-
Gesamte Inhalte
23672 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Darf ich vermuten, daß Du auch frustriert (wenn auch vielleicht etwas weniger gelangweilt) gewesen wärst, wenn Dir ein paar Würfe auf nicht gelernte Fertigkeiten abverlangt worden wären, die dann allesamt an mangelndem Erfolgswert gescheitert wären? Ich meine, dieser Fall hat nichts mit dem verdeckten Würfeln zu tun; hier hat schlicht die Figur nicht gepaßt (ich habe Erfolg damit gehabt, bei Stadtabenteuern Krieger durch ihre soziale Stellung als Sprecher einer Gruppe zu behandeln oder ihnen so zumindest Zugang zu Obrigkeiten und "Kollegen", etwa Stadtwachen, zu geben, den andere Typen nicht haben. So hätte Deine Figur vielleicht auch ihr Scheinwerferlicht abbekommen können). Ich bin Würfeln gegenüber unemotional. Mir ist es wichtig, daß ein Wurf gemacht wird, nicht, wer würfelt. Wenn ich also eine Wissensfertigkeit habe, dann bitte ich den SL, darauf zu würfeln ("sagt mir das Tartan etwas? Ich habe Landeskunde+8"). Ja, dadurch liegt Würfelarbeit konzentriert bei diesem, statt dezentral bei den Spielern. Es ergibt sich aber eben der Vorteil, daß das Ergebnis eine größere Variationsbreite haben kann (von "die Information ist falsch und ich glaube sie" bis "die Information ist richtig und ich will sie nicht glauben"...). Ich fühle mich da als Spieler übrigens überhaupt nicht klein gehalten. Ich kriege ja meine Würfe. Es ist bloß eine andere Hand, die die Würfel führt. Damit habe ich kein Problem.- 298 Antworten
-
- schleichen
- würfeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Aus dem genannten Grund erfolgt bei uns die Trennung nicht so klar. Die Anforderung "überzeugend" heißt für mich als SL, daß ich versuche, dem Spieler einen normalen Erfolg vorzuspielen. Die obige Vermengung von "1" und "20" gefällt mir auch nicht, und versuche ich, zu vermeiden. Ich würde bei einer "1" also z.B. sagen "sieht jetzt oberflächlich wie ein Symbol des Xan aus, aber das 'Gold' der Sonnenstrahlen scheint bloß schattenhafte Tentakel zu übertünchen. Du denkst da eher an Drais." Bei einer "20" würde ich noch Zusatzinformationen geben, z.B. eine Datierung, wie alt das vom Stil her ist, so daß die "20" neben der Sicherheit auch einen zusätzlichen Informationswert hat. Das wäre übrigens so ein Punkt, wo noch weitere "Transaktionskosten" des verdeckten Würfeln zum Tragen kommen - denn ich würde dann den oder die "Einserspieler" kurz beiseite bitten und ihm/nen das verdeckt mitteilen. Ich kann verstehen, daß man das als Spielflußhemmer ablehnt.- 298 Antworten
-
- schleichen
- würfeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Interessante Diskussion. Ein paar Szenen/Notizen aus der Praxis (Hausrunde, keine Zeitgrenzen, SL würfelt verdeckt, GP gibt es nicht und SG/GG wird normalerweise hierfür nicht eingesetzt; wenn es mal um Leben oder Tod ginge, würde der SL quasi verdeckt fragen, etwa "Deine Figur hat gerade etwas nicht gemerkt, das ziemlich drastische Folgen haben kann. Möchtest Du SG einsetzen, um das noch einmal zu würfeln?" - da etwa liegt für uns der Kompromiß zwischen "der Spieler soll eine informierte Entscheidung treffen können" und dem Zweck des geheimen Würfelns - Spannung zu erhalten). Vorvorige Woche. Wir erkundigen uns nach einer Rebellenorganisation. Der Informant muß nachforschen und will uns am Abend in unserem Gasthaus treffen. Wir sitzen beim Abendessen, die Gaststube füllt sich mit Soldaten der Besatzungstruppen (wir beobachten das ohne Aktion), schließlich tritt unser Informant auf uns zu und fordert uns auf, die Waffen weg zu tun und die Hände auf den Tisch zu legen, wir seien als Rebellen verhaftet. Wir: HÄ??? Es entsponn sich eine mittlere Prügelei (mit scharfen Waffen...) mit folgender Befreiungsaktion, die den Abend komplett ausfüllte und unsere Handlungen für die nächsten paar Abende mit bestimmte. Einer Andeutung des SL zufolge handelte es sich hier nicht um einen vorgesehenen Teil des Abenteuers, sondern eine spontane Improvisation des SL aufgrund einer "1" beim Gassenwissen. Ja, er hat uns Warnungen gegeben, wir hätten die negativen Folgen vermeiden können, aber wir sind voll reingetappt. Das war eine reizvolle Herausforderung. Wir wußten auch nicht, ob der Typ uns jetzt "echt" für Rebellen hält oder ob das tatsächlich nur ein Mißverständnis ist. Unter diesen Umständen waren es für den Ordenskrieger zwei große Entscheidungen, erst mit dem Streitkolben auf den Tisch zu hauen und dann etwas später denselben fallen zu lassen und sich zu ergeben. Wäre aufgrund der sichtbaren "1" von vornherein klar gewesen, daß es sich hauptsächlich um ein Mißverständnis handelte, so wäre in unseren Köpfen die ganze Spannung aus der Szene heraus gewesen. Die Herausforderung, aus der Klemme heraus zu kommen, wäre noch da gewesen, aber die Ungewißheit, was der Hintergrund der Anschuldigung ist, wäre weg gewesen. Die Situation ist durchaus nicht selten, ein ähnliches Ereignis habe ich hier beschrieben: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/4310-kritische-trefferfehler-best-of/?p=2398877. Auch da gelang es ohne Weiteres, den kritischen Fehler komplett unauffällig, ohne jedes Grinsen oder verräterische Formulierung, in die Spielhandlung einzubauen. Schön fand ich hier auch, daß die Spieler das noch drehen konnten. Den anderen Fall sehen wir, wenn es darum geht, ob unseren Figuren bestimmte Spielweltmechanismen bekannt sind, z.B. Zauberkunde. In solchen Fällen würfeln wir durchaus auch offen ("mal sehen, ob Knoak Todeshauch kennt - klacker - nee, also rennt er rein, Autsch!"). Das erste Adjektiv, das mir dazu einfällt, ist "krampfhaft". Es fühlt sich blöd an, zu versuchen, den Punkt zu treffen, wo man den Fehler nicht mehr ausspielen muß, weil diesunddasundjenes es der Figur ermöglicht, wieder "vernünftig" zu agieren, ohne die Spielweltlogik zu durchbrechen. Das ist dann eine durchaus auch knifflige soziale Interaktion zwischen den Spielern. Die Herausforderung, der Figur dann spielweltlogische Gründe zur Verfügung zu stellen, um den Blödsinn zu lassen, ist natürlich gegeben und als solche auch durchaus schön - es ist vielleicht eine unwillkommene Herausforderung, aber das ist der auf meine Figur zu fliegende vergiftete Armbrustbolzen auch (und wenn ich nicht wüßte, daß es um eine "1" geht, ergäbe sich aus der Information ja meist auch Handlungsbedarf. Auch wenn ich "Todeshauch" nicht kenne, weißer Nebel mitten in einem Raum mitten am Tag ist ja doch irgendwie komisch). Irgendwann nervt es mich, wenn ein Spieler nach seiner "1" auf Menschenkenntnis darauf besteht, endlose Vorsichtsmaßnahmen gegen Verrat durch den "nicht vertrauenswürdigen" Auftraggeber zu treffen. Dieser "nerv"-Punkt ist bei jedem anders, dem einen macht es Spaß, die "Aufgabe: Auftraggeber absichern" zu lösen, der andere möchte lieber das EP-trächtige Abenteuer an sich lösen. Wüßte ich nicht, daß es nur um eine "1" ging, hätte ich am Auftraggeberhinterherspionieren, Aufschriebe deponieren usw usf mehr Spaß, weil ich es emotional als "sinnvoller" ansehen würde. Insoweit bin ich halt, bei aller Freude an der Immersion, auch Problemlösungsspieler.- 298 Antworten
-
- 2
-
-
- schleichen
- würfeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie bringe ich als SpL "besondere" NSC rüber ?
Ma Kai antwortete auf Verimathrax's Thema in Spielleiterecke
Streichen wäre ein bißchen extrem. Er kann sich ja vorbereiten. Wo der Gebrauchtwagenverkäufer tasten und fragen muß, um sich in die persönlichen Verhältnisse seines Gesprächspartners hinein zu finden, kann der SL direkt im Ziel anfangen. Und zur Not gibt es immer noch die Rückfallebene "das war Beredsamkeit 28 - er hat Dir sehr überzeugend dargestellt, warum er nur mal kurz da rein muß und der Kaplan halt bloß heute gerade nicht dazu gekommen ist, ihm den Schlüssel zu geben". Es ist jetzt auch nicht so, daß sich nicht andere auf diese Weise vor konkreter Rede "gedrückt" hätten - ich verweise nur auf Forrest Gumps Worte zum Vietnamkrieg... -
Wie bringe ich als SpL "besondere" NSC rüber ?
Ma Kai antwortete auf Verimathrax's Thema in Spielleiterecke
Vorbereitung ist eines - die Weisheiten des Dalai Lama kann man z.B. eventuell vorformulieren. Beschreiben ist das Andere: George Clooneys Aussehen müßte ich sowieso beschreiben und dann kann ich gleich fortsetzen, daß der Figur, als er sie anspricht, die Hormone überkochen. Oder auch den Beginn der Ansprache vorbereiten und dann überleiten in der Art "... das war jetzt 'Verführen' mit Summe 36 und so geht es auch weiter...". Bei Hannibal könnte ich mich dazu hinreißen, es auch aufs freie Sparring ankommen zu lassen - schließlich habe ich gegenüber den Spielern einen erheblichen Informationsvorsprung, wenn ich den nutze, kann es möglich sein, den Superschurken halbwegs glaubwürdig darzustellen. Auch hier existiert die Rückfallebene "Leute, es wird Euch rasch klar, das ist ein Typ, der hat in den zwölf Minuten, seit er Euch gesehen hat, bereits sechzehn Pläne formuliert, wie er Euch leiden sehen wird. Und zwar gute." Die freie Rede schafft halt mehr Atmosphäre und macht das Erlebnis intensiver, weshalb sie im Kontext meiner Präferenzstruktur (in der Immersion einen wichtigen Platz einnimmt) dem reinen Wertezitieren vorzuziehen ist. Sowohl scharfe Beobachtungsgabe als auch Betonung auf Problemlösungsspiel würden die Alternative besser erscheinen lassen. Ich brauche aber schon bei meinen (halbwegs!) "normalen" Nichtspielerfiguren bisweilen mal eine Minute oder zwei Pause, in denen ich mir, bevor ich tatsächlich antworte, erst kurz überlegen muß, "wie reagiert der jetzt?". -
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Die Differenzmaschine
Könnte nicht jemand, der nah genug an die Pumpe heran gekommen ist, um etwas in die Ethernet-Schnittstelle zu stecken, den Kranken auch einfach erwürgen oder ihm direkt (ohne Umweg über die Pumpe) etwas spritzen oder ihm die Pulsadern aufschneiden oder... Spannend wäre es allerdings, wenn ich als Patient aus "meiner" Pumpe die Schlüssel ausläse und dann die Pumpe des schnarchenden Bettnachbarn übernehmen könnte, und das scheint ebenfalls möglich zu sein. Man könnte jetzt noch sagen, daß Krankenhäuser eben ab sofort nicht mehr als eine Pumpe pro WLAN betreiben dürften (und die anderen - das allerdings - dem Verkäufer rückliefern dürften). Es wundert mich sehr, daß Hospira meint, im amerikanischen Rechtssystem damit durchzukommen. Gerade in einer Übernahmesituation ist ein zusätzliches unkalkulierbares Prozeßrisiko eine ziemlich blöde Sache. Das dürfte auch eigentlich nicht der eigentliche Grund sein ("Poison Pill Defence" - wobei ich dachte, die Übernahme sei einvernehmlich? Und beschlossen?). -
2015 Schwarz ist die Nacht - Donnerstag/Freitag
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
OK, das müßte klappen. -
2015 Schwarz ist die Nacht - Donnerstag/Freitag
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Klingt machbar. Wie... offensichtlich trägt er seinen Glauben nach außen? Aus welchem Land kommt er? -
Ich glaube im Übrigen, daß Du diese Fehlermeldung beim "join group" inzwischen ziemlich verfluchst... können wir die Fehlermeldung im Zuge der Übersetzung beschreibender machen?
-
Ich vermute, es handelt sich um eine Umstellung in mehreren Schritten, von denen ein oder mehrere Schritt(e) nun bereits erledigt ist (sind) und ein oder mehrere noch kommen müssen, bevor alles perfekt funktioniert. Sozusagen "work in progress" - Baustellensymbol.
-
2015 Schwarz ist die Nacht - Donnerstag/Freitag
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Oh, such Dir denjenigen aus, der Dir am besten gefällt! Das ist doch für Dich der Spaß! -
2015 Schwarz ist die Nacht - Donnerstag/Freitag
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Du wärst herzlich willkommen - natürlich traue ich Dir das zu. Es hat sich auch gegenüber der ersten Fassung schon einiges geändert. -
Donnerstag vormittag (Ankunft etwa zum Mittagessen) Nickenich (bei Koblenz) - Bacharach, retour Sonntag. Ein Platz im Auto noch frei. Kann wie üblich auch jemand von einem überregionalen Bahnhof aufsammeln und die letzten Meilen mitnehmen. Montabaur wäre z.B. machbar.
-
2015 Schwarz ist die Nacht - Donnerstag/Freitag
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Ja leider, denn Du hast immer so schöne Figuren. Bei einem der nächsten Cons kommt dann aber wieder etwas Neues, denke ich. Das Neue wäre "Unter der Maske", Küstenstaaten, Stadtabenteuer, verworren und komplex (ich blick' grad selber durch mein Manuskript nicht mehr durch). Diesmal geht es um Liebe. Vielleicht kriege ich das bis Breuberg fertig (falls ich nach Breuberg kommen kann). Damit könnte dies hier der vorläufig letzte Con-Test von "Schwarz" werden... -
2015 Schwarz ist die Nacht - Donnerstag/Freitag
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Der klingt gut! Freu' mich auf Dich - ich glaube, wir haben auch noch nicht gespielt. -
Spielleiter: Markus / Ma Kai Anzahl der Spieler: 3-5 Grade der Figuren: bevorzugt mittlere Grade, eher M5 (aber egal) Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag nach dem Mittagessen Voraussichtliche Dauer: Freitag zur Con-Saga Art des Abenteuers: Stadtabenteuer in Diatrava Voraussetzung/Vorbedingung: stadtkompatibel, Verständigung auf Neu-Vallinga, bitte Anknüpfungspunkte für Gruppenzusammenführung und einigermaßen plausibel als Personenschützer für einen reichen Händler denkbar Beschreibung: Man ist es als Vizconte nicht gewohnt, mitten in der Nacht blutüberströmt aufzuwachen - ohne daß sich im eigenen Schlafzimmer jemand anderes befände als die eigene, ebenso entsetzte, Ehefrau. Schutz ist schnell bestellt, doch werden die Abenteurer ihn gewährleisten können? Ich werde meine zwei Töchter (2 und 4) dabei haben. Sie sind zwar brav, aber sicher nicht den ganzen Tag... Weiterer Testlauf eines eingereichten Abenteuers, d.h. Feedback sehr erwünscht.
-
Artikel: Tabelle Wirkzusammenhänge Eigenschaften / Boni (von MK)
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in CMS-Kommentare
Hmmmja. Oh. Das ist ein Forumsthema. Eventuell füge ich das einfach noch einmal an. Mal sehen, welche Version... Obwohl, eigentlich müßte es ja das Forum übernommen haben... -
Artikel: Tabelle Wirkzusammenhänge Eigenschaften / Boni (von MK)
Ma Kai erstellte Thema in CMS-Kommentare
"Diese unwichtige Nichtspielerfigur (vollständige Werte nicht ausgewürfelt) ist stark und ungeschickt. Was wird die für einen Angriff haben?" "Ich möchte eine Figur mit hohem Ausdauerbonus machen. Was brauche ich?" Die beiliegende Tabelle zeigt durch einfache Pfeile, welche Eigenschaften in welche abgeleiteten Werte eingehen. Hier klicken um artikel anzuschauen -
Die Lerneinheitentabellen in M5 sind unterschiedlich. "Unterwelt leicht" kostet z.B. exakt genau so viel wie "Halbwelt schwer". In diesem kleinen PDF sind die Tabellenzeilen sortiert. Der Verlauf ist dabei nicht ganz eindeutig - manche Spalten enthalten bei niedrigen Werten höhere Kosten, manche bei höheren. Die Tabelle ist nach den Kosten niedriger Erfolgswerte sortiert; wo höhere Werte dann billiger werden, ist dies rechts gelb markiert. (v1.2 Korrektur: Wissen normal/Sozial leicht = Körper schwer/Kampf normal/Halbwelt normal/Alltag schwer) Hier klicken um artikel anzuschauen
-
"Hmmm, hohe Gw ausgewürfelt, was mache ich aus der Figur?" "Ich möchte eine Figur mit hohem Meditieren erschaffen, was brauche ich?" Die M5-Version des Diagramms hier: http://www.midgard-f...n-Boni-(von-MK), ergänzt um die Fertigkeiten, für die bestimmte Eigenschaften Boni geben. Hinter die Fertigkeiten habe ich noch die Lerneinheiten geschrieben, als Anhalt (sie differenzieren nicht vollständig, Erste Hilfe ist z.B. Wissen/normal, Zauberkunde ist Wissen/schwer, aber beide kosten 2 LE) für die Lernschwierigkeit. Interessant finde ich, daß Aussehen nunmehr völlig allein steht, es modifiziert gar nichts mehr. Das Zaubertalent tut auch nicht mehr viel, zumal der Zauberbonus nur noch maximal +2 beträgt. Intelligenz und Geschicklichkeit wirken sich da schon etwas mehr aus. Hier klicken um artikel anzuschauen
-
Das Forum läuft auf der neuen Software
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Echt, das war auch richtig dicke viel Arbeit, die Umstellung. Reichen denn die Clubber für die neuen Forumskosten oder sollten wir da noch was machen? -
Airan Manlach, Händler aus Alba Gr 4 Mittelschicht, Gleichgültig - normal (177 cm), normal (80 kg) - 24 Jahre - GFP 1,808 St 98, Gs 31, Gw 96, Ko 42, In 70, Zt 63, Au 54, pA 68, Wk 81, Sb20 13 LP, 24 AP - KR - B 21 - AbB+2, SchB+2 Angriff: Raufen+9 (1W6-2), Dolch+7 (1W6+1), Langschwert+8 (1W6+3), kleiner Schild+3 - Abwehr+15 (+14 in Rüstung, +18/17 mit Verteidigungswaffe), Resistenz+12/14/14 Beredsamkeit+8, Erste Hilfe+10, Gassenwissen+7, Geschäftstüchtigkeit+9, Heilkunde+5, Klettern+10, Menschenkenntnis+7, Naturkunde+6, Reiten+13, Sagenkunde+4, Schätzen+12, Schauspielern+10, Schwimmen+10, Stimmen nachahmen+13, Wahrnehmung+5 Ausrüstung & Besitz: normale Kleidung, Pferd, Sattel, Zaumzeug etc, Rucksack, Erste Hilfe-Ausrüstung, Reisenahrung und Wasserschlauch, 20m Seil, Signalpfeife, Kreide und Kohle, Feuerstein und Zunder, Pfeife und Tabak, kleiner unbestimmter Edelstein, Medicus-Diplom, Vergrößerungsglas, Hammer, Meißel und Schäufelchen. Geschichte, Hintergrund: Beruf verfehlt? Vielleicht. Das Verbinden von Wunden gelang Airan nie so gut wie den anderen Lehrlingen seines Vaters, eines erfolgreichen Arztes - ganz zu schweigen von denjenigen, die dazu auch noch übernatürliche Hilfe in Anspruch nehmen konnten. Er war viel lieber draußen, vor den Toren, im Wald und auf dem Feld, auf der Suche nach heilkräftigen Kräutern und anderen Pflanzen (wobei er sich übrigens regelmäßig dicke Schnupfen durch Wind und Kälte holte - die triefende Nase des behandelnden Jungmedicus trug dann natürlich wiederum wesentlich zum Vertrauen des Patienten bei). Eine Gruppe von Patienten allerdings heilte Airan wie kein anderer - und das sollte ihm noch übel bekommen. Es handelte sich um diejenigen, deren Probleme hauptsächlich in der eigenen Einbildung bestanden. Keine Kosten und Mühen waren zu scheuen, aber keine, auch nicht die exotischste, Heilmethode wollte anschlagen... bis man sich für den oder die Patient/in viel Zeit nahm, fragte, zuhörte, beobachtete, tastete, ein wenig massierte, schließlich die offensichtlich schwere Krankheit und die Behandlung vermittels möglichst übelriechender und exotischer Mittel (Airan lernte sogar von einem Emigranten ein wenig der Sprache des fernen KanThaiPan, um sich neue Heilmethoden zu erschließen) ausführlich und überzeugend erklärte. Das Problem dabei? Airans manchmal bedauernswert kurzer Geduldsfaden. Es ergab sich so leider eines Tages, daß ein gar zu genervter Airan dem verstockten Onkel des örtlichen Grafen in gar zu deutlichen Worten mitteilte, daß ihm gar nichts fehlte und die befürchtete todbringende Erkrankung allein im Kopfe des Patienten existierte. Der Ärger war groß und wurde noch viel größer, als sich das Ereignis herumzusprechen begann und den Hypochonder zum Spotte gereichte. Das Ergebnis war, daß der junge Airan den Beginn seiner Wanderjahre etwas vorverlegen und sich noch in derselben Nacht mit unbekanntem Ziel auf die Reise machen mußte. Weit reichten die mitgenommenen Mittel denn auch nicht; es stellte sich daher recht bald die Frage, wo denn nun demnächst die Mahlzeit auf dem Tisch herkommen möge? Es ergab sich dann glücklicherweise, daß der junge Mann eine Gruppe fahrender Abenteuerer traf, mit denen zusammen er rasch hinreichend Distanz gewinnen konnte. Dabei wurde er allerdings in eine Geschichte hineinverwickelt, die sich nicht nur als interessant erweist, sondern auch als professionell lehrreich - und verhungert ist er auch noch nicht dabei. Voller Spannung fragt er sich, wie es nun wohl weitergehen möge... Diskussion: http://www.midgard-f...4-Airan-Manlach Hier klicken um artikel anzuschauen
-
[table] Forza de Balzonai, Ermittler aus Diatrava (Leonessa, Küstenstaaten)[/td][td]Gr 8 [/table] Volk, Dheis Albai - Xan - Schmuggler, Zöllner, Hexenjäger - normal (179 cm), normal (81 kg) - 34 Jahre - GFP 21,545 St 56, Gs 62, Gw 98, Ko 63, In 73, Zt 83, Au 72, pA 100, Wk 56, Sb82 15 LP, 44 AP - KR, Halsschutz aus Metall - B 20 (mit Rüstung) - GiT 71 - AusB+1, SchB+2, ZauB+2 Angriff: Raufen+7 (1W6-3), Dolch+11/12 (1W6/mag. Dolch *(+1/0)), Handaxt+11/12 (1W6+1/+2 mag. Handaxt *(+1/+1)), Keule+10 (1W6), Wurfaxt+11 (1W6) - Abwehr+16, kleiner Schild+4 (+20, -1 AP), Resistenz+15/17/16 Akrobatik+10, Balancieren+12, Beredsamkeit+10, Erste Hilfe+10, Erzählen+14, Fälschen+12, Fallen Entdecken+10, Fallenstellen+6, Gassenwissen+12, Geheimmechanismen Öffnen+10, Geländelauf+15, Heilkunde+7, Himmelskunde+12, Klettern+13, Landeskunde Alba+11, Eschar+9, Küstenstaaten+10, Menschenkenntnis+11, Reiten+15, Rudern+13, Sagenkunde+7, Schätzen+12, Schauspielern+12, Schleichen+11, Schlösser Öffnen+12, Schwimmen+15, Seemannsgang+13, Seilkunst+12, Springen+12, Spurenlesen+10, Steuern+13, Stimmen Nachahmen+16, Suchen+13, Tarnen+10, Tauchen+10, Überleben im Gebirge+12, im Sumpf+12, im Wald+12, in der Wüste+11, Verführen+10, Verkleiden+18, Verhören+12, Wagenlenken+12, Wahrnehmung+7 - Hören+10, Riechen+8, Sechster Sinn+1, Sehen+8, Schmecken+8, Tasten+8 - Sprechen: Albisch+18, Comentang+12, Neu-Vallinga+12, Scharidisch+12, Zeichensprache+10, Maralinga+9, Schreiben: Geheimzeichen+12, Toquinisch+12, Twyneddisch+12, Vallingisch+12, Lesen von Zauberschrift+13 Ausrüstung & Besitz: warme küstenstaatliche Kleidung, Mittelstand (wollene Unterwäsche, Leinenhemd, Wollwams, Lederhose, Stiefel, Umhängetasche (Leder), Pferd, Reitpferd, 2 Wurfäxte (Gürtel), Wurfaxt (Rücken, von oben über die Schulter zu ziehen, im Küstenstaatenstil verzierte Handaxt *(+1/+1) (Gürtel), Dolch (Gürtel), Dolche *(+1/0) (Innenseite linker Stiefel), Zertifikat eines Hexenjägers im Dienste des diatravischen Covendo Mageo (echt, mit als Teil der Verzierung aufgemaltem Gesichtsportrait), Kreditbrief auf seinen diatravischen Namen (d.h. von anderen nicht einlösbar) des Bankhauses Maduco über 60,000 GS (echt, mit als Teil der Verzierung aufgemaltem Gesichtsportrait), Heiltrank 1W6 (flaches Metallfläschchen, innen am Gürtel), Wasserschlauch 2l (Tasche), Wasserschlauch 5l (Packpferd), große warme Decke (Packpferd), Schlafsack, kleines Zelt, 8 Tagesrationen Trockenproviant (Packpferd), Geld 132 GS (Tasche), Geld 8 GS (innen im Gürtel), Blendlaterne (Tasche), Öl für Blendlaterne in Metallgefäß (Packpferd), Eßgeschirr, -Besteck, Becher (Reitpferd), Brecheisen (Beutel auf Packpferd), kleiner Spaten (Beutel auf Packpferd), 10m Seil mit kleinem Wurfhaken (Beutel auf Packpferd), Wechselkleidung (Packpferd), albische Kleidung (Packpferd), twyneddische Kleidung (Beutel auf Packpferd), Keil (Holz, Beutel auf Packpferd), Einbrecherwerkzeug (Beutel auf Packpferd), Ohrstöpsel (Wachs), Signalpfeife, Nähzeug (Tasche), Flasche mit Portwein (in der Decke auf dem Packpferd), Schreibmaterial (Tusche, Feder, Kohle, Kreide, Notizbuch - Tasche), Vergrößerungsglas (Tasche), Erste Hilfe-Ausrüstung (Tasche). Diskussion: http://www.midgard-f...orza-de-Balzona Hier klicken um artikel anzuschauen
-
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
Ma Kai antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ohne EW Schleichen heißt doch nichts anderes als: während es sowieso niemand hören kann. Der Erfolgswurf wird doch gerade/erst dann gemacht, wenn es interessant wird.- 77 Antworten
-
- m5 - sonstige regeltext
- schleichen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: