Alle Inhalte erstellt von obw
-
Steinwand
Nein, die beiden Zauber widersprechen sich nicht. Jedoch geht Sehen von Verborgenem u.ä. eben nur durch Wände bis 30 cm Dicke. Die Dicke der Steinwand wird mit etwa 30 cm angegeben... Ist sie nun zu dick, um durchzusehen oder nicht... Vielleicht wird durch Artefakte das Sichtfeld minimal eingeschränkt, aber zum Zünden einer Feuerkugel sollte es ausreichen. Ich denke, dass diese 30 cm nicht von ungefähr kommen.
-
Sind Mentoren weißer Hexer ausschließlich himmlische Wesen?
Wird der Fürst der Flamme nicht als hoher Diener Ormuts verehrt? Das könnte den Weg weisen, wie das funktioniert. ("Sieh zu, dass Du mit irgendeiner Gottheit in Verbindung gebracht wirst." )
- 81 Antworten
-
- weißer hexer
- dämon
- götterboten
- götter
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Mit 'ner Samsung-Platte hat bisher unter Snow Leopard gar nichts geholfen… über 120.000 nach nicht mal zwei Wochen… da geht die Platte noch vor Weihnachten kaputt. :angryfire: Gibts nicht hdparm in fink oder Macports?
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
"Ein Sklave gewinnt mit der Zeit an Profil?"
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Ein paar Typen in weissen Tuniken schauen durch die Eingangstür. "Hier ist auch kein Platz für uns." ruft einer nach draußen und dann gehen sie wieder.
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Nein, steht sie teilweise nicht mehr. Strauss könnte ein Problem sein, Mozart und Smetana sind nun schon länger tot. Allerdings sind die Aufführungsrechte da das wesentliche, im Internetarchiv gibt es Aufnahmen, die sorgfältig von Schellackplatten und Wachszylindern restauriert wurden und gemeinfrei sind, ich weiss jetzt aber nicht, ob die Stücke dabei sind. Es sollten sich aber ohne Probleme Versionen finden lassen, und sei es auf Youtube. Ich werde da in einer ruhigen Minute mal ein paar Links zusammenstellen.
-
Druide: Gleichgewicht wahren
Einhörner sind dem Fluss des Lebens so stark verbunden, dass dieses Szenario eigentlich nicht auftreten kann. (Obwohl das vielleicht eine interessante Prämisse für ein Abenteuer wäre... ) Schwarze Einhörner sind dagegen keine Frage. In ihnen hat der chaotische Anteil des Lebens die Überhand gewonnen. Das Gleichgewicht ist ja auch dynamisch zu sehen. Stillstand ist mit dem Tod gleichzusetzen.
-
Was ist schwarz? Was ist weiß?
Ich habe ja schon im anderen Strang die Problematik existenzieller Bedürfnisse von Göttern angesprochen. Die sieht so aus, dass "weisse" Götter ihre Anhänger brauchen. Sie brauchen Menschen, sollten also eher menschenfreundlich sein. Insofern sehe ich keinen Widerspruch. Vielleicht gibt es auch Götter, die nicht in dieses Schema passen. "richtige" Götter, die aber für das Chaos stehen z.B. (Drais kommt mir da in den Sinn).
-
Was ist schwarz? Was ist weiß?
Man sollte nicht vergessen: Für einen Gott gehört es zu seinen ureigensten Interessen, die Anzahl seiner Gläubigen zu mehren oder zumindest nicht zu vermindern, genauso wie die Intensität des Glaubens an ihn. Insofern kann z.B. ein von der Priesterschaft ausgerufener "heiliger Krieg" (ich gehe jetzt mal von der Verfolgung machtpolitischer Interessen aus) durchaus gegen die Interessen der Gottheit sein (z.B., weil viele Gläubige dabei sterben.) Eine Gottheit sollte daran interessiert sein, dass es ihren Anhängern gut geht. Und daran, dass sie ihre Glaubensintensität aufrecht erhalten oder vertiefen.
- Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
- Kurioses aus dem Netz
- Essen
- Essen
-
Artikel: Beispielhafte Zufallstabellen
Falls es noch jemand rechtzeitig sieht: Am Alderac-Stand auf der Essener Messe habe ich das Buch heute für satte 15 EUR erstehen können.
- Essen
- Elfenfeuer auf Klinge binden möglich
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Und die "legendäre" B-Kampagne wurde mit "Die Rache des Frosthexers" fortgesetzt.
-
Seid Ihr gute Midgardspieler?
Ich denke, ich bin ein ganz guter Spieler. Mit mir hat noch keiner gesprochen, dass ich was ändern soll an meinem Spielstil, weil es das Spiel stört. Ich denke, ich bin sowohl in der Lage, mit meinem Charakter zeitweilig die Führung zu übernehmen, als mich auch zurückzulehnen und die anderen machen zu lassen, was ich persönlich für ein wichtiges Kriterium halte. Mit mir als SL hat sich (zu meinem Verwundern ) auch noch keiner beschwert. Vielleicht liegt das daran, dass ich mir meiner SL-Schwächen wohl bewusst bin und gezielt versuche, diese zu minimieren.
- Meister von Feuer und Stein - Spekulationen und Plauderei
- Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
- Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
- Apple und Mac OSX
-
Neue Fertigkeit: Überleben / Stadt
- Vielleicht versteht die Person die dortige Sprache nicht (ich weiß, auch dann ist ein gewisses Maß an Interaktion möglich, aber doch sehr eingeschränkt)? - Vielleicht ist man geächtet bzw. man wird gemieden? - Vielleicht ist man introvertiert? - Vielleicht hat man nicht die Zeit um zu fragen? Verstehe ich das richtig, dass diese neue Fertigkeit eine Art enzyklopädisches Wissen über den Aufbau der Städte bieten und auch noch Informationen liefern soll, aus welcher Mülltonne man essen und unter welcher Brücke man in welche Richtung schlafen soll? - Langsam wird es absurd! Vielleicht sollte auch noch eine Fertigkeit Abenteuer erfolgreich bestehen eingeführt werden; bei kritischem Erfolg gibt es doppelte EP. Grüße Prados Das sind einfach nur mögliche Begründungen, warum man nicht sozial interagieren mag. Mehr nicht. Ich weiß nicht, worauf du hinaus willst. Die Fähigkeit, wie Du sie hier ins Auge fasst, ist zu weitgefasst. Wenn man die geschilderten Situationen als Abenteuerszenen betrachtet, würde ich als SL die zumindest ausspielen wollen und nicht mit einem Würfelwurf abtun wollen. Sonst ist man nämlich ganz schnell wieder beim running gag: Abenteuer lösen +18 (Und es ist nur ein Gerücht, dass jemand, der einen EW:Überleben kritisch vergeigt, tot umfällt. )
- Apple und Mac OSX
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
… und haben die gleichen Bugs. Das ist auch ein fürchterlicher Mist. Ich habe bei meinem alten Laptop (mit neuer Platte) das Powermanagement für die Platte auch erst mal wegkonfiguriert, nachdem die auf einmal 3000 Start-/Stopzyklen anzeigte (Gentoo Linux, das Problem trat übrigens erst dann auf, als ich endlich brav die Laptop-Modetools installiert hatte). Wie klappt das eigentlich auf Windows? Ah ich weiss, wie, die Platte kommt eh nicht zur Ruhe.