Alle Inhalte erstellt von Meeresdruide
-
Südcon 2025 - Schwampf
Es kann aber durchaus sein, dass der Schnee bis Sonntag bleibt.
-
Forumscon 2026 - Schwampf
Die Ankündigung Sonntag früh: Qigong - Abenteuerankündigungen wäre dann KiDo im echten Leben. ("Qi" und "Ki" sind nur unterschiedliche Romanisierungen für "氣" bzw. "气.", was Luft, Rauch, Geist, innere Kraft heißt.)
-
Südcon 2025 - Schwampf
Die Datei scheint auch von 2015 zu sein. Mich persönlich stört es auch, dass das Logo nicht transparent ist. Das sieht halt einfach [zensiert] aus. Aber da müsste dann der @droll oder jemand anderes vom Südcon ran.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Lässt du das bitte die Rollstuhlfahrenden selbst entscheiden?
-
Südcon 2025 - Schwampf
Spielrundenaushang | Midgard SüdCon Da fehlt allerdings Mittwoch.
-
M6 - SPL und Spieler gesucht
Ich biete auf dem Südcon am Freitag Das Gebrochene Herz an. Zum Forumscon und Westcon möchte ich auch . Kann man den Unmöglichen Baum eigentlich irgendwo bekommen, wenn man sich nicht beim GRT ein Exemplar gesichert hat?
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Also älter als Stahleck in Bacharach. OK, OK, älter als 95% von Stahleck.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Ja, es ist die andere Stadt, die mit "Ko" anfängt und mit "nz" aufhört.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Ich hab ja diesen Thread zum Anlass genommen, mal ein bisschen Informationen zu sammeln. Die Festung Koblenz wäre eine Jugendherberge, burgähnlich und barrierefrei.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Es ist am Ende alles alles sehr individuell. Für "echt" behinderte Menschen ist es m.E. sogar einfacher, weil standardisiert. Rollstuhlfahrende können nun mal keine Treppe und keine einzelne Stufe überwinden, fertig. Für Gehbehinderte ist das Kriterium mit max. einer Stufe mit max. 18cm schon weniger schwarz/weiß. Viele werden auch eine höhere Stufe oder zwei oder drei Stufen schaffen. Und wenn man nicht "echt" behindert ist, sondern nur "Alterserscheinungen" hat, ist das Spektrum (nein, nicht dieses Spektrum) noch mal größer. Dafür schämen sich vielleicht Leute auch dafür, dass sie bestimmte Dinge nicht mehr können, ohne "echt" behindert zu sein, und sie fragen deswegen nicht nach. Für die Selbsteinschätzung brauchen die Betroffenen aber vor allem eines: Informationen, und zwar am besten, ohne erst nachfragen zu müssen. Das betrifft vor allem Leute, die noch nie auf dem jeweiligen Con waren, aber auch solche, die seit Jahren auf einen Con kommen und noch nie von der versteckten Rampe oder dem Lift gehört haben (Hände hoch, wer auf dem KlosterCon in der alten Location in Benediktbeuern war und wusste, dass es dort einen Lift gibt.)
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Doch, es sind Etagenbetten vorhanden. Extern überprüfte Barrierefreiheit ("teilw. barrierefrei für Gehbehinderte") mehrere Gebäude Speisesaal, Orgabereich, ausreichend Spielräume und Zimmer ebenerdig erreichbar) Zimmer mit barrierefreiem Bad/Toilette verfügbar Treppen: normal, einzelne Spielräume nur darüber oder über unbefestigte Wege draußen erreichbar. wenige Etagenbetten
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Na ja, sowohl als auch. Klar, die Grundinformationen sollten von der Location kommen. Aber manche Sachen sind veranstaltungsspezifisch, z.B. wo man die Orga findet oder wo die Spielrunden stattfinden. Wenn man nicht nur an Gehbehinderte und Rollstuhlfahrende denkt, dann noch mehr. Spielrundenaushänge sind zum Beispiel schwierig für Sehbehinderte. Leider sind auch die Locations nicht immer gut darin, die Informationen auch zu veröffentlichen. Erklärungen über die Barrierefreiheit für die Website habe ich gefunden, aber für die Locations selbst sieht es da eher mau aus.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Ehrlich gesagt, viel mehr als sich mal den Kriterienkatalog durchlesen und passende Informationen bereit zu stellen, kann man als Orga nicht tun. Man muss ja froh sein, wenn man überhaupt eine geeignete Location für den Con gefunden hat, da wird es leider schwierig, wenn die auch noch barrierefrei sein soll. Aber detaillierte Informationen bereit zu stellen, ist schon mal hilfreich. Damit zeigt man zum einen, dass Personen mit Einschränkungen willkommen sind, zum anderen können die dann selbst ohne erst einmal umständlich nachfragen zu müssen entscheiden, ob sie es sich zutrauen, auch wenn die Location nicht ganz dem Kriterienkatalog entspricht.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Du hast in der Proitzer Mühle auch noch einzelne Stufen zwischen zum Speisesaal, zum Orgabereich, am Eingang zum Gartensaal, usw. Eine Stufe (wobei ich nicht nachgemessen habe, ob die jeweils unter 18cm sind) ist laut den Kriterien, die ich oben zitiert habe, für Gehbehinderte noch machbar, aber nicht für Rollstuhlfahrende. Geeignete Toiletten hast du auch nirgends - allenfalls unterm Speisesaal, aber dazu muss man eine steile Treppe runter.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Wobei ich mal nach Kriterien für die Barrierefreiheit gesucht habe und da Kriterien und Piktogramme gefunden habe: Reisen für Alle - Die Kennzeichnung Was wir noch gar nicht auf dem Schirm haben, sind andere Arten von Behinderungen. Es gibt da: Menschen mit Gehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Hörbehinderung Gehörlose Menschen Menschen mit Sehbehinderung Blinde Menschen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Wir haben bisher nur an Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer gedacht. Menschen mit Hörbehinderung werden auf Cons schwer haben werden, einer Runde zu folgen. Gehörlose Menschen werden schlicht nicht in einer Runde mitspielen können. Bei Menschen mit Sehbehinderung und Blinden wird am ehesten relevant sein, wie gut sie sich auf dem Gelände zurecht finden können. Mitspielen würde m.E. gehen, solange die Spielleitung keine technischen Hilfsmittel verbannt. Bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen kommt es schlicht auf die Art der Beeinträchtigung darauf an, ob eine sinnvolle Teilnahme an der Spielrunde möglich ist.
-
WestCon 2026 - Schwampf
Bei Eltern gibt es dann noch eine andere Abhängigkeit: Ein 7jähriges Kind kann vielleicht auch mit einem Elter kommen, aber nicht alleine. Meldet sich die Familie jetzt zu dritt an? Dann muss sich die Person eben eine Mitfahrgelegenheit organisieren oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Meine Erfahrung ist, dass es die Leute, die sich darauf verlassen haben, mitfahren zu können, es im Notfall doch irgendwie hinbekommen.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Ich frage mich, ob es sinnvoll wäre, auf www.midgard-cons.info Angaben zur Barrierefreiheit zu machen. Wobei eigentlich nur der Forumscon (fast) vollständig barrierefrei ist. Beim Klostercon sind zumindest die wichtigsten Teile für Rollstuhlfahrer zugänglich; man müsste dann ggf. bei der Wahl der Spielräume Rücksicht nehmen. Schon der Nordlichcon scheitert an den Stufen zum Haupthaus - mehr als eine Stufe gilt schon für Leute mit Gehbehinderung nicht mehr als geeignet - wobei es natürlich individuell machbar sein kann und kein Vergleich zu Cons auf Burgen ist.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Was bei den Etagenbetten hilft, nicht aber mit den Treppen.
- WestCon 2026 - Schwampf
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ja, das sage ich auch immer. Ein großer Vorteil davon, Macs zu benutzen. Tja, PP.
-
Sonntag – Abenteuer 1880: Der Mord zum Sonntag
Thema von Zeno wurde von Meeresdruide beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenWäre auch gerne dabei. Mein Ingenieur hat auch inzwischen Erfahrung mit nicht rein technischen Dingen. Vielleicht komme ich aber auch dazu, eine neue Figur zu erstellen.
- Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
-
Freitag - M6 - Das gebrochene Herz (aus: Die Umstürmten)
Thema von Meeresdruide wurde von Meeresdruide beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenNachdem das der einzige Tag ist, an dem ich am Südcon noch nicht verplant bin (vsl.): leider ja.
-
Freitag - Katzengold (Küstenstaaten - ausgebucht
Thema von Wiszang wurde von Meeresdruide beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenIch nehme mich dann mal zugunsten eines anderen Kaufabenteuers aus dem Lospool heraus.
-
Freitag - M6 - Das gebrochene Herz (aus: Die Umstürmten)
Spieltag (an welchem Tag wollt ihr das Abenteuer anbieten) Name: Das Gebrochene Herz (aus: Die Umstürmten) Spielleiter: Meeresdruide Anzahl der Spieler: 5 (vorgefertigte Charaktere) + 1 (eigene Figur aus der neuen Version des PTG) Regeledition: M6-PTG-v3 Voraussichtlicher Beginn: Freitag 10:00 Voraussichtliches Ende: Freitag 22:00-24:00 Art des Abenteuers: Detektiv, Reise, Mysterisch Voraussetzung: vorgefertigte Charaktere Beschreibung: Das Abenteuer aus dem Band Die Umstürmten, der zur SPIEL 2025 erschienen ist. Es gibt fünf vorgefertigte Charaktere. Es geht hauptsächlich darum, die neuen Regeln auszuprobieren. Mit zitternden Fingern taucht sie den Federkiel in die Tinte und setzt die Spitze auf dem von Tränen durchnässten Papyrus an. Ihre Worte sind voll Trauer und Hoffnungslosigkeit; vielleicht sind es gar die letzten Worte, die sie jemals aufschreiben wird. Vielleicht stirbt heute die Kunst. Doch bevor sich dieser Gedanke in ihrem Verstand verfestigen kann, hört sie ein Flüstern, leise und weit entfernt. Es kündet von Frieden und Glückseligkeit, verspricht Erlösung – wie eine warme Decke an einem stürmischen, kalten Tag. Womöglich ist doch nicht alle Hoffnung verloren, überlegt die junge Laradri, und es gibt irgendwo dort draußen etwas, das den Schmerz zu lindern vermag? Trostfalter, dieser unbekannte Name, entfährt ihr. Ohne einen Blick zurück packt sie ihre Habseligkeiten und bricht auf. Teilnehmende: (frei) (frei) (frei) auf dem Con auf dem Con @Ma Kai