Bestiarium
70 artikel in dieser Kategorie
-
Eine Weitere Geschichte aus Unicum's Taverne des Erzählwettstreites Ormut zum Gruß liebe Halblinge und andere Anwesende, nach dieser Geschichte wird ihr Leben nicht mehr so sein wie früher. Es geht um die Höchste Gunst der Götter, die Liebe und wie sie von den Mächten des Bösen benutzt wird. Es ist eine traurige Geschichte von Gefallenen Götterboten und von Ausgelösten Kriegen und viel Leid und Schmerz, allein die Liebe ist hier am wenigsten zu finden. Ich bin tieftraurig wenn ich dara
-
Zunächst möchte ich mal alle Mitglieder meiner Gruppe bitten, diesen Strang nicht weiter zu lesen. Wahrscheinlich möchte ich den unten beschriebenen Herren irgendwann mal auftreten lassen. ------------------------------ Der Khind Wenn in deinem Dorf eine Seuche ausgebrochen ist und der Tod grausam und erbarmungslos von Haus zu Haus zieht. Wenn die unzähligen frischen Toten dann als schreckliche Zombies wieder aus ihren Gräbern steigen. Wenn die zur Hilfe herbeieilenden Ordenskr
- 5 Kommentare
- 773 Aufrufe
-
"Das Wiesel" - Ein Mentor für graue Hexer Das Wiesel stammt von einer der nahen Chaoswelten, ähnlich der Heimatwelt der Alfar oder des Ottervolkes. Im Gegensatz zu Alderonn und Tiathlannea oder Ondvari (vgl. ARK S. 51) ist sein Interesse an Midgard eher beschränkt, und es hält sich im Allgemeinen aus den Machtkämpfen der Mächtigen in den Nahen Chaoswelten heraus. Lediglich die Umtriebe des C’ruldesi (vgl. GB 43) auf Midgard sind ihm Graus und er bekämpft diese mit Vorliebe. Der Name des Wie
- Anhang: Neuer Mentor - Wiesel.pdf
- 0 Kommentare
- 933 Aufrufe
-
Alien, Arbeiterinnen Grad 4 In:t90 LP: 3w6+4 AP: 4w6+8 Ep6 Gw 100 St 70 B 42 LR/KR Abwehr +15 Resistenzen +12/14/14 Klaue+9 (w6+1), im Handgemenge zusätzlich Biß+9 (w6+1 & w3 Säureschaden) und Hinterpfote+9 (w6); Schwanzhieb+9 (w6+1), **Spucken+12 Reichweite 7m (4w3 Säureschaden & Schmerzen) – Raufen+9 (w6) – Anspringen, Niederreisen oder ab 12B Sturmangriff mit Schwanzhieb+9 (2w6+1); Kampftaktik+10, Geländelauf+18, Springen,+18, Schleichen+1
- 0 Kommentare
- 798 Aufrufe
-
ENTDECKEN SIE DIE ULTIMATIVE WANDLUNGSMAGIE – MIT DEM TODESEGEL! 💀 Tauchen Sie ein in die düster-machtvolle Welt der schwarzen Magie – mit einer Kreatur, die nicht nur gefürchtet, sondern auch von den mächtigsten Zauberern dieser Zeit geschätzt wird: Der legendäre TODESEGEL! Dieser fingerlange, grüngelb oder braungelb gefleckte Wurm ist nicht einfach nur ein weiteres Geschöpf der Sümpfe Südsiraos oder des Ikengabeckens – er ist ein Instrument der Verwandlung, ein Schlüssel zu unheili
Für mein Conabenteuer hatte ich diverse Schriftstücke erarbeitet.
Das mit der Hilfe von Chatti erarbeite Todesegelangebot möchte ich euch nicht vorenthalten.
Vielleicht könnt Ihr es auch mal nutzen.
- 1 Kommentar
- 309 Aufrufe
-
Hallo miteinander! Anbei ein Ideenfragment namens Ankh-Mesek von meiner Festplatte, dass ich so nicht mehr weiterverfolgt habe und trotz mehrmaliger Aufforderung auch nicht für den Gildenbrief aufbereitet habe. Das Konzept, dessen Bearbeitung ich 2002 abgebrochen habe, weist m.E. durchaus Widersprüchlichkeiten zum später erschienenen BEST (Hybride aus Mensch und Dämon - hmm) und MdS (Untoter dämonischen Ursprungs, möglicherweise mit Anima und Astralleib des Dämones - oh weh) auf. Für deren A
- Anhang: Ankh-Mesek.doc Ankh-Mesek.pdf
- 0 Kommentare
- 678 Aufrufe
-
Blätterdrachen Inspiration: https://www.deviantart.com/helot/art/Leaf-dragon-938732953 Blätterdrachen sind sehr seltene Naturgeister in Form unsichtbarer Drachen. Die meisten dieser Wesen leben unerkannt im Karmodin oder anderen Zauberwäldern. Sie nehmen nur vorübergehend sichtbare Gestalt an. Dann wirbeln sie die Blätter des Waldes auf und bilden ihre Drachengestalt nach. Meist geschieht dies zur Herbstzeit, wenn genug Laub von den Bäumen herab gefallen ist. Es kommt nur
Blätterdrachen sind sehr seltene Naturgeister in Form unsichtbarer Drachen. Die meisten dieser Wesen leben unerkannt im Karmodin oder anderen Zauberwäldern. Sie nehmen nur vorübergehend sichtbare Gestalt an. Dann wirbeln sie die Blätter des Waldes auf und bilden ihre Drachengestalt nach. Meist geschieht dies zur Herbstzeit, wenn genug Laub von den Bäumen herab gefallen ist.
- 1 Kommentar
- 1.072 Aufrufe
-
Hallo Forumsgemeinde, ich stelle hier eine magisch veränderte (von der dunklen Lebenskraft), agressive Pflanze vor. Sie ist eine Variante meiner anderen Teufelstentakel. Werte bei denen ich mir unsicher bin, sind in Rot. Blut-Teufelstentakel* (Grad 8 - groß) In: t20 | LP 12+(8x8) | AP ∞ | MW - | EP 27 St 1 (80) | Gw 1 (70) | B - | TR (LR) Abwehr+15 | Resistenz+*/16/10 (+*/16/14) Angriff: 8xDornen-Tentakel+10 (je 1W6-1 & Lähmungsgift, 1 min, Virulenz+0 & Fesseln)
- 1 Kommentar
- 650 Aufrufe
-
Grüße Kampfhunde gibt es zur Genüge, heute stelle ich jedoch eine kleine Hunderasse zur Diskussion die sich gut als Begleit- und Familienhund eignet. Ich finde nämlich, dass alle im BEST vorgestellten Hunde nicht als Vertraute taugen (zu schwer), ein Hund aber durchaus eine Alternative als Vertrauter darstellt, damit es nicht immer ein Rabe als fliegender Ausguck oder die schwarze Katze ist. Kommentare und Kritik wird gerne gelesen. Der Cairn_Terrier, eine albische Hunderasse Der
- 0 Kommentare
- 1.800 Aufrufe
-
ich möchte hier einen Naturgeist vorstellen. Für konstruktive Kritik bin ich gerne zu haben udn würde mich darüber sehr freuen. Clandyr Der Clandyr ist sehr schwer als solcher auszumachen, da er durch seine Formenvielfalt und Anpassungsfähigkeit sich von den normalen Tieren des Waldes kaum unterscheidet. Er ist lediglich ein wenig größer als ein entsprechendes Tier. In seiner Ursprungsform gleicht er einer grünlich schimmernden Lichtsphäre, welche keinen festen Körper zu haben scheint
- 10 Kommentare
- 623 Aufrufe
-
Hi Damit auch alle die in einer anderen Gruppe waren, die Möglichkeit haben, das Feyenkompendium zu lesen, stelle ich das "Compendium parvum de natura magae fatuae et creaturis ceteris silvae" hier für euch ein. Das Schriftstück kann außerdem verwendet werden für eigene Kampagnen und Abenteuer, wenn die Abenteurergruppe mal wieder ein Schriftstück findet und einem als SL die Ideen ausgehen, was nun schon wieder gefunden worden ist. Ursprünglich wurde das Schriftstück anlässlich dem F
- Anhang: Feyenkompendium.pdf
- 0 Kommentare
- 976 Aufrufe
-
Man kennt es aus Gruselgeschichten der Kindertage: Das böse Monster unter dem Bett. Zu finden ist es meistens unter den Betten von kleinen Kindern, holden Jungfrauen und schwächlich aussehenden Abenteurern. In dunklen Nächten, hört man sein dumpfes Grunzen und Grollen. Es stöhnt uns ächzt und heult wie ein Rudel Wölfe. Das Schluchzen und Wimmern ist markerschütternd und der Schauer läuft einem über den Rücken. Die schrecklichen, lauten Geräusche lassen das Blut in den Adern gefrieren und a
- 0 Kommentare
- 1.382 Aufrufe
-
[h=2]Dementor (Höherer Dämon)[/h][h=3]Beschreibung[/h][TABLE=class: back_sw] Dementor (Höherer Dämon) - In: m10 [TABLE=class: back_sw mceItemTable, width: 100%] Grad 7 LP - AP 7W6+35 Res. 20/20/20 TR Gw 90 St 80 B 24 Abwehr+15 [/TABLE] [TABLE=class: back_sw mceItemTable] Angriff: 2×Klaue+11 (1W6-1) - Raufen+9 (1W6-1) - KlammernBes.: immun gegen Namensmagie; WM:+4 gegen Bardenlieder; Gegenzaubern+20; EW-5:Resistenz ge
- 0 Kommentare
- 1.363 Aufrufe
-
„Der Falod ist ein Unhold, ein Feenwesen, welches ursprünglich aus Ilantia, einer dunklen Schwesterwelt der Lagunenstadt Lanitia in Serenea stammt (Ilantia scheint im weitesten Sinne vergleichbar mit der Anderswelt Erainns, Anm. d. Ü.). Er ist wie viele Wesen von dort auf groteske und abstoßende Weise einem missgestalteten Menschen ähnlich, gleichwohl vieles an ihm bestialischer - seine krallenbewehrten Pranken, seine Glupschaugen im eklen Grün mit Schlitzpupillen oder sein hundeartiges Gebiss.
Die folgende Beschreibung des Falods von Zuan Franchesco Straparola da Salveto in dessen Werk Estranias criaturias magicas de las antiguas provincias ist über 300 Jahre alt und heute nur noch in drei Abschriften des besagten Handbuchs in Niederlassungen des Convendo und erstaunlicherweise in einer albischen Übersetzung in der Universität zu Fiorinde vorhanden.
- 4 Kommentare
- 1.350 Aufrufe
-
Hier ein Vorschlag für ein alltägliches Monster. Mückenschwarm, gemeiner Grad ? Int t:05 Mückenschwärme können nicht konventionell bekämpft werden. Sie haben keinen Angriffs- und keinen Abwehrwert. Schutz ist nur durch Kleidung, Salben, Zauber u.a. möglich. Nach den Mücken schlagen und mit Fackeln wedeln haben keine nennenswerten Effekte. Gefährlichkeit und Schaden sind abhängig von der Anzahl der Stunden, während der sich die Betroffenen im Mückengebiet aufha
- 9 Kommentare
- 698 Aufrufe
-
Und wieder ein Schnipsel, der von meiner alten Homepage stammt. Der Herr der Ohren entstand vor über 20 Jahren in der ersten größeren Kampagne, die ich geleitet habe. So ein paar meiner damaligen Ideen finde ich merkwürdig, sodass ich den Herrn der Ohren nochmal aufgehübscht und angepasst habe. Der Herr der Ohren stammt von einer der Ebenen der Finsternis. Seine Gunst gewährt er im Austausch von Informationen und Gefälligkeiten zur Informationsbeschaffung. Er tritt auf Midgard selbst nur
- 0 Kommentare
- 687 Aufrufe
-
Ich stelle hier einen Feuerelementarmeister vor, der je nach Gruppe ein Mentor oder Gegenspieler sein kann. Ich habe ihn für meine Spielgruppe ausgearbeitet und bin für jede Ergänzung dankbar. Falls in einer Gruppe Mentoren mit regeltechnischen Auswirkungen gespielt werden, kann man sich sicher passende Auswirkungen aus der Beschreibung heraus ableiten; auf Wunsch kann ich mir dazu noch Gedanken machen und diese dann ergänzen. Das Gleiche gilt für die Besitztümer, das Gefolge und den "Wohnsitz"
- 0 Kommentare
- 1.638 Aufrufe
-
Grüße Diesemal etwas SEHR ungewöhnliches: Einen Vertrauten für einen Zwergenhexer ….. ok, kleiner Scherz. Ich weiß nicht genau wie sich dieser Gedanke eingeschlichen hat, aber ich suchte ein erdverbundenes Totemtier für einen Schamanen. Daraus wurde dann dieser Artikel. Viel Vergnügen. Der Maulwurf Maulwürfe werden üblicherweise zwischen 10 und 17 cm groß, wozu noch ein kurzer, haarloser Schwanz von 2-4,5 cm kommt. Während der Körper von einem dichten, aus Wollhaaren bestehendes,
- 2 Kommentare
- 1.881 Aufrufe
-
"Weithin geht man davon aus, dass Geisteskrankheiten lediglich bei Menschen auftreten. Umso seltsamer erschien mir der Anblick jenes Vogels, von dem ich nun berichten werde. Ich ging meines Wegs durch Warogast, schlenderte durch die Gassen auf der Suche nach Domovojen oder anderen Naturgeistern, die in der Stadt heimisch sind, als ich ein vertrautes Geräusch vernahm. Erstaunt, diese Töne in einer Stadt zu vernehmen, blickte ich gen Himmel und traute meinen Augen kaum. Meine Ohren hatten mir vorg
Aus den Hinterlassenschaften des moravischen forschenden Reisenden Radon Zorlenk stammt der folgende Reisebericht aus Warogast
- 0 Kommentare
- 1.002 Aufrufe
-
Der Wehrhase Eine Nachtepisode Während der Nachtwache am Ljostag versuchen Wehrhasen (Anzahl an die Gruppengröße anpassen) die Voräte der Abenteurer zu plündern. Abenteurer, die Wache halten können mit einem EW Hören -4 ein Geräusch ausmachen, das sich in Richtung ihrer Vorräte bewegt (Für "Sehen" sind die Hasen zu gut getarnt, und "Sehen in Dunkelheit" bringt wegen Vollmondlicht nichts) Die Hasen tun sich vor allem an dern Fleisch - Vorräten gütlich. Spätestens nach 2 min "schma
- 0 Kommentare
- 1.688 Aufrufe
-
Die Gefleckte Wasserspinne Wasserspinnen leben fast ausschließlich unter Wasser. An Land können sie nur wenige Stunden überleben. Ihren Nahmen tragen sie aufgrund ihrer gefleckten Oberseite. Bei weiblichen Spinnen sind die Flecken grau, bei männlichen in Rot, Gelb oder hellen Grüntönen gehalten. Der Körper der weiblichen Exemplare erreicht einen Durchmesser von bis zu 50 cm, der der Männchen 20 cm. Die Beine sind bei Weibchen etwa 50cm und bei Männchen etwa 20 cm lang. Nur die Männchen sind
- 0 Kommentare
- 694 Aufrufe
-
Die Geier der Vorhersehung Danksagung Vielen Dank an Terry Pratchett, der den reannuellen Wein erfand. Jener diente als Inspiration für meine Geier: https://www.ankh-morpork.de/index.php?seite=2600&title=Reannueller_Wein Beschreibung „In der Ferne bemerkt ihr einen Schwarm Vögel am Himmel. Als ihr näher kommt seht ihr, dass es sich um große Tiere handelt. Ihr Verhalten erinnert sehr an das von Geiern, die über ihrer Beute kreisen. Was ist dort wohl geschehen?“ EW:Lan
Danksagung
Vielen Dank an Terry Pratchett, der den reannuellen Wein erfand. Jener diente als Inspiration für meine Geier: https://www.ankh-morpork.de/index.php?seite=2600&title=Reannueller_Wein
- 1 Kommentar
- 477 Aufrufe
-
Da ich nicht weiß, wohin damit, stelle ich meine Idee mal hier ein: Die Wandelseele Eine Begegnung auf dem Meer Hintergrund: Ein seefahrender Mensch wurde im Laufe seines Lebens sehr opportunistisch. Immer wieder wechselte er die Seiten und hatte Erfolg damit. Zunächst bei flüchtigen Bekannten, dann bei Freunden und zu guter Letzt bei den Göttern. Er schwor zuerst diesem; dann einem anderen Meeresgott zu dienen: So, wie er es für die jeweilige Situation als am besten erachtete.
- 10 Kommentare
- 750 Aufrufe
-
Die wandernde Weide In Moravod gibt zwei Naturgeister in Gestalt großer, alter Trauerweiden. Der Duch Pasienky hat vor langer Zeit den Kontakt zu seiner Gefährtin Pastva verloren. In seinen jungen Jahren war Pasienky sehr neugierig und so machte er sich auf eine Rundreise durch die großen Wälder. Sein Weg führte ihn nach nicht allzu langer Zeit aus dem Karmodin hinaus ins normale Moravod. Pastva ging davon aus, dass er bald zurückkehren würde. Sie wollte seinen jugendlichen Unfug nicht
In Moravod gibt zwei Naturgeister in Gestalt großer, alter Trauerweiden. Der Duch Pasienky hat vor langer Zeit den Kontakt zu seiner Gefährtin Pastva verloren. In seinen jungen Jahren war Pasienky sehr neugierig und so machte er sich auf eine Rundreise durch die großen Wälder. Sein Weg führte ihn nach nicht allzu langer Zeit aus dem Karmodin hinaus ins normale Moravod.
- 1 Kommentar
- 805 Aufrufe
-
Drachensteinvampire Die Geschichte derer von Drachenstein verliert sich in den Jahrtausenden der Geschichte. Nur eine Handvoll dieser machtvollen Wesen überlebte die Apokalypse der Seemeister und auch heute, mehr als 800 Jahre nach dem Untergang der Magokratie, existieren nur wenige Exemplare dieser Vampirgattung an den Gestaden des Meeres der Fünf Winde. So klein wie ihre Zahl ist, so gering ist auch das Wissen um die Drachensteinvampire. Nur eine Handvoll der Wesen Midgards hat jemals von