Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Spielleitern mit weniger Railroading
sagte ich folgenlos? Vielleicht werden sie die Helden des Reiches oder der Nachbarn, lösen sich aus, werden von ihrem Clan demonstrativ geschützt ... Ja genau darum geht es! Nicht einfach die NSC so reagieren lassen wie es der Spielleiter will. Das ist ganz entscheidend, das ist ganz wichtig! Der gute SL hat die NSC so reagieren zu lassen, wie es im Kontext plausibel erscheint! Viele Grüße hj
-
Schriftarten in PDF einbetten
- Schriftarten in PDF einbetten
Vielen Dank für die schnelle Hilfe und sorry für meine Unwissenheit, aber was ist der Unterschied zwischen 32 und 64-Bit bzw. wie finde ich die passende? Das hängt davon ab welches Windows Vista Du installiert hast. Vista gibt es in 32 oder 64 Bit (Das ist unabhängig davon, ob Du Ultimate, Home etc. hast). Wie man das rausfindet weiß ich allerdings nicht auswendig. Viele Grüße hj- Die Vergabe von Ruhm
- Vorabsprachen bei Cons (Fr-So)
Die Vorankündigungen gibt es, wie Einskaldir schreibt schon seit ewigkeiten. Ich habe das Unterforum nur eingerichtet, damit die Converanstalter die Vorankündigungen per RSS-Feed auf ihre Homepage einbinden können, damit auch nicht-Forumsbesucher von den Vorankündigungen profitieren können. Viele Grüße hj- Vorabsprachen bei Cons (Fr-So)
- Vorabsprachen bei Cons (Fr-So)
- Vorabsprachen bei Cons (Fr-So)
Ob ich Vorabsprachen treffe hängt von diversen Voraussetzungen ab: 1. Ich treffe viele Spieler mittlerweile nur auf Cons. Bei 5 Cons im Jahr wird es langsam schwierig Spieltermine an Wochenenden außerhalb der Cons zu finden. Und da ich das Flair der Cons mag, treffe ich lieber Vorabsprachen anstatt auf den Besuch eines Cons zu Gunsten eines privaten Wochenendbesuchs zu verzichten. 2. Wenn ich als Spielleiter ein Abenteuer mit gewissen Rahmenbedingungen anbieten möchte, sind Vorabsprachen eine Pflicht. Als Beispiel möchte ich z.B. Abenteuer für Grad 12+ angeben. Da brauche ich Vorabsprachen um mich vorbereiten zu können. 3. Wenn andere Spielleiter Abenteuer wie unter Punkt 2 aufgeführt anbieten, melde ich mich dafür normalerweise vorher an. Für meine "normalen" Abenteuer, die nicht unter die obigen Punkte fallen, lehne ich Vorabsprachen ab. Viele Grüße hj- Vorabsprachen bei Cons (Fr-So)
- Diascanner
Google ist Dein Freund. Diascanner mieten Das ist der erste Treffer den ich erhalten habe. Andere, günstigere Angebote könnten also dort draußen noch existieren. Viele Grüße hj- Tellur wird Moderator
- Tomatensosse ist die Verkörperung des Bösen!
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen der sie ausspricht Viele Grüße hj- Railroading in Kampagnen?
Zunächst mal: Ziemlich gut zusammengefaßt. Danke dafür. Ich antworte mit einem klaren "Jein". Der Aufwand für die Gesamtkampagne ist höher. Ich muss meine NSC im Kopf verfügbar haben, ich muss immer wissen, was jede der am Plot beteiligten Parteien zur Zeit gerade macht. Was ihre Ziele sind und wie sich die Aktionen der Abenteurer im Gesamtgeflecht auswirken. Wie reagieren die einzelnen Gruppen? Sind die Ziele der Gruppen noch realisierbar? Werden neue Bündnisse wahrscheinlich etc. Die ganze Struktur einer Kampagne kann durch Entscheidungen der Spieler verändert, ja sogar umgeworfen werden. Ich muss quasi die Spielwelt vollständig in all ihren relevanten Facetten im Kopf haben. Die Vorbereitung für einen Spielabend ist nicht aufwändiger wie bei einem Fertigabenteuer. Ich weiß ja in etwa was die Abenteurer vor haben. Da bereite ich mich darauf vor. Weichen die Abenteurer vom gedachten Plan ab, muss ich halt improvisieren. Da ich die Welt aber im Kopf habe fällt mir das nicht schwer. Ja aber sicher lohnt sich der Aufwand. Ich beschäftige mich gerne damit. Ich sitze gerne im Zug oder im Auto und lasse mir die von mir geschaffene Welt durch den Kopf gehen. Ich lasse kleine Geschichten in meinem Kopf spielen um wichtige NSC besser zu verstehen, ich versetze mich in die Lage der einzelnen Interessensgruppen und versuche mir vorzustellen was in ihnen gerade vorgeht. Es bringt mir persönlich ziemlich viel Spass. Ob es im tatsächlichen Spiel einen bemerkbaren Unterschied für die Spieler bedeutet mag ich nicht beantworten. Ich glaube schon. Aber das ist zweitrangig. Wichtig ist, es macht mir Spass so zu leiten. Also lohnt es sich schon deshalb Ein Rollenspiel ist kein Film und auch kein Buch. Ich verstehe diesen Vergleich nicht. Kein Schauspieler und keine Romanfigur kann aus dem vom Autor oder Regisseur vorgeplanten Ablauf ausbrechen. Viele Grüße hj- Urheberrecht / Copyright im Forum
Sagt mal, meinen Beitrag habt Ihr aber schon gelesen, oder? Viele Grüße hj- Urheberrecht / Copyright im Forum
Das hab ich mit Elsa Franke geklärt. Wenn's a bisserl viel Grafik ist, frag ich auch mal getrennt nach ob das noch in Ordnung ist. Bisher gab es keine Beanstandungen. Im Gegenteil. Elsa freut sich über so viel Fanarbeit. Wobei eins ganz klar ist: Die Grenzen zur Urheberrechtsverletzung sind fließend. Da wir hier aber einen guten Draht zu den Frankes haben, habe ich keine Angst, dass Unstimmigkeiten nicht über den kleinen Dienstweg geregelt werden können. Viele Grüße hj- Wo habt Ihr als Spielleiter noch Verbesserungspotential?
Könntest Du mir das bitte erklären. Ich verstehe nicht, was Du meinst. Danke midgardholic Du kannst durch Körperhaltung und veränderte Stimmlage den Status der Figur verändern. Ist es ein geborener Anführer? Verfügt er über natürliche Autorität? Ist es eine typische Opferrolle etc. Viele Grüße hj- Railroading in Kampagnen?
- Sanktionen gegen Spielfiguren - Schikane oder Teil der Regeln?
- Urheberrecht / Copyright im Forum
Grad gelesen Viele Grüße hj- Railroading in Kampagnen?
Indem ich mit den Abenteurern lose Fäden zusammenfasse und sie entscheiden was sie als nächstes angehen wollen. Das ist übrigens ein Punkt den ich lernen mußte. Bevor wir die Fäden zusammengefaßt haben, trat Frust bei den Spielern auf (Hat Bruder Buck in einem anderen Strang so beschrieben). Wichtig beim zusammenfassen ist: Ich moderiere nur. Ich erwähne offene Handlungsfäden, über die die Spieler bzw. Abenteurer Kenntnis haben. Wir verhindern damit das "Wald vor lauter Bäumen nicht sehen" Syndrom. Viele Grüße hj Ich will dir die Methode ja nicht madig machen. Für mich ist es nur nichts. Wenn die Handlungsfäden dramaturgisch verwoben sind, müssen sie am Schluss zusammenführen. Dazu komme ich mit dieser Beliebigkeit nicht weiter. Ich würde dich in so einer Situation offgame als Spieler fragen: Und, welcher dieser Fäden gibt jetzt am meisten her? Ingame fände ich es schöner, in eine Richtung gelockt zu werden, zb dadurch, dass einer dieser Fäden besonders spannend aussieht. Gruß von Adjana Das machen meine Spieler auch Ich versuche ihnen aus Sicht ihrer Abenteurer Hilfen zu geben. Ich bin irgendwie zu viel Berater glaube ich Berufliche Deformation nennt man das glaube ich Mal davon abgesehen: So wie ich leite muss nicht jedem gefallen Epochale Erkenntnis Viele Grüße hj- Railroading in Kampagnen?
- Railroading in Kampagnen?
Indem ich mit den Abenteurern lose Fäden zusammenfasse und sie entscheiden was sie als nächstes angehen wollen. Das ist übrigens ein Punkt den ich lernen mußte. Bevor wir die Fäden zusammengefaßt haben, trat Frust bei den Spielern auf (Hat Bruder Buck in einem anderen Strang so beschrieben). Wichtig beim zusammenfassen ist: Ich moderiere nur. Ich erwähne offene Handlungsfäden, über die die Spieler bzw. Abenteurer Kenntnis haben. Wir verhindern damit das "Wald vor lauter Bäumen nicht sehen" Syndrom. Viele Grüße hj- Railroading in Kampagnen?
Aber auch danach hat die Kampagne einen Plot: Es ist von mir definiert wie der Plot abläuft, wenn die Abenteurer nicht eingreifen. Sitzen die Abenteurer einfach nur still rum wird der Plot so passieren wie ich es mir gedacht habe. Durch das eingreifen der Abenteurer verändert sich der Plot aber dynamisch. Viele Grüße hj Dann ist er aber nicht mehr vorgedacht und führt (unter Umständen) auch nicht zu dem dramaturgisch guten Ende. Gruß von Adjana PS: Nochmal: Dein Szenario kennst du am besten, ich kann das nur aus der Ferne beurteilen. Meine Beobachtungen resultieren aus den Kampagnen, die ich schon gespielt bzw geleitet habe. Ja doch ist er vorgedacht. Er kann sich nur dynamisch verändern. Dazu ist es Rollenspiel Aber ganz richtig: Er kann in die katastrophe führen wenn die Abenteurer Mist bauen. Viele Grüße hj- Railroading in Kampagnen?
Aber auch danach hat die Kampagne einen Plot: Es ist von mir definiert wie der Plot abläuft, wenn die Abenteurer nicht eingreifen. Sitzen die Abenteurer einfach nur still rum wird der Plot so passieren wie ich es mir gedacht habe. Durch das eingreifen der Abenteurer verändert sich der Plot aber dynamisch. Das steht doch mit der Plotidee nicht im Widerspruch? Viele Grüße hj- Railroading in Kampagnen?
- Schriftarten in PDF einbetten