Zum Inhalt springen

obw

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1761
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von obw

  1. Was willst du denn anzeigen lassen? eine DVD? Evtl schiesst dir HDMI quer. Den Desktop? Die BIOS-Meldungen beim Einschalten?
  2. Gerade um ein paar Ecken drauf gestossen: Andreas Eschbach bietet den ersten drei Leuten, die ihm ein Bild von seinem neuen Buch in einer österreichischen oder schweizerischen Buchhandlung schicken, ein handgewidmetes Exemplar eines (fast) beliebigen Buches von ihm an. Details hinter dem Link, es gibt auch noch einen weiteren Preis. Das besagte Buch erscheint allerdings erst so gegen Ende August, also keine Hektik.
  3. obw

    Wurfsterne

    Analog zu Einis Beitrag #32 würde ich aber sagen: Doch! Denn wenn die Wurfsterne in etwa einsekündigem Abstand ankommen, hast Du doch noch gar keine Chance gehabt, zu reagieren. Vielleicht! Vielleicht, mit "Gute Reflexe", aber eher auch das nicht, da die Fertigkeit für andere Sachen gedacht ist. Am Ende der Runde ist der Scharfbeschossene dann gewarnt - und gespickt. Prinzipiell guter Einwand. Wenn jemand im Nahkampf überrascht wird, hat er ja die ganze Runde -4 auf seinen WW:Abwehr. Halt! Da ist ein Satz, der das klar stellt: Ich denke, damit ist von den Regeln her abgedeckt, dass Scharfschiessen die ganze Runde möglich ist, wenn es für den ersten Angriff möglich ist.
  4. obw

    Wurfsterne

    Scharfschießen kann dann benutzt werden, wenn der Gegner nicht weiss, dass er beschossen wird. Ob dem nach dem ersten EW:Wurfstern noch so ist, stelle ich mal in Zweifel.
  5. obw

    Wurfsterne

    Wenn ich mir anschaue, wieviel Schaden so ein Wurfstern macht, dann braucht man aber auch alle 3, um ein Ziel auszuschalten. Von daher übrigens meine Zustimmung zu Einskaldir, was die spielmechanistische Argumentation angeht. Und ich wundere mich grad ein wenig, warum diese Diskussion im KanThaiPan-Unterforum stattfindet.
  6. 54 Treffer hier. @Einskaldir: Könnten die zusätzlichen Treffer von deinen GlobMod-Rechten herrühren?
  7. Weil dieses Bild den Status Quo darstellt, dass nämlich die Nachtmähre von Smaskrifter kontrolliert wird. Das ist ja nun kein Zustand, der so ohne weiteres offenbart wird. Die Gefangennahme wird ja auf Bild 6 dargestellt. Was nun genau auf Bild 7 zu sehen war... vielleicht, wie die Nachtmähre und die Frau aus Bild 6, die auf ihr reitet, durch ein Fenster schauen, wo eine Gruppe Leute sitzt, die in einem alten Leporello blättern...
  8. Ah! Gut, liegt also nicht an meinen Einstellungen. Super Bilder. Danke nochmals.
  9. Hat das eigentlich einen tieferen Grund, dass einige Bilder (bei mir zumindest, vielleicht habe ich auch einfach meine Farbprofile nicht eingestellt ) in Schwarzweiss oder zumindest stark farbreduziert sind?
  10. Ich meine, mich zu erinnern, dass Henwen, Fflamyen und Dwiannon in Wirklichkeit nur Aspekte der gleichen Gottheit sind.
  11. Sehe ich nicht so. Nur, weil ein Mensch Kampf in Vollrüstung beherrscht, hat er nicht automatisch eine. Ein Schlachtross zeichnet sich primär durch eine höhere Ruhe aus, und dass es auch eigene Angriffe durchführen kann. Die Rüstung des Pferdes würde ich als separat anzuschaffenden Ausrüstungsgegenstand betrachten. Allenfalls würde ich dem Pferd eine leichte Rüstung (LR) zugestehen. Siehe auch den Pferde-Eintrag im BEST, der Schlachtrösser definiert und beschreibt.
  12. ... und Chryseia . Vielleicht auch noch Berekyndai oder Tegaren? (Sind auf Midgard irgendwo Analog-Tibeter verortet?) Aber ja, in Alba sind sie wirklich primär dem Spielspaß geschuldet. Die Excalibur-Ritter sind halt wesentlich interessanter als die historischen Artusritter.
  13. FAQ bei chip.de zum Downgrade. Den Punkt mit den SATA-Treibern kann man gar nicht genug betonen. Naja, im Zweifelsfall geht es halt an der Stelle nicht weiter.
  14. Wenn dies im Alba-QB so genannt ist, spricht dies natürlich für getrennte Zirkel. Ich glaube auch nicht, dass die sich immer und jederzeit einfach so vermischen werden. Wohl wird es vereinzelte Zirkel geben, die eine gemischte Besetzung aufweisen, aber ich denke doch, dass Elfen und Menschen zu einem großen Teil unter sich bleiben.
  15. Ich denke, dass, insofern Elfen in gemischte Zirkel mit einbezogen sind, die ziemlich weit oben in der Hierarchie stehen werden. Und ein wirklicher junger elfischer Lehrling wird sich auch mal was vom nur marginal älteren menschlichen Lehrmeister sagen lassen müssen, Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Im Alba-QB steht auch, dass dunathische Druiden auch die Zirkel der albischen Elfen zum Lernen aufsuchen.
  16. Das wäre für große Magie ABW 98. Das ist Sinn und Zweck der Formel Ah! Mit der Tendenz kann ich mich auch anfreunden.
  17. Das wäre für große Magie ABW 98.
  18. Richtig, wurde der Troll halbiert, so wandern die beiden Teile wieder zu einander und heilen wieder... Solwac Und wenn man die eine Hälfte in eine Kiste sperrt? 2 Trolle?
  19. Moh. Jetzt habe ich endlich raus, wie die Einstellungen mit X11 R7.4 funktionieren. Genauso wie vorher, nur mehr enterprise-y, also mit XML drumrum. Und die alten Sachen muss man deaktivieren. Dafür geht jetzt das Touchpad besser als je zuvor. Und die 3D-Speed der antiken Savage MX hat sich trotz AIGLX und Composite noch mal gesteigert.
  20. Jede Kampfrunde 1W6 LP und AP, die ihm zum Maximum fehlen, regenerieren.
  21. Hier im Forum gibt es [thread=295]einen Errata-Strang für das Arkanum[/thread]. Was wann korrigiert wurde, steht da allerdings nicht drin.
  22. Ich würde ein Muster, das aus der linken und oberen Linie besteht, in die Musterpalette reinpacken und dann die Ebene mit dem Muster füllen. Aber vielleicht gibts da auch ein cooles Skript, was man dafür installieren kann. Ohja, gibt es Aber vielleicht tut es auch der Menupunkt Render -> Pattern -> Grid. (Ich kannte das auch noch nicht )
  23. Ich glaube, das sollte die Stimmen zum Schweigen bringen, die meinten, dass Xykon nur noch als Comic Relief taugt und Redcloak der eigentliche Oberbösewicht ist.
  24. Das Ergebnis der Arbeit der klügsten Köpfe aus 50000 Jahren, ich denke schon, dass sich die MdI alle herausragenden Wissenschaftler in diesem Zeitraum gesichert haben, denen sie habhaft werden konnten. Nicht zu vergessen die Möglichkeit, das Wissen über Zeitschleifen weiterzuentwickeln. Wenn ein genialer Wissenschaftler vor 30000 Jahren etwas mit einem Prinzip anfangen könnte, das heutzutage erst entwickelt wurde, dann lässt man ihn halt daran weiterarbeiten. Es hat schon seinen Grund, dass die Technik der MdI so weit entwickelt war.
  25. Wenn es nicht etwas dünn wäre, hätte ich das als Link für Midgard 1880 eingestellt. 16 Haushaltsgeräte, die es sich nicht durchgesetzt haben. Vom Pfirsichschäler bis zum Schnurrbartprotektorlöffel.
×
×
  • Neu erstellen...