Alle Inhalte erstellt von Airlag
-
Online telefonieren
Ich habe vor gut einem Jahr aufgrund eines Tipps die Nutzungsbedingungen von Skype genauer gelesen. Darin hat Skype sich das Recht heraus genommen, jeden Traffic, der über ihre Server geht INHALTLICH auszuwerten und die übermittelten Informationen zu verwerten (z.B. um gezielte Werbung zu platzieren). Man hat Skype explizit ein Verwertungsrecht an GESPRÄCHSINHALTEN eingeräumt wenn man die EULA akzeptierte. Dieser Passus ist inzwischen verschwunden, zeigt mir aber, wie die Firma intern tickt. Ich benutze das Programm deshalb nicht mehr.
-
virtuelle Computer
Kannst du auch was über die DirectX9-Fähigkeit (oder Unfähigkeit) sagen? Bei VirtualBox habe ich die Aussage gefunden, dass es dem Entwickler zu schwierig erscheint, die tendenziell nicht Multitaskingfähigen Grafikkarten in virtuellen Maschinen zu kapseln und deshalb macht er es nicht. SVGA wird wohl vollständig emuliert. MS Virtual PC soll angeblich DirectX 8 oder 9 unterstützen. Ich denke, mit einer 128MB GraKa sollte es möglich sein, bis zu 4 32MB Grakas mit Hardwareunterstützung zu emulieren. Allerdings müsste jemand die Treiber dafür schreiben.
-
Reale Planetensuche
Wieso? Im Umkreis von 100 Lichtjahren kann es mehrere dutzend Zivilisationen geben - wenn die keine Radiosignale aussenden bemerken wir die auch nicht. Bei 5000 Jahren Zivilisation senden wir auch erst seit ca. 70 Jahren für Ausserirdische nachweisbare Signale ins All. Wieso? Weil man bei etwa 1 Milliarde Jahren Vielzellerevolution ein Zeitfenster von 100 Jahren erwischen muss, um eine Zivilisation mit etwa unserem technischen Stand zu treffen. Das wird erschwert, weil die Sterne nicht alle zur gleichen Zeit entstanden sind und dadurch auf ihren Planeten die Entwicklung sehr viel früher oder später beginnen konnte. Es wird erschwert durch Katastrophen, die 70% allen Lebens auf einem Planeten auslöschen - oder durch deren Ausbleiben, weil dann kein Platz für neue Wege in der Entwicklung intelligenten Lebens ist. Es gibt so viele Faktoren, die das Zeitfenster um tausende Jahre in jede Richtung verschieben können - falls sich überhaupt intelligentes Leben auf einem Planeten entwickelt. Deshalb halte ich die Chance, dass sich in 100 Lichtjahren Umkreis so eine Zivilisation befindet für sehr klein. Die Chance, dass es in 100 Lichtjahren Umkreis eine solche Zivilisation schon gab halte ich für größer. Die Tatsache dass wir keine imposante Botschaft einer überlegenen fremden Rasse auf der Erde haben heisst wohl dass sie unsere Atmosphäre nicht vertragen oder dass sie unsere Mikroorganismen nicht vertragen oder dass unser Planet zu uninteressant ist oder dass sie schon vor so langer Zeit wieder abgeflogen sind dass keine Spuren mehr da sind oder dass interstellare Raumfahrt tatsächlich so schwierig und langwierig ist wie unsere Schulphysik behauptet oder dass es in relativer Nähe bisher keine raumfahrenden Zivilisationen gab.
- virtuelle Computer
-
virtuelle Computer
Ich habe ein paar Fragen zu den verschiedenen VM-Produkten, speziell zu VirtualBox, MS VirtualPC und VMware (Server?). 1. Wenn ich das richtig verstanden habe brauchen diese Programme (ausser VMware Server) ein ausgewachsenes Betriebssystem auf dem sie laufen. VMware Server läuft als Dämon unter allen Betriebssystemen auf dem PC und verwaltet die Hardware selbst. Ist das richtig? 2. Bei welchem der 3 Produkte kann man mehrere VM in verschiedenen Fenstern ausführen und nebeneinander auf dem Monitor darstellen? 3. Ist es mit einem der 3 Produkte möglich, die Hardware eines ganzen Netzwerkes für jede einzelne VM nutzen? Ich denke dabei z.B. daran, die VM mit einer Applikation auf PC1 laufen zu lassen, Tastatur, Maus und Bildschirm auf PC2 umzuleiten, den Sound von PC3 zu nutzen und die Festplatten so zu verteilen, dass jede VM eine eigene Platte(Partition) auf dem lokalen PC bekommt auf dem sie läuft, aber einige Partitionen gemeinsam als Netzwerkplatten verwendet werden. 4. Wie schlimm sieht es bei den 3D-Anwendungen mit der Performance bei den aktuellen Versionen aus? Gibt es evtl spezielle Grafiktreiber als Gasterweiterung für VirtualBox?
-
und noch ein Bildchen...
Der Touristendampfer wird bewaffnet sein. Ihr habt mich davon überzeugt, dass in PR auch der letzte Frachter ein oder zwei kleine Kanonen dabei hat, und sei es nur um Asteroiden aus dem Weg zu pusten. Deshalb ist der kleine weisse Knubbel auf dem Ringwulst ein UL-MVG. Nach unten gerichtet gibts noch einen. Insgesamt wird das Schiff 2 dieser Ringsegmente haben, also 4 Wummen. Die Geschützkartuschen sind 9,5m hoch und 6m im Durchmesser, man sieht aber natürlich nur die obere Kuppel - wenn das Geschütz ausgefahren ist. Die Energie kommt aus einem NUGAS-Reaktor, der direkt neben den Geschützen im Ringsegment steht. Diese 2 Reaktoren dürften auch genug Strom für alles, aber auch wirklich alles andere liefern, was man auf einem Touristendampfer mit Strom betreiben kann. Die roten Knubbel sind übrigens die Photonenstrahltriebwerke, je Ringsegment zwei nach oben und unten gerichtet. Daneben sind Ladeluken für NUGAS-Tanks. Zwei für den Triebwerksblock und eine für den Reaktor.
- Geas - Wann ist ein Verstoß vorhanden?
-
Neue Avatare braucht das Land!
Das Grafikprogramm, das ein 10x10 pixel grosses Bild mit 17kByte abspeichert würde ich auch sofort entsorgen Ansonsten sind eigentlich die meisten Foto-Nachbearbeitungsprogramme und alle richtigen Grafikprogramme in der Lage, Bilder unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses und mit Anti-Alias so zu verkleinern, dass sie qualitativ gut erkennbar bleiben. Dabei verkleinert man das Bild an sich, verringert also die Anzahl der Pixel. Selbst wenn man tatsächlich auf 20x20 Pixel reduziert (10x10 ist dann doch zu klein) bleibt ein markantes Gesicht oft noch erkennbar (das Gehirn ist ein Wunderwerk der Natur in Sachen Bilderkennung). Ratebild: Wer ist das? 20x27 Pixel, <2kByte Wenn man dagegen nur die Kompressionsrate beim Speichern mit JPG hoch dreht um 1,5 Megapixel in 17 kByte zu quetschen dann sieht das scheisse aus. Immer. Mit jedem Programm.
- Kurioses aus dem Netz
-
Wettrennen und Verfolgungsjagten
Nach längerem Überlegen habe ich eine Anmerkung dazu: Wenn man beim Erfolgswert unter 20 bleibt und die einzieg Auswirkung ist, dass die Differenz zu 20 abgezogen wird von den Siegpunkten, dann macht es keinen Sinn, mit den Manöverpunkten zu taktieren. Man pumpt einfach alle Manöverpunkte in den ersten Wurf um den maximalen Vorsprung raus zu holen, damit fährt man optimal. Wenn man allerdings einen gewissen Mindestwurf schaffen muss um durch die Schikanen zu kommen (mindestens 20, evtl mehr) dann wird taktieren wichtig.
- Spacejet - welche Fertigkeit?
-
Hallo, mich gibts noch
und ich arbeite sogar wieder an einem Schiffsentwurf. Es handelt sich um einen 200m Kugelraumer nach neuem Modulsystem. Es soll ein Touristen-Luxusliner werden. Der Rohbau ist aber noch nicht sonderlich weit gediehen. Amn.: Das Bild unten soll nur Eriol etwas demonstrieren...
-
Lively (von Google)
Eben angetestet. Wenn so 30 Leutkens zusammen in einem Raum sind isses etwa so langsam wie Second Life wenn 10 Leutkens da sind. Content kann man selbst basteln - aus einem bisher eher spärlichen Baukasten. Animationen sind ganz nett, aber das alleine bringts nicht. Avatar bewegen ist - gewöhnungsbedürftig. Wenn man mal wirklich eigene Räume und Möbel z.B. mit SketchUp (auch owned by Google) entwerfen könnte wärs interessanter. So ises sehr statisch und nach 5 Minuten langweilig. Selbst als Chatroom ist es schlechter als das was die üblichen Onlinegames zu bieten haben.
-
Lively (von Google)
Lively Ich werd mal ein wenig damit rum spielen. Wenn es damit möglich ist, im Browser 3D-Räume darzustellen in denen man sich frei bewegen kann dann werd ich definitiv am Ball bleiben.
-
Subnotebook?
Ja. Z.B. Asus mit dem EEEPC. Ja, ab Modell 901 soll Atom verbaut werden. In den ersten EEE-PC's war glaub ich ein VIA C7 drin. Der VIA C8 soll im Leistungsvergleich den Intel Atom schlagen, braucht aber auch etwas mehr Strom. Die vielen verschiedenen Modelle verwirren mich noch etwas, weil es keine aussagekräftigen Vergleichstests gibt. Man muss sich die Zahlen von unterschiedlichen Seiten zusammensuchen und sind deshalb oft nicht sonderlich gut vergleichbar, ausserdem sind es vorläufige Zahlen, hauptsächlich von den Presseabteilungen von Intel und VIA verfasst. -------------edit------------------ ich korrigiere mich. im EEE-PC 700 steckt ein langsam getakteter Intel Celeron. Kein Wunder dass die Batterielaufzeit so kurz ist
-
Subnotebook?
Mit der Intel Atom Stromsparplatform ist eine Hardwareplatform am Start, die es den original EEE-Notebooks schwer machen dürfte. Der Prozessor ist sparsamer und dabei leistungsfähiger. wenn der Chipsatz jetzt noch nachzieht wirds richtig eng für das Original. Einige Hersteller haben Subnotebooks mit Intel Atom angekündigt.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Der kluge Mensch nutzt seinen Kopf, Papier und Bleistift. Die gewaltigsten neuen Ideen selbst der Neuzeit sind ganz und gar ohne Computer entstanden Die nicht ganz so klugen nutzen die Computer, Betriebssysteme und Anwendungen, die sie für ihre Zwecke brauchen. Sie überlassen die Glaubenskrieg um Betriebssysteme der dritten Gruppe, den ziemlich wenig klugen und nutzen das höchstens zum Geld verdienen aus
-
Firefox - Fragen und Antworten
Hab mal gegoogelt... das ist irgendwie überintelligent programmiert. Der Zoomfaktor gilt für alle Tabs, die Seiten derselben URL anzeigen...
-
Firefox - Fragen und Antworten
Bei mir nicht. Alle haben immer dieselbe Zoomstufe. Unabhängig davon, ob ich nur texte oder alles zoomen will.
-
Firefox - Fragen und Antworten
Hallo ihr Spezialisten, Ich vermisse, dass der Zoomfaktor für jeden Tab einzeln geschaltet werden kann. Gibts da nen Trick dass das wie früher geht?
- Moralischer Wert von Spielen
-
Reale Planetensuche
Die Wahrscheinlichkeit ist doch ohnehin recht groß, oder? Davon abgesehen antworte ich mit einem Filmzitat: "Wenn wir die Einzigen sind, ist das ne ziemliche Platzverschwendung." Die Wahrscheinlichkeit, dass wir nicht alleine sind, hängt von vielen Faktoren ab. Wäre Planetenbildung eher selten und nur jedes 10. Sonnensystem hätte welche, dann wäre die Wahrscheinlichkeit 10 mal kleiner als wenn praktisch jedes System Planeten hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich in relativer Nähe, sagen wir mal 100 Lichtjahre, nicht nur Leben, sondern auch eine Zivilation bebildet hat, die auch noch etwa unseren technischen Stand hat, halte ich für vernachlässigbar klein, selbst wenn Planetensysteme der Normalfall sind.
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Neue Psifähigkeiten
Nennt sich PAL-Feld und war schon ziemlich früh in der Serie vorhanden. Allerdings nicht als PSI-Fähigkeit sondern als Schutzschirmvariante. Als PSI-Fähigkeit wäre das eine Variante der Suggestor-Fähigkeit und da würde ich sie auch gerne lassen. Andererseits, wenn man eine nicht bewusst steuerbare PAL-Fähigkeit hat kann das sehr lustig werden