Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Hmm, ich denke nicht. Eher wenn plausible Handlungsalternativen vom Spielleiter immer wieder auf die (seine) Hauptline zurückgeführt werden. Viele Grüße hj
  2. Hallo alle zusammen, wir diskutieren ja gerade heiß diverse Spiel- und Leitstile. Diese Frage geht speziell an Schwerttänzer. Andere können aber natürlich auch antworten Ist es eigentlich nach der Theorie wider des Railroadings erlaubt, Spieler mit einem Köder in eine bestimmte Richtung zu locken, oder wird das in der Theorie bereits als Railroading bezeichnet? Achja, bitte nur mitdiskutieren, wenn Ihr die Frage beantworten könnt. Viele Grüße hj
  3. Ja, durch mich. Aber sollten wir wo anders diskutiren. Viele Grüße hj
  4. Ich verstehe die Diskussion nicht Reicht die Autorität des Lairds nicht aus und die Abenteurer greifen den Laird an wird ein Kampf ausgespielt. bei dem Kampf wird entweder der Laird oder die Abenteurer besiegt (nicht zwingendermaßen umgebracht). Aus dem Resultat ergeben sich die weiteren Konsequenzen. Eigenlich ganz einfach Viele Grüße hj
  5. Mit ein paar kleinen Einschränkungen (die ich bereits erwähnt habe) stimme ich Dir absolut zu. Ich bin als SL noch immer nicht dort wo ich gern wäre, ganz klar, perfekt bin ich in dieser Hinsicht noch lange nicht, aber ich bemühe mich Viele Grüße hj
  6. Schön, dass Du Dich als erster gewagt hast, das offen auszusprechen. :clap:"Betrügen" klingt halt sehr negativ. Aber natürlich "biege" ich, "verändere" ich, "passe an" usw. usf. . Und zwar damit(!) die Spieler Spaß haben. Ich möchte auch nicht zu sehr darauf eingehen, weil wir uns hier m.E. in die mehr oder weniger geheimen Tricks der Sl begeben, die Abenteuer oder auch die Abenteurer am Leben zu erhalten. Wenn ich mir anschaue, wie ich in der Vergangenheit genau das gemacht habe: NSC die gstorben sind als nicht wichtig deklariert, damit die Geschichte sich wie geplant weiterentwickeln kann, Wahnsinnsaktionen der Abenteurer irgendwie hingebogen, nur damit es für sie nicht zu gefährlich wird usw. Das waren grobe Fehler. Die Geschichte hätte sich jedesmal viel interessanter und vielschichtiger entwickelt, hätte ich nicht betrogen. Es wäre für mich als SL nur etwas mehr Arbeit gewesen. Der einzige Punkt, wo ich betrügen durchgehen lasse sind Spielleiterfehler. Ich lehne es ab Abenteurer sterben zu lassen, nur weil ich als SL Mist gebaut habe (z.b. schlecht vorbereitet gewesen, die Gruppe überschätzt oder die Gegner unterschätzt zu haben). Viele Grüße hj
  7. Betrügen wäre, die Abenteurer zurück ins abenteuer zu drücken, obwohl die das nicht wollen. Betrügen wäre, mit Gewalt das abweichen vom Abenteuer zu verhindern. Betrügen ist nicht, wenn man sich abspricht, wie man denn wieder zurück in das Abenteuer kommt, das einem viel Spass bereitet hat Viele Grüße hj
  8. Eher ganz schlecht. Wenn ich vom Spielleiter betrogen werde hinterläßt das ein ganz schales Gefühl. Ich hab glaube ich schon mehrmals erwähnt, dass ich genau deswegen lieber leite als das ich spiele. Es gibt zu wenig Spielleiter bei denen ich als Spieler wirklich die Freiheit habe in Handlungen, in Abläufe der Spielwelt einzugreifen. Das betrifft positive, wie auch negative Auswirkungen der Aktionen meiner Spielfiguren. Deswegen: Ein guter Spielleiter betrügt nicht. Er biegt nichts zurecht, nur dass er wieder in seinen geplanten Ablauf passt. Viele Grüße hj
  9. Nun ja, wenn man dem Konzept anhängt, daß die Geschichte sich einem trägen Strom gleich in eine bestimmte Richtung fortbewegt, ob nun der Einzelne dies oder jenes tut oder nicht, dann hätte es vielleicht noch etwas zu retten gegeben... Nachdem so etwas passiert ist, darf es nicht business as usual geben. Es muss spürbare Auswirkungen auf die Kampagne haben. Das haben meine Spieler verdient. Schließt sich das gegenseitig aus? Du kannst doch die Kampagne (teilweise?) weiterführen, auch wenn die Spieler frühzeitig einen Teilerfolg errungen haben. Vielleicht ersparen sie sich dadurch einige Unannehmlichkeiten, oder es wird später etwas einfacher, oder offensichtlicher... ? Ich verstehe nicht, wo sich Dein Beitrag auf meinen bezieht. Viele Grüße hj
  10. Kurzer, aber sehr wahrer Satz. Du faßt ihn zwar weiter als ich, aber prinzipiell bin ich Deiner Meinung. Die Aktionen der Abenteurer haben Relevanz. Egal was deren Konsequenz ist. Darum geht es. Die Spieler müssen wissen, dass ihre Abenteurer (im jeweiligen Kontext) wichtig sind und Einfluß haben. Ein guter SL vermittelt das. Viele Grüße hj
  11. Nun ja, wenn man dem Konzept anhängt, daß die Geschichte sich einem trägen Strom gleich in eine bestimmte Richtung fortbewegt, ob nun der Einzelne dies oder jenes tut oder nicht, dann hätte es vielleicht noch etwas zu retten gegeben... Nachdem so etwas passiert ist, darf es nicht business as usual geben. Es muss spürbare Auswirkungen auf die Kampagne haben. Das haben meine Spieler verdient. Viele Grüße hj
  12. Na ob ich mir vorher Begegnungen ausdenke, oder eine Zufallstabelle mit möglichen Begegnungen habe ist doch wurscht. Beides ist gleich zufällig Viele Grüße hj
  13. Weil es gestern nur durch pures Würfelglück nicht passiert ist: Ein guter Spielleiter erlaubt es, einen NSC sterben zu lassen, auch wenn es seine komplette, langfristig angelegte Kampagne (immerhin mehrere Realjahre) über den Haufen werfen würde. Viele Grüße hj
  14. Dungeons ist gut verpacktes Railroading. Eigentlich sind Dungeons aus diesem Grund nur bedingt ARS-Tauglich. Mich amüsiert es immer wieder (obwohl ich Dungeons mag und mich bei ARS teilweise wiederfinde), dass Dungeonabenteuer oftmals als ARS-Tauglich betrachtet werden. Ob mir mein Spielleiter einen NSC hinsetzt um mich in eine Richtung zu lenken, oder ob er das unter Zuhilfenahme einer Wand macht ist eigentlich egal. Viele Grüße hj
  15. Ratte scheint Gruselgeschichten zu mögen. Hab ich bereits erwähnt, dass es langsam Zeit wird, dass Vanafred befreit wird? Mir gehen so nach und nach die Ideen für Knastfolgen aus. Die Helden sollen sich mal langsam beeilen. Weiterlesen...
  16. Da es einige Interessenten in den anderen Strängen gibt: Wir suchen auch noch Spieler 1 oder 2 neue Spieler könnten wir verkraften. Viele Grüße hj
  17. Thema von FrankBlack78 wurde von Abd al Rahman beantwortet in Die Differenzmaschine
    Für mich wäre ein Reader interessant, wenn es Midgard komplett als eBook gäbe (auch gerne DRM-Verseucht) und ich den Reader mittels Stift auch als Notizblatt z.B. zum Erfahrungspunkte aufschreiben verwenden könnte. Viele Grüße hj
  18. Moderation : Ich habe die Diskussion rund um die Vergabe von Erfahrungspunkten ohne Abenteuer hier hin ausgelagert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Viele Grüße hj
  19. Ich verstehe das schon. Das was wir besprochen haben hat nicht so wirklich was mit dem Thema des Strangs zu tun und gehört eigentlich in einen eigenen Strang. Viele Grüße hj
  20. Sodele, ich hab mal einen Terminvorschlag in unsere Interessendgemeinschaft reingestellt. Viele Grüße hj
  21. Ich als Spielleiter würde hier anders vorgehen - unabhängig vom Vergabesystem. Was passiert auf Charakterebene? Ein Abenteurer stellt sich ja nicht hin uns sagt: Ich brauche EP um xy zu lernen. Dass man EP benötigt um im Grad aufzusteigen wissen die Abenteurer ja nicht. Für sie wäre es genauso plausibel so lange mit der Axt zu trainieren bis sie ihre Waffe perfekt beherrschen. Ich muss als Spielleiter hier eine venünftige Ingame Erklärung finden. Sonst würde zumindest mir das Vorgehen irgendwie schal schmecken. Viele Grüße hj
  22. Es gibt immer ein Abenteuer. Es gibt immer ein definiertes Ziel. Beim Sandkastenspiel definieren die Abenteurer ihre Ziele halt selbst. Bei mir war es in der Kampagne z.B. einmal das Ziel einen Tag am Strand zu verbringen. Das Abenteuer, bzw. die Zieldefinition muss nicht immer vom Spielleiter ausgehen. Viele Grüße hj
  23. Hallo Eidur! Ich habe mit diesem vermalledeiten Blinden noch ein paar Hühnchen zu rupfen! Und in Gegenteil zu so manchen Türstehern aus Waeland tu ich meinen Job gruß Lachlan - Schwert schleifend Hallo Raldnar! In der letzten Zeit sind halt viele Termine ins Wasser gefallen gruß Wolfheart Jo. Das geht mir auch auf den Keks. Viele Grüße hj
  24. Überdehnen ist auch wurscht. Es wird nur dann zum Problem, wenn die Spielleiter alle unterschiedlich dehnen. Viele Grüße hj
  25. Das Projekt existiert noch. Im Moment schlummert es aber aus Gründen der Bequemlichkeit um ehrlich zu sein. Viele Grüße hj

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.