Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Hausregelvorschlag: Pfeile schlagen ein
Hängt davon ab. Selbst eine Schleuderkugel kann stecken bleiben, das hat man mit größerkalibrigen Kugeln in den Kriegen des 17.-19. Jahrhunderts gesehen (man kann so eine Kugel dann aber nicht in einer Kampfrunde herauspuhlen...). Falls Wurfkeule oder -hammer eine Spitze dabei haben, wäre ein Steckenbleiben möglich...
-
Hausregelvorschlag: Pfeile schlagen ein
Abbrechen, so daß die Seitwärtsbewegung einem nicht die halbe Gliedmaße aufreißt, keine Aktion? Na, da wäre ich skeptisch. Aber dazu gibt es Regeln in mindestens einem Abenteuer, ich werde sie allerdings erst lesen können, nachdem wir es abgeschlossen haben. Wir haben bisher mit dem Herausoperieren immer auf die Erste Hilfe-Runde nach dem Kampf warten können. Ach so, B sollte auch sinken - einfach wäre auch eins pro Pfeil, angemessener wäre vielleicht drei. Ich würde mich im Sinne der Einfachheit für B-1/Geschoß entscheiden.
-
"Frodo, Aragorn, Legolas"
Ist Dir eigentlich klar, was Du hier für starken Tobak auffährst? Für die von Dir in Großbuchstaben herausgeschrieenen Aktivitäten hätte ich gerne Textbelege. Ich vermute allerdings, hier liegt ein Wahrnehmungsproblem vor. Du kommst mal wieder mit "so xxx kann man nicht rollenspielen, das macht keinen Spaß, das verstößt gegen jeden Gruppenvertrag (implizit: da würde ICH nie mitmachen)". Andere sagen "bei mir funktioniert das aber, wir regeln xxx so und so, und das paßt gut zu den Rahmenbedingungen aaa, bbb und ccc." Daraufhin, lieber Schwerttänzer, gehst Du ab wie eine Rakete "wie kannst Du Wesen mir nur bewußt kontraproduktiv... gezielt schlecht... da kommt doch wieder xxx heraus, und xxx ist doch völlig unmöglich, das kann doch..." usw usf. Nimm' doch bitte einfach mal grundsätzlich an, daß andere Menschen Dir eher äußerst selten etwas vorschreiben wollen und vielleicht öfter einfach einmal eine andere Perspektive aufzeigen wollen, eine andere Sicht eröffnen wollen, Dir helfen wollen, Deinen Horizont zu erweitern... Wir sind doch echt hier keine bösen bissigen Hunde. Ich fand es damals (ja, ich bin ein alter Knacker, merke ich jeden Tag mehr) schon symptomatisch - und sympatisch - daß die Midgard-Macher eigentlich die einzigen waren, die jemals eine systemübergreifende Rollenspielzeitschrift wirklich hinbekommen haben - Elsas SPIELWELT nämlich. Aus der habe ich mich auch als DSA-Meister immer gerne und erfolgreich bedient und für die habe ich damals übrigens zu 95% aus jenem Hintergrund geschrieben (einer meiner damaligen Beiträge steht heute auf Midgard-Online)!
-
"Frodo, Aragorn, Legolas"
Na ja, Du wirst zum Held, indem Du schwierige Aufgaben löst, aber das heißt sowohl für Dich schwierig, als auch für die Welt schwierig. Herakles, Retter von Hinterdupfitakis, indem er den wildgewordenen Hund Rossko erschlug, der angefangen hat, jede Nacht ein Schaf zu reißen, ist "Held" eben nur bei passender Definition des Terms...
-
Hausregelvorschlag: Pfeile schlagen ein
Ich habe visuell einfach nicht die Vorstellung von einem in einem Schild oder Unterschenkel steckenden Armbrustbolzen. Ich sehe diese Dinge als sich am Ziel abflachend und aus der Beule herausfallend. Vielleicht liege ich da grandios falsch. Jetzt wo Du's sagst, die Armbrustmunition, die ich auf Burgen so sah, waren tatsächlich kurze Pfeile. Kann mich da mal jemand etwas erleuchten? Wenn alle Schuß- und Wurfwaffen gleich behandelt werden, ist es ja noch einfacher zu handhaben, was für mich positiv besetzt ist.
-
Artikel: Tarnok Fährtenseher - Grad 1
Das habe ich nicht getan. Hier passt alles zum offiziellen Midgard - dort ist nirgends festgelegt, dass Metallschlösser eine Ausnahme sind. Grundsätzlich würde ich mich Rosendorns Ansicht anschließen, vielleicht mit der Einschränkung "die meisten Schlösser, die für Spielerfiguren interessant sind, sind aus Metall". Scheunen mögen kreuz und quer über Midgard mit hölzernen Balken verschlossen sein, aber dagegen schüttelt selten ein Hexenjäger sein Thaumagral. Die Türen, bei denen er es tut, dürften schon meistens Metallschlösser haben - zumal ihre Besitzer die Möglichkeiten und Grenzen der Magie auf Midgard i.a. auch ganz gut kennen...
-
Artikel: Erhöhter Schaden von Bögen
Thema von Frito Eichhornschreck wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze des KampfesAuaaaa! M.E. ist Scharfschießen nicht unterbewertet; das würde es deutlich aufwerten.
-
Artikel: Erhöhter Schaden von Bögen
Thema von Frito Eichhornschreck wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze des KampfesHabe mir hier http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1768194#post1768194 einen anderen Ansatz einfallen lassen...
-
Hausregelvorschlag: Pfeile schlagen ein
Es gibt ja die verbreitete Ansicht, Fernkampfwaffen machten zu wenig Schaden, gleichzeitig aber auch engagierte Argumentation dagegen, mehr sei unrealistisch (dies insbesondere mit Bezug auf Schadensboni). Vielleicht wäre es möglich, sich dem Dilemma auf andere Weise zu entziehen. Es gibt, soweit ich mich erinnere in verschiedenen Abenteuern (mir fällt spontan der Wilde König ein), Regeln zum Entfernen von Pfeilen, d.h. jeder Pfeiltreffer wird als diskretes Ereignis betrachtet und festgehalten und das Entfernen des Pfeils ist eine Handlung mit ggf. weiterem Schaden. Diese Regeln müßte man für meinen Ansatz als Normalfall anwenden. Dann stellt man noch fest, daß so ein in Körper oder Rüstung steckender Pfeil doch durchaus behindert. Ergo: für jeden eingefangenen schweren Treffer (egal, ob LP-Schaden, oder nicht) durch (Version A) einen Pfeil, (Version B) einen Pfeil oder eine Wurfwaffe, (Version C) eine beliebige Schuß- oder Wurfwaffe, fällt solange -1 auf alle EWs und WWs an, bis die betreffende Waffe entfernt ist. Ich würde Version B bevorzugen; Wurfwaffen können ein bißchen Stärkung gebrauchen, bei Armbrustbolzen und Schleuderkugeln ist das mit dem Herausziehen etwas blöd. Der Einfachheit halber führt die körperliche Wunde auch zu Mali auf Zaubern und Wissensfertigkeiten: tut eben weh. Wer sich hier verfeinernd verkünsteln möchte, sei dazu eingeladen. Kommentare?
-
Bewegungsweite auf der Battlemap
Rundungsprobleme, fällt mir ein, könntest Du grundsätzlich (um den Preis eines zusätzlichen Würfelwurfs und etwas Rechnerei, die man aber nur einmal auf den Bogen niederschreiben muß) so lösen: für den gewünschten Teiler (z.B. durch vier, durch fünf, ...) die B mit erster Dezimalstelle ausrechnen und niederschreiben. Ergibt sich dabei keine glatte Zahl, so darf bei jeder Bewegung ein W10 gewürfelt werden: wird dabei kleiner/gleich die erste Dezimalstelle gewürfelt, so zieht die Figur ein ganzes zusätzliches Feld, sonst verfällt die Dezimale.
-
Bewegungsweite auf der Battlemap
Ich würde auch sagen, Du kannst am ehesten noch den Maßstab verkleinern. Wenn jedes Feld in sich 5x5 oder 10x10 ist, hast Du entsprechend mehr Platz. Die Felder, auf denen etwas los ist, zeichnest Du dann kurz auf A4-Papier. Wenn einer teilweise durch ein Feld durch gerannt ist, schreibst Du mit Folienstift neben ihn, wie weit, bzw. legst ein Zettelchen unter die Figur. Wenn Dir das visuell zu durcheinander gewürfelt oder aus anderen Gründen nicht akzeptabel ist, wäre eventuell ein Blick zu den Tabletoppern denkbar, die kriegen Bogenschußweiten auf Wohnzimmertische. Kleinere Figuren und längere Maßbänder...
-
EP-Betrug! Wo kommt so etwas vor?
Schau' Dir mal Angelo Del Porto hier in der NSC-Datenbank an, der spielt mit meinem Ordenskrieger, letzterer hat um die 3,000 GFP weniger. Allerdings ist hinzu zu fügen, daß bei uns die Figur des SLs nicht mitläuft, und ich eine recht lange Sequenz (eigenes-Geist in Nöten/Verschwundener Saddhu-eigenes-Prinzenhochzeit) geleitet habe - er dafür allerdings inzwischen auch einiges (was Eigenes und zwei Caedwyn, eins davon eine längere Reise nach Buluga, bei der ich auch noch als Spieler kaum anwesend war, was berufsbedingt leider häufiger ist). Das dürfte mindestens 1,000 GFP der Differenz erklären, eher mehr. Der Rest sind ein paar beherzte, aber bisher unbemerkte, Griffe in die Gruppenkasse, und die z.T. in den Graden 3-5 enormen Auswirkungen von beidhändigem Kampf mit zwei magischen Schwertern. Spielspaßdifferenz? Null. Ich würde fast sagen, der gute Angelo stellt langsam fest, daß Geld allein auch nicht glücklich macht, wenn andere Leute Allheilung lernen können (na gut, dafür habe ich bei wöchentlichem Spiel fast ein halbes Jahr Realzeit gespart). Ich glaube auch, er hat sein Steigerungstempo deutlich gedrosselt, d.h. noch jede Menge unverlernte EP auf dem Bogen - um die Gruppe nicht zu sehr auseinander zu ziehen, und weil er mit der Figur schon so genug Spaß hat. Nur um das ganz klar zu sagen, ich denke nicht eine Sekunde daran, daß es bei der Bonner Runde in irgend einer Form nicht (ggf. Haus-)regelkonforme Abrechnungen gegeben haben sollte. Allerdings haben sich durch unsere Praxis des wechselnden Spielleitens vielleicht hier und da vergleichbare Differenzierungen ergeben, die sich aber, bei hinreichend individuellen Spielerfiguren, weiter nicht ausgewirkt haben. Anderswo habe ich eine Art bin-schon-da-Figur erlebt, die fertigkeitsmäßig sehr breit aufgestellt war und dann immer am Brennpunkt dabei sein wollte - auch wenn die Figur gerade noch am anderen Ende des Raums gewesen war. Das hat einen anderen Mitspieler massiv irritiert, bis hin zu einer ernsthaften Diskussion, ohne b-s-d weiter zu spielen. Ungleichgewichte der beschriebenen Art wären, denke ich, mit EP-"Betrug" positiv korreliert - nicht ursächlich verknüpft, nicht immer oder zwangsläufig zusammen auftretend (in dem konkreten Fall z.B. für mich auch kaum denkbar), aber statistisch signifikant manchmal auf den gleichen Mist gewachsen.
- Artikel: Angelo de Porto
-
"Frodo, Aragorn, Legolas"
Bei uns klappt es übrigens ganz gut mit niedriggradigeren Figuren in der Gruppe. Die meisten Figuren sind Grad 7, durchaus auch schon da drin recht fortgeschritten. Ein Spieler (mit gewisser Neigung zu Fanatikern) hat vor kurzem seine Figur verloren und auf Grad 1 neu angefangen. Der Typ hat sich, Anderthalbhänder schwingend, sofort immer mitten ins Kampfgetümmel gestürzt. Je nachdem, wie viel Zeit er zur Vorbereitung hatte (Derwische können da ein bißchen was), lag er dann nach mehr oder weniger kurzem Kampf ächzend am Boden, und er hat schon einige Heiltränke verschlissen. Aber er kommt ganz gut mit, wir haben ja inzwischen auch eine ganz gute Sammlung von Heilsprüchen, und der Spielspaß ist allgemein gegeben.
-
"Frodo, Aragorn, Legolas"
Gibt es nicht sogar beim Orcschlachtewettbewerb in Helm's Deep eine Unterhaltung zwischen Legolas und Gimli, "ich hatte 20 Pfeile, also 20 Orcs" - ... - "Hah, ich habe jetzt mehr. 21." - "Nicht ganz. Messerarbeit hier. 23." Sinngemäß, ich zitiere nicht Tolkien wörtlich aus dem Gedächtnis.
-
"Frodo, Aragorn, Legolas"
Frodo muß eine einzigartige Resistenz haben, um dem Ring so lange widerstehen zu können. Sam ist klein und unauffällig genug, um mit Frodo zu gehen, ohne aufzufallen. Merry und Pippin sind "comic relief"! Weniger LP sind nicht nur bei Abwehr relevant, auch bei Zauberei (falls die Resi versagt), bei Giften (GIT hängt auch von Konsti ab), bei Stürzen, wenn man vom Pferd fällt, wenn man ertrinkt usw usf. Es gibt so viele Wege, bei Midgard zu Tode zu kommen... und das Risiko steigt echt mit jedem LP weniger dramatisch an. Ich sehe schon, wie oft mein 14 LP-Or röchelnd auf dem Rücken liegt, während daneben der 18 LP-Elf noch steht.
- Erfahrungspunkte für gutes Rollenspiel - Steinzeitrelikt
- Artikel: Tarnok Fährtenseher - Grad 1
-
Klostercon 2011: Once upon a time in Minangpahit
Aelan Bran ist Sö 5, etwa dem Grad entsprechend (für mich typisch hat er nichts magisches dabei), und ein alter Zyniker. Ich baue aber auch gerne einen Halbzauberer oder Zauberer, Grad 3 ist ja schnell erreicht. Da scheint in der Gruppe mehr Bedarf zu sein? Nimm' Dir so viel Zeit, wie Du willst, Samstag Mittag als Ziel ist mal eine gute Ansage. Dann könnte ich am Nachmittag/Abend vielleicht mal wieder die Verschwundene Blume oder ein anderes kürzeres Abenteuer leiten. Mal schaun. Diesmal mache ich ganz spontan und spreche gar nichts vorher ab...
- Artikel: Tarnok Fährtenseher - Grad 1
- Artikel: Tarnok Fährtenseher - Grad 3
- Artikel: Tarnok Fährtenseher - Grad 1
-
Artikel: Tarnok Fährtenseher - Grad 3
Interessant finde ich, daß Du einen Talisman gegen Geistesmagie nimmst; die Resistenz gegen Umgebung hätte etwas Hilfe viel mehr nötig (na gut, Angst oder Namenloses Grauen sind auch Spaßtöter). Beidhändiger Kampf noch nicht gesteigert? Bringt das nicht gerade auf niedrigeren Graden etwas?
-
Charakternamen und Verunglimpfung derselben
Ich glaube, die Figur heißt Grischka. Wir kennen sie aber nur noch als Grischnak, oder einen fast beliebigen anderen Orknamen. Der Elf Eldariel -> Aldi. Der Glücksritter Angelo del Porto und der Elf Eldariel -> Aldi und Lidl. Giovanni Parmizzaro -> Parmesan (hach, da macht man sich solche Mühe mit den Nichtspielerfigurennamen).
- Harpye - Umgang mit Beleidigungen