Alle Inhalte erstellt von Yon Attan
-
Der :ätsch:
Aber irgendwie erst seit kurzem. Hab seit ich hier bin den Firefox und ich weiß trotzdem wie das ganz heißt, weil das da irgendwie früher mal stand, aber jetzt ist es irgendwie weg :hjhatschonwiederwaskaputtgemacht: Hj, mach dass das wieder so ist wie früher *heul* Nur mal so als Test
-
Alternative Fechtwaffen
Einfachste Methode dem zu entgehen, ist, dem Charakter mit der Fechtwaffe dieselbige mit einem gezielten Hieb auf die Waffe wegzuschlagen, da hat ein Langschwert recht gute Chancen. Blöd natürlich, wenn der Gegner auf die selbe Idee kommt. Da ein Langschwert aber sowieso einen höheren Mindestwert bei St vorsieht, und ich aus meiner Erfahrung sagen kann, dass eher die Charaktere Fechten , die nicht ganz so hohe Stärke haben, hat der Langschwert -Kämpfer trotzdem recht gute Aussichten. Meine Meinung dazu. edit: Das trifft nur auf den Rapier zu, die Fuchtel habe ich leider übersehen
-
Preisgestaltung des neuen Quellenbandes
Ich denke mal, jeder hat das recht , seine Meinung zu sagen, jedoch denke ich auch, sollte jeder versuchen, diese Meinung ein bischen zu verpacken, damit andere Personen nicht zwingend verletzt werden. Ob und wann sich jemand welches QB für welchen Preis auch immer kauft, ist mir eigentlich egal (und ich denke, niemand hat hier das recht, darüber zu urteilen, wie ein anderer es mit diesem Kaufen hält) Bischen hart finde ich aber die Formulierung, die gewählt wurde, um das auszudrücken. Hätte man ja auch sagen können, dass einem das Land sowieso nicht gefällt und das QB daran auch nichts geändert hat, und man deshalb erst die, für einen selbst wichtigeren Sachen kaufen/machen möchte. Bei der Formulierung bist du aber inzwischen in diesem Strang auch nicht mehr der einzige (siehe post oben) Das Midgardutensilien nicht gerade billig sind, ist klar und dass diese Preise notwendig sind, denke ich auch ( Im Verhältniss zum Kom. ist diese QB übrigens spottbillig nur so am Rande). PS:Ich habe mir das QB auch gekauft, obwohl ich auch kein großer KTP.-Fan bin. Was mich wirklich gestört hat, waren diese blöden Namen, vorallem bei den Kido Stielen und den Waffen. Hätte es besser gefunden, die Waffe mit deutschen Namen zu beschriften und die Phantasienamen in Klammern hinten dran zu schreiben, und nicht umgekehrt. Hat jemand wirklich vor, diese ganzen Namen auswendig zu lernen? Ansonsten fand ich das QB sehr gelungen.
-
Alternative Fechtwaffen
Das ist nun aber wirklich falsch. Starke Waffen waren die Dinger sicher nicht. Man hat sie nur so gefährlich in Erinnerung, weil sie schnell und mit oft nur einem Hieb dem Leben eines Menschen ein Ende bereiteten. Das wäre in Midgard jedoch lediglich ein gezielter Hieb (der sogenannte Lungenfuchser) gegen die Kehle und ein hoher Waffenrang. Wenn die Waffen so stark gewesen wären, hätte man sie schon viel früher entwickelt, die Möglichkeiten dazu hatte man. Diese ganzen Fechtwaffen kamen erst auf, als wegen der Schusswaffen keine Panzer mehr getragen wurden. (zumindest wurde nie in solchen gefochten) Wenn der Gegner gepanzert war, war es schier unmöglich ihn zu besigen, da die Klingen sich immer umbogen, wenn man auf den Panzer stach.
-
Alternative Fechtwaffen
Erst mal ein Überblick, der vielleicht Grundlage für die weitere Diskussion werden könnte. Rapier: Mit Rapier (frz. rapière = Degen) bezeichnet man seit dem 16. Jahrhundert vor allem schwere, überlange Degen mit einem aus Eisen geschmiedeten Gefäß bzw. Korb, die mit ringförmigen Spangen versehen sind, um den Daumen und den auf der so genannten Fehlschärfe aufliegenden Zeigefinger zu schützen. Degen: Bei einem Degen (ostfranzösisch degue = langer Dolch des Mittelalters) handelt es sich um eine Hieb- und Stichwaffe mit einer langen, schmalen, elastischen und geraden Klinge. Florett: Historisch entstand das Florett, indem gewöhnliche (scharfe) Degen für den Übungsgebrauch "entschärft" wurden. Dazu wurde eine stumpfe sog. Knospe (frz. fleuret) über die Spitze gestülpt und die Klinge mit einer Folie umwickelt (daher engl. foil für Florett). Prinzipiell wird ein Kampf (in Form eines Duells) auf Leben und Tod also immer nur mit dem Degen, aber nie mit dem Florett gefochten. Säbel Der akademische Säbel ist neben Korbschläger und Glockenschläger eine der drei studentischen Fechtwaffen. Er unterscheidet sich vom Korbschläger in der Klinge und im Korb. Die Säbelklinge ist schwerer, gebogen und besitzt eine Blutrinne. Der Korb besitzt am Hiebblatt einen Klingenfänger. Glockenschläger Als Glockenschläger oder kurz als Glocke werden bei studentischen Mensuren verwendete Hiebwaffen bezeichnet, deren Handschutz glockenförmig ist. Korbschläger: Als Korbschläger oder kurz als Korb werden bei studentischen Mensuren verwendete Hiebwaffen bezeichnet, deren Handschutz ein Drahtkorb ist. Die andere Form des studentischen Schlägers ist der Glockenschläger. (aus Wikipedia.) Fuchtel: Die 'Fuchtel' wurde im 16.Jh. aus 'fechten' hergeleitet und war die Bezeichnung für einen 'Fechtdegen'. Dieser 'Fechtdegen' diente natürlich auch dazu Zucht und Ordnung (wieder) herzustellen. Und ein mit gezogenem Degen Abgeführter, stand 'unter der Fuchtel'. Mit der Zeit (z.B. mit dem Aufkommen von Handfeuerwaffen) verlor die 'Fuchtel' ihre staatstragende Bedeutung. Der Umgang mit dem Fechtdegen wurde mehr und mehr auch im 'nicht professionellen' Umfeld gepflegt, was dann für Aussenstehende mehr nach einem 'Herumfuchteln' als nach 'Fechten' ausgesehen haben mag. (aus Etymologie) Wir sehen nun also,dass wir das Florett streichen könnne, da es nur zur Übung war und keinen Schaden anrichten konnte (/bzw. sollte). Ebenso kann der Degen gestrichen werden, da er in Form der Fuchtel schon auf Midgard existiert.(auch wenn die Beschreibung im DFA ein bischen anders ist, wenn man jedoch diese Beschreibung nimmt, passt er recht gut auf den Rapier). Den Rapier gibt es auch schon! Übrig bleiben also: Korbschläger Glockenschläger Korbschläger und Glockenschläger kann man recht gut auch in eine Waffe packen, da sie sich Haupstächlich in der Parierstange/Glocke/Korb unterscheiden. Dabei würde ich einfach den auf Midgard bekannten Rapier nehmen und einen Bonus auf die Parade geben, (vielleicht +2), wegen der besseren Pariermöglichkeit
-
Alternative Fechtwaffen
Ich sehe das genauso wie Solwac, lass den zweiten Angriff einfach weg, den gibts ja sowieso schon, wenn man Fechten einsetzt. Warum nun plötzlich eine leichte Waffe 2 Angriffe bekommen soll, versteh ich nicht und vor allem auch nicht, was das mit der Länge der Waffe zu tun hat. Das ist überhaupt nicht einleuchtend, vor allem das Beispiel mit dem Dolch, was ist den mit einem unbewaffneten Gegner oder einem Gegner mit Faustkampf, da bekommt man dann mit dem Dolch 50 Angriffe pro Runde oder wie? Der eine Punkt weniger Schaden gleicht den zweiten Angriff überhaupt nicht aus. -1w6---im Schnitt bei einem Angriff 3,5 Schaden -1w6-1---im Schnitt 2,5 bei einem Angriff Jetzt kruz rechnen: 2x2,5=5 und 5 ist mehr als 3,5 oder? Sogar deutlich . man beachte vor allem, dass viele nun kein Fechten mehr lernen brauchen, da es viele Spieler gibt, die Fechte nur oder hauptächlich wegen des zweiten ANgriffes lernen. Auf den einen Punkt Schaden kann man ja verzichten, wenn man dafür ein verdammt teure Fertigkeit spart. PS: Dieser Umgang mit Florett etc, den du hier die ganze Zeit beschreibst ist m.E. schon die Fertigkeit Fechten
-
Lernpunkte für Waffenfertigkeiten
Wenn ich auch mal etwas sagen darf. Die eigentliche Frage dieses Threads war ja nicht, wann man eine Waffe gelernt hat oder nicht. Und ich denke , dass das für die Beantwortung der eigentlichen Frage auch nicht wichtig ist. (genauso wie ich überhaupt keine Wichtigkeit darin sehe, zwischen unvertrauten und gelernten Waffen zu unterscheiden, zumindest nach der Definition von Prados. Da könnte man genaos gut festlegen, dass, ab +10 die Waffe dann gemeistert heißt. Mehr Auswirkungen hat das ja nicht) Vielleicht will noch jemand was zu der eigentlichen Frage (nämlich meiner Frage) sagen ?
-
[Abenteuer] Schatten über Waeland
Arehtna lauscht interessiert den Erzählungen Algrimms und nickt des öfteren. Als Algrimm endet, bleibt Arehtna vor einer offenen Werkstatt stehen, in deren Innerem ein stämmig gebauter Waeländer einige Bögen zurechtbiegt, um die Sehnen aufzuspannnen. "Seid gegrüßt Meister Vidar, was macht die Arbeit?" Der Bogenbauer sieht sich zu Arehtna um: "Nun ja, es geht immer weiter, und weiter und weiter..Und mein Rücken schmerzt und meine Augen werden müde, doch ich muss trotzdem täglich in den selben Trott. Was für ein Leben. Aber sag, was verschlägt dich zu mir?" "Nun meine Freunde hier interessieren sich für eure Bögen, vielleicht könnt ihr ja ein paar empfehlen, die gut zu Größe und Statur passen" "Nun zahlende Kundschaft habe ich immer gerne, wer von euch möchte den einen Bogen kaufen? Vidar wendet sich bei den letzten Worten an die ganze Gruppe.
-
Gothic 2
Hab´s mir auch vor kurzem erst gekauft. Also bis jetzt hab ich ihn noch nicht getroffen. Würde mich aber sehr freuen PS:Hast du in G1 die Chromanin-Quest gemacht ?
- Kurioses aus dem Netz
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Frag einfach Arehtna PS: Mal wieder konnte ich nicht wiederstehen und habe schon heut Abend einen post gemacht
-
[Abenteuer] Schatten über Waeland
Arehtna wendet sich, nachdem nun alle die Schmiede und dessen Eiegntümer bewundert haben und sich mit neuen Waffen eingedeckt haben, zum Gehen, als Thoren, der kurz im hinteren Teil der Schmiede verschwunden war Algrimm zuruft: " Hier, nimm das noch mit " Er streckt Algrimm einen Beutel aus Leinen entgegen, in dem einige Gegenstände zu sein scheinen.Leise zu Algrimm gewandt sagt er noch: "Und sie zu, dass Arehtna das Zeug auch an seinen Waffe benutzt, auch wenn er eigentlich an seinen Waffen nichts machen lässt, muss er sie irgendwann ölen oder nachschleifen. Dafür hab ich dir hier ein paar Schleifsteine und eine kleine Ampulle mit Öl und einigen Stofffetzen zum einreiben eingepackt" Daußen angekommen meint Arehtna zu Sindri: " Nun ihr meint sicherlich den Bogenmacher, ich kenne leider nur einen, aber ich führe euch gerne zu selbigem" zu Callissa meint er: Oh, er bessert auch alte Rüstungen aus, obwohl die zwei Lederrüstungen, die in seiner Schmiede zum Ausbessern waren, nicht zu seinem wirklichen Berufszweig gehören. Eigentlich stellt er wunderbare Kettenhemden, Helme, Kettenhandschuhe und andere hochwertige Rüstungsteile aus Metall her. Nachdem Algrimm auch aus der Schmiede gekommen ist, meint Arehtna zu ihm: "Nun, werter Algrimm, hat Thoren aber mein Interesse geweckt und da bin ich sicherlich nicht der einzige. Kazmalmar, irgendwo habe ich das schon einmal gehört, aber leider kann ich mich nicht daran erinnern. Wollt ihr uns vielleicht ein bischen über die Kazmalmar erzählen, während wir zum Bogenmacher unterwegs sind? Ich muss unterwegs sowieso noch einen kleinen Abstecher zu einem Freund von mir machen, um mich von ihm zu verabschieden." Nach einer kurzen Strecke, geht Arehtna in eines der vielen Langhäuser, die für den Laien alle gleich aussehen. Er bedeutet den anderen, draußen zu warten, während er für kurze Zeit im Inneren des Hauses verschwindet. Nachdem er n ach einer kurzen Weile wieder ins Freie getreten ist, setzt er seinen Weg mit den anderen fort. Jeder normale Mensch hat wohl keine Veränderung bemerkt, aber wer sich mit der Psyche und deren Äußerungen bei Menschen auskennt, bemerkt, dass Arehtna nun noch nervöser ist, als er es seit diesem Morgen sowieso schon ist. Arehtna versucht dies gut zu verbergen, aber immer wieder schaut er sich um, so als befürchte er, dass etwas geschehen würde. Doch außer einem wahren Menschenkenner wird das wohl niemandem auffallen...
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Zumindest für dich: Kazmalmar Womit dann auch geklärt wäre, was Algrimm für eine Charakterklasse hat
- Alternative Fechtwaffen
- Alternative Fechtwaffen
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Ok werd ich morgen machen (wo sagt Thoren das denn?*bin irgendwie blind oder so:)*)
-
Wie reden eure Hexer mit ihren Mentoren?
Also ich denke, dass die zwei Ideen schon ganz gut sind. Ich würde als SL aber eher sagen, dass der Spieler einfach den höchstn Punkt in der ganzen Umgebung erklimmen muss, von wo er das ganze Land überblicken kann (also das Land in der Umgebung). Stelle mir das sehr amüsant vor, wie der Hexer, der Kontakt zu seinem Mentor aufnehmen will, auf dem Heiligtum irgendsoeiner Sekte rumklettert, um ganz nach oben zu kommen:rotfl:
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Ähm was bitte? Irgendwas mit ner Katze! Weiß Sindri nicht, was eine Katze ist? Werde morgen wieder nen post machen. Bis dahin
-
Verstehen Sie Jugend-Deutsch
Ergebnis | 11 von 20 Fragen richtig Naja Alle die mehr wissen wollen: Da gabs mal nen extra Wörterbuch nur für Jugendsprache, so ungefähr 50 Seiten. Muss mir das wohl noch mal anschauen, nach dem Ergebniss. Aber z.B. Taschendrachen, Rüsselpest usw. stehen alle in dem Wörterbuch drinnen.
- Lernpunkte für Waffenfertigkeiten
- Wurfwaffen bei Sturmangriffen / Beidhändiger Kampf
-
Das schlimmste Rollenspiel ??
Ohja da stimme ich zu. Das war wie folgt. Ein Kumpel kauft sich Shadowrun. "Hey ich hab ein neues Rollenspiel, habt ihr Lust?" wir darauf "Na klar" Dann fing er an von irgendwelchen seltsamen Würfelergebnissen zu reden und dass man da teilweise 10 Würfel gleichzeitig braucht (was nicht stimmt, es sind teilweise 45). Kurz und gut, wir haben die Charaktere entwickelt. Ich war sehr kritisch, da mir schon die ersten rießen Fehler des Systems bei der Chara Erschaffung entgegenstrahlen: Punkte, die man z.B. für Ko einsetzten kann auch für Geld nehmen kann und da bekommt man dann so viel Geld , dass sogar noch was übrig bleibt, wenn man KO auf den selben Wert macht, (durch Cyberware). Nun ja wir also los gespielt und nachdem wir kapiert hatten , dass wir uns einen rießen Würfelbecher (für die 45 Würfel) und wassdichte Schutzfolien für alles andere (da durch die ganzen Würfel andauernd mit Flüßigkeit befüllte Gefäße umfielen) brauchten, hatten wir bei dem ersten Run einigermaßen Spaß. Kurz darauf jedoch kaufte sich unser Kumpel noch en Erweiterung und davon kann ich im Nachhinein nur abraten. Damit ging das Chaos erst richtig los. Die Kämpfe waren jetzt vergleichbar mit D&D (Gegner die man 5 mal platt machen muss, da sie 5 Leben haben), Zauberer durften jetzt selber Zauber entwickeln (die Gegner leider auch), es gab jetzt Meta-Varianten (z.B. war der Hawai-Zwerg jetzt eine eigene Klasse) und wir mussten unseren Würfelvorat verdoppeln, weil die Gegner jetzt noch härter waren, damit die Magier, die mit selbst erfunden Sprüchen durch die Gegend ballerten noch irgendeinen Reiz hatten weiterzumachen. Dem RIgger hingegen wurde das einzige was er konnte, nämlich Roboter bauen verboten, da das das Spielgleichgewicht aus dem Gleichgewicht bringt. So saßen also dann zwei Magier mit MOnster Sprüchen vor einem, von umgefallenen Gläsern überfluteten Tisch, während am anderen Ende einer der Kämpfer sich mit 20 Würfeln für seine Verteidigung bemüht, während der SL mit 40 Würfeln den ANgriffswurf macht. Fast nicht zu sehen ist der Rigger, der inzwischen aus den Würfeln, die nicht gebraucht werden eine Wahrheitsgetreue Nachbildung der Cheops-Pyramide gebaut hat...
- Lernpunkte für Waffenfertigkeiten
-
Browser- und Onlinegames - Eine Sammlung
Also auch bringe noch mal ausführlicher drei Spiele: Legend of the Green Dragon Bei diesem Spiel hat man ähnlich wie bei vielen anderen einen Helden, denn es zu verbessern und auszurüsten gilt. Dazu bestreitet man mit gewagten Waffen aberwitzige Kämpfe in denen man z.B. gegen Persönlichkeiten aus dem Fernsehen antritt, die zufällig in dem Wald um das Dorf in dem man wohnt herumlaufen. Zu Beginn kann man auch zwischen drei Rassen und drei Spezialisierungen wählen, die das genau Aussehen und Verhalten des Charakters im Kampf bestimmen. Die Kämpfe laufen rundenbasiert ab und man kann pro Tag (in etwa 4 Stunden echte Zeit) 15 Kämpfe bestreiten. Monstergames Man kann bei diesem Spiel zwischen Vampir und Werwolf wählen. Das Ziel ist es, die gegnerische Rasse zu vernichten. Dazu kann man immer wieder auf Vampir bzw Werwolfjagd gehen, um gegen Spieler der anderen Rasse anzutreten. Sterben kann man aber nicht, d.h. der Kampf ist ein unendlicher. Zwischen den Kämpfen mit der anderen Rasse kann man auf dem Friedhof arbeiten oder auf Menschenjagd gehen. Dabei sammelt man Erfahrung und Geld, wobei man mit letzterem seine Eigenschaftswerte steigern kann, sich aber auch Rüstungen, Waffen und Heiltränke kaufen kann. Eine besondere Option ist das so genannte Versteck. das man auch mit Geld immer weiter ausbauen kann. Je weiter die Ausbaustufe ist, desto schwieriger ist für die andere Rasse dich aufzuspüren um dir dein hart verdientes Gold abzunehmen. (PS: Das oben ist mein persönlicher Link, leider weiß ich nicht den offiziellen, aber tut euch keinen Zwang an, klickt einfach drauf) World of Dungeons Ja, auch ich verweise noch mal auf dieses kostenlose Spiel (wie die zwei anderen auch), da es meiner Meinung nach das beste von ihnen ist. Als nicht Premiumspieler kann man zu Beginn zwischen Magier, Barbar und Schütze wählen und hat auch einige Rassen zur Auswahl. In möglichst kurzen Abständen sollte man dann die große Auswahl an Dungeons besuchen, die das Spiel stellt. Vorher kann man in seiner Konfiguration genau einstellen, wie sich der Held im Kampf verhält, da man bei dem eigentlich Kampf keine Kontrolle mehr über den Helden hat. In den Dungeons erhält man dann Erfahrung (EP), Gold und Items, die man entweder selbst anziehen kann, oder auf dem Markt verkaufen kann. Auf dem Markt kann man mit anderen Spieler handeln und so in den Besitz von starken, magischen Items kommen, die diese in schwierigeren Dingeons gefunden haben. Später sollte man sich einer eigene Gruppe suchen, dazu gibt es auch ein eigens Abteil im Spielforum. Für Anfänger ist das interaktive Tutorial zu empfehlen, da dort noch einmal alles genau erklärt wird. Viel Spaß
-
Gezielte Hiebe gegen SC
Bei uns ist das eher selten üblich, da die Spieler meist vergessen, dass sie auch gezielte Hiebe gegen Gegner machen können, wenn sie endlich mal vor ihnen stehen. Ich als SL regele dass so wie mit Gift, d.h. die Spieler bekommen das genauso hefitg zu spüren wie sie es selber benutzen. Da sie es fast nie benutzen bin ich so nett und verzichte auch fast darauf.