Zum Inhalt springen

Tomcat

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tomcat

  1. Ich kann da keine Stimme abgeben, ein kreativer Spielleiter wird in jedem Gelände seine Spieler mit einer fesselnden Story versorgen können.
  2. Tomcat

    Braunschweig

    Habe nur zwei Gruppen und bis her wollte keiner.
  3. An Migard selbst gefällt mir am besten, daß man normale Wesen und keine Superhelden spielt. Auch die Charakterentwicklung finde ich schön geregelt. Gerade in Kampagnen wo sich eine Gruppe langsam was aufbaut, kommen diese Aspekte schön zur Geltung. So kann man spannende Spieleabende ausfüllen und muß nicht immer gegen übermächtige Gegner ausziehen, oder die Welt mal wieder retten. Die Midgard Welt finde ich nicht unbedingt als Grund um dieses System zu spielen. Deshalb spielt meine Kampagne auch nicht dort. Das man nette Leute durch dieses Forum oder Con`s kennenlernt, ist ein weiterer Pluspunkt. Natürlich sind andere Rollenspiele nicht unbedingt besser oder schlechter. Denn eigentlich kommt es auf die Personen an mit denen man spielt und nicht auf das Spielsystem. Aber bei Midgard bin ich nun einmal hängengeblieben.
  4. Tomcat

    Braunschweig

    Ich glaube der Stammtisch ist eingeschlafen, aber wissen tue ich es nicht.
  5. Ich kenne eine Menge an Rollenspielen, spiele aber aus Zeitgründen nur noch Midgard. WoD fand ich sehr stimmungsvoll. Aber im Normalfall kommt es ja nicht auf das Spielsystem an, sondern auf die Leute die es nutzen.
  6. Ich schreibe viele Abenteuer selbst, meist für Con`s und natürlich für meine Kampagnenrunde. Da es sich dabei um eine fortlaufende Geschichte auf einer eigenen Welt handelt.
  7. Tomcat

    Das Rad der Zeit

    Insgesamt fand ich die Saga bisher ganz gut, sie ist zwar teilweise etwas langatmig aber das macht die detailierte Welt wieder wett. Ich fand in den Romanen auch ein paar nette Anregungen für meine Rollenspielrunden. Zitat: Jedenfalls fand ich es erschreckend zu lesen, dass den 31 deutschen Bände nur 11 Originalbände zu Grunde liegen. Was für eine Abzockerei des deutschen Verlages. Das ist im eigentlichen nichts neues. Man braucht eigentlich nur die deutschen Bücher aufschlagen und beim Copyright nachlesen. Dann fällt oftmals auf, daß die Orginale weniger Bände haben, als kleines Beispiel sei nur Drachenlanze oder Necroscope genannt.
  8. Leider aus Termingründen nur monatlich, die eine Gruppe Samastags, die andere Sonntags. Liegt zum großen Teil an den Berufen der Spieler, ich arbeite z.B. 3 Wochen in verschiedenen Schichten zu je 6 Tagen.
  9. Meine NSC`s im Abenteuer versehe ich immer mit ein paar Eigenschaften, wie z.B. geltungssüchtig, eitel aber feige. Je nach Auftreten der Spielercharaktere lasse ich sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf die Spieler reagieren. Das System funktioniert eigentlich sehr gut. Natürlich macht im Kampf nicht jeder NPC gezielte Treffer, aber der Waffenmeister eines khantaipanischen Kriegerhauses ist sich seiner Fähigkeiten bewußt und setzt diese auch ein.
  10. vielleicht, erschien mir die richtige Antwort.
  11. Da sich in der Regel eine Menge geändert hat, empfehle ich stets die GFP von 0 an neu aufzubauen. Das gilt nicht nur für Beschwörer, ein Händler mit vielen Sprachen wäre ein gutes Beispiel, oder ein Heiler der auf Grad 7 einen extrem niedrigen Wert auf erste Hilfe hat.
  12. Sinnloses Philosophieren ungelernt +8 Rollenspieler Grundfertigkeit EW +1 pro 0,2L Bier, Wein usw.
  13. Also ich habe zwei Gruppen in Braunschweig. Einmal meine Kampagne mit 6 aktiven Spielern (3W+4M incl.Sl) und seit zwei Monaten eine lockere Gruppe, entstanden aus den Mitgliedern einer Selbsthilfegruppe die mich angesprochen haben ob ich sie zum Rollenspiel bringen kann (6M incl. Sl). Onkel Hotte hat soweit ich weiß auch drei Gruppen, kannst ihn ja mal eine Pn schicken. Durch die unterschiedlichen beruflichen und familären Pflichten bringen es meine beiden Gruppen auf nur je einen Termin zum spielen pro Monat. Prados hat sicher auch eine Gruppe, doch dazu solltest Du dich an ihn wenden um näheres zu erfahren. Wir haben ja mal versucht einen Midgard Stammtisch zu führen, aber der scheint eingeschlafen zu sein.
  14. Ich glaube ich brauche ein Minikleid, bin Uhura.
  15. HI,Hi,Hi
  16. Das sehe ich ähnlich, einen vollständigen, neuen Plot mit allen wenn und abers entwickle ich nicht in 4 Stunden.
  17. Würfel sind Würfel, ich bin nicht abergläubisch Aber verwürfelt irgendwer meine Würfel gibt es Ärger:angryfire:!
  18. Tja, SORRY habe fast alle der genannten Titel, bin aber leidenschaftlicher Jäger und Sammler.
  19. Nicht schnarchen ist die Grundbedingung.
  20. Für mich gibt es nur eine Möglichkeit wo ein bezahlter Spielleiter und festgeschriebene Spielgruppen zum Teil einen Sinn ergeben. Nämlich, wenn ein Oberspielleiter eine mehrsträngige Rahmenhandlung vorgibt, alle Spielleiter ihre Abenteuer darin ansiedeln, die Ergebnisse nach abschneiden der Gruppe zusammengetragen werden und das Abenteuer insgesamt etwas für die Welt Midgard ergibt. Damit meine ich eine neue Entwicklung auf der Welt Midgard, z.B. in Form eines Gildenbriefartikels. Das könnte als Ergebnis z.B. die Wahl eines neuen Ordensoberhauptes einer bedeutenden Magiergilde sein, der Sturz des Seekönigs, der entweder einen Nachfolger hervorbringt, oder Valian danach "demokratisch" durch eine Art von Senat regiert. Andersherum kann man so etwas auch in der Midgardcon-Kampagne erarbeiten. So könnte man direkt die Welt Midgard mit mehr Leben und Hintergrund gestalten. Für die Spieler wäre sicher auch schön an der Gestaltung mitgewirkt zu haben.
  21. Leidet nicht der Liveschwampf unter den Spielbedingungen. Habe bezahlt-will spielen was geht-Gespräche bitte nur beim Essen-Orga mein Spieler/Mitspieler stört durch Abwesenheit unser vorrankommen-Orga mein Spielleiter hat schon 3 Raucherpausen gemacht und will jetzt auf`s WC
  22. Eine Bewertung dieser Art kann ich mir auch nicht vorstellen. Was ich mir aber vorstellen kann ist, dass ich als SL nach eine Runde kurze Bewertungsbögen ausgebe, wo die Spieler ein paar Kreuzchen machen können/sollen und dann am Ende für mich selber auswerte. Viele Grüße Harry Ja, Feedback ist ne schöne Sache. Das hat aber nichts mit Bewertung oder gar Wettbewerb zu tun. Blox(schätztallespielleiterwert)mox Für Feedback brauche ich keine Bewertungsbögen, ich kann mich auch nach dem Abenteuer mit den Spielern unterhalten, oder beim Einpacken meiner Sachen dem Gespräch der Spieler folgen. Wenn sie was am Abenteuer erfreut hat, oder verstimmt hat sagen sie dieses eigentlich auch.
  23. Was ist Phatasie? Hi, Hi ich weiß es , eine besondere Schnitzelspezialität.
  24. Ich halte nichts davon die Spielzeit hier im großen Kreis zu besprechen. Eigentlich sollten die Spieldauer alle Gruppen unter sich klären können. Das es Gruppen gibt, die im großen und ganzen immer in der gleichen Grundkonstelation von Spielern stattfinden hilft dabe sicher. Sie sparen die Zeit für lange Vorstellungen ihrer Charaktere und kennen sich und ihre Eigenarten. Ich selbst gehöre zu den Leuten die sich Samstags immer was vornehmen, könnte also bei einer Spielunterbrechung nur auf den Sonntag ausweichen. Aber wie gesagt, daß kann ich ja dann mit meiner Con-Kam Gruppe klären. Falls es keine zufriedenstellende Lösung für mich gibt in der Vorhandenen Gruppe, kann ich meine Wünsche ja Rainer vor dem nächsten Con mitteilen. Hier eine einheitliche Lösung für 6-8 Gruppen zu finden ist wohl eher nicht möglich.
  25. Und wau, es war mein 200. Beitrag im Forum.
×
×
  • Neu erstellen...