Zu Inhalt springen

70 artikel in dieser Kategorie

  1. Yon Attan ·
    Hi   Damit auch alle die in einer anderen Gruppe waren, die Möglichkeit haben, das Feyenkompendium zu lesen, stelle ich das "Compendium parvum de natura magae fatuae et creaturis ceteris silvae" hier für euch ein.   Das Schriftstück kann außerdem verwendet werden für eigene Kampagnen und Abenteuer, wenn die Abenteurergruppe mal wieder ein Schriftstück findet und einem als SL die Ideen ausgehen, was nun schon wieder gefunden worden ist.   Ursprünglich wurde das Schriftstück anlässlich dem F
    • 0 Kommentare
    • 976 Aufrufe
  2. Gast ·
    Siehe PDF im Anhang
    Gast
    Gast
    • 6 Kommentare
    • 1.783 Aufrufe
  3. Leachlain ay Almhuin ·
    "Das Wiesel" - Ein Mentor für graue Hexer   Das Wiesel stammt von einer der nahen Chaoswelten, ähnlich der Heimatwelt der Alfar oder des Ottervolkes. Im Gegensatz zu Alderonn und Tiathlannea oder Ondvari (vgl. ARK S. 51) ist sein Interesse an Midgard eher beschränkt, und es hält sich im Allgemeinen aus den Machtkämpfen der Mächtigen in den Nahen Chaoswelten heraus. Lediglich die Umtriebe des C’ruldesi (vgl. GB 43) auf Midgard sind ihm Graus und er bekämpft diese mit Vorliebe. Der Name des Wie
    • 0 Kommentare
    • 933 Aufrufe
  4. Diotima ·
    Für ein Abenteuer, bei dem eine ganze Schar Ratten vorkommt, habe ich Piepsen und Fauchen von Ratten hoch- und runtergepitcht, verlangsamt, beschleunigt, aneinandergeschnitten und überlagert. Ich denke, es ist für alle Szenen tauglich, in denen viele Ratten auftauchen. Viel Spaß damit!   Quelle für den Sound war: http://www.ratbehavior.org/norway_rat_vocalizations.htm
    • 0 Kommentare
    • 696 Aufrufe
  5. ugolgnuzg ·
    Das Hyborische Zeitalter: Rollenspiel nach Midgard 4 Regeln in Howards Conan-Universum Kapitel 8 : Das Bestiarium Ich habe alle Kurzgeschichten Howards nach den montrösen Gegenspielern, Tieren und anderen Wesen durchgearbeitet. Dies ist also das Bestiarium für das Hyborische Zeitalter.
    • 7 Kommentare
    • 1.393 Aufrufe
  6. Jakob Richter ·
    Die Idee zu „Gorgola, der schwarzen Unglückskatze“ geht auf einen Alptraum meiner damals siebenjährigen Tochter zurück. Die Arme stand eines Nachts am elterlichen Bett und weinte bitter, weil sie von „Gorgola, der schwarzen Unglückskatze“ geträumte hatte. In ihrem Traum lauerte „Gorgola, die schwarze Unglückskatze“ immer wieder hinter einer Hausecke und machte ihr fürchterliche Angst – egal wohin sie auch floh. Es war eine sehr eindruckvolle Schilderung. Schließlich konnte „Gorgola, die schwarze
    • 5 Kommentare
    • 777 Aufrufe
  7. Drachenmann ·
    Gut, was soll ich groß beschreiben?   Ich habe drei Beschreibungen von Hunderassen mit Spieldaten verfasst und als PDF erstellt. Die erste als Zuchtrasse des leonessischen Adels ist ausführlicher gehalten und an die Erscheinungsform heutiger Rassebeschreibungen angelehnt. In den beiden folgenden Beschreibungen habe ich mich kürzer gefasst.   Viel Spaß mit den Tierchen!
    • 6 Kommentare
    • 704 Aufrufe
  8. DiRi ·
    Hallo miteinander!   Anbei ein Ideenfragment namens Ankh-Mesek von meiner Festplatte, dass ich so nicht mehr weiterverfolgt habe und trotz mehrmaliger Aufforderung auch nicht für den Gildenbrief aufbereitet habe. Das Konzept, dessen Bearbeitung ich 2002 abgebrochen habe, weist m.E. durchaus Widersprüchlichkeiten zum später erschienenen BEST (Hybride aus Mensch und Dämon - hmm) und MdS (Untoter dämonischen Ursprungs, möglicherweise mit Anima und Astralleib des Dämones - oh weh) auf. Für deren A
    • 0 Kommentare
    • 678 Aufrufe
  9. dabba ·
    Eichenprozessionsspinner-Raupen-Schwarm (Grad 3) LP 3W6, AP = LP, In t10 Gw 10, St *, B 1, OR, Abwehr+0, Resistenz+10/10 Angriff: Brennhaare+14 (W6-2, nur leichter Schaden), bei Berührung von außen Bes.: feuerempfindlich Falls Abenteurer nah an einem befallenen Baum vorbeikommen, kann es passieren, dass sie eines der leicht abbrechenden Brennhaare berühren. Die Haare werden auch ggf. vom Wind übertragen und wer sich dauerhaft in der Nähe eines Gespinstes aufhält, etwa weil er eine
    • Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea, kurz EP-Spinner) ist eine Schmetterlingsart. Die Falter sind für Menschen ungefährlich, im Gegensatz zu den Raupen und ihren Gespinsten an Bäumen. Die Raupen finden sich im Frühling und im Frühsommer an Eichen und ähnlichen Bäumen. Die Raupen gehen in Gruppen auf Nahrungssuche, daher der Name „Prozessionsspinner“. Die sehr feinen Brennhaare der Raupe können beim Menschen eine Hautreaktion auslösen.

      800px-070618EichenprozessionsspinnerStoeberhai01[1].JPG
      Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:070618EichenprozessionsspinnerStoeberhai01.JPG
      Stoeberhai - CC BY-SA 3.0

      ____________________________________________________________________

    • 10 Kommentare
    • 2.236 Aufrufe
  10. seamus ·
    Beschreibung: Diese inzwischen äusserst selten gewordene einzelgängerische fast 1,6m große buntgefiederte Stelzvogelart lebt überall dort wo es sehr modrig ist (feuchte Wald- oder Auengegend). Die Männchen sind reviertreu. Von den Weibchen weiss man nur, dass sie sich zur Brutzeit ein Männchen wählen und im Nest des Männchens gemeinsam für 2 Monate bis zu 3 Küken aufziehen. Der Moderpfeifer hat einen sehr melodischen Gesang, welches mit Schnabelklappern -wie man es von Störchen kennt- beg
    • ein Vögelchen mit Wirkung(en) 😉

      @Biggles Herzlichen Dank für das Stichwort "Melodie ins Modem pfeift"

    • 0 Kommentare
    • 1.608 Aufrufe
  11. Orlando Gardiner ·
    „Der Falod ist ein Unhold, ein Feenwesen, welches ursprünglich aus Ilantia, einer dunklen Schwesterwelt der Lagunenstadt Lanitia in Serenea stammt (Ilantia scheint im weitesten Sinne vergleichbar mit der Anderswelt Erainns, Anm. d. Ü.). Er ist wie viele Wesen von dort auf groteske und abstoßende Weise einem missgestalteten Menschen ähnlich, gleichwohl vieles an ihm bestialischer - seine krallenbewehrten Pranken, seine Glupschaugen im eklen Grün mit Schlitzpupillen oder sein hundeartiges Gebiss.
    • Die folgende Beschreibung des Falods von Zuan Franchesco Straparola da Salveto in dessen Werk Estranias criaturias magicas de las antiguas provincias ist über 300 Jahre alt und heute nur noch in drei Abschriften des besagten Handbuchs in Niederlassungen des Convendo und erstaunlicherweise in einer albischen Übersetzung in der Universität zu Fiorinde vorhanden.

    • 4 Kommentare
    • 1.350 Aufrufe
  12. Panther ·
    M1: Gr 13 - Magische Widerstandskraft 25% - EP 350 M2: Gr 13- Magische Widerstandskraft 25% -  EP 35   - m+             nur von magischen Waffen zu treffen, immun Feuer und Angst, Blutschaden, Riesenwesen M3: Gr 13   Feuerhauch nur mit WM-5 PhK  - EP 30 - m90 - detailiert EP 50             nur von magischen Waffen zu treffen, immun Feuer und Angst, Blutschaden, Riesenwesen, kann zaubern                                                M4: Gr 13 Feuerhauch nur
    • Karl Kloppo hatte ja schon als Grad 1er einen Drachen besiegt.... nun also mal eine kleiner historischer Abriss über die Drachen und ihre Gefährlichkeiten.

      alter Drache 201-500 Jahre alt

      Angriffswerte -  LP / AP immer gleich,  Feuerhauch

       

       

       

    • 3 Kommentare
    • 1.565 Aufrufe
  13. Gindelmer ·
    Angeregt durch diesen Beitrag kam mir die Idee zu folgendem Mentor.     Nocnimura, oder auch "der Herr der Alpträume" ist im morawischen Volksmund ein böser Geist, der seine Opfer mit Alpträumen plagt und dort selbst in Gestalt des Alptraumes auftritt. Diese können auch ausdrücklich eine abstrakte Form annehmen, beispielsweise Situationen und Orte darstellen. Seine Opfer werden durch schlechte Träume solange gequält bis sie wahnsinnig werden oder den Freitod wählen. Dieser Prozess
    • Beschreibung von Nocnimura, dem Herrn der Alpträume, einem Mentor für schwarze Hexer. Weitere Namen: der Zersetzer von Mut und  der Verschlinger von Moral.

       

    • 11 Kommentare
    • 1.389 Aufrufe
  14. Samiel Persönlich ·
    Hallo wieder einmal da ich leider gerade kein Bestiarium zur Hand habe aber eine Gute Idee dacht ich mir ich stell meine Idee einfach mal ins netz.   Mentiri Gecko   Rasse: Wüstenechse Vorkommen: In großen Wüstenlandschaften Durchschnittliches Alter: 25 Jahre Größe: ca. 1,60m - 1,80m Farbe: rot, orange, lila oder gelb/ Schwarze Flecken sind immer vorhanden Augen: Groß und rund Allesfresser   Grad 4   Lp:1W6+4 Ap:4W6+3   Resistenzen: 12/14/14   St:50 In: 90 (tierisch) Gw:85
    • 16 Kommentare
    • 828 Aufrufe
  15. Samilkar ·
    Vor vielen Äonen gelang es einem Kult von Arracht-Priestern, einen mächtigen Elementargeist des Feuers an eine gewaltige Feuerschale zu binden, die auch heute noch in den Tiefen einer Grotte am Rande des Pfortenarchipels versteckt gehalten wird. Durch ein besonderes Ritual wurde der Elementargeist dem finsteren Dämonenfürst Ghoschudatta geweiht und verschmolz zum Unheiligen Feuer, einem Quell des Bösen.     Artikel:   Allgemeines über Schatten   [TABLE=class: outer_border] Allgemei
    • 0 Kommentare
    • 945 Aufrufe
  16. Hornack Lingess ·
    "Weithin geht man davon aus, dass Geisteskrankheiten lediglich bei Menschen auftreten. Umso seltsamer erschien mir der Anblick jenes Vogels, von dem ich nun berichten werde. Ich ging meines Wegs durch Warogast, schlenderte durch die Gassen auf der Suche nach Domovojen oder anderen Naturgeistern, die in der Stadt heimisch sind, als ich ein vertrautes Geräusch vernahm. Erstaunt, diese Töne in einer Stadt zu vernehmen, blickte ich gen Himmel und traute meinen Augen kaum. Meine Ohren hatten mir vorg
    • Aus den Hinterlassenschaften des moravischen forschenden Reisenden Radon Zorlenk stammt der folgende Reisebericht aus Warogast

    • 0 Kommentare
    • 1.002 Aufrufe
  17. Tuor ·
    Vorbemerkung: Die folgenden Rattenwesen wurden durch die Skaven im WFRP inspiriert. Mein Anliegen war es aber nicht, die Skaven zu kopieren. Die Idee von Rattenwesen, die im Untergrund agieren oder von Rattendämonen, die sich beschwören lassen reizte mich aber. Daher im Folgenden nun meine Version von Rattenwesen auf Midgard.     Rattenwesen   Unter dem Begriff Rattenwesen versteht man verschiedene Rassen von zweibeinigen, aufrecht gehenden Ratten, deren Erscheinungsbild grob Menschenähnlic
    • 16 Kommentare
    • 1.000 Aufrufe
  18. Hornack Lingess ·
    Die Geier der Vorhersehung Danksagung Vielen Dank an Terry Pratchett, der den reannuellen Wein erfand. Jener diente als Inspiration für meine Geier: https://www.ankh-morpork.de/index.php?seite=2600&title=Reannueller_Wein Beschreibung „In der Ferne bemerkt ihr einen Schwarm Vögel am Himmel. Als ihr näher kommt seht ihr, dass es sich um große Tiere handelt. Ihr Verhalten erinnert sehr an das von Geiern, die über ihrer Beute kreisen. Was ist dort wohl geschehen?“ EW:Lan
    • 1 Kommentar
    • 477 Aufrufe
  19. Wolf ·
    Aussehen Flugspinnen sind etwa 6cm große Spinnen. Sie haben ein bäunlich- grünliches Fell auf dem Rücken, und ein gräuliches auf dem Bauch. Zusätzlich zu ihrem 6cm großen Körper haben diese Spinnen sehr lange und dünne Beine zwischen denen hauchdünne und fast dürchsichtige Flughäutchen gespannt sind.   Sie sind praktisch ähnliche kleine Artgenossen der Federspinne   Vorkommen Die Spinnen leben in den Ausläufen der Regenwälder und Gebirge in dem Streifen vom IKENAGA Becken über Rawindra
    • 4 Kommentare
    • 2.713 Aufrufe
  20. Einskaldir ·
    ENTDECKEN SIE DIE ULTIMATIVE WANDLUNGSMAGIE – MIT DEM TODESEGEL! 💀 Tauchen Sie ein in die düster-machtvolle Welt der schwarzen Magie – mit einer Kreatur, die nicht nur gefürchtet, sondern auch von den mächtigsten Zauberern dieser Zeit geschätzt wird: Der legendäre TODESEGEL! Dieser fingerlange, grüngelb oder braungelb gefleckte Wurm ist nicht einfach nur ein weiteres Geschöpf der Sümpfe Südsiraos oder des Ikengabeckens – er ist ein Instrument der Verwandlung, ein Schlüssel zu unheili
    • Für mein Conabenteuer hatte ich diverse Schriftstücke erarbeitet.

      Das mit der Hilfe von Chatti erarbeite Todesegelangebot möchte ich euch nicht vorenthalten. 

      Vielleicht könnt Ihr es auch mal nutzen. :D

       

    • 1 Kommentar
    • 309 Aufrufe
  21. Dracosophus ·
    Ich stelle hier einen Feuerelementarmeister vor, der je nach Gruppe ein Mentor oder Gegenspieler sein kann. Ich habe ihn für meine Spielgruppe ausgearbeitet und bin für jede Ergänzung dankbar. Falls in einer Gruppe Mentoren mit regeltechnischen Auswirkungen gespielt werden, kann man sich sicher passende Auswirkungen aus der Beschreibung heraus ableiten; auf Wunsch kann ich mir dazu noch Gedanken machen und diese dann ergänzen. Das Gleiche gilt für die Besitztümer, das Gefolge und den "Wohnsitz"
    • 0 Kommentare
    • 1.638 Aufrufe
  22. Zadek ·
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du eine Menge von 10+ (also einen Mob oder Schwarm). Alles darunter würde ich nach normalen Kampfregeln lösen.   Ich habe eben mal nachgelesen (Bestiarium S24): Ein Schwarm scheint mir am logischten zu sein, wenn man es unbedingt simulieren möchte. Ich würde es so lösen:   Da der normale Schwarm von Ratten und Ungeziefer ausgeht, ist der humanoide Schwarm für mich ein großes Wesen, spich: es braucht sich nicht um Kontrollbereiche und von Spielfi
    • 42 Kommentare
    • 2.673 Aufrufe
  23. ohgottohgott ·
    Hier ein Vorschlag für ein alltägliches Monster.     Mückenschwarm, gemeiner Grad ? Int t:05   Mückenschwärme können nicht konventionell bekämpft werden. Sie haben keinen Angriffs- und keinen Abwehrwert. Schutz ist nur durch Kleidung, Salben, Zauber u.a. möglich. Nach den Mücken schlagen und mit Fackeln wedeln haben keine nennenswerten Effekte.   Gefährlichkeit und Schaden sind abhängig von der Anzahl der Stunden, während der sich die Betroffenen im Mückengebiet aufha
    • 9 Kommentare
    • 698 Aufrufe
  24. Solwac ·
    Ein interessanter Link: Boa würgt Beute bis zum letzten Herzschlag   Mit Rüstung und/oder Macht über das Selbst kann man dem Würgen einer Riesenschlange oder eines vergleichbaren Wesens sicher eine Zeitlang standhalten. Aber wie lange muss man durchhalten oder anders gefragt, wann ist die Schlange der Meinung Erfolg gehabt zu haben? Interessant finde ich die Info, dass die eine Ratte 20 Minuten lang gewürgt wurde, Rindenhaut oder Marmorhaut würden da nicht reichen und auch Tauchen fällt schwe
    • 0 Kommentare
    • 722 Aufrufe
  25. ohgottohgott ·
    Da ich nicht weiß, wohin damit, stelle ich meine Idee mal hier ein:   Die Wandelseele Eine Begegnung auf dem Meer     Hintergrund: Ein seefahrender Mensch wurde im Laufe seines Lebens sehr opportunistisch. Immer wieder wechselte er die Seiten und hatte Erfolg damit. Zunächst bei flüchtigen Bekannten, dann bei Freunden und zu guter Letzt bei den Göttern. Er schwor zuerst diesem; dann einem anderen Meeresgott zu dienen: So, wie er es für die jeweilige Situation als am besten erachtete.  
    • 10 Kommentare
    • 750 Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.