-
Gesamte Inhalte
2294 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tomcat
-
Ja es war doch ein CON, gut zu wissen.
-
War ich auf einem dreitägigen Midgard-Con, oder auf einem Samstag- Mittag-Schnitzelessen-Satt??? Hm, wenn ich die Seiten hier so lese, weiß ich es nicht mehr. Werde wohl den ganzen Abschnitt nochmal lesen. Aber danke für eins der 5 extra nachträglich zubereiteten Schnitzel, so kam ich auch noch in den Genuß. So nun mal schnell gucken ob ich Dank und Kritik schön geäußert habe und was es war, Con, oder Essen.
-
An mir soll es nicht scheitern, wir würden aber nur soviele Teile schaffen wie es im gemütlichen Spiel möglich ist, so daß jeder seinen Spielspass hat. Ich halte nichts davon, daß man versucht die Abenteuer durchzuprügeln, nur um sie zu schaffen. Und wenn das Interesse besteht würde ich auf dem folgendem Nachholercon, die Sache auch fortführen. Aber erstmal muß es ja dazu kommen. Also erstmal muß es den Nachholcon in der Form geben, dann muß ich Spielleiter dort sein (das beides wäre nach meinem momentanen Kenntnisstand möglich), dann würde ich mir die Abenteuer aneignen und auch die Vorgeschichten der bei mir spielenden Charaktere (falls vorhanden).
-
Ich weiß nicht recht ob das Folgende in diesen Strang paßt: Ich habe meine Kampagnengruppe nicht auf Midgard angesiedelt, sondern auf einer eigenen Welt-Sentikor. Sie spielt hauptsächlich in einem Kaiserreich, das dem aus den Chroniken des schwarzen Mondes angepasst ist. Alle Spieler haben dort in einer Kleinstadt ihre Karriere begonnen und zusammengefunden. Die Kampagne soll die Charaktere in das Reich eingliedern, das kurz vor einem Bürgerkrieg steht. Da der Kaiser recht alt ist und seinen letzten Erben im laufe der Abenteuer verliert. In der Zeit durchlebt die Gruppe ihre Abenteuer, wird stärker und gewinnt an Bedeutung. Da die Gruppe mit steigender Erfahrung immer mächtiger wird. Ich habe auch verschiedene mächtige NPC, die alle nach dem Kaiserthron streben mit eingeflochten. Sie versuchen die Gruppe auf ihre Seite zu ziehen und ihre Fähigkeiten zu nutzen. Ein ähnliches Szenario wäre doch sicher interessant, wenn man es anders nutzt. Jede Gruppe fängt mit ihren Charakteren in einem Bereich eines Reiches an, der einem mächtigen des Reiches gehört. Sie sind zunächst an diesen gebunden und bleiben es vielleicht auch in der gesamten Kampagne. Ihre Abenteuer bestehen darin, für sich ihren Weg in einem solchen anstehenden Bürgerkrieg zu finden und schließlich ihrem Auftraggeber zum Sieg, das heißt dem Erlangen der Krone zu führen. In meinem Kampagne wird wohl der Abschluß auf Grad 9 bis 10 stattfinden. So hätten alle Gruppen ihre Abenteuer, manchmal auch sicher gegeneinander mit unterschiedlichen Zielen. Die Spielleiter müßten erstmal einem groben Hintergrund absprechen und nach den jeweiligen Abenteuern die Konsequenzen für den folgenden Abschnitt der Kampagne abgleichen. Als Beispiel, eine Gruppe findet den Bastardsohn des Kaisers, einen potentiellen Erben des Titels, eine andere findet die vor langer Zeit verlorenen Reichinsignien, eine andere versucht das Reich aus der Hand der weltlichen Herrscher zu treiben und arbeitet für den Klerus des Reiches. Aus jedem der genannten Ereignissen ergeben sich neue Situationen, einzelne Adeligen, Gilden, oder andere Gruppen schließen sich den Unterschiedlichen Titelanwärtern an, usw....... Ich glaube, so könnte man eine Interessante Multigruppenkampagne verknüpfen.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Tomcat antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich halte das für falsch, gerade bei der vorher genannten Gruppe handelt es sich um junge Spieler. Man sollte sie beim Essen, oder im gemütlichen Schwampf eher mit einbeziehen und etwas Überzeugungsarbeit leisten-nicht einfach ausgrenzen. Vielleicht vergrößert das die Midgardgemeinde. -
Es war mal wieder ein wunderschöner Con. Danke an die Orga, danke an die Juhe Leute (alle, Küchenteam- bis zum letzten Burggrabenpflegenden), danke an das Con-Kam-Team (auch wenn ich es diesmal nicht überlebt habe), danke an meine Mitspieler, danke an Tony für das kleine nette Abenteuer vom Sonntag, danke an die Spieler meiner Gruppe vom Samstag und danke falls ich wem vergessen haben sollte. Freue mich schon auf den nächsten Con.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Tomcat antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich hätte da eine kleine Idee, die keinen großen Aufwand machen sollte. Es ist ja möglich im Forum sein Abenteuer anzukündigen. Dort könnte der Spielleiter auch gleich angeben, ob Platzreservierungen möglich sind. Intressierte Spieler hätten so die Möglichkeit über Pn`s den Spiellleiter zu erreichen. Dieser sollte aber auch im Forum vermerken wenn seine Gruppe voll ist. -
Es war ein schönes Abenteuer nur habe ich es nicht überlebt. Nicht die Sl hat meinen Charakter entleibt, sondern ein Mitspieler. Er nahm seinen Würfel und führte meinen Char in ein endgültiges Schicksal. An den Würfler nach mal ein deutliches MÖRDER! (ist ein Insider und kein böser Satz) So ich werde erstmal die momentane Abenteuergegend untersuchen, um eine Idee zu finden für einen neuen, kulturbetonten Charakter. Meine erste Idee war ja ein Hexenjäger, der die Verdorbenheit von Nichtmenschen erkannt hat, aber das wäre zu einfach. Immerhin darf ich so mal wieder eine schöne Hintergrundsgeschichte schreiben.
-
Danke für die Information:wave:
-
Wie ernst nehmt ihr die Regeln zur Charaktererstellung
Tomcat antwortete auf Hajime Tang's Thema in Spielsituationen
Ich lasse meine Spieler immer 3 Reihen von 12 %Werten würfeln, die ihnen am besten gefällt können sie dann nehmen, haben 6 Streichwerte und 6 zum freien Verteilen. So kann eigentlich jeder spielen was er will, aber selbst bei diesem System gibt es noch extreme Pechvögel. -
Fein, dan habe ich ja die Erstauflage,
-
Von den Kämpfen nett anzusehen sind die Braut des Prinzen, Die drei Musketiere mit Oliver Reed, Michael York, Richard Chamberlain. Aber dort werden leider keine Bihänder benutzt.
-
Ich würde mich kurz mit den Spielern unterhalten und sie über ihren Charakter ausfragen, d.h. auch Anregungen für ihren Hintergrund ins Gespräch einflechten und versuchen zu erkunden warum sie auf Abenteuer gehen. Wenn alles gut läuft sind es wohl Charaktere wie der dritte Sohn (hat kein Erbe zu erwarten), ein Waisenkind, das von seinem Lehrer alles gelernt hat soweit es möglich war, oder ein Gildenschüler/ Klosterschüler ( z.B. Magier /Priester/Ordenskrieger) der Schule abgeschlossen hat. Als letztes Geschenk ihrer "Bezugsperson" bekommen sie eine Reise nach Valian. Dort können sie sich in einem kleinen Stadtabenteuer kennenlernen. Diese Art der zusammenführung hat folgende Vorteile: 1. Es können Charakterer aus verschiedenen Kulturen in einer zentralen Weltstadt anfangen. 2. Die valianische Kultur in der Interaktion mit der jeweiligen Spielfigurkultur bringt schöne momente für gutes Rollenspiel. 3. Von Valian aus hat man einen guten Startpunkt für Folgeabenteuer, meist über ein kleines Schiffsabenteuer.
-
Ich fand die Trilogie sehr schön und fand mich durch sie in eine neue Art von Fantasywelt entführt. Ein Assassine als Hauptcharakter, ein schön ausgearbeiteter, weiser Narr und die Art der Entstehung eines Drachen brachte mich auf neue Ideen.
-
Ich würde es gerne versuchen, aber ich würde niemanden durch die Teile Prügeln wollen. Wie gesagt ich würde mich als Sl für eine Gruppe anbieten und darauf vorbereiten. Nach dem Con weiß ich dann wieviele Teile wir geschafft haben. Da ich auch in Zukunft weiter versuchen will die Con`s regelmäßig zu besuchen würde ich mein Angebot erweitern und die selbe Gruppe auf dem nächsten Nachhol-Con weiter durch die Con-Kam führen. Aber auf den normalen Con-Kam-Con`s ( hi hi nettes Wort) würde ich meinen "Samurai" spielen. Sonst wäre Bruder Buck der Welt schutzlos ausgeliefert:silly:
-
Der Eintopf ist ein echter Lebensretter, zusammen mit dem Tannenzäpfle. Tannenzäpfle, ja die habe ich in guter Erinnerung, vom Eintopf habe ich allerdings keine Ahnung, war aber erst zweimal auf dem Südcon. Das Angebot der Juhe war für mich bisher ausreichend.
-
Ich bin für den Nachholer-Con mit Fragestunde, denn so können neue Spieler in die Con-kam kommen, ohne das Gefühl zu haben, etwas verpaßt zu haben. Ferner wird so auch das Fortbestehen der Con-Kam gewährleistet, ein paar Spieler verlieren die Lust, andere kommen dazu. Ich selbst würde mich freuen, wenn ich auf dem Südcon Spielleiter für eine Gruppe machen darf, die alle Abenteuer in Folge spielen will. Die würde für die bis dahin gespielten Abenteuer sicher den gesamten Con benötigen.
-
Soweit bin ich auch, weiß aber nicht wie schnell meine Bank ist oder war.
-
Im Midgardquellenband Eschar ist auf Seite 51 die Windprinz beschrieben, ich finde älteres Midgardmaterial sollte bei dem Projekt auch Beachtung finden.
-
Wie wäre es dann mit einer einfachen Abstimmung zu diesem Thema? Es scheint mir so, daß langsam ein eindeutiges Votum für 3 Con-Kam Abenteuer und ein Nachholcon pro Jahr besteht. Ferner vielleicht noch ein, wie auch immer geartetes Event um den Con-Kam Teilnehmern auf den Nachholcon einen offizielen Teil zu geben.
-
Ich habe vor einigen Jahren die Drachenlanzeromane auf deutsch gelesen. Ich finde sie als netten Zeitvertreib sehr gelungen und einfach geschrieben. Die ersten 12 Bände, um Raistlin, Caramon Tolpan, Tika u.s.w sind sehr schön und zeigen die Erlebnisse einer AD&D Rollenspielkampagne. Die Späteren Bände sind dann doch etwas langweiliger. In den Kurzgeschichten ist noch eine nette zu finden, in der Caramonssohn in Raistlins ehemaligen Turm von Dalamar der Prüfung der Magier unterzogen wird. Diese Story hat auch eine nette Poente.
-
Die Estrella d'Oro ist in der Midgardwerkstadt schön ausgearbeitet als Handelschiff aus den Küstenstaaten, in dem alten Rollenspielzubehörband Städtebuch I Teerjacken und Landratten ist das Schiff Seeschwalbe gut ausgearbeitet, im Quellenband Waeland steht einiges über die Schifffahrt des Nordens unteranderem auch Zeichnungen von einem Wogenwolf und einer Knorr.
-
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
Tomcat antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Onkel Hotte spielt schon lange einen Zwergenbeschwörer, ich glaube er heißt Schwörbart, frag ihn doch mal! -
Ja, so wäre es doch fein. Dann haben Neulinge etwas zu tun und auch die "alten Con-Kam-Hasen" haben dann einen offizielen Teil auf dem Con.