-
Gesamte Inhalte
1761 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von obw
-
-
Also... offiziell gab es mal den Clan Rogh, der sich aufgelöst hat, nachdem er von den Rathgars mit einem feigen Überfall fast ausgelöscht wurde. Inoffiziell gibt es eine ganze Menge. Es gibt zum Beispiel den Clan Hirdtry, der irgendwo ein ganz kleines Tal in den zentralalbischen Wäldern bewohnt, der ursprünglich wohl mal eine Abspaltung das Clans Turon war. (Ab hier wird es richtig esoterisch, wenn es das nicht schon längst ist) Dann gab es mal einen MacDuscich oder so ähnlich, welcher dereinst den Kriegerorden der Regenbogenkrieger gründete ... es gab mal einen Assassinen vom Clan S©hwock (genaue Schreibweise ist im Nebel der Zeiten verschwunden). Clan Lochlan (nicht Lachlan) hatten wir auch mal.
-
Wem das Lied der Tanzlust zu destruktiv ist, der findet hier eine abgeschwächte Version davon. Viel Spaß Das Lied des Singens und Tanzens Zauberlied der Stufe 2 Alle Instrumente inklusive Stimme Verändern – Magan → Luft AP-Verbrauch: 2 Reichweite: - Wirkungsziel: Geist Wirkungsbereich: 30 m Umkreis Wirkungsdauer: 30 s 100: Ba(Rawindra, Erainn) 200: Ba(andere), Sk – niemand Dieses Lied basiert auf alten Bräuchen der Kultur des spielenden Barden, in großer Verbreitung ist es vor allen Dingen in Rawindra, wo es bei Festivitäten aller Grösse und Art eingesetzt wird. Aber auch in Erainn weiss man die aufheiternde und entspannende Wirkung der lokalen Form dieses Zauberliedes zu schätzen. Das Lied selber hat keine feste Notenfolge, der Barde lässt auch die allgemeine Stimmung einfliessen und improvisiert dann eine der Situation angemessene Grundmelodie. Es basiert hiermit auf ähnlichen Prinzipien wie das Lied der Tapferkeit, besitzt aber durchaus eine magische Komponente. Eine Anzahl von Personen, die abhängig von der Anzahl aufspielender Barden ist, wird von diesem Lied zum Singen und Tanzen animiert, passend zur Musik. Der Barde kann beim Spielen des Liedes einen Führungssänger festlegen, der den Ton angibt. Personen aus dem Kulturkreis des Barden erhalten WM-8 auf ihren WW:Resistenz gegen diese Magie, so kann es passieren, dass Landesfremde verblüfft dem Geschehen zusehen und nicht betroffen sind. Das Singen und Tanzen hält an, bis die Musik endet, wobei die Tanzenden dann ihre Tanzfiguren noch möglichst innerhalb der nächsten 30 s zum Abschluss bringen. Während des Tanzens ist es jedem mit einem einfachen Willensakt möglich, sich aus dem Tanzen zu lösen (aber warum sollte man das tun?), insbesondere endet die Wirkung der Magie sofort bei einer bedrohlichen Situation, und man kann niemanden davon abhalten, etwas wirklich wichtiges zu erledigen. Im Zweifelsfall kann der Spielleiter einen PW:Wk entscheiden lassen, der jede Runde wiederholt werden darf, ob es wirklich gelingt, sich aus dem Tanzgeschehen zu lösen und seinen ach so unaufschiebbaren Geschäften nachzugehen (Aufgeschoben ist nicht aufgehoben...). In der einfachsten Form kann ein einzelner Barde bis zu 3 weitere Personen zum Singen und Tanzen animieren. Diese Form des Liedes wird oft zur Liebeswerbung in Rawindra benutzt und gerne schliesst sich der Vortragende auch dem Tanzgeschehen an, welches dann auch anhält, selbst wenn er mit dem Spielen seines Instrumentes aussetzt. (Die Tänzer haben dabei den Eindruck, dass die Musik weiter gespielt wird - wie von unsichtbaren Musikanten) Tun sich weitere Barden zusammen, so können sie bis zu 3 hoch (Anzahl der Barden) Personen zum Mittanzen bewegen. Die Feiern in den Palästen der rawindischen Radschas, wo 5 bis 6 Barden den ganzen Hofstaat zum Tanzen bewegen, haben einen legendären Ruf, der selbst über die Landesgrenzen hinausreicht. Es existieren auch spezielle magische Instrumente, die den Wirkungsbereich und die Anzahl der Beeinflussten des Liedes erhöhen, bei einem Einsatz der magischen goldenen Sitar von Aurangabad kam es einmal dazu, dass sich ein ganzes Regiment der Elitetruppen des Radschas dem Tanz anschloss. Nehmen mehrere Barden an der Aufführung eines Liedes des Singens und Tanzens teil, so werden sie unterschiedliche Instrumente benutzen, um ein Ensemble zu bilden. Wenn das nicht möglich ist, so wird die Wirkung dementsprechend abgeschwächt (Weniger Personen werden betroffen, der Tanz ist nicht so enthusiastisch... der Spielleiter möge entsprechende Effekte abwägen).
-
Ich habe als User-Stylesheet für dieses Forum, welches über die Firefox-Erweiterung "Stylish" eingebunden wird, die kleinen Knöpfe, die einen aus der Übersicht zum ersten ungelesenen Beitrag eines Stranges führen, etwas größer gestaltet, damit man nicht mehr so genau zielen muss. Das ganze ist nur ein erster Entwurf, Verbesserungen sind auf alle Fälle gern gesehen. @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml); @-moz-document domain("www.midgard-forum.de") { table#threadslist img.inlineimg[src="images/buttons/firstnew.gif"] { padding: 15px; border: 1px solid blue !important; background-color: #ddf; } } Meinungen, Verbesserungen?
-
Ich tippe mal, dass Du wie hier beschrieben (Setting up Gimp) das Tablett noch unter Edit -> Preferences -> Input Devices -> Configure Extended Input Devices konfigurieren musst.
-
Und lächerliche 2 GB. Na toll. Weit bin ich ja nicht gekommen.
-
Slamohrad(sic!) war ja sogar mal Zentrum eines Königreiches. Wahrscheinlich werden sich entsprechend mächtige Adlige den Titel nach Gusto selber geben, und er wird nicht von einer zentralen Stelle vergeben. Auch in der historischen slawischen Kultur ergab sich Adel weniger aus der Vergabe von Lehen als eher durch den lokalen Bedarf nach Organisation und Repräsentation. Da war dann der Bauer, der lokal am wichtigsten war, plötzlich irgendwann mal quasi Adliger, weil es jemanden brauchte, der die Truppen führt.
- 8 Antworten
-
- adel
- gesellschaft
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das mit dem Pasch gefällt mir auch nicht. Und zwischen Eisiger Nebel und Hagel ist sicherlich noch Platz auf Stufe 3-6 für ein oder zwei Sprüche mit entsprechenden Wirkungen. Angemessen sollten sie allerdings sein.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
obw antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Jetzt haben wir hier schon den 3. Rechner mit G35-Chipsatz, der sich weigert, auf DVI was auszugeben. Und das beste: An Tag X ging es, an Tag X+1 meinte der Monitor nur noch "No signal". Die anderen waren wenigstens so freundlich, sich von vornherein zu weigern. -
Wofür war die G-Magieversion (2.x) nochmal? Oder habe ich verpasst, dass der Spruch Hagel gestrichen wurde? Klingt nämlich immer mehr danach...
-
Ein Wunder, dass dieser Charakter hier steht, wo sie doch normalerweise durch das 350-Punkte-Sieb fallen würde (und zwar heftig, Summe ist 315, wenn ich mich nicht verrechnet habe)
-
Boah, wie schafft das die S-Bahn zu so später Zeit, noch über 5 Minuten Verspätung aufzubauen? Ich hatte eben noch einen netten Heimspaziergang von der S-Bahn. Wahrscheinlich hätte ich einfach eine früher aussteigen und den Nacht-Bus nehmen sollen, fällt mir gerade auf.
-
Steine der Macht - mehrmalige "Einstimmung" nötig?
obw antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Da gibt es keine offizielle Regelung, glaube ich. Hier bieten sich aber Regeln analog zu den vorhandenen an. So würde ich die erste Frage analog zu den Runenstabregeln beim Thaumaturgen behandeln. Also Summe der Spruchstufen = 3 * Grad des Zauberers + 3. Zur zweiten Frage .. normalerweise einer, denke ich. Wie ist das beim Stein des verheerenden Feuers? Müssen die alle auf den Stein eingestimmt sein? -
Wenn man aus dem Osten kommt, kann man bei Stahlhausen oder Wattenscheid auf der A40 Richtung Süden abfahren und dann die Essener Straße Richtung Steele nehmen. Oder trage ich wieder Eulen nach Athen?
-
Hier kann man im Prinzip zwei Ansätze vertreten: - a und b) ja, man behandelt es wie andere Umgebungszauber. - Ein geschaffter WW:Resistenz beinhaltet u.a. ein Schützen oder Zusammenkneifen der Augen, auch bei einem späteren Betreten wird also ein WW:Resistenz gewürfelt, da man die Möglichkeit hatte, sich auf die Bedingungen in dem Wirkungsbereich vorzubereiten. Entweder genug vorbereitet oder nicht. Beides hat pro und contra-Argumente, ich sehe keine Seite bevorzugt. Da das Licht vom Zauberer ausgeht(Beschreibung), denke ich, hier kann man klar "Nein" sagen.
-
Ideen für Einzelabenteuer in abgeschiedenen Ländern
obw antwortete auf Solwac's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Zum Auftakt kann so ein Zauber auch schon mal fehlfunktionieren und die Abenteurergruppe in eine ganz andere Gegend bringen als vorgesehen. Man sollte nur aufpassen, dass das ganze nicht zum Klischee gerät. "Ein Portal nach Beornanburgh? Nee, da reise ich lieber die 500 km zu Fuß, ich habe genug von Minangpahit." -
Siegel - mehrere gleichzeitig auslösen?
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Es wird geklärt, ob es sich überhaupt um mehrere Siegel handelt, die im Falle einer Verzauberung mehrer Personen ausgelöst werden müssen. -
Nach dem Internet-Stopschild die nächsten Schilder Mein Favorit ist "Ölspur".
-
Da die 11 Söhne ja 9 Baumarten zugeordnet sind, wären vielleicht 11 an Blumen angelehnte Namen angebracht. Namen wie Viola, Jasmin, Iris, Astrid etc. sind ja auch heute noch durchaus gebräuchlich, da sollte sich ein stimmiger Satz finden und anpassen lassen. Eventuell auch mit der Besonderheit, dass 2 mal eine Blume als Namensursprung doppelt vertreten ist, um die Sache nicht völlig als roten Hering enden zu lassen. Dass man in Moravod ist, macht die Sache natürlich ein wenig umständlicher, aber man muss sich ja nicht mit Małgorzata (= pl. Form von Margarethe) rumschlagen, wenn es eine Violetta tut.
-
Siegel - mehrere gleichzeitig auslösen?
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das war zwischendurch auch meine Interpretation;), bevor ich die Regelstelle las, dass das Aufmalen des Siegels auf die zu verzaubernde Person der Normalfall ist (S. 36, ARK). Also irgendwo auf dieser Person im Gegensatz zu Spezialfällen, wo es eben die Fußsohlen, die Augen usw. sein müssen. -
Nummer 11. Würden sich die Schwampfer bitte in den Schwampf verziehen. Sind doch schon alle weg... Und was ist, falls man Stammtischteilnehmer UND Schwampfer ist? Dann gibt es eigentlich noch den Stammtischschwampf.
-
Zaubersiegel - Vorbereitungsdauer bei mehrfachen identischen Siegeln
obw antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wenn es denn so wäre, warum würde dann überhaupt die Minute in 2 Bestandteile aufgeschlüsselt sein, von denen der eine offensichtlich bei mehrfacher Durchführung nur einmal ausgeführt werden muss? Natürlich würde ich als Spielleiter - je nach Situation - eventuell längere Zeiträume ansetzen als 30 s pro weiteres Siegel, und der Thaumaturg will seinen Kram sicherlich irgendwann auch mal wegpacken, was wohl weitere 30 s in Anspruch nehmen wird. Aber im Optimalfall (quasi wirklich "Fließbandarbeit") wird in meinen Augen die Rechnung 30s + Anzahl der Siegel * 30s korrekt sein.- 7 Antworten
-
- thaumaturg
- zauberdauer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Entstofflichen durch Thaumaturgen
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Bitte zitiere die entsprechende Textstelle. In den Zauberdaten steht 1-6 Wesen. MdS, S.216, Entstofflichungerster Absatz: "...entstofflicht den Körper von lebenden Wesen..." Das ist ein Plural. MdS, S.216, Entstofflichung, letzter Absatz: "Thaumaturgie: ...des zu entstofflichenden Wesens..." Dies ist definitiv ein Singular. Fazit: Es ist also eindeutig formuliert (extra unter dem Absatz für Thaumaturgie), daß nur Thaumaturgen diesen Zauber auf ein einzelnes Wesen anwenden dürfen. Alle anderen dürfen 1-6 Wesen entstofflichen, was in den Spruchdaten zu Beginn so steht. Also ist es entweder sprachlich genau formuliert oder fehlerhaft, aber nicht ungenau. Ich sehe es, doch mir fehlt der Glaube. Ich vermisse schlicht einen entsprechenden Passus, der ähnlich lautet wie "Es kann nur ein Wesen entstofflicht werden." Wir haben eine entsprechend klare Aussage bei Blitze schleudern, warum sollte sie hier fehlen? Ich werde mir die Stelle nachher mal in Gänze zu Gemüte führen. -
Entstofflichen durch Thaumaturgen
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Bitte zitiere die entsprechende Textstelle. In den Zauberdaten steht 1-6 Wesen. -
Entstofflichen durch Thaumaturgen
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Was in meinen Augen ein weiterer triftiger Grund dafür ist, dass der Zauber ohne weitere Änderungen funktioniert. Blitze schleudern ist das perfekte Beispiel dafür, dass existente Änderungen auch in den Regeln erwähnt werden. Wenn es einmal so gemacht wurde, warum sollte man dann bei allen anderen Zaubern wild rumspekulieren müssen (und das tun alle, die weitere Einschränkungen postulieren, die über die nackte Zauberbeschreibung hinausgehen)?