 
			Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- 
	
		
		Computer machen sowas/Computer-FU-thread
		
		Ich bin jetzt bei "Augen auf beim Druckerkauf" - also NEUkauf. Ich habe nach Anleitung - und das war jetzt echt kein Hexenwerk - den Druckkopf ausgebaut, gereinigt, und wieder eingebaut. Nun seien laut Drucker ständig einige der Patronen defekt, reihum immer andere. Ich hab keinen Bock mehr. Wahrscheinlich ist dieser Druckkopf jetzt doch mechanisch nicht mehr 100% in der korrekten Position, kontaktiert die Patronen nicht mehr richtig, oder sonst so'n Scheiß. Ich hab kein' Bock mehr. Außerdem haben sich bei der Tastatur des Surface inzwischen auch noch die Windows- und die Pfeil-nach-unten-Taste verabschiedet. Früher oder später brauche ich da also auch ein neues Gerät. Gibt es eigentlich Laptops bzw. Hersteller, die speziell reparaturfreundlich sind? Das Microsoft Surface ist es ja nun gerade nicht.
- 
	
		
		Druckerkauf - Augen auf beim...
		
		Ich bin grad kurz davor, eine druckergroße Öffnung im nächstgelegenen Fenster zu schaffen. HP OfficeJet 8600 Pro. Druckkopf war verstopft. Nach Internetanleitung: ausgebaut, Unterseite in Wasser getaucht, abgewischt, über Nacht trocknen lassen. Wieder eingebaut - erst den Druckkopf hinein und verriegelt, dann die Patronen eingesetzt - und den Drucker wieder angestellt. Jetzt kriege ich reihum Fehlermeldungen, einzelne Patronen seien defekt und auszuwechseln. Mal die gelbe, mal die schwarze, mal beide, mal magenta, aber nie blau. Es sind nie alle Patronen OK und der Drucker druckt nicht mehr. WAS ZUM TEUFEL SOLL ICH JETZT TUN - vom druckergroßen Loch im Fenster abgesehen, versteht sich??? Ein- und wieder ausgebaut - Druckkopf mit und ohne Patronen - habe ich das schon ungefähr drölfzig mal. Sofern niemand eine g'scheite Idee hat: welchen neuen Drucker würdet Ihr mir empfehlen? Diese Karre ist ja nun schon mehrfach abgeschrieben, ich habe sie seit 2010. Anforderung ist 1. es kann passieren, dass bei uns mal einen Monat nichts gedruckt wird. Dann komme ich her und drucke 80 Seiten Abenteuer, natürlich doppelseitig. Einen Monat später druckt die Oberste drei Seiten für die chinesische Schule und die Kinder kopieren zwei Seiten Klaviernoten auf 120g-Karton. Usw. 2. KEIN HP. 3. KEIN Tintenpisser. 4. Farbe 5. Kopierfunktion ohne gleichzeitig laufender Computer, d.h. Scanfunktion 6. Mehrfachblatteinzug für Kopieren und Scannen 7. ich hätt's gern im WLAN, so dass ich mich nicht mit Kabeln rumschlagen muss - zur Not kann ich ihn aber auch über die Hausverkabelung an die Fritzbox hängen. Was für einen Drucker empfehlt Ihr mir?
- 
	
		
		Absolute Must Haves in M5
		
		Meine Favoriten: Mysterium, Waeland, Rawindra, Küstenstaaten. Und ganz viele Abenteuer - also, so viele wie Du spielen kannst, bevor es mit M6 weiter geht.
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Ich fänd' es klasse, wenn es genug vegetarisches Essen gäbe. Ich habe mir glaub' einmal aus Beilagen und Nachtisch was ohne Fleisch gebastelt, oder vielleicht hatte ich doch irgendeinen Schlonz mit Fleisch dabei. Aber jedenfalls: ich ess' auf den Cons eh' immer zu viel, übers Wochenende so etwa 2kg, da hätte ich nichts dagegen, zumindest eine "weniger Fleisch"-Option zu haben.
- 
	
		
		Spielrundenorganisation bei MidgardCons
		
		Net schlecht wär's, wenn man - im Einsi-Szenario, nicht Deinem - vor dem Con losen würde. Dann könnte man noch eine Figur passenden Grades und Region erschaffen. Es gibt Spezialisten, die haben für alles was im Ordner, aber ich bin keiner davon.
- 
	
		
		Vestiges of Divergence für Midgard?
		
		Sie könnten z.B. auch durch kritische Fehler unzerstörbar werden. Das hätte sonst das Potenzial, die Minikampagne recht abrupt zu beenden oder zumindest in eine andere Richtung - Reparatur - zu lenken. Grundsätzlich können alle Zaubersprüche i.w.S. - Wundertaten, Bardenlieder, etc - ermöglicht werden. Bitte in dem Fall als ggf. mehrfache Handlung auslösen und mit AP-Kosten, sonst fragt sich nachher der z.B. Ordenskrieger, warum er zwei Spezialwaffen und eine Menge AP aufgegeben hat, um Eisenhaut lernen zu können, wenn der Krieger frei ein Schlüsselwort spricht und mit durch Ring am Finger aktiviertem Schutz schon mal vorstürmt. Wenn Du sehr fies sein willst, orientiere Dich an M4-Thaumagralen mit Lähmung usw. Zwiesprache zu können - und sich in einen Zwiesprache-Verbund einstimmen zu können, also Nachrichten zu empfangen - wäre wunderbar, da sind die Kämpfer auf höheren Graden häufig ausgeschlossen. Boni auf Fertigkeiten wären eine weitere Möglichkeit. Eigentlich total logisch: Kampftechniken aus Ars Armorum...
- 
	
		
		Spielrundenorganisation bei MidgardCons
		
		Wär mal witzig.
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Kleine Richtigstellung: auf den Hinweis hin war die Antwort in allen Fällen "oh, sorry, bin schon weg", teilweise ergänzt um "wusste ich nicht", dies wiederum in einem Fall ergänzt um "gestern gab's in diesem Raum noch eine zweite Fleischessensausgabe". Also wir mussten uns nicht mit der Streitaxt hinstellen und Leute physisch aus dem Raum scheuchen. Es reichte der verbale Hinweis und die Kommunikation war insgesamt eine sehr freundliche.
- 
	
		
		Spielrundenorganisation bei MidgardCons
		
		Auch hier ist die Bandbreite erstaunlich. Wenn ich ein "kleines" Abenteuer wie meine "Verschwundene Blume" oder "Dromedar dreht durch/In Falsche Hände" einmal vorbereitet und geleitet habe - was eingestandenermaßen i.a. nicht ganz wenig Aufschrieb bedeutet, aber es gibt tatsächlich eines - "Zirkus, Zirkus" - das nur aus einer Notizbuchseite Stichpunkten besteht - dann kann ich es anhand der Notizen dafür tendenziell jederzeit wieder leiten. Ich muss nur die Notizen nochmal eine halbe Stunde assimilieren, zur Not, während die Spieler sich organisieren und ihre Charakter hervorkramen. Die meisten Abenteuer sind auch ziemlich robust; einen Nebenpunkt zu vergessen, macht nicht gleich alles kaputt. Das ist bei Deinen Lanitia-Sachen natürlich ein vollkommen anderer Schnack, zumal Du da immer wieder Neue machst. Diese Tiefe mit Plänen, Bildern, etc erreicht man nicht einfach so. Allerdings könnte es eventuell möglich sein, ein vergangenes Abenteuer "heraus zu kramen", wenn Du das Material dabei hättest und Dich noch mal einlesen könntest - je nachdem, wie viel Zeit das braucht; für eines meiner "großen" Abenteuer brauche ich auch länger, um es wieder zu durchdringen.
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		@Callum, nicht?
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Daumen sind gedrückt!
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Der Termin ist schon raus...
- 
	
		
		Spielrundenorganisation bei MidgardCons
		
		Übrigens lang her, dass wir zwei beide gespielt haben. Müssen wir mal vorabsprechen. Oder ich plane einen Zeitraum ein, in dem wir uns dann spontan zusammen finden können. Und wenn ich jemand mit einem Aikido-Griff von Deinem Rundenzettel wegreißen muss... Dein KTP-Abenteuer "kümmer Dich drum" damals...
- 
	
		
		Spielrundenorganisation bei MidgardCons
		
		Sehe ich anders - hier der Verweis zum Nachschlagen https://www.midgard-forum.de/forum/topic/3525-spielrundenorganisation-bei-midgardcons/page/78/#comment-3716121 - aber warum klärst Du das nicht per PN mit ihm und Ihr berichtet uns das Ergebnis?
- 
	
		
		Spielrundenorganisation bei MidgardCons
		
		Doch klar. Mit der Prämisse gehe ich auf Cons, mit der Prämisse leite ich auf Cons. So groß ist die Bandbreite der Meinungen. Es verwundert nicht, dass wenn die Beteiligten so weit voneinander weg sind, das Verständnis zunächst gering ausgeprägt ist. Das Schöne: wir müssen uns gar nicht auf den einen alleinseligmachenden Kompromiss einigen, sondern wir können uns so organisieren, dass wir alle weitestmöglich so glücklich werden können, wie wir es möchten. Man kann unvorabgesprochen auf einen Con kommen oder voll vorabgesprochen und trotzdem zusammen einen Tee trinken und oft genug auch noch zusammen spielen. Für meine Sonntagsrunde vor drei Tagen haben sich im Forum fünf Leute gemeldet, dann kam noch eine sechste hinzu, und auf dem Con wären es beinahe noch spontan Nummer sieben und acht geworden. Geht alles. Die konkrete Diskussion nun dreht sich um den aus meiner Sicht suboptimalen Rundenaushang um Mitternacht des Vortags in Breuberg. M.E. ist das arg spät am Tag; ich schlage 22 Uhr oder 20 Uhr bzw. gleich nach dem Abendessen vor.
- 
	
		
		Spielrundenorganisation bei MidgardCons
		
		Vielleicht könntest Du versuchen, ein bisschen weniger eskalierend zu wirken? Fabian hat erklärt, wie er zu seiner Aussage kam. Es geht darum, anderen zu helfen, indem man sich Gedanken macht. In vieler Hinsicht tut Samenia das und das macht sie zu der netten Person, die wir schätzen. In mancher Hinsicht tut sie das nicht - sie ist genausowenig eine perfekte Heilige wie Du oder ich es sind - und warum darf Fabian nicht allgemein, ohne Bezug zu konkreten Personen - den hast erst Du hergestellt - erwähnen, dass ihn das stört? Du nimmst nicht nur auch kein Blatt vor den Mund, wenn Dich etwas stört, Du tust das überdies im allgemeinen !! in einer Weise und Sprache, die allen Beteiligten den Blutdruck hochschießen lässt. Und dann beklagst Du Dich im Schwampf darüber, wie die Diskussion läuft. Bitte beruhige Dich mal ein bisschen.
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Eigentlich bin ich ein Schisser... es sei denn, Du verstümmeltest immer irgendwelche Nichtspielerfiguren...
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Sag mir Bescheid, wenn Du wieder als laufendes Thema hast, dass Leute schlimm verletzt werden...
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Vermutlich wäre es dazu notwendig, entweder die Tatsache oder auch die Wirkung der Beeinträchtigung bei der Anmeldung anzugeben. Das Thema an sich wird eher mehr als weniger werden…
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Das ist individuelles Verhalten, das individuell angesprochen werden sollte. Ich seh' net, was eine Orga daran machen könnte oder sollte.
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Ich erwähnte das Abendessen... allerdings eher Richtung ~endezeit. Mithin ein weiterer Vorschlag...
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Guter Punkt. Da am Freitagabend sowieso das Abendessen das Spielen unterbricht, könnte man evtl. unmittelbar davor (weil es dann keine zusätzliche Unterbrechung ist und mithin die "ich will spielen"-Fraktion nicht nervt) noch eine kurze Ansprache bringen. Inhaltlich fiele mir jetzt nicht direkt ein, was unbedingt da hinein gehören würde, vielleicht ein paar Statistiken, wie viele Leute gekommen sind oder sein werden, wie viele Spielrunden schon angemeldet sind, was weiß ich. Der Hauptzweck wäre, sozusagen inklusiverweise trotz vorverlegter Begrüßung einen Punkt zu schaffen, wo sich wirklich alle gemeinsam kurz die Nase oder den Hinterkopf angucken können - siehe Einsis Punkt aus vergangenen Diskussionen. Je nachdem, was ihr an entscheidend wichtigem Organisatorischem hättet, könntet Ihr das da auch noch mal für die Spätankommer wiederholen - Ihr hattet da doch irgendwas, das zwar für mich so selbstverständlich klang, dass ich es nicht abgespeichert habe, wo aber die JuHe Euch voriges mal ziemlich aufs Dach gestiegen war für? Ich glaub' die Zimmerräumung ab 10?
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Also zumindest im EG des Bacharacher Turmes schauen immer wieder "Muggel" rein. Die OG sind vermutlich vor allem deshalb ruhiger, weil die meisten Muggel zu faul und/oder nicht dreist genug sind, die Treppen hoch zu laufen. Vielleicht kann man mit der Burg vereinbaren, dass man sich die Hand abstempeln lassen kann. Man kann auch im Stehen mit Klemmbrett spielen. Das wäre halt etwas für Harteier. Trotzdem nicht gut? Na gut, ich hab alles versucht. Danke Oddi für die ausführliche Antwort. War'n Gedanke. Das mit den Tischen ist blöd, die anderen Sachen bekäme man gelöst bzw. wenn Ihr die Orte den Spieler:innen überlassen würdet, hätten sich die Leute das dann halt rausgesucht. Ich war noch nie auf dem Turm - sollte ich da mal rauf?
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Ausführlichst diskutiert wurde das Thema "Vorabsprachen". Der Zeitpunkt des Aushängens ist nach meiner Erinnerung - oder habe ich da etwas verdrängt? - noch nicht ausführlich thematisiert worden. Deshalb habe ich jetzt mal den Stein ins Wasser geworfen. Du hast damit vollkommen Recht. Ich würde daher einen früheren Aushang bevorzugen - vielleicht 22h. Es klingt zwar uncool, aber hätte ich nicht Donnerstag und Freitag jeweils ein Abendabenteuer und Samstag eines, das zur Nacht hin erst spannend wurde, gehabt, dann wäre ich echt versucht gewesen, früher ins Bett zu gehen, da ich schon mit Schlafdefizit angereist bin - musste Donnerstag sehr früh raus, um samt Anreise den ersten katholischen Gottesdienst des Tages zu erwischen, da dieser eine bestimmte Beerdigung enthielt. Nur weil es inzwischen schon Jahre gemacht wird? Das ist kein Grund* und geht auch anders. So wird immer wieder dieses Thema aufkommen. *WestCon und SüdCon zeigen ja, wie es geht. Die Spieler organisieren sich selber und es ist immer auch für die Orga möglich, für Events o.ä. Räume zu blocken und wieder freizugeben. Die öffentliche Raumaufteilung ist auch für Spieler hilfreich. wenn man eine Gruppe bzw. den SL sucht. "War schon immer so" akzeptiere ich systematisch nicht als Argument, warum etwas besonders gut sein soll... Solwac hat Recht. Wie gesagt, wenn Ihr unbedingt alle Zettel an genau einem Zeitpunkt aushängen wollt und wenn Ihr unbedingt selbst die Spielorte kontrollieren müsst - das eine ist m.E. vom anderen unabhängig; Ihr könntet auch den bekannten Spielzimmer-über-Zeit-Aushang machen und die Spielleitungen stecken dann den Zettel mit eingetragenem Zimmer in Euren Kasten - dann hängt bitte vor Mitternacht aus - warum nicht nach dem Abendessen? Was spricht gegen 20 oder 22 Uhr Abends?
- 
	
		
		BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
		
		Ich würd's so ausdrücken: es gibt Termine, an denen gibt es nicht viel zu diskutieren - Westcon oder Klostercon zum Beispiel. Die sind halt, wo sie sind, mal eine Woche früher, mal eine Woche später, aber das macht nicht viel aus. Es gibt andere Termine, die polarisieren. Entweder man kann, oder man kann systematisch an genau dem Termin nicht. Bacharach mit Himmelfahrt und eben auch der Forumscon sind dafür Beispiele. Die Verbindung mit dem Feiertag ist halt für manche besonders gut - da können z.B. auch mal Lehrer schon ab Donnerstag - und für andere besonders schlecht - da gibt es halt auch andere Veranstaltungen.
 
 
     
     
     
     
				 
					
						 
					
						 
					
						