Zum Inhalt springen

Tomcat

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tomcat

  1. Ich finde auch nach all den Beiträgen die Idee eines "Nachholercons" gut. Meine Wahl wäre nicht der Süd-. sondern der Westcon gewesen, aber das ist eigentlich egal. Eine schnelle Entscheidung halte ich nicht für verkehrt, so werden vielleicht neue Spieler auf die Con-Kam aufmerksam. Ich erkläre mich auch bereit eine Gruppe von bis zu 6 Spielern auf den Südcon zu leiten, zwar habe ich dann nicht viel Abwechslung, aber eine nette zusammenwachsende Gruppe. Allerdings sollte der Freitag auch für die bisherigen Con-Kam Spieler etwas bieten, z.B. einen gemütlichen Gruppenabend auf dem die Spieler ihre Charaktergeschichten und ihre schönsten Erlebnisse zum besten geben. Daraus könnte man auch ein nettes Heftchen erarbeiten, in dem Charaktergeschichten stehen, die offiziele Kam-Geschichte und wie es Spieler empfunden und erlebt haben, so hätte auch jeder etwas "handfestes aus den letzten 2 Jahren.
  2. 5 Nachfolger-Gruppen halte ich für etwas unwahrscheinlich, ist ein hohes und ehrenwertes Ziel.
  3. Aber 4 Gruppen sind es obwohl Urlaubszeit ist, ab 5 könnten wir doch, oder?
  4. Ich halte die Erdseetrilogie für empfehlenswert, sehr schöne Fantasy. Ich habe sie vor einigen Jahren gelesen und besonders der erste Band hat mir sehr gut gefallen. Der vierte Band Tehanu war für mich überraschend schlecht.
  5. Halte ich für eine nette Idee, wenn genug bedarf besteht. Auch würden so in der aktuellen Con-Kam die Spielerzahlen auf Dauer gewährleistet. Allerdings- was ist genug bedarf? 10 Spieler, 2 Gruppen, oder eher bis zu drei Gruppen ? Ich versuche im Moment noch Spieler meiner inzwischen 2 Runden zu einem Conbesuch zu motivieren, da einige richtig Midgardsüchtig sind. Ich würde Süd-, oder West-Con für so eine Aktion empfehlen, da auf den beiden anderen Cons für viele Leute schon die Urlaubszeit beginnt und sie somit verhindert sind. Da mit einer solchen Aktion wahrscheinlich entweder jede Gruppe mehrere Spielleiter braucht, oder 2 bis 3 Sl ihren gesamten Con verbringen müssen. brauchst Du dann vielleicht freiwillige Sl. Ich habe ja die Abenteuer schon gespielt und wenn ich auf dem entsprechenden Con anwesend bin würde ich mich gerne als Sl für eine komplette Gruppe anbieten (gerne auch über alle Abenteuer hinweg). Allerdings würde ich dann auch bitte rechtzeitig die Abenteuer benötigen um mich gut vorzubereiten. Von einem Tomcat der größer Fan der Con-Kam ist.
  6. Onkel Hotte hat eine schöne Idee warum ein junger Samurai auf Reisen geht, denn er spielt einen in der Con-Kampagne, frag ihn doch mal.
  7. Leider hat es mit einem Unterforum noch immer nicht geklappt. Ich werde mich aus zeitlichen Gründen aus diesem Thema verabschieden, ich hoffe es entsteht trotzdem was schönes.
  8. Je nach Qualifizierung würde ich den Preis an den wahren "Reichtum" messen, an einem Nutztier. Dazu ein paar Beispiele: Bergwerks oder Feldarbeiter = zwischen Packpferd und Zugochsen Hauslehrer, Verwalter = Reitpferd Vergnügungssklave, Gladiator = Schlachtross Diese Preise können nach Land und Bedarf natürlich noch modifiziert werden. So würde ein Pferdezüchtersklave, der sich als sehr fähig erwiesen hat bei den Tegaren mehr als ein Reitpferd wert sein. Von einem Tomcat der seit kurzen einen tegarischen Kundschafter hat.
  9. Ich werde nochmals den Admin anschreiben, hat ja scheinbar bisher nicht geklappt mit dem Unterforum.
  10. Da bin ich genau derselben Meinung.
  11. Ich persönlich würde mir aus dem Mers Hintergrundsmaterial die Stadt Tharbad als Basis nehmen. Sie an einem mir beliebigen Platz in den Küstenstaaten ansiedeln, den valianeschen Glauben leicht verfremdet einbauen, die für mich wichtigen Personen und Organisationen aus den Romanen einarbeiten. So könnte man eine schöne Diebeswelt Kampagne in der Stadt spielen und später die Charaktere auch auf Midgard weiter durch die Welt schicken.
  12. Ja, eine genaue Unterteilung ist schon wichtig, erleichtert das Ausarbeiten und bringt ein entspanntes Arbeitsklima mit sich.
  13. Am Wochenende wird ein Unterforum Für Athurs-Zeitalter eingerichtet. Ich hoffe weiterhin auf rege Beteiligung.
  14. Ich weiß nicht was mein Magister für ein Typ wäre, wenn ich einen hätte. Eigentlich läßt Midgard jeder Charakterklasse einen gewissen Raum, damit der Spieler ihn füllen kann, folgendes als Beispiel. Ein Magister ist ein... aranischer Klosterschüler, der auf dem Weg zur Priesterweihe versagt hat und mit seinem fanatischen Glauben in die Welt auszieht um in jeden Land beweise für Ormuts Allmacht zu finden. ... ein albischer Bauernjunge, der bei einem Magier als Hausdiener gelebt und gearbeitet hat, leider verstarb der Magier. Der Junge hatte aber Interesse an der Magie entwickelt und versucht sich nun wissen anzueigenen. ... ein waeländischer Junge, der in den Kampfspielen seines Dorfes immer zu den Verlieren gehörte. Einer der beim Spielerauswählen für Schlagballteams immer zu den Letzen ausgewählten gehörte. Aber die Pest als einer der wenigen aus seinem Dorf überlebte, da eine Gruppe Abenteurer mit einem Heiler in ihren Reihen ihn rettete. Er verachtet Seihdwerk ( halt Magie ), will aber wissen warum er überlebte. ... ein chryseischer Gelehrter, der den Sinn des Sein verstehen will. .... oder, oder.... Der Hintergrund eine Charakters macht für mich mehr aus, als die eigenliche Charakterklasse.
  15. Habe Heute an HJ eine Anfrage für ein eigenes Unterforum gestartet, warte noch auf eine Antwort.
  16. Tja, kann ich angehen, muß aber erstmal zur Spätschicht. Ich werde dann einen Moderator anschreiben um event. ein Unterforum aufmachen zu können. Es wird dann Arthurs Welt heißen.
  17. Ich könnte mir Vorstellen, daß ein junger Abenteurer so einen Handel eingeht. Ab Grad 3 fällt ihm langsam auf, das der Preis für das Artefakt höher ist als gedacht und ab Grad 5-7 versucht der Spieler die Seele seines Charakters zu retten und den Handel zu lösen. In dieser Art kann eine ganze Kampagne entstehen.
  18. Klingt gut. Vielleicht sollten wir einen Thread eröffnen, in dem wir für alle Charakterklassen die Grundlernschematabellen aufführen. Insgesamt könnten wir die ganze Sache so angehen, daß ein Onlinequellenbuch über die Zeit entsteht, in etwa so: Inhalt - Einführung: Spielen in Athurs - Zeitaler - Die Welt Artuhrs - Charakterklassen und Entwicklungen - Arkanum - Bestiarium - Ausrüstung und Preislisten
  19. Ich finde Dämonenbeschwörer, Zauberschmiede wie in Moravod, Schalatane ( in der Art von Magister, der Zaubersalze und Tinkturen benutz ), Missionare (Herrschaftspriester, Christentum), Barden und Wikinger (Runenpriester) sinnvoll.
  20. Warum nicht in einer solchen Zeit des "Umbruchs" hat man als Spielleiter viele Möglichkeiten. So haben die Spieler auch was zu erleben.
  21. 450 hört sich für mich glatt und gut an. Die Sachsen sind da, sie breiten sich aus und die Spieler können auch Charaktere spielen aus unterschiedlichen, einander fremden Kulturen.
  22. Tomcat

    Unfragetest

    Na, dann gibt es auch eine Antwort: Geht so, bin angenehm beschäftigt.
  23. S- soll doch für Spiel stehen, oder ? Spiel, Spiele und spielen stehen für mich im Zusammenhang mit angenehmen Zeitvertreib mit netten Menschen, in der Zeit die ich dafür aufwenden kann. Spiel, Spiele und spielen stehen für mich nicht dafür anderen Menschen etwas beizubringen, sie zu sozialisieren, oder sie moralisch meinen Werten anzupassen (wer mich kennt weiß auch, daß dieses wohl eher fragwürdig wäre:colgate:). So, nun zum SL: SL bedeutet für mich, als Moderator zu dienen und ein paar angenehme Stunden mit anderen zu verbringen. Ich führe eine Gruppe also durch eine Rahmenhandlung. Diese kann ich mit verschiedenen Spielergruppen auch mehrmals nutzen und zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Die Spieler spielen ihre Charaktere und ich reagiere auf ihre Handlungen. Also halten meine NSC sich an ihre Lebensweise, ihre Ziele und ihre Pläne. Handlungen der Spieler versuche ich WERTENEUTRAL mit Handlungen meiner NSC zu beantworten. Ob mir die Handlungen der Spieler gefallen, oder nicht ist egal und meine von mir geführten Wesen, Personen u.s.w. agieren auf die für sie zu erwartene und typische Art. Sollte es dabei zu großen Unstimmigkeiten kommen, liegt es doch an mir diese nach dem Spiel anzusprechen, oder es so zu akzeptieren. Dies kann natürlich dazu führen, daß nicht jeder mit jeden auskommt. Was wiederum dazu führen kann, daß ich in Zukunft mit den Betreffenden nicht mehr spiele, d.h. meine Freizeit verbringe-sowas kann passieren.
  24. Tomcat

    Unfragetest

    Ist das jetzt eine Frage?
  25. Tja, da hast Du wohl recht. Ist mir auch aufgefallen, viele SL scheinen sich als moralisch überlegen und erziehungsberechtigt zu fühlen.
×
×
  • Neu erstellen...