopf haben...
- 
	
		
		Neuigkeiten & Ankündigungen
		
		Mich stört - aus dem genannten Grund, man kann sich die Figur nicht mehr recht vorstellen - der Entfall der Eigenschaften. Der Gedanke, Figurenblatt und Regeln zu "entschlacken", indem man diesen ganzen Regelkomplex streicht, ist grundsätzlich richtig und lobenswert, aber da geht er für meine Begriffe etwas zu weit. Ich könnte es mir vorstellen, dass man sich auf die "Highlights" konzentriert, d.h. so wie man auf dem heutigen Figurenblatt Eigenschaftswerte im Bereich 60-80 glatt überliest (gut, bei manchen Helden eher alles unter 90), so pickt man sich für M6 nur ein oder zwei besonders hohe oder besonders niedrige Eigenschaften heraus und schreibt nur die auf. Ein konkreter Vorschlag, wie das ins Gesamtsystem passen würde, kann aber erst anhand des Gesamtsystems, also frühestens nach dem PTG, an Pegasus heran getragen werden.
- 
	
		
		Brettspielschwampf
		
		Es kann sein, dass ich dessen Existenz übersehen habe. Anders ausgedrückt, wer's kniffliger mag, kann Terraforming Mars folgendermaßen erschweren: die beiden Standardprojekte Asteroid und Grünfläche stehen nicht zur Verfügung. Wer Sauerstoff will, braucht Pflanzen. Wer Wärme will, braucht, nun denn, Wärme. Man wird dann ggf. etwas mehr von Karten abhängig. Aber wie gesagt, es wird etwas kniffliger, sollte aber immer noch halbwegs machbar sein. Vielleicht nicht ganz immer, aber das macht ja dann den Reiz aus.
- 
	
		
		Brettspielschwampf
		
		Wer kennt nicht die beziehungsfördernde Wirkung von Dippy...
- 
	
		
		Brettspielschwampf
		
		Oh ja, da man sich bei Junta so schön gegenseitig schaden kann, heißt "zurückgefallen" eher, dass man eine kleinere Zielscheibe auf sich trägt und damit jemand anderes mehr zurück geworfen wird.
- 
	
		
		Brettspielschwampf
		
		Es kann sein, dass ich dessen Existenz übersehen habe.
- 
	
		
		Brettspielschwampf
		
		Auch die zweite Iteration Terraforming Mars habe ich geschafft, auch wenn es wieder sauknapp war mit der Temperatur. Es hing an einem einzigen Punkt Energie im vorletzten Zug, um im letzten Zug zweimal Wärme und einmal die CO2-Bakterien aktivieren zu können. Sauerstoff war lange Zeit ein Sorgenkind, aber im drittletzten Zug kam noch die Eisenhütte dazu - die ich dann wegen Energiebedarf für Wärme nicht einmal voll nutzen konnte - und mit über 50 Megabucks Einkommen konnte ich das Problem auch ein bisschen mit Geld zuschmeißen. Dank früher Grundwasserpumpe und einem Einkommen von 2 Metall, das da dann kontinuierlich hinein floss, waren die Ozeane kein Problem, ich habe mehrere Karten liegen lassen können, die dazu noch weiter geholfen hätten. Sonnenspiegel im All waren ein wesentlicher Treiber der Temperatur, allerdings sind die 7 Megabucks zum Aktivieren in den ersten Runden schon ziemlich viel. Heute geht das Spiel zurück in die Stadtbibliothek... ich weiß nicht, ob ich es mir kaufen werde. Es ist als Solitärspiel ziemlich gut, eine hübsche Herausforderung, aber ich werde es wahrscheinlich nie mit mehreren Spielern spielen können - meine Familie steigt da nicht durch. Es ist auch so komplex, dass sich das im Wettbewerb gegen menschliche Gegner nicht einfach so am Abend spielt, da muss man schon voll wach sein. Aber insgesamt schon ein gutes, sehr herausforderndes Spiel.
- 
	
		
		Brettspielschwampf
		
		Ich habe meine erste Solopartie Terraforming Mars gewonnen. Der Schlüssel war wohl tatsächlich, weniger Karten zu kaufen. Eine entscheidende - CO2-produzierende Bakterien - hätte ich allerdings eigentlich liegen gelassen, am Ende aber für den entscheidenden letzten Schritt Wärme gebraucht. Da hatte ich um ein Uhr nachts grob geschätzt, "basst scho", ohne zu bedenken, dass man sich Klimaerwärmung nicht so einfach kaufen kann wie einen Ozean. Nachdem ich die Karte ge-retconn't habe, hat's gereicht. Ich war sonst im letzten Zug mit allem durch und hätte noch 20 Megabucks oder so auszugeben gehabt, aber der letzte Wärmeschritt hätte mir gefehlt. Dabei war die Wärme von Anfang an und über lange Zeit das einzige gewesen, was halbwegs funktioniert hat. Erst das Eisenhüttenwerk hat den Sauerstoff gebracht, und die Ozeane konnte ich am Schluss einfach kaufen. Ich habe aber eine Reihe von administrativen Fehlern gemacht, die ich dann immer 2 Züge später bemerkt und korrigiert habe. Das wird beim zweiten Spiel dieser Iteration - für heute Abend vorgesehen - sicher besser.
- Diskussionen zu Moderationen
- 
	
		
		Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
		
		Der Druckkopf ist jetzt seit über einer Woche in stetig gewechseltem Wasser. Es kommt immer noch Tinte raus.
- 
	
		
		Freundesauge
		
		Danke! Er muss sich aber bei mehreren Eingestimmten eine/n raussuchen. Kann ja nicht durch mehrere Augen gleichzeitig gucken.
- 
	
		
		Freundesauge
		
		Muss man die vertraute Person eigentlich sehen, um Freundesauge zu zaubern? Wenn ja, ist das für einen Grad 7-Zauber ein bisschen enttäuschend. Man sieht dann ja im Großen und Ganzen nur, was man sowieso sieht. Eventuell gewinnt man etwas durch besondere Fertigkeiten des anderen Auges, etwa Infrarotsicht, oder man sieht, was die andere Person in der Hand hat. Aber insgesamt ist der Nutzen dann doch ziemlich begrenzt. Anders, wenn man die befreundete Person nicht sehen muss. Kurzes Anpingen per Zwiesprache und Aufschalten per Freundesauge, zumindest, soweit nicht durch Heimstein, Metall oder Zauberschild o. dgl. behindert. Zauberreichweiten rechnen ab der zaubernden Person, selbst wenn sie woanders durchschaut, das wäre also noch unter Kontrolle. Aber dann hätte der Zauber einen echten Nutzen. Ich finde die zweite Version viel schöner.
- 
	
		
		Pestklaue - kein Widerstandswurf
		
		Ist er gelungen?
- Artikel: Dämonenauge
- 
	
		
		24. Midgard Südcon 2024 Schwampf
		
		Oh, ich nicht, obwohl ich ebenfalls überwiesen und mich angemeldet habe. Hm.
- 
	
		
		Artikel: Dämonenauge
		
		... aber nur gegen erkannte Untote, oder? Das Ding wird ja in die Augenhöhle eingesetzt, oder? Man muss also vorher ein Auge verloren haben, oder aufgeben? Das dann durch dieses Auge ersetzt wird? Das wäre natürlich ein weiterer Faktor, sowohl positiv - man hat wieder ein Auge - wie negativ - man kann nicht mehr zwei gesunde organische Augen haben. Was passiert, wenn das Ding ausgebrannt ist, und wie kann es wieder hergestellt werden? Geht das mit Bordmitteln, oder ist man für den Rest des Abenteuers erst mal einäugig? Auswirkungen der Einäugigkeit wie nach kritischem Treffer - bzw. wenn es das einzige Auge war, ist man blind? Untote schließt tatsächlich die sonst häufig verborgenen Vampire ein, deshalb sollte es auf jeden Fall wie alle anderen Möglichkeiten, diese zu erkennen, nicht un-bedingt wirken.
- 
	
		
		Arme Adlige - Broterwerb?
		
		Und dann wird sich wieder beschwert, meine Nichtspielerfiguren seien "gewohnheitsmäßige Verbrecher" und gehörten bestraft, nicht unterstützt...
- 
	
		
		Pestklaue - kein Widerstandswurf
		
		Na danke. Dann kann der Zauber unter den "richtigen" Umständen sehr fürchterlich sein.
- 
	
		
		Pestklaue - kein Widerstandswurf
		
		Ist das so? Leider sehe ich dafür tatsächlich zwei Indizien: 1. es gibt separate Allheilungstränke, 2. Basis für das Selbermachen von Heiltränken ist der Spruch Heilen von Wunden. Dann ist Heilen von Krankheit einer jener undankbaren Sprüche, die unbedingt jemand in der Gruppe können sollte, die aber fast nie zur Anwendung kommen. Also rausgeworfene EP, bis man tatsächlich mal weit weg von der Zivilisation einer Pestklaue gegenüber steht. Allein dafür sollte man es ja mal bringen...
- 
	
		
		Pestklaue - kein Widerstandswurf
		
		Ui, das ist ja ein Augenblickszauber! Aber er ist kein Killer. Nach 1W6 LP und Hälfte der AP steht man noch und kämpft man noch. Der Zauberer wird das in den meisten Fällen also nicht lange überleben. Erst der zweite Schub, nach 10 weiteren Minuten, bringt schwache Menschen, oder welche mit Würfelpech, eventuell an die Grenze. Das Dumme daran ist, dass der Verlust durch Krankheit eintritt, also Erste Hilfe und Heilen von Wunden nicht hilft. Heiltränke müssten aber gehen? Schlimm wäre der Zauber in der Wildnis, wo man nicht innerhalb von einer Woche an Heilen von Krankheit heran kommen kann, wenn der Spruch nicht in der Gruppe vorhanden ist. Dann wäre der Zauber ein Grund, einen Nahkampf mit dem fiesen Möp zu vermeiden - wobei der dann aber auch nichts anderes tun kann, als mit seiner verpesteten Hand herum zu wedeln. Also: fieser Zauber, aber nicht ganz durchschlagend genug.
 
 
     
     
     
     
				 
					
						 
					
						