Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_656001

Manufactum hat "Bierfilze" im Angebot. Sehr edel und schweineteuer, so wie halt das Sortiment bei diesem Anbieter ist, die haben einen gewissen Ruf.

 

So ein edles Teil, oder ein Lederstück geprägt als kleine Würfelunterlage würde mich sehr reizen.

 

Bräuchte man nur noch ein schönes Midgard-Symbol für. Da käme das Symbol auch schöner zur Geltung, weil grösser wirkt es halt besser.

 

Hier der Link, keine Ahnung, ob das funktioniert, habe nach Filz gesucht.

comment_656013
Das sind aber dann nur Filze und noch keine stabile Unterlage, also kein Würfel"teller".

 

Rainer

Wobei die durch das verwendete Material und die Dicke mir ausreichend wären, werde mir mal welche bestellen und testen. Eine weitere Verstärkung halte ich für überflüssig.

 

Problematischer erscheint mir da die Grösse, 9 cm Durchmesser kommt mir ein wenig mickrig vor, 25 cm halte ich wiederum für übertrieben gross.

comment_656016
[...] Die Weltenesche als Symbol für Midgard fände ich ganz nett. [...]

Sehr sogar :thumbs:

 

Hansel

 

In meinen Augen der bisher beste Vorschlag.

 

Am beschriebenen Paket (blaue Würfel mit goldenem Schriftzug, Leder-Würfelbecher mit Midgard-Aufdruck und Lederbeutelchen) hätte ich auch Interesse. Allerdings kommt es bei mir auch auf den Preis an (zumindest derzeit).

 

Eine Bitte zu den Würfeln: Achtet darauf, daß die Liniendicke ausreichend ist. Es gibt leider immer wieder Würfel mit so dünne rPrägung, daß sie bei schlechter Beleuchtung schwer zu lesen sind und/oder die "Füllfarbe" sehr schnell abgeht.

 

:hiram:

comment_656019
Wobei die durch das verwendete Material und die Dicke mir ausreichend wären, werde mir mal welche bestellen und testen. Eine weitere Verstärkung halte ich für überflüssig.

 

Problematischer erscheint mir da die Grösse, 9 cm Durchmesser kommt mir ein wenig mickrig vor, 25 cm halte ich wiederum für übertrieben gross.

Ach, 9 CM reichen eigentlich vollkommen. Es muss ja nur der umgestülpte Würfelbecher drauf passen.

 

Viele Grüße

hj

comment_656028
Wobei die durch das verwendete Material und die Dicke mir ausreichend wären, werde mir mal welche bestellen und testen. Eine weitere Verstärkung halte ich für überflüssig.

 

Problematischer erscheint mir da die Grösse, 9 cm Durchmesser kommt mir ein wenig mickrig vor, 25 cm halte ich wiederum für übertrieben gross.

Ach, 9 CM reichen eigentlich vollkommen. Es muss ja nur der umgestülpte Würfelbecher drauf passen.

 

Viele Grüße

hj

Wieviel durchmesser hat denn dein "dickster" Würfelbecher? Meiner ist z.B. für Schadowrun zu klein - da liegen die Würfel gerne gestapelt.
comment_656029
Wobei die durch das verwendete Material und die Dicke mir ausreichend wären, werde mir mal welche bestellen und testen. Eine weitere Verstärkung halte ich für überflüssig.

 

Problematischer erscheint mir da die Grösse, 9 cm Durchmesser kommt mir ein wenig mickrig vor, 25 cm halte ich wiederum für übertrieben gross.

Ach, 9 CM reichen eigentlich vollkommen. Es muss ja nur der umgestülpte Würfelbecher drauf passen.

 

Viele Grüße

hj

 

Würfel müssen rollen. Deshalb ist für mich dieser kleine Untersetzer kein Kaufanreiz.

 

:hiram:

comment_656153
Die kleinen Untersetzer sind dazu gedacht, dass man sie auf Bierdeckel legt. Sollen wir dann auch noch den MIDGARD-Bierdeckel dazu verkaufen?

 

Rainer

Bierkrüge. Übrigens sind das die Untersetzer, die brauchen keine extra Bierdeckel, können also sowohl als Würfelbecher als auch als Unterlage für den Metbecher, Bierkrug oder alternativ auch der Kaffeetasse Verwendung finden.

 

Wir können ja mal mit einer Brauerei (Rudi Vogel von Vogelbräu?) bitten, ein Midgard-Bier zu brauen. :beer:

comment_656165

Moderation :

Könntet ihr mal ganz allgemein mit dem Unsinn aufhören? Rainer hat den Strang aufgemacht um ernsthafte Vorschläge anzuhören und nicht um seitenweise spinnerten, sich selbst übertreffenden Unsinn anzuhören.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Viele Grüße

hj

comment_656240

Einen Teil von dem Unsinn wollen wir ja schließlich kaufen. ;)

 

Shayleighs Würfelvorschlag finde ich klasse, ein bedruckter Würfelbecher gehört schon fast dazu, ob ein- oder mehrfarbig ist mir da eigentlich egal. Einen Beutel nehme ich auch gerne, aber verschiedene Leute haben schon gemerkt, dass ich mich nur für "historische" Beutel erwärmen kann, d.h. welche, die für Kulturen der MIDGARD-Zeit typisch sind und keine Beutel aus Kunstfasern etc.. Eine Würfelunterlage braucht es m.E. da nicht, da ich mich da lieber selber nach etwas passendem umsehen würde, z.B. diese angesprochenen 30cm Teller wie Rosendorn sie auch verwendet.

 

Randver MacBeorn.

comment_656269

Also, so wie ich das sehe liegt das aktuell so:

 

6 oder 7 Würfel mit oder ohne Symbol

(wieviele jetzt, welche? Die Frage nach dem richtigen Symbol würde ich erst mal zurückstellen, da das genaue Symbol für die meisten hier zweitrangig zu sein scheint - hauptsache, es sieht gut aus und hat was mit Midgard im weiteren Sinne zu tun - bevorzugtes Design scheint Das hier zu sein. Gegenstimmen?)

1 Würfelbecher

(Welches Design? Mir ist es egal, solange er nicht zu "neumodisch" aussieht und zu den Würfeln passt.)

1 Beutel (?)

(Ja oder nein? Braucht man einen Beutel? soll man nicht einfach die Würfel im Becher aufbewahren? Wenn Beutel, was für ein Design? Am liebsten Wäre mir ein schlichtes dunkelblau (passend zu den Würfeln) und ein Midgard-Schriftzug (wie soll der gearbeitet sein?)

KEIN Würfelteller

(wird nur von wenigen gewünscht und es scheint auch von der Auswahl her schwierig zu sein und den Preis nach oben zu treiben.)

 

Die meisten scheinen bereit zu sein, für den Spaß (immer vorausgesetzt das Design ist gut) bis zu 20 Euro zu zahlen. (Wer nicht, möge sich vielleicht bemerkbar machen...).

Von daher ist jetzt denke ich noch zu klären: Was kann man für 20 Euro kriegen und welches Design sollte gewählt werden.

 

Hoffe das ganze vorangebracht zu haben.

 

Grüße,

Gimli CDB

comment_656282
Ich weise nochmals darauf hin, dass die Skarabäen so ziemlich das teuerste sind, was Chessex bei den Sets im Programm hat...

 

Rainer

Gibt es noch andere Möglichkeiten, außer das Forum hier, mal die Meinung potentieller Käufer einzuholen?

 

Denn hier finden sich ja vor allen Dingen Freaks, die bereit (und in der Lage) sind, auch einen höheren Preis zu bezahlen, nach dem Motto: "Hauptsache das Design stimmt". Ich habe keine Ahnung, ob das auch nur annähernd repräsentativ ist. Schließlich schreibst du von einer Auflage in den Tausenden - da sind 20-30 Stimmen hier u.U. nicht sehr aussagekräftig.

 

Gruß

 

Bruder Buck

comment_656283

@ Olafsdottir: Ok. Also 7 Skarabäen kosten 9 Euro. Somit blieben, wenn wir mal von 15 Euro insgesamt ausgehen, 6 für Beutel und/oder Becher. Richtig? Fällt das in den Bereich des möglichen? Wie groß sind denn die Preisspannen von Bechern beispielsweise? Welche "extra-kosten" kann man denn von denen erwarten? So könnte man sich ja ein Bild machen, wie viel die Würfel dann tatsächlich kosten dürften.

 

Grüße,

Gimli CDB

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.